Naja CHM, ganz ehrlich ... du kaufst bei einer Tochterfirma von KW ein Fahrwerk für 300€. KW verkauft selbst Fahrwerke von 700€ bis 1500€+. Also ein ganz anderes Preissegment und anderer Kundenpool. Wie du selbst geschrieben hast, reicht dir das DTS und wenn alles iO wäre, dann wärst du überglücklich. Abstriche hast du Teils schon getan, da du dich mit dem Fahrwerk arrangiert hast und du damit leben kannst (Vorteile/Nachteile). Soweit ist es mMn alles legitim
Jetzt passt etwas an deinem 300€-Fahrwerk nicht. Gut, du hast eine Garantie und alles sollte klar sein. Soweit so gut, aber leider stimmt deiner Meinung nach der Support und die Reaktion dessen nicht. An dieser Stelle finde ich persönlich, dass du über eine Sache nachdenken solltest, wenn du irgendwann einmal wieder etwas "günstiges" kaufst, das deiner Meinung nach auch ausreicht.
Die Preisdifferenz zwischen 300€ DTS und 700€ KW kommt nicht von ungefähr und du kannst dir auch selbst die Kosten "Pi-mal-Daumen" herunterbrechen. Klar, bei KW bezahlt man für´s Image und die Gewinnmarge. Das ist nicht abzustreiten. Es ist dort aber auch das Geld für den Kundensupport zu finden. Einer muss die Menschen, die dann am Ende darüber entscheiden, ob Du als Kunde glücklich bist oder nicht, bezahlen. Dass das nicht so gut bei DTS sein kann, sollte sich von selbst erklären, da das Budget dafür begrenzt ist (300€ versus 700€). Wenn man nun annimmt, dass DTS keinen eigenen Kundensupport hat und alles über KW läuft, dann kannst du dir auch die Anweisungen von KW denken. Erst die Kunden mit den teuren FW abfertigen, dann den Rest ... Ich denke, dass würde jeder so machen bzw. es machen die Meisten so.
Es ist mMn auch generell eher eine persönliche Frage, ob ich bereit bin, teilweise deutlich mehr Geld auszugeben und dafür auch bei Bedarf einen besseren Support/Service bekomme. Klar, wenn nichts passiert, meint man Geld aus dem Fenster geworfen zu haben. Wenn aber etwas nicht passt, dann wäre man doch froh nicht "günstig" gekauft zu haben. Getreu dem wohl lapidaren Motto "Wer billig kauft, ...".
Wie viel man nun am Ende bereit ist, für bspw. einen Kleinwagen, auszugeben, hängt doch von der persönlichen Einstellung zum Auto ab. Der Eine nutzt es als Auto, der Andere als Hobby und irgendwo sind Budget-Grenzen. Wie gesagt, sollte man einfach einmal darüber nachdenken, warum Produkte günstig sind und warum nicht. Was nun bei dir abgelaufen ist, kann ich natürlich nicht beurteilen. Tendenziell fällt mir das u.a. auch hier vermehrt auf, dass man im nachhinein unglücklich über vermeintliche "Schnäppchen" ist. Naja ... könnte jetzt noch ewig weiter schreiben, aber egal.