Fehler Tankentlüftungssystem - Vorgehensweise?

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
9n-NRW
Beiträge: 20
Registriert: 17. Jul 2011, 19:07

Fehler Tankentlüftungssystem - Vorgehensweise?

Ungelesener Beitragvon 9n-NRW » 17. Jul 2011, 19:29

Hallo,

ich habe auch schon lange das Vergnügen der leuchtenen Abgasleuchte ... und muss leider die Tage zum Tüv.

Das Auslesegerät zeigt den Fehler
"Tankentlüftungssystem Durchsatz fehlerhaft" an

Ich habe den noch preiswerten Kühlmitteltemperatursensor mal auf Verdacht gewechselt, leider ohne Erfolg.

Als nächstes hätte ich das AGR- Ventil und den Aktivkohlefilter ins Auge gefasst, wollt aber nich alles auf Verdacht tauschen.

Wenn ich jetzt das AGR- Ventil und den Aktivkohlefilter ausbaue, kann ich dann mit relativ hoher Sicherheit erkennen, ob diese defekt sind?

Den Aktivkohlefilter habe ich nur gebraucht bei Ebay unter der Teilenummer 6Q0201301A gefunden. Ansonsten leider nirgens unter der Nummer oder per Suchbegriff .... ist der unter einer anderen Nummer gelistet?

Ich könnte den Fehler kurz vor der Tüv Prüfung löschen ... aber der Tüv Prüfer wird doch wahrscheinlich eine Abweichung bei der AU feststellen z.b. bei defektem AGR- Ventil oder?


Über ein par Tipps währe ich sehr dankbar

Vielen Dank

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


chrisworldsplash
Beiträge: 1820
Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
Wohnort: 71701 Schwieberdingen
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Fehler Tankentlüftungssystem - Vorgehensweise?

Ungelesener Beitragvon chrisworldsplash » 17. Jul 2011, 19:46

Es fehlen mal wieder grundlegende Infos zum Fahrzeug. So kann leider nicht geholfen werden.


Themenersteller
9n-NRW
Beiträge: 20
Registriert: 17. Jul 2011, 19:07

Re: Fehler Tankentlüftungssystem - Vorgehensweise?

Ungelesener Beitragvon 9n-NRW » 17. Jul 2011, 20:13

Danke für deine Antwort und sorry für meine Schlampigkeit ;)

Polo 9n 1,4 16V - 75PS - BJ. 2004 - KM: 132.000
Motor ist je nach VW Ausleseprotokoll mal BKY ... mal BBY

Die von Vw meinten mal als ich wegen was anderem da war, dass es höchstwahrscheinlich der KAT sei, nach der kurzen Diagnose bin ich aber schnell abgehauen....


chrisworldsplash
Beiträge: 1820
Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
Wohnort: 71701 Schwieberdingen
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Fehler Tankentlüftungssystem - Vorgehensweise?

Ungelesener Beitragvon chrisworldsplash » 17. Jul 2011, 22:01

Dein VW Partner sollte mal überprüfen, ob es nicht evtl. ein Software-Update für dein Motorsteuergerät gibt. Oftmals gab es Probleme mit alten Softwareständen.

Als nächsten sollte natürlich die Tankentlüftung geprüft werden. Im Motorraum ist das recht einfach zu überprüfen ob der Schlauch beschädigt oder geknickt oder eingeklemmt ist. Dann gilt es zudem den elektrischen Anschluss zu prüfen und ob das Ventil überhaupt arbeitet.

Zuletzt sollte der Drosselklappe Beachtung geschenkt werden. Ist diese stark verdreckt, hilft hier ein Ausbau mit anschließender gründlicher Reinigung und danach ein Neuanlernen an das Motorsteuergerät.


Themenersteller
9n-NRW
Beiträge: 20
Registriert: 17. Jul 2011, 19:07

Re: Fehler Tankentlüftungssystem - Vorgehensweise?

Ungelesener Beitragvon 9n-NRW » 12. Aug 2013, 14:45

Hallo,

Softwareupdate wurde gemacht, Drosselklappe gereinigt, AGR-Ventil getauscht, Unterdruckventil getauscht (das Teil im Motorraum am Schlauch) –

Die blöde Lampe leuchtet immer wieder nach ca. 20-30Km auf.

Wie kann ich den Schlauch überprüfen?
Vielen Dank


Blummes
Beiträge: 42
Registriert: 7. Sep 2012, 11:55
Alter: 55
Kontaktdaten:

Re: Fehler Tankentlüftungssystem - Vorgehensweise?

Ungelesener Beitragvon Blummes » 13. Aug 2013, 17:12

ich denke mal das es der aktivkohlefilter ist der hinten unterm tank sitzt...
habe das problem auch seid mehreren monaten...agr ventil ist auch getauscht...fehler wurden 4 mal ausgelesen aber immer wieder das selbe...

meine bekannter (meister bei kfz werkstatt) meinte das es eigentlich nur noch dieser filter sein kann, da man das auto auch übertanken kann^^

lg
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste