Bin schon auf deinen nächsten Post gespannt
Eine neue Anlage für meinen Flitzer
Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt
Re: Eine neue Anlage für meinen Flitzer
Echt ein klasse Thread
Bin schon auf deinen nächsten Post gespannt
Bin schon auf deinen nächsten Post gespannt
Grüße aus Oberfranken
Hummel
Hummel
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
KatanaArthur
Themenersteller
Re: Eine neue Anlage für meinen Flitzer
Ich mach mal nen kleinen Break.
Meinen Spezialadpater für das RCD 200 baue ich aus einzelzteilen zusammen dafür erstelle ich aber einen gesonderten Tread das das ganze doch etwas umfangreicher ist und weit entfernt von meinem eigentlich Umbau der Anlage ist.
Hier ist der Link dazu Klicken
Eine kleine Impression möchte ich euch aber trozdem geben






Meinen Spezialadpater für das RCD 200 baue ich aus einzelzteilen zusammen dafür erstelle ich aber einen gesonderten Tread das das ganze doch etwas umfangreicher ist und weit entfernt von meinem eigentlich Umbau der Anlage ist.
Hier ist der Link dazu Klicken
Eine kleine Impression möchte ich euch aber trozdem geben






-
KatanaArthur
Themenersteller
Re: Eine neue Anlage für meinen Flitzer
So ich bau Parrallel an beiden Sachen weiter.
Jetzt weiter zu meinem Boden... Schaniere montiert, verschaubt und Löcher gebort





Jetzt hatte ich eigentlich gedacht ich zwischen den zwei Löchern mache ich einen Schlitz also säge da mit der Stichsäge von einem zum anderen Loch. Das ich da einen Schlitz habe. Nun sah ich das jetzt aber so in Natur und nicht auf Papier da gefällt mir das net so.
Was meint ihr soll ich machen ?
Schlitze oder eine Aufteilung machen und mit dem Forstnerbohrer Löcher in Reih und Glied machen ?
Jetzt weiter zu meinem Boden... Schaniere montiert, verschaubt und Löcher gebort





Jetzt hatte ich eigentlich gedacht ich zwischen den zwei Löchern mache ich einen Schlitz also säge da mit der Stichsäge von einem zum anderen Loch. Das ich da einen Schlitz habe. Nun sah ich das jetzt aber so in Natur und nicht auf Papier da gefällt mir das net so.
Was meint ihr soll ich machen ?
Schlitze oder eine Aufteilung machen und mit dem Forstnerbohrer Löcher in Reih und Glied machen ?
-
KatanaArthur
Themenersteller
Re: Eine neue Anlage für meinen Flitzer
So mal kurz etwas neues, ich durfte einen herben schlag wegstecken.
Die mist China-Chinchstecker sind fürn arsch, da hab ich wohl nicht ganz mitgedacht.
Entweder ist der Innenleiter weggebrochen am Stecker oder am Kabel oder die Masseverbinung zeigt mir den hier
Die Kabel sind gleich im meine Fail-Kiste gelandet. Jetzt war ich eben unterwegs und hab was neues gekauft. Die sollten wohl besser sein als meine vorherigen Kabel.





Die werden ja nur einmal verlegt danach liegen die Leitungen fest verlegt im Auto.
Die mist China-Chinchstecker sind fürn arsch, da hab ich wohl nicht ganz mitgedacht.
Entweder ist der Innenleiter weggebrochen am Stecker oder am Kabel oder die Masseverbinung zeigt mir den hier
Die Kabel sind gleich im meine Fail-Kiste gelandet. Jetzt war ich eben unterwegs und hab was neues gekauft. Die sollten wohl besser sein als meine vorherigen Kabel.





Die werden ja nur einmal verlegt danach liegen die Leitungen fest verlegt im Auto.
Re: Eine neue Anlage für meinen Flitzer
Hey warum nimmst du denn keine aus dem carhifi Bereich? die sind dann wenigstens abgeschirmt oder irre ich mich da? weil wenn du nun chnich und Power/masse zu dicht an einander legst ( auch direkt bei der endstufe ) kann es sein das es Störungen gibt...
Ich bin so glücklich, ich könnt' mich selbst besteigen!
Die Steigerung von Rad ist Lenkrad.
Die Steigerung von Rad ist Lenkrad.
-
KatanaArthur
Themenersteller
Re: Eine neue Anlage für meinen Flitzer
Die Leitung sind auch abgeschmirt wie jede x-beliebe Chinchleitung. Ich halte nicht viel tam tam wie 4 Fach geschmiert oder gar 10 Euro Pro Meter Chinchleitung ausgeben du hörst den unterschied sowieso nicht du kannst ihn höchsten messen.
-
KatanaArthur
Themenersteller
Re: Eine neue Anlage für meinen Flitzer
So nach langer zeit habe ich mich nicht mehr gemeldet umzug und alles standen auf einmal vor mir.
Jetzt habe mich erst mal neuen Stadtteil eingelebt und in dem Haus auch =) mein Polo hat seine Garage auch schon bezogen.
Bald zieht auch die neue Anlage ein ich muss nur noch den Conveter zusammenschrauben und alles ins Auto laden =)
Erst mal der Testlauf war erfolgreich ich glaub das Haus und die neue umgebung bringen glück



Bumst gut
Kling gut.. muss alles in Polo ich werd damit mächtig spaß haben mit der Anlage
Jetzt habe mich erst mal neuen Stadtteil eingelebt und in dem Haus auch =) mein Polo hat seine Garage auch schon bezogen.
Bald zieht auch die neue Anlage ein ich muss nur noch den Conveter zusammenschrauben und alles ins Auto laden =)
Erst mal der Testlauf war erfolgreich ich glaub das Haus und die neue umgebung bringen glück



Bumst gut
-
KatanaArthur
Themenersteller
Re: Eine neue Anlage für meinen Flitzer
Weiter geht's
Sorry ür die Handybilder aber meine Digicam war gerade nicht zu Hand.
Heute ist der doppelter Boden ins Auto gekommen. Jetzt muss nur noch der Teppich wieder festgemacht werden. Zusätzlich sind die Endstufen mit reingekommen, denn was schon drin ist ist drin



Nur noch mit dem Offenhalten muss ich mir etwas anderes Ausdenken. Das Gehäuse für den Subwoofer muss ich auch noch bauen wobei dies recht einfach wird. Hoffentlich !?
Sorry ür die Handybilder aber meine Digicam war gerade nicht zu Hand.
Heute ist der doppelter Boden ins Auto gekommen. Jetzt muss nur noch der Teppich wieder festgemacht werden. Zusätzlich sind die Endstufen mit reingekommen, denn was schon drin ist ist drin



Nur noch mit dem Offenhalten muss ich mir etwas anderes Ausdenken. Das Gehäuse für den Subwoofer muss ich auch noch bauen wobei dies recht einfach wird. Hoffentlich !?
Re: Eine neue Anlage für meinen Flitzer
naja das ist so gesehen einfach aber eigentlich eine kunst für sich XD aber eigentlich sollte man es hinbekommen. in der anleitung des woofers sollte etwas drin stehen über volumen und falls nötig durchmesser und länge eines reflexrohres
willst du neuen "teppich" rein machen oder das alte teil benutzen?
aber sieht bisher ganz gut aus !! mach weiter so
willst du neuen "teppich" rein machen oder das alte teil benutzen?
aber sieht bisher ganz gut aus !! mach weiter so
Ich bin so glücklich, ich könnt' mich selbst besteigen!
Die Steigerung von Rad ist Lenkrad.
Die Steigerung von Rad ist Lenkrad.
-
KatanaArthur
Themenersteller
Re: Eine neue Anlage für meinen Flitzer
naja das ist so gesehen einfach aber eigentlich eine kunst für sich XD aber eigentlich sollte man es hinbekommen. in der anleitung des woofers sollte etwas drin stehen über volumen und falls nötig durchmesser und länge eines reflexrohres![]()
willst du neuen "teppich" rein machen oder das alte teil benutzen?
aber sieht bisher ganz gut aus !! mach weiter so
Klar sieht einfach aus ist es aber nicht. Bis ich die richtig Position der Schaniere hatte dauert es auch schon etwas.
Mit dem Teppich bin ich noch am Überlegen, ansich passt der alte sehr gut aber bei einem neuen habe ich die Angst das die Farbe nicht wirklich zum alten Ausleger im Auto passt.
Zu dem Woofer das ist ganz klar eine Sache ich ich vor einem Jahr beachtet habe. Der Subwoofer von Monacor (siehe erste Seite) ist sehr sparsam wenn es um das Volumen geht. Geeignet ist er eigentlich von seinen Parametern für Geschlossene Gehäuse mit einem Volumen von 25 bis 30 Litern.
Dazu muss ich sagen ich bin kein Tiefbass Fetischist ich muss auch andere Töne hören ausser nur BOOM BOOM BOOM
-
KatanaArthur
Themenersteller
Re: Eine neue Anlage für meinen Flitzer
Dienstag
Teilweiße Leitungen vorgelegt
Bisschen Lautsprecher

etwas 6 mm² für die Endstufen

Etwas Schön machen und aufrollen


Den "magischen" Stopfen habe ich auch schon gefunden, sitzt eigentlich dierekt über dem Gebläse man muss nur hinter die Dämmatte von der Seite greifen ! Von oben ist sie festgeklemmt. Im Motorraum sieht er genau so aus wie der den man gleich sieht son gestufter Stopfen.
Teilweiße Leitungen vorgelegt
Bisschen Lautsprecher

etwas 6 mm² für die Endstufen

Etwas Schön machen und aufrollen


Den "magischen" Stopfen habe ich auch schon gefunden, sitzt eigentlich dierekt über dem Gebläse man muss nur hinter die Dämmatte von der Seite greifen ! Von oben ist sie festgeklemmt. Im Motorraum sieht er genau so aus wie der den man gleich sieht son gestufter Stopfen.
-
KatanaArthur
Themenersteller
Re: Eine neue Anlage für meinen Flitzer
Heute sind mal wieder Sachen bei mir eingetroffen =)
Schlagt mich aber nicht wegen den Platikringen, die sind erst mal da und dienen zum montieren ob ich nacher auf Holzringe umbauen überdenken ich mir dann noch. Ich hab viel gelesen das sie unstabiel sein sollen aber die machen ansicht einen guten soliden eindruck.






Ich hab da noch was und da brauch ich mal paar leute aus dem Forum die da auch mal nachforschen wollen wie ich.
Bei allen OEM-Radios von VW mit CD Wechslerschnittstelle (hier das RCD 200) habe ich zwei Pins im Quadlockstecker gefunden die höhstwahrscheinlich ein geschaltetes Plus aufweißen um den Wechsler einzuschalten damit kann man aber auch Endstufen ansteuren
Kammer 4 im Quadlockstecker
Pin 5 12 Volt Steuerspannung beim einschalten des Radios
Pin 10 12 Volt Steuerspannung für den CD Wechsler.
Ich werd mich da nochmal selber ranhängen und das nachmessen ob es möglich ist damit etwas anzusteuern
Schlagt mich aber nicht wegen den Platikringen, die sind erst mal da und dienen zum montieren ob ich nacher auf Holzringe umbauen überdenken ich mir dann noch. Ich hab viel gelesen das sie unstabiel sein sollen aber die machen ansicht einen guten soliden eindruck.






Ich hab da noch was und da brauch ich mal paar leute aus dem Forum die da auch mal nachforschen wollen wie ich.
Bei allen OEM-Radios von VW mit CD Wechslerschnittstelle (hier das RCD 200) habe ich zwei Pins im Quadlockstecker gefunden die höhstwahrscheinlich ein geschaltetes Plus aufweißen um den Wechsler einzuschalten damit kann man aber auch Endstufen ansteuren
Kammer 4 im Quadlockstecker
Pin 5 12 Volt Steuerspannung beim einschalten des Radios
Pin 10 12 Volt Steuerspannung für den CD Wechsler.
Ich werd mich da nochmal selber ranhängen und das nachmessen ob es möglich ist damit etwas anzusteuern
Re: Eine neue Anlage für meinen Flitzer
Mensch das sieht ja mit den Stromverteilern und Plastikringen genauso aus wie bei mir ^^.Aber zu den Ringen kann ich dir gleich was sagen.So wie du sie da liegen hast passen die nicht unter deine Verkldiung. Da solltest du mit Seitenschneider und Kombizange den rand abkneifen und bei den Türverkleidungen vorne steht am Lautsprechergitter ein son großer knubbel hoch. Den hab ich weg geschnitten weil sonst die Tv nicht mehr richtig gepasst hat.
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Re: Eine neue Anlage für meinen Flitzer
Kleiner Tipp: Wenn schon unbedingt die Plastikadapter, dann versteif die mit Glasfaserspachtel. So wirste dich hinterher nur ärgern, dass der Tieftöner alles andere als impulstreu ist.
Fahrzeuge:
Volkswagen The Beetle
-
KatanaArthur
Themenersteller
Re: Eine neue Anlage für meinen Flitzer
@frostie: Werd ich mir merken damit ich beim Einbau nicht improvisieren muss.
@TMT: Das werde ich mir zu Herzen nehmen, aber eventuell bau ich noch wenn ich mal passende Holzringe gefunden habe oder Geld da ist um auf Holz.
Heute nach Feierabend gings etwas weiter. Nur meine Digicam hat sich verabschiedet sagt erst mal nichts mehr. Mein Handy musste erst mal herhalten.





Wenn es Morgen nicht mehr so stürm und am nieseln ist mach ich die komplett fertig. Ich hab keine große Garage zur verfügung und muss leider drausen arbeiten
@TMT: Das werde ich mir zu Herzen nehmen, aber eventuell bau ich noch wenn ich mal passende Holzringe gefunden habe oder Geld da ist um auf Holz.
Heute nach Feierabend gings etwas weiter. Nur meine Digicam hat sich verabschiedet sagt erst mal nichts mehr. Mein Handy musste erst mal herhalten.





Wenn es Morgen nicht mehr so stürm und am nieseln ist mach ich die komplett fertig. Ich hab keine große Garage zur verfügung und muss leider drausen arbeiten
-
KatanaArthur
Themenersteller
Re: Eine neue Anlage für meinen Flitzer
so Sa/So
hintere Türen Fertig und Masseleitung. Das Auto möchte jetzt erst mal zur Inspektion zur seiner zweiten nach 26 tkm
Das Bild kennt jeder


Nur diesmal mit Masseleitung
Lautsprecher Hinten Links, sorry aber beim Dämmen habe ich keine Fotos gemacht ich wollte meine neue Cam nicht einsauen


Bilder wurden alle mit einer Spiegelreflexkamera gemacht meine Neue =)
hintere Türen Fertig und Masseleitung. Das Auto möchte jetzt erst mal zur Inspektion zur seiner zweiten nach 26 tkm
Das Bild kennt jeder


Nur diesmal mit Masseleitung
Lautsprecher Hinten Links, sorry aber beim Dämmen habe ich keine Fotos gemacht ich wollte meine neue Cam nicht einsauen


Bilder wurden alle mit einer Spiegelreflexkamera gemacht meine Neue =)
-
KatanaArthur
Themenersteller
Re: Eine neue Anlage für meinen Flitzer
So nun gestern bin ich fertig geworden mit meinem Einbau der Anlage ich hab dazu nur nen paar Fotos gemacht alleine habe ich nur zwei Hände und die brauch man zum Schrauben.
Bau des Gehäuses für den Sub.


2 mal 4 mm Pappel herumgebogen. Dieser "Zylinder" sitzt auf dem Reseverrad (bleiben voll erhalten) das Große loch wurde mit GFK gearbeitet.


Dann gings gestern los. Verkleidung abgenommen.

Teppich beiseite geschoben


Box "plaziert"
Türverkleidung entfernt.


Als ich mit dem Dämmatten herumhantierte hatte ich Handschuhe an. Bittummatten und Alubytul kleben wie sau ich hab deshalb habe ich nicht meine DSLR in die Hand genommen weil ich sonst empfindliche Objektive verklebe mit dem Zeug.
LS erst Links

Dann Rechts

Danach schnell einige stellen verklebt und Türpappe wieder druf.
Hochtöner bearbeitet.







Gestern dann mal eine Runde gehört es fehlen nur noch bisschen an den Reglern rumdrehen und dann sollte alles schön klingen.
Bau des Gehäuses für den Sub.


2 mal 4 mm Pappel herumgebogen. Dieser "Zylinder" sitzt auf dem Reseverrad (bleiben voll erhalten) das Große loch wurde mit GFK gearbeitet.


Dann gings gestern los. Verkleidung abgenommen.

Teppich beiseite geschoben


Box "plaziert"
Türverkleidung entfernt.


Als ich mit dem Dämmatten herumhantierte hatte ich Handschuhe an. Bittummatten und Alubytul kleben wie sau ich hab deshalb habe ich nicht meine DSLR in die Hand genommen weil ich sonst empfindliche Objektive verklebe mit dem Zeug.
LS erst Links

Dann Rechts

Danach schnell einige stellen verklebt und Türpappe wieder druf.
Hochtöner bearbeitet.







Gestern dann mal eine Runde gehört es fehlen nur noch bisschen an den Reglern rumdrehen und dann sollte alles schön klingen.
Re: Eine neue Anlage für meinen Flitzer
das sieht ja schon mal echt fett aus bei dir!! echt super!!
Weiter so!!
Weiter so!!
Fahrzeuge:
Polo 9N3 United
Re: Eine neue Anlage für meinen Flitzer
Das nenne ich mal einen hochwertigen Einbau eines Soundsystems ! Da reicht
fast schon nicht mehr aus !
Gruß Rausch
Fahrzeuge:
Volkswagen Golf VI
Re: Eine neue Anlage für meinen Flitzer
Seh ich das richtig, dass der Aggregateträger nicht gedämmt wurde?
Grüße und weiter so!
Grüße und weiter so!
Audi A3 8V S-Line 2.0 TDI
Fahrzeuge:
Audi A3 8V
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste