TÜV nicht bestanden (Querlenker>Gummilager Buchse)

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
emily
Beiträge: 7
Registriert: 23. Jul 2009, 21:09

TÜV nicht bestanden (Querlenker>Gummilager Buchse)

Ungelesener Beitragvon emily » 6. Sep 2011, 13:44

Hallo,

leider hat mein Polo9N (2002; 64PS, 27000km) die Plakette nicht bekommen :grr: .

Schuld war das Gummilager (Buchse) vom Querlenker. Links und rechts abgenutzt.

Habe mir die 2 Teile gleich bei ATU gekauft (je 8€)
so ungefähr sehen die aus: http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... 80&bih=853

.... und beim Kostenvoranschlag 8O
hats mir die Sprache verschlagen (Wollten 180 Steine sehen.... und er meinte es wäre 2 Std. arbeit nötig)

Könnt ihr mir im Raum München etwas empfehlen was günstiger ist (Privat.... ect.)?
Oder kann man es selbst machen in ner HW ?

Wäre für eure Hilfe sehr dankbar!

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


TMT
Beiträge: 189
Registriert: 12. Mär 2010, 18:42
Wohnort: Gifhorn
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: TÜV nicht bestanden (Querlenker>Gummilager Buchse)

Ungelesener Beitragvon TMT » 6. Sep 2011, 14:58

Nur ein tip: Mach dir nicht den Aufwand, um dann wieder Polo Lager zu verbauen. Diese gehen innerhalb kürzester Zeit wieder kaputt.

Viele würden jetzt die A2 Lager empfehlen, die kosten aber auch ordentlich was. In der Werkstatt, wo ich gearbeitet hab, haben wir Golf 5 Lager verbaut. Auch diese halten deutlich länger und sind günstiger als die A2 Lager.
Fahrzeuge: Volkswagen The Beetle  


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: TÜV nicht bestanden (Querlenker>Gummilager Buchse)

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 6. Sep 2011, 15:17

Nur ein tip: Mach dir nicht den Aufwand, um dann wieder Polo Lager zu verbauen. Diese gehen innerhalb kürzester Zeit wieder kaputt.

Viele würden jetzt die A2 Lager empfehlen, die kosten aber auch ordentlich was. In der Werkstatt, wo ich gearbeitet hab, haben wir Golf 5 Lager verbaut. Auch diese halten deutlich länger und sind günstiger als die A2 Lager.
Hab damals für meine A2 Lager um die 30€ bezahlt, is also nicht wirklich viel, einbau hat dann 50€ gekostet.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


PoloJussEbi
Beiträge: 39
Registriert: 16. Jan 2011, 14:20
Alter: 63

Re: TÜV nicht bestanden (Querlenker>Gummilager Buchse)

Ungelesener Beitragvon PoloJussEbi » 6. Sep 2011, 16:14

Nur ein tip: Mach dir nicht den Aufwand, um dann wieder Polo Lager zu verbauen. Diese gehen innerhalb kürzester Zeit wieder kaputt.
Gilt das auch für die neuen aktuellen mit den anderen Stegen? Gibt es das schon Erfahrungswerte?

Gruß Eberhard
lager3h.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fahrzeuge: Polo 6R Comfortline  


Nawrocki
Beiträge: 1156
Registriert: 18. Mär 2007, 20:02
Alter: 42

Re: TÜV nicht bestanden (Querlenker>Gummilager Buchse)

Ungelesener Beitragvon Nawrocki » 6. Sep 2011, 17:47

Bei mir haben sie die Buchen mit den Auspresswerkzeug erst garnicht runter bekommen ( Volkswagenwerkstatt ) ,so musste die ganze Vorderachse auseinander gelegt werden.Dauer 5 std. :flop: Kosten 625 Eur für eigendlich 2 Buchsen :meschugge:
Konnte es dann noch auf 425 Eur drücken :hmhm:
Da hätte Ich sie liebend gern für 180 Eur einbauen lassen :lol:
Aber unverschämt für solche Preise und Leistungen.
Aber was sollt Ich machen.Selbst das Werkzeug ist dabei kaputt gegannen :hmhm:

So mal meine erfahrungen :motz:


Martin42
Beiträge: 83
Registriert: 19. Feb 2011, 20:51
Alter: 35

Re: TÜV nicht bestanden (Querlenker>Gummilager Buchse)

Ungelesener Beitragvon Martin42 » 6. Sep 2011, 17:51

Aber ne Sauerei für so viel Geld, den selbst wenn sie mit dem Presswerkzeug nich runtergehen hätte man die Buchsen ansägen können und rausschlagen so war es bei mir auf einer Seite trotz dessen habe ich auch 30 € für die Lager bezahlt und 50 € für den Einbau..

Aber würde dir trotzdem die A2 Lager empfehlen da die nicht viel kosten und einfach einen unterschied wie Tag und Nacht ergeben.

Gruss Martin
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Themenersteller
emily
Beiträge: 7
Registriert: 23. Jul 2009, 21:09

Re: TÜV nicht bestanden (Querlenker>Gummilager Buchse)

Ungelesener Beitragvon emily » 6. Sep 2011, 20:11

also hier die A2: http://pimpowski.de/querlenkerbuchsen_audi_a2.html

nun die alten LENKERLAGER hatten noch die 2 Kerben... die neuen haben jetzt 4 (die gekaufen auch).... habe erfahren das die bis zu 80.000km aushalten.

kennt ihr ne günstige werkstatt in münchen oder umgebung... 50€ für austausch ist ja echt günstig gegensatz zum ATu... oder doch lieber den mut haben und eine hebebühne ausleihen?


Martin42
Beiträge: 83
Registriert: 19. Feb 2011, 20:51
Alter: 35

Re: TÜV nicht bestanden (Querlenker>Gummilager Buchse)

Ungelesener Beitragvon Martin42 » 6. Sep 2011, 20:18

50 € waren es auch nur weill es nen Bekannter war und ich ihm geholfen habe, war mehr so nen Trinkgeld für die Bühne.
Allso wenn du die möglichkeit hast ne Bühne zu leihen und nen bisschen Verstand von der Materie dann sollte das eig kein problem sein.
Wir hatten es zusammen in ner halben std gemacht.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


polopuma
Beiträge: 78
Registriert: 18. Okt 2008, 03:08
Wohnort: horhausen
Alter: 46

Re: TÜV nicht bestanden (Querlenker>Gummilager Buchse)

Ungelesener Beitragvon polopuma » 16. Sep 2011, 13:36

hallo gemeinde....
meiner steht auch gerade auf der bühne, weil bei 84000 km das fahrerseitige lager hinüber war. er bekommt gerade powerflex buchsen eingebaut, und ich bin gespannt, wie die sich dann bemerkbar machen vom fahrverhalten. es werden auch ein paar bilder gemacht, wenn interesse besteht, könnte ich die sicherlich auch mal versenden. die lagerbuchsen kosten mich 64 euro, aber sie sollen 10 mal so lange halten wie die originalen, und der einbau 70 tacken, was ich recht fair finde.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste