Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 6. Jul 2011, 22:42

und wie teuer kommste ca. mitm mechanischen Trieb??
Gute Frage, bestimmt nicht günstiger, das Problem ist hier das der mechanische Trieb, anders als beim hydraulischen nicht Wartungsfrei ist.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Ras-Tschubai
Beiträge: 1249
Registriert: 8. Sep 2008, 20:29
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon Ras-Tschubai » 6. Jul 2011, 22:49

Naja, gut was heißt nicht wartungsfrei..

Ventilspiel einstellen.. :gruebel:

oder steckt da nun mehr dahinter?? :gruebel:
LG Ras-Tschubai ( Jo ) :blumen:

"Anfliegende Geschosse haben immer Vorfahrt" :D


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon helgemania » 7. Jul 2011, 11:01

Verstärkte Federn 300€, Titan Ventilteller 200€, leichtere Hydros 300€, das wären dann schon mal 800€ ist mir persönlich zu viel, mehr als 500, sollte der Spaß nicht kosten.
Aber wenn du die Hydrostößel durch mechanische Tassenstößel ersetzt, dann wird es auch nicht billiger.

TASSENSTÖßEL 35MM VAG-STYLE MIT STÖßEL 25,58 Euro * 16 Stück= 409,28 Euro

http://www.flow-improver.de/shopdeutsch ... a50842.php

Die verstärkten Federn brauchst du aber trotzdem noch. Dann bist du auch bei ca. 800 Euro.

Edit: Wenn man nach Hydrostößeln sucht, die in den Polo 9N 16v Motor passen sollen, dann sehen die Stößel immer so aus:

Bild

Quelle: http://cgi.ebay.de/16-Hydrostoessel-FEB ... 0352411188

Nun sollte der Link wieder funktionieren.
Zuletzt geändert von helgemania am 7. Jul 2011, 22:48, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 7. Jul 2011, 15:45

Verstärkte Federn 300€, Titan Ventilteller 200€, leichtere Hydros 300€, das wären dann schon mal 800€ ist mir persönlich zu viel, mehr als 500, sollte der Spaß nicht kosten.
Aber wenn du die Hydrostößel durch mechanische Tassenstößel ersetzt, dann wird es auch nicht billiger.

TASSENSTÖßEL 35MM VAG-STYLE MIT STÖßEL 25,58 Euro * 16 Stück= 409,28 Euro

http://www.flow-improver.de/shopdeutsch ... a50842.php

Die verstärkten Federn brauchst du aber trotzdem noch. Dann bist du auch bei ca. 800 Euro.

Edit: Wenn man nach Hydrostößeln sucht, die in den Polo 9N 16v Motor passen sollen, dann sehen die Stößel immer so aus:

Bild

Quelle: http://toc.luk-as.de/toc/de/64D113D2114 ... ramesetJsp
Ich sagte ja bereits, das das auch nicht günstiger wird, ab einem gweissen Punkt wird es dann richtig teuer. Der Link funzt übrigens nicht.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon helgemania » 7. Jul 2011, 22:50

Link und Bild geändert. Das alte funktionierte nach dem Rechnerneustart komischer Weise bei mir auch nicht mehr.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Ras-Tschubai
Beiträge: 1249
Registriert: 8. Sep 2008, 20:29
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon Ras-Tschubai » 7. Jul 2011, 23:01

Ja so direkt Hydrostößel hat der Motor ja auch nicht! das sind nur hydraulische Ausgleichselemente.

Der Motor hat Rollenschlepphebel unter den Nocken .. ;)
LG Ras-Tschubai ( Jo ) :blumen:

"Anfliegende Geschosse haben immer Vorfahrt" :D


chriSpe
Beiträge: 1730
Registriert: 9. Dez 2009, 20:50
Wohnort: irgendwo im nirgendwo
Alter: 7

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon chriSpe » 7. Jul 2011, 23:03

Ham die Kiste nicht eh alle Rollbenschlepphebel?
Da spart ihr mit den "Hydros" dann auch richtig oszilierende Masse :haha:

Man sollte nicht so lange warten beim Posten.. Der Jo hats ja schon geschrieben.
mir doch wurscht!
Fahrzeuge: VW Golf 1 Cabrio  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon helgemania » 8. Jul 2011, 10:26

Also ich habe ein Foto vom Innenleben eines Polo 9N3 Zylinderkopfs (BKY)

Hier die Auktion: eBay-Linkhttp://cgi.ebay.de/Zylinderkopf-Ventile ... 27bad4a1be[/ebay]

Man kann die Hydrostößel und die Rollenschlepphebel genau erkennen.

Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


POLO783
Beiträge: 838
Registriert: 11. Mai 2008, 16:36
Wohnort: unna
Alter: 41

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon POLO783 » 8. Jul 2011, 19:44

Natürlich hat der Polo Hydrostößel ;-)
So weit ich weis sind mechanische Stößel auch nicht so wartungsintensiv. Einstellen 4 Wochen später nach stellen und dan 1 oder 2 mal im Jahr das Spiel kontrollieren.
Aber was willst du mit 8000 Umin wenn du dir schon die Arbeit machst dann sollten ja wohl 12000 Umin bei raus kommen.Die Frage währe ob das Steuergerät das mit macht .und ob genug Luft durch die Ventile geht.:D :D .
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline    


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 9. Jul 2011, 00:45

Natürlich hat der Polo Hydrostößel ;-)
So weit ich weis sind mechanische Stößel auch nicht so wartungsintensiv. Einstellen 4 Wochen später nach stellen und dan 1 oder 2 mal im Jahr das Spiel kontrollieren.
Aber was willst du mit 8000 Umin wenn du dir schon die Arbeit machst dann sollten ja wohl 12000 Umin bei raus kommen.Die Frage währe ob das Steuergerät das mit macht .und ob genug Luft durch die Ventile geht.:D :D .
:lol: Ich glaube nicht das die Kurbelwelle beziehungsweise die Lagerung dieser, das mitmachen, außerdem braucht man dann tausend verstärkte Teile, wie Pleul, Kolben, Ölwanne und so weiter. Außerdem reichen dann meine Spielzeugnockenwellen lange nicht aus. Und bei noch schärferen Nockenwellen ist die Karre alles andere als Altags und TÜV tauglich, aber das weisst du ja selber.

Also wegen den Stößeln bin ich jetzt einwenig verwirrt, was der BBY oder BBZ oder auch BCB hat, das Problem ist ich bin kein Profi und desto mehr ich mache desto mehr lerne ich dazu. Robert Rüddel hat mir bei unseren letzten Gepräch gegagt, da sie im Motorsport mit meinem/ unseren Zylinderkopf über 200PS fahren, leider weiss er keine genauen Details darüber. Möglich ist es auf jeden Fall mehr als 7400 zu fahren, ist warscheinlich alles eine Frage des Geldes.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Hotte
Beiträge: 4610
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon Hotte » 9. Jul 2011, 09:42

Ich weiß, dass die Polos beim Bergrennen oft nen 16V-Kopf auf ihre "alten" 1,3l-Motoren packen und die drehen auch ziemlich hoch. Nimm doch mal Kontakt mit so nem Fahrer auf.

Hier z.B. http://www.weissdorn-racing.de/tuning-produktpalette/ Der packt sogar Honda Zylinderköpfe auf VW-Motoren und der hat nen Rennzylinderkopf, Drehzahlfest bis 11.000 u/min.

Und die Seite is vielleicht auch interessant: http://www.kwl-motorsport.de/
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 10. Jul 2011, 00:38

so richtig taugen tut nur der afh kopf, der hat tassenstößel. Jeder rennmotor der einigermaßen dreht hat immer den afh kopf drauf.

übrigends....kwl = keiner will leistung
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 10. Jul 2011, 14:27

Also wie schon bereits geschrieben, haben die BBY,BBZ und BCB Motoren, Rollensplepphebel mit hyraulischem Ausgleichselement. Also ist die Behauptung, das die Hydrostößel kein Öl über 7500U/min bekommen falsch, da es sich hier lediglich um die Ausgleichselemente handel :!: Die Frage ist natürlich immer noch, ob man an verstärkter Elemente dran kommt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


POLO783
Beiträge: 838
Registriert: 11. Mai 2008, 16:36
Wohnort: unna
Alter: 41

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon POLO783 » 10. Jul 2011, 15:44

Die Aufgabe von Hydros ist das Ventilspiel auszugleichen (in dem sie sich mit öl füllen).
Bei den älteren Motoren sitzen sie zwischen Nockenwelle und ventil.
Bei den Neueren Motoren sind sie aus platzgründen nach vorne versetzt und haben einen sollen schlepphebel dazwischen.Die Aufgabe ist aber immer noch die selbe ,das ventilspiel auszugleichen auch wenn sie jetzt anders heißen.
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline    


Timotheus1992
Beiträge: 417
Registriert: 15. Jun 2011, 08:09
Wohnort: Hamburg
Alter: 32

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon Timotheus1992 » 6. Aug 2011, 15:56

hier hat sich ja lange ncihts mehr getan - gibts was neues?
Der Zauber steckt immer im Detail - Theodor Fontane

Mein Polo 9N R :top:
- azurblau metallic - mattschwarze Frontscheinis - GTI-ESD - CUP-Heck -
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Volkswagen T4  


Hoffi1989
Beiträge: 444
Registriert: 11. Jun 2011, 15:50
Alter: 35

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon Hoffi1989 » 25. Aug 2011, 11:33

gibts was neues?


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 28. Aug 2011, 12:31

Also bei mir wird sich dieses Jahr nicht mehr viel tun, wenn ich mal wieder Zeit habe, versuche ich noch meine vergrößerte Drosselklappe zum laufen zu kriegen. Wenn ich dann Geld haben sollte, kommt noch eine Zylinderkopfbearbeitung und eine Abstimmung dazu, mit mehr Drehzahl wirds wohl nichts. Toll wäre noch eine Hubraumvergrößerung auf 1.6 Liter, dann würde ich Karre noch mal richtig nach vorne gehen.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


POLO783
Beiträge: 838
Registriert: 11. Mai 2008, 16:36
Wohnort: unna
Alter: 41

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon POLO783 » 28. Aug 2011, 12:50

Ich habe noch paar alte Baustellen am laufen Bremse und Stoßstange ,aber da mache ich erst Bilder wenn es fertig ist da ich nicht abschätzen kann wann es soweit ist.Das ist leider so wenn man auf andere Leute angewiesen ist :(
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline    


POLO783
Beiträge: 838
Registriert: 11. Mai 2008, 16:36
Wohnort: unna
Alter: 41

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon POLO783 » 25. Sep 2011, 12:14

So nach 1 Jahr warten hat die Firma Sandler es tatsächlich nicht geschaft meine Bremsscheiben zuzuschicken.Ich hab zwar jetzt dafür bessere zum gleichen Preis bekommen aber ich muss sagen ,das ist echt ein Armutszeugnis.Seit dem die am umbauen sind haben die nichts mehr auf Lager und vom Service haben die auch total abgespeckt.

Die tage kommt dann die GTI bremse drauf :D
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline    


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 25. Sep 2011, 12:29

Und welche sind es jetzt geworden, weiss auch nicht warum du diesen Sandlerkram umbedingt wolltest? Ich bin mit meinen EBCs sehr zufrieden.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste