R.I.P lichtenauers 9N

Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt


Themenersteller
lichtenauer
Beiträge: 1259
Registriert: 18. Jan 2008, 22:07
Wohnort: Regensburg
Alter: 35

Re: lichtenauer´s 9N

Ungelesener Beitragvon lichtenauer » 20. Aug 2011, 23:29

Sooo liebe Leute ich war heute beim Alex Günther in Neuwied und was soll ich sagen; es ist einfach genial;-)

Wie de Ablauf so war: Ich bin heutmorgen hin zum Alex und wurde freundlich begrüsst und dann wurde erstmal eine Logfahrt im 3/4 Gang gemacht. Nachdem dann der Alex die Daten geloggt hatte hat er dann für mich ein individuelles "Programm" geschrieben. Nach ca 1 Stunde hat er dann den aktuellen Datenstand via OBD aufs MSG gespielt und anschl wurde dann wieder eine Logfahrt unternommen. Und was soll ich dann dazu sagen?! Es ist wie ein neuer Motor, ab 1800 gehts konstant vorwärts bis ca 3800 U/min und man spürt nicht mehr den Abbruch ab 2500 U/min... Ab 4000 wird dann schön runtergeregelt, damit auch bei heißen Temperaturen der Laderschutz gewährleistet ist;-)

Ich sag nur abschließend: Wer mit Sinn und Verstand seinen TDI tunen will, der fährt zum Alex nach Neuwied, denn der ist absoluter vollprofi;-)

Also bei mir liegen jetzt ca 125 PS bei 3800 U/min an und ab 1800 U/min wird das Drehmoment relativ konstant bis zur max Drehzahl gehalten.

Kann den Alex nur wärmstens weiter empfehlen und der Mann weiß definitiv was er tut;-)
Mein Polo:

viewtopic.php?f=43&t=28110

Basis going to Highline
Fahrzeuge: Audi S4 Avant  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Lumpy
Beiträge: 362
Registriert: 27. Apr 2005, 23:16

Re: lichtenauer´s 9N

Ungelesener Beitragvon Lumpy » 21. Aug 2011, 12:43

hey felix, klingt ja nett. wiviel nm hats du jetzt?
bin ein grosser fan deines kartons ;)
Polo 9n3 GTI - complete since Spring 2012
Sommerfahrzeug: VW Typ 13 - 3F
Passat 3C Sportsline


Themenersteller
lichtenauer
Beiträge: 1259
Registriert: 18. Jan 2008, 22:07
Wohnort: Regensburg
Alter: 35

Re: lichtenauer´s 9N

Ungelesener Beitragvon lichtenauer » 21. Aug 2011, 15:11

so ca. 270 Nm, ist aber natürlich auch beabsichtigt wegen Antriebsstrang, Getriebe, Kupplung etc...

Ich bin echt nachwievor begeistert. Gerade eben aus Marburg heimgefahren, schön ruhig und habe ohne Probleme 4,7L verbraucht. Das schöne ist, dass er wirklich schön hochzieht bis knapp 4000 U/min und es ist wirklich so als ob man nen neuen Motor drin hat. Echt geil bin die ganze Zeit am Dauer :sabber:
Mein Polo:

viewtopic.php?f=43&t=28110

Basis going to Highline
Fahrzeuge: Audi S4 Avant  


Lumpy
Beiträge: 362
Registriert: 27. Apr 2005, 23:16

Re: lichtenauer´s 9N

Ungelesener Beitragvon Lumpy » 21. Aug 2011, 15:31

Schön, freut mich wirklich sehr - kenn das Gefühl :)

Warst beim flo?
Polo 9n3 GTI - complete since Spring 2012
Sommerfahrzeug: VW Typ 13 - 3F
Passat 3C Sportsline


WhiteBlack
Beiträge: 1785
Registriert: 24. Aug 2005, 17:06
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: lichtenauer´s 9N

Ungelesener Beitragvon WhiteBlack » 21. Aug 2011, 19:02

Hoffe mal ne Kostprobe zu bekommen ;) Vielleicht ja wenn das mit Simon klappt.
Freut mich aber das du Spaß und Freude daran hast!


Gruß Alex
Bild


Sebo
Beiträge: 175
Registriert: 13. Dez 2008, 17:33
Wohnort: Damscheid
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: lichtenauer´s 9N

Ungelesener Beitragvon Sebo » 21. Aug 2011, 19:19

Wie siehts mit Preis und Eintragung aus? Antwort gerne auch per PN
Geschmackssache, sprach der Affe und biss in die Seife!


CHM
Beiträge: 2068
Registriert: 23. Feb 2008, 12:09
Wohnort: Regensburg
Alter: 34

Re: lichtenauer´s 9N

Ungelesener Beitragvon CHM » 21. Aug 2011, 21:11

Freut mich Felix. :top:

Aber überleg dir das mit dem Einmotten wenns dir jetzt soviel Spaß macht. :lol:
Dann können wir ja nicht in Rgbg rumprollen. :D

"De iss getschippt, Alta! Voll die PS un so" :D
VG,
Chris
Mein Polo-Thread
Spritmonitor: Klick
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Lumpy
Beiträge: 362
Registriert: 27. Apr 2005, 23:16

Re: lichtenauer´s 9N

Ungelesener Beitragvon Lumpy » 21. Aug 2011, 23:44

Grins
Polo 9n3 GTI - complete since Spring 2012
Sommerfahrzeug: VW Typ 13 - 3F
Passat 3C Sportsline


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Re: lichtenauer´s 9N

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 22. Aug 2011, 00:23

..
Dann können wir ja nicht in Rgbg rumprollen. :D

"De iss getschippt, Alta! Voll die PS un so" :D
understatement heißt das Zauberwort, bubi :fuck:
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


CHM
Beiträge: 2068
Registriert: 23. Feb 2008, 12:09
Wohnort: Regensburg
Alter: 34

Re: lichtenauer´s 9N

Ungelesener Beitragvon CHM » 22. Aug 2011, 00:29

Du, da steh ich voll dahinter. :top:
VG,
Chris
Mein Polo-Thread
Spritmonitor: Klick
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Themenersteller
lichtenauer
Beiträge: 1259
Registriert: 18. Jan 2008, 22:07
Wohnort: Regensburg
Alter: 35

Re: lichtenauer´s 9N

Ungelesener Beitragvon lichtenauer » 22. Aug 2011, 00:34

@Simon: ne war bei ner Freundin ;-) Schau mer mal obs klappt am 2.10, bis jetzt steht nix im Wege ;)

@Alex: Jop läuft, frag mal Jojo, der hatte auch pippi in die augen im vergleich zu vorher ;p

@Chris: Jo wird so bleiben, bekomme hier ne Garage und da lohnt es sich einfach :) Naja demnächst kommt dann Votex rundrum und CUP Dachkantenspoiler damit man ihm nun äußerlich auch die Leistung ansieht ;) :D
Mein Polo:

viewtopic.php?f=43&t=28110

Basis going to Highline
Fahrzeuge: Audi S4 Avant  


Lumpy
Beiträge: 362
Registriert: 27. Apr 2005, 23:16

Re: lichtenauer´s 9N

Ungelesener Beitragvon Lumpy » 22. Aug 2011, 02:44

An nem 9n1 nen Cup dachkantenspoiler naja ich weiß nicht. Passt auch nicht zum dezenten votex Kit.
Polo 9n3 GTI - complete since Spring 2012
Sommerfahrzeug: VW Typ 13 - 3F
Passat 3C Sportsline


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Re: lichtenauer´s 9N

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 22. Aug 2011, 10:34

der Mitchell verkauft doch den Votex DKS in black magic lackiert momentan... solltest Dir kaufen... is geil und der einzig wahre für den 9N / 9N3 ;)
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


Themenersteller
lichtenauer
Beiträge: 1259
Registriert: 18. Jan 2008, 22:07
Wohnort: Regensburg
Alter: 35

Re: lichtenauer´s 9N

Ungelesener Beitragvon lichtenauer » 22. Aug 2011, 13:24

Seid ihr behindert?! Bei mir kommt kein GFK scheiß ans Auto, der bleibt orig. und dezent ;-)

Worüber ich nachdenke, ist evtl. die Ansätze lackieren zu lassen, da ich mir meinen auch wieder angeschrappt habe am WE :-?

Achso nochwas zum chippen: Ich habe bis jetzt noch kein einziges rußwölkchen gesehen :!: Wenn ich da an Michis A3 zurückdenke, naja Nebelwerfer halt.... Z. Zt. habe ich auch den rechten NSW draußen, von daher dürfte der SMIC ja nen bissel mehr Luft abbekommen, werde i-wann die Temperaturen dann mal loggen :)
Mein Polo:

viewtopic.php?f=43&t=28110

Basis going to Highline
Fahrzeuge: Audi S4 Avant  


Michi1985
Beiträge: 1171
Registriert: 4. Nov 2006, 16:55
Alter: 39

Re: lichtenauer´s 9N

Ungelesener Beitragvon Michi1985 » 22. Aug 2011, 19:49

Seid ihr behindert?! Bei mir kommt kein GFK scheiß ans Auto, der bleibt orig. und dezent ;-)

Worüber ich nachdenke, ist evtl. die Ansätze lackieren zu lassen, da ich mir meinen auch wieder angeschrappt habe am WE :-?

Achso nochwas zum chippen: Ich habe bis jetzt noch kein einziges rußwölkchen gesehen :!: Wenn ich da an Michis A3 zurückdenke, naja Nebelwerfer halt.... Z. Zt. habe ich auch den rechten NSW draußen, von daher dürfte der SMIC ja nen bissel mehr Luft abbekommen, werde i-wann die Temperaturen dann mal loggen :)

das du keine GFK willst war mir schon klar aber must du immer auf meinen schönen A3 Rumreiten :motz: er hat doch nur immer nur ein kleines rußwölkchen von sich gestoßen :lol:


Themenersteller
lichtenauer
Beiträge: 1259
Registriert: 18. Jan 2008, 22:07
Wohnort: Regensburg
Alter: 35

Re: lichtenauer´s 9N

Ungelesener Beitragvon lichtenauer » 22. Aug 2011, 23:26

Hier nochmal was von ulf, verstehe da auch nur größtenteils Bahnhof, aber lt. ihm ist zur Zeit auch vt-chiptuning das einzig wahre und wärmstens zu empfehlen ;-)
Ein schöner Bericht, und hier steckt hinter Deinen Eindrücken tatsächlich ein entsprechendes Know-How des Tuners, wie ich aus persönlichen Kontakten mit ihm weiß.

Leider lesen sich praktisch alle positiven Tuningberichte sehr ähnlich wie Deiner, weil man als Tuner geschätzten 95% der üblichen Kunden den magischen "hier bist Du genau richtig" Eindruck vermitteln kann, indem man auf ihre Fragen mit etwas freundlichem Erklärungs-Fachchinesisch antwortet - selbst wenn es technischer Vollquatsch ist.

Ob ein Tuner den üblichen TDI-Standardbockmist verkauft, bei dem nur holzhammerartig an ein paar Softwareschrauben gedreht wurde (und den die EDC15 trotzdem frisst, ohne den Motor wüst ruckeln zu lassen, oder dem Kunden sonstwie unmißverständlich zu erzählen, was man ihr grade angetan hat), könnte man an gewissen Nebenwirkungen erkennen wie z.B.

-> fette Ladedruck-Überschwinger (kürzlich hatte ich einen 6L Cupra TDI by MTM am Laptop, der seine Überschwinger gar nicht mehr richtig messen konnte, weil sie über den Sensorbereich hinausgehen)

-> gelegentlicher bis regelmäßiger Notlauf, weil der Ladedruck nicht richtig eingeregelt wird

-> der Schrottboxen-Effekt (je kälter der Motor ist, umso mehr Leistung bringt er - so wie es die Dieseltemperatursensor-Powerstecker tun, die lustigerweise von Chiptunern als übelster Schrott hingestellt werden),

-> wüstes Rußen bei Vollgas, oder zumindest während der Ladedruck beim Vollgasgeben hochläuft

-> falsche Verbrauchsanzeigedaten (meist deutlich unter dem Nachtankverbrauch, was dem Fahrer eine Verbrauchsminderung gegenüber der Seriensoftware vorgaukelt)

usw.

Nachdem ich solche Dinge in etlichen Tuningfiles aus Quellen verschiedensten (Preis-)Niveaus gesehen habe, gehe ich davon aus, dass Datenmüll dieser Kategorie bei den meisten Tunern egal welcher Preisklasse Standard ist. Aber offenbar fällt es kaum einem Kunden so übel auf, daß er ernsthaft seine Tuningsoftware reklamiert.


Je nachdem wie viel Ladedruck er programmiert, legt der Tuner auch die Schutzfunktion "Notlauf bei zu hohem Ladedruck" lahm, sobald er die Notlaufschwelle über das Ende des Sensorbereichs hebt. Das Anheben der Notlaufschwelle passiert beim üblichen Tuning der EDC 15 aufgrund der Softwarestruktur automatisch.
Um die Notlauffunktion bei zu hohem Ladedruck zu erhalten, müssen je nach Ladedruckanhebung auch die Notlauf-Schwellwerte geändert werden – aber wo die in den 512KB des EDC15-Hexdumps zu finden sind, scheint kaum ein Tuner zu wissen.
Warum sollte er sich auch mit solchem Randkrimskrams belasten, denn diese Daten haben keinen direkten Einfluß auf die Motorleistung, und schließlich hat jeder Tuner schon "hunderte von TDIs gemacht, aber bei keinem gab es jemals Probleme aus dieser Richtung". Das lässt sich natürlich immer überzeugend behaupten, denn welcher Kunde hat schon soviel Einblick in die Tätigkeit seines auserwählten Tuners, um den Wahrheitsgehalt überprüfen zu können?

Wenn sich z.B. ein Lader dank plattgemachter Notlauffunktion und extremer Überschwinger während eines knappen Überholvorganges auf der Landstraße zerlegt, und die plötzlich einbrechende Motorleistung zu einem katastrophalen Crash führt, findet sich später im Polizeiprotokoll meist nur ein lapidarer Hinweis a la "Unfallursache: falsches Überholen". Aber kaum jemand wird das Wrack auf versteckte technische Ursachen, wie einen innerlich geschredderten Lader oder mistige Tuningsoftware, untersuchen.


http://www.vt-auto-chiptuning.de/ ist aktuell der einzige mir bekannte aktive Tuner, dessen EDC15-Know-How ausreicht, um die beschriebenen (und weitere) Fehler zu vermeiden. Daher ist er auch meine einzige fachliche Empfehlung, egal wie weit ein Interessent fahren müsste.
Aber seine Webseite enthält ein paar Filialen . . .
Mein Polo:

viewtopic.php?f=43&t=28110

Basis going to Highline
Fahrzeuge: Audi S4 Avant  


Blackfrosch
Beiträge: 218
Registriert: 6. Mär 2010, 11:30

Re: lichtenauer´s 9N - Erfahrung vt-auto-chiptuning.de

Ungelesener Beitragvon Blackfrosch » 24. Aug 2011, 11:46

Ein paar einfache Ergänzungen zur Software. Das Erstellen des Files/Software, die bei Lichtenauer im 100PS AXR TDI läuft, hat deutlich länger als eine Stunde gedauert.
Bild
Hier sieht man das Drehmomentsdiagram. (Quelle: Drehmomentsberechnung Alex Günther)
von 3300 bis 4000rpm 125PS anliegen. Von ca 1800rpm bis 3300 270Nm.
Beobachte doch mal deinen Verbrauch und berichte. In deinem Datenstand steckt (hat er dir das erzählt) extrem viel Arbeit und Hirnschmals drinne, um den Verbrauch zu senken.
Förderbeginne und Dauer sind komplett umgeschrieben und bewegen sich ca auf dem Niveau wie es die sparsamen EU3 TDIs haben. (ECO File, hab ihn solange "genervt", bis ich nun da bin wo ich hinwollte - bei 3.5l / 100km @ Tempomat Tacho 100...)

Hier noch der Ladedrucklog (Lebensversicherung des Laders) vom Lichtenauer Polo.
Die Logs haben ihren Weg zu mir gefunden - da ich die selbe Software fahre, und Vergleichsdaten aus anderen Autos immer interessant sind.
lichtenauer_LD.PNG
ist dein Datenstand denn umcodierbar? Spürst du ab ca 1000rpm schon mehr Biss als vorher?
Z. Zt. habe ich auch den rechten NSW draußen, von daher dürfte der SMIC ja nen bissel mehr Luft abbekommen, werde i-wann die Temperaturen dann mal loggen :)
Den Log mit MWB007 kann ich dir schicken, AG oder Ulf auch :)

Ruß gibt es beim AG im AXR definitv KEINEN - Lastwechesler oder Vollgas alles egal, Lambda 1.3 und die Karre bleibt absolut sauber - sauberer als EU3 Werks TDIs - Zauberrei in der Softwareauslegung :anbeten:

gruß Blackfrosch
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
TDI-Power :haha:


Themenersteller
lichtenauer
Beiträge: 1259
Registriert: 18. Jan 2008, 22:07
Wohnort: Regensburg
Alter: 35

Re: lichtenauer´s 9N

Ungelesener Beitragvon lichtenauer » 24. Aug 2011, 14:13

Erstmal ganz großen Dank Blackfrosch, dass du das so aufgeklärt hast :top:

Wiegesagt ihr seid da die Profis in dem Bereich, ich schaue nur zu und staune ;-)

Was ich beantworten kann, sind die Fragen bezüglich Fahrleistungen, Verbrauch etc...:

Zum Verbrauch:
Als Referenzstrecke für die Sparsamkeit des Karrens, nehme ich die Strecke von mir zu Hause bis zur AB-Auffahrt Kassel-Ost. Das niedrigste was ich je geschafft hatte (mit alles Grünphase), waren 3,5L und gestern fahre ich ganz normal (auch mit rotphasen) und siehe da was bei raus kommt -> WAHNSINN!
Bild

Man merkt eine deutliche Einsparung im Teillastbereich! Würde jetzt mal schätzen um die 0,3 - 0,5l... Da ich aber z.Zt. eig. nur Dauerpin fahre ( :D ), kann ich noch keine richtig genauen Berichte erstellen, obwohl es die eine Referenz jetzt halt schon gibt und mir genügt. Bin auch eig. nicht sooo auf Sprit sparen aus, er sollte halt mehr Dampf haben ;-)

Ja der Alex hat mir so viel erzählt von seinem breiten Fachwissen, da komm ich nicht mit :lol: Ja aber er hat es auch erwähnt, dass er im Prinzip halt genau in diesem Teillastbereich das ECO-Tuning durchführt und das kombiniert mit der Leistungs/ Drehmomentssteigerung :)

Ja, selbst ab 1000 U/min merkt man, dass da halt was ist... Beispiel extrem untertourig fahren und ab 60km/h rausbeschleunigen, war vorher quasi unmöglich und jetzt gehts ohne knurren und murren :cheesy:

Mit dem Ladedruck, da war der AG auch ziemlich begeistert und kam ins schwärmen, weil er halt schön einregelt und soll/ist minimal auseinander fällt. Gibt auch kaum Überschwinger, also die VTG regelt da anscheinend echt top?!

Im MWB007 kann ich dann doch die Ansaugtemperaturen einfach mitlogen oder? Werd ich mal machen, solange die heißen Tage noch sind ;)

Danke nochmal für deinen Bericht Blackfrosch :!:
Mein Polo:

viewtopic.php?f=43&t=28110

Basis going to Highline
Fahrzeuge: Audi S4 Avant  


Blackfrosch
Beiträge: 218
Registriert: 6. Mär 2010, 11:30

Re: lichtenauer´s 9N

Ungelesener Beitragvon Blackfrosch » 24. Aug 2011, 14:41

Genau einfach den MWB 007 loggen, dabei aber die Außentemperatur aufschreiben. Sonst ist der Log Unsinnig. AG hat bei seinem Ladedrucklog aber den 007 mitgeloggt, schreib mir ne PN mit deiner Email Adresse, dann schick ich dir den Log. Interessant wäre dann aber halt n Log mit / Ohne NSW (wie ists im Moment?)

Und zu deiner "Verbrauchsstrecke" erzähl was zum Profil - wie schnell fährst du gehts bergab etc etc - 3.2 nach BC ist schon Weltklasse... Und ich kann dir sagen das die Software vom AG die leichte(!) TENDENZ hat etwas mehr im BC anzuzeigen als du tanken musst. Wenn du mir n Gefallen tun willst, beobachte mal die BC / Nachtankrelation. (BC Speicher 2) nachm Volltanken immer lööschen und vorher notieren, beim 1. klicken aufhören zu tanken.
Dann wäre deine Teilenummer vom Kombiinstrument interessant (VAG-COM Screenshot)


gruß Blackfrosch
TDI-Power :haha:


Themenersteller
lichtenauer
Beiträge: 1259
Registriert: 18. Jan 2008, 22:07
Wohnort: Regensburg
Alter: 35

Re: lichtenauer´s 9N

Ungelesener Beitragvon lichtenauer » 24. Aug 2011, 14:46

Ja fahre z.Zt. ohne Nebler :) Denke, dass wird auch erstmal so bleiben, solange die Termparaturen so sind.

Ja verbrauchsstrecke sind nur 25km, meist leicht bergab und max. tempo 120... Ist halt die einzige Strecke, wo ich wirklich auf den Verbrauch gucke, ansonsten ist es mir relativ egal wieviel er verbraucht, weil er ja echt wenig Sprit frisst.

Also ich bin im Spritmonitor, da kannste nachlesen, was ich so brauche bzw. wie ich fahre. BC-Werte schreib ich da aber nicht auf. Ansonsten tanke ich genauso wie du es schreibst, bis zum 1.Klick und dann ist feierabend ;-)

Grüße
Mein Polo:

viewtopic.php?f=43&t=28110

Basis going to Highline
Fahrzeuge: Audi S4 Avant  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste