Dachhimmel selbst färben?

Alles innen

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
tim.reiners

Dachhimmel selbst färben?

Ungelesener Beitragvon tim.reiners » 4. Jun 2006, 17:40

hy.

hab den schönen dunklen dachhimmel vom gti gesehen

jetzt dacht ich mir kann man nicht anstatt einen neuen mehr oder weniger teuren himmel zu kaufen den alten nicht einfach färben?

ich mein jetzt nicht spraydose oder son zeug halt schon das das gut aussieht?

dacht an son textilfärbemitte aber das kenn ich nur für die waschmaschine und da passt der ja wohl schlecht rein ;)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


blackpolo
Beiträge: 492
Registriert: 2. Jun 2006, 16:17
Wohnort: Graz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon blackpolo » 4. Jun 2006, 17:42

ich würd schon in GTi Himmel nehmen.
Da kannst dir sicher sein das es gut aussieht ;) Weil wennst die Färberei verhaust musst dir erst nen neuen Himmel kaufen ;) :idea:
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Themenersteller
tim.reiners

1

Ungelesener Beitragvon tim.reiners » 4. Jun 2006, 17:56

ja schon aber bevor ich mir en neuen kauf kann ichs ja ma versuchen :)

oder vieleicht mit stoff beziehen? hm könnte man halt individuell machen aber hab keine ahnung denk mal dann wird der stoff geklebt oder so?


blackpolo
Beiträge: 492
Registriert: 2. Jun 2006, 16:17
Wohnort: Graz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon blackpolo » 4. Jun 2006, 18:01

Frag mal bei silversky nach, die hat schon einiges üüberzogen, Dachhimmel glaub ich noch nicht aber sie wills mal machen. Sie könnt dir wahrscheinlich helfen!

*weißt wieviel der GTi Himmel kostet?*
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Basti

Ehrenmitglied
Beiträge: 5778
Registriert: 28. Jul 2005, 20:23
Wohnort: Bochum
Alter: 39

Ungelesener Beitragvon Basti » 4. Jun 2006, 18:04

Sie hat aber nur die Plastik Teile bezogen, wenn du wissen willst wieviel Arbeit es ist den GTI Himmel ist, dann frage mal Brabus9n nach.

MFG Basti 8)
Fahrzeuge: VW Golf 7  


watercube
Beiträge: 5676
Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon watercube » 4. Jun 2006, 18:05

Der GTI Himmel kostet ca. 200 Euro und sieht meiner Meinung nach in echt net so wirklich toll aus!
Ich hab meinen mit schwarzem Stoff uns Patex Permanent Sprühkleber bezogen! Allerdings kostet das auch ne Menge Kohle! Gescheiter Stoff, mehrer Dosen Kleber...
Bild
:arrow: Das Ende einer Ära!!!
215000 km und 10 Jahre Polo sind genug! ;) Jetzt muß was neues her!!!
Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht! :arrow: Verschoben auf Januar 2013
Fahrzeuge: Mazda CX-5  


JP
Beiträge: 105
Registriert: 27. Jan 2006, 14:51
Alter: 55

Ungelesener Beitragvon JP » 4. Jun 2006, 18:17

Passt grad zum Thema, also stell ich meine Frage mal hier:

Falls jemand den Original 9n3-Himmel schonmal abgebaut hat: Ist da vielleicht schon eine Markierung (aufgedruckt / eingestanzt / wie auch immer) wo man das Loch für die hintere Innenraumbeleuchtung reinschneiden muss? Beim Handschuhfach (jaja, der Vergleich hinkt...) ist ja auch schon die Vorrichtung für die Beleuchtung drin, sodass ich mir das zumindest vorstellen könnte. So ganz frei Hand traue ich mich da nämlich doch nicht ran...
Fahrzeuge: Polo 0  


watercube
Beiträge: 5676
Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon watercube » 4. Jun 2006, 18:30

Passt grad zum Thema, also stell ich meine Frage mal hier:

Falls jemand den Original 9n3-Himmel schonmal abgebaut hat: Ist da vielleicht schon eine Markierung (aufgedruckt / eingestanzt / wie auch immer) wo man das Loch für die hintere Innenraumbeleuchtung reinschneiden muss? Beim Handschuhfach (jaja, der Vergleich hinkt...) ist ja auch schon die Vorrichtung für die Beleuchtung drin, sodass ich mir das zumindest vorstellen könnte. So ganz frei Hand traue ich mich da nämlich doch nicht ran...
Im 9N auf jeden Fall nicht! Denke im 9N3 auch net! Is ja kein Kunststoffteil dahinter!
Bild
:arrow: Das Ende einer Ära!!!
215000 km und 10 Jahre Polo sind genug! ;) Jetzt muß was neues her!!!
Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht! :arrow: Verschoben auf Januar 2013
Fahrzeuge: Mazda CX-5  


JP
Beiträge: 105
Registriert: 27. Jan 2006, 14:51
Alter: 55

Ungelesener Beitragvon JP » 4. Jun 2006, 18:57

Im 9N auf jeden Fall nicht! Denke im 9N3 auch net! Is ja kein Kunststoffteil dahinter!
:-? Wäre ja auch zu schön gewesen...
Fahrzeuge: Polo 0  


watercube
Beiträge: 5676
Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon watercube » 4. Jun 2006, 19:01

Aber wenn du mit nem Meter umgehen kannst, sollt das ja kein Problem sein! Bei :vw: bekommst du sogar einen Metallrand zum einsetzen. Hatte mich mal informiert, weil ich die Leuchte nachrüsten wollte!
Bild
:arrow: Das Ende einer Ära!!!
215000 km und 10 Jahre Polo sind genug! ;) Jetzt muß was neues her!!!
Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht! :arrow: Verschoben auf Januar 2013
Fahrzeuge: Mazda CX-5  


Themenersteller
tim.reiners

1

Ungelesener Beitragvon tim.reiners » 4. Jun 2006, 19:33

hmm also ich hab das so verstanden

man nehme

stoff
und irgentein kleber aus der dose pistole usw. halt was zum sprühen :)

muss man net aufpassen bei manchen agressiven kleber?
srüht man einfach beides ein und streicht den stoff glatt wie bei fensterfolien? wie siehts mit der zeit aus bis der kleber hart wird? :)

danke


Rene9n3
Beiträge: 5
Registriert: 29. Mai 2006, 14:08
Alter: 50

Ungelesener Beitragvon Rene9n3 » 4. Jun 2006, 20:35

Hallo Zusammen..

Bin so frei und melde mich mal zu Wort.

Kann zwar mit dem 9n/9n3 noch nicht so mitreden da er erst bestellt ist.:|
Aber Himmel hab ich bis jetzt schon 2x bei nem 6n2 bezogen.

Kann man entweder den Pattex classic nehmen, oder auch speziellen
Kleber vom Sattler für solche arbeiten.

Hier mal Bilder von beiden.

Das hier is vom 6n2 meiner Frau

Bild

Das schwarz sieht man leider nich so gut.. aber einfach mal zum vorstellen...

Bild

Gruß Rene


Zhenya
Beiträge: 89
Registriert: 24. Dez 2005, 18:19
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Zhenya » 4. Jun 2006, 20:54

Mir gefallen die Sitze die deine Frau so drin hat!! Sorry fürs OT !! :oops:

Find aber erstaunlich wie Leicht es Verhältnismäßig geht..
Fahrzeuge: Polo 9N Special   Audi TT  


Rene9n3
Beiträge: 5
Registriert: 29. Mai 2006, 14:08
Alter: 50

Ungelesener Beitragvon Rene9n3 » 4. Jun 2006, 21:03

Find aber erstaunlich wie Leicht es Verhältnismäßig geht..
Ja die große Fläche des Himmels ist das kleinste Problem.
Am schwierigsten sind die Griffmulden und die Mulden der Sonnenblende.

Haben das extra noch nachgenäht....

Bild

Und wenn dann würde ich nur noch schwarz beziehen da fallen kleine Falten nicht so auf wie bei dem beige.

Gruß Rene


Zhenya
Beiträge: 89
Registriert: 24. Dez 2005, 18:19
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Zhenya » 4. Jun 2006, 21:12

ok...

Ich glaub ich keuf mir irgendwann einfach den von VW spart wohl Zeit und Nerven auch wenn 200€ bissl teuer ist..
Fahrzeuge: Polo 9N Special   Audi TT  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste