
mal wieder Koppelstangen
Re: mal wieder Koppelstangen
hm ok werd die tage die lager vom stabi wechseln dann mal sehn obs weg is, meine jetzigen sind ziemlich ausgelutscht...

Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Volkswagen Lupo
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: mal wieder Koppelstangen
sry 4 offtopic, stabi lager gewechselt.... stabi lager neu+ koppelstangen fk= kein knacken und schlagen mehr [:
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Volkswagen Lupo
Re: mal wieder Koppelstangen
Hey ich kenn das vom Golf 4 4motions das die Stabisso eine "Delle" haben.. damit die nicht an die welle kommen.. kann man die auch beim Polo einbauen?
Fahrzeuge:
Polo 9N3 United
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 24. Jun 2009, 16:01
Re: mal wieder Koppelstangen
So, jetzt möchte ich auch kurz meine Erfahrungen mitteilen
Also ich habe jetzt an meinem GTI seit einer Woche die Bilstein Koppelstangen sowie die EIbach Lenkeinschlagabegrenzer verbaut.
Endlich sind alle meine "Knarz und Klock" Geräusche weg, so dass man wieder mit einem guten Gewissen ein-und ausparken kann.
Der Wendekreis hat sich natürlich etwas verschlechtert, was sich aber als nicht so dramtisch herausgestellt hat.
Kann also jedem nur empfhelen seinem Stabi/Spurstangen was gutes zu tun und die Dinger zu verbauen.
Also ich habe jetzt an meinem GTI seit einer Woche die Bilstein Koppelstangen sowie die EIbach Lenkeinschlagabegrenzer verbaut.
Endlich sind alle meine "Knarz und Klock" Geräusche weg, so dass man wieder mit einem guten Gewissen ein-und ausparken kann.
Der Wendekreis hat sich natürlich etwas verschlechtert, was sich aber als nicht so dramtisch herausgestellt hat.
Kann also jedem nur empfhelen seinem Stabi/Spurstangen was gutes zu tun und die Dinger zu verbauen.
Re: mal wieder Koppelstangen
Hallo,
dazu eine Frage.
Von welchem Focus sind die Koppelstangen ?? Kann ja schlecht zu Ford gehen und sagen : Vom Focus die Koppelstangen will ich haben
Gibt da ja auch sicher ein paar verschiedene Modell, oder ??
Sei es MK1 oder der MK2 Focus.
Gruss --Jörg--
EDIT : hier sprechen sie von 238mm. Das ist die Länge über alles, oder ?
http://www.ebay.de/itm/2-Koppelstangen- ... 19c59be100
dazu eine Frage.
Von welchem Focus sind die Koppelstangen ?? Kann ja schlecht zu Ford gehen und sagen : Vom Focus die Koppelstangen will ich haben

Sei es MK1 oder der MK2 Focus.
Gruss --Jörg--
EDIT : hier sprechen sie von 238mm. Das ist die Länge über alles, oder ?
http://www.ebay.de/itm/2-Koppelstangen- ... 19c59be100
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge:
Polo 9N Special
-
- Beiträge: 1541
- Registriert: 16. Jul 2005, 12:09
- Wohnort: Peine
- Alter: 39
Re: mal wieder Koppelstangen
Die sehen gut aus, ich brauche auch noch neue (kürzere)...
die 160er passen net, schlagen am Rahmen an. weiss nur nicht , nicht ob die 238er kurz genug sind.
die 160er passen net, schlagen am Rahmen an. weiss nur nicht , nicht ob die 238er kurz genug sind.
Der Benno - Deputy Chapter Chief - Havana Angels Germany

Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst , sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst, war´s übersteuern.
Walter Röhrl
Proudly Supporter of HA - Havana Angels

Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst , sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst, war´s übersteuern.
Walter Röhrl
Proudly Supporter of HA - Havana Angels
Fahrzeuge:
Skoda Octavia RS Combi
Re: mal wieder Koppelstangen
hi, ich hab die 16cm langen drinne, un bei jeder bodenwelle, bzw nachfedern muss der stabi irgendwo aufschlagen, so ein doofes geräusch... aber wo schlägt der auf? jmd nen plan?
fährst du rückwärts gegen nen baum, verkleinert sich der kofferraum 



Fahrzeuge:
Polo 9N3 Trendline
Re: mal wieder Koppelstangen
Habe nun die 238er vom Focus verbaut.
TOP !! Derzeit noch keine Probleme aufgetreten !
TOP !! Derzeit noch keine Probleme aufgetreten !
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge:
Polo 9N Special
-
- Beiträge: 4001
- Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
- Wohnort: Löbau
Re: mal wieder Koppelstangen
bevor ich sinnlos in etwas investiere will ich mal was fragen.
Koppelstange und Stabi sind bei mir noch so wie sie es von Anfang an waren.
Fahrwerksumbau, trallala => Ergebnis: Antriebswelle schleift am Rahmen.
Problem beseitig, jetzt hab ich schleifspuren am Stabi.
Helfen da kürzere Koppelstangen?
Koppelstange und Stabi sind bei mir noch so wie sie es von Anfang an waren.
Fahrwerksumbau, trallala => Ergebnis: Antriebswelle schleift am Rahmen.
Problem beseitig, jetzt hab ich schleifspuren am Stabi.
Helfen da kürzere Koppelstangen?
Re: mal wieder Koppelstangen
kürzere ja, aber net die 16cm teile, da setzt bei mir der stabi auf der achse auf... das gibt geräusche da hört man immer wenn der stabi arbeitet... ich brauchse andere 
@toergi... hast du da nun ein link? ebay zb... ?

@toergi... hast du da nun ein link? ebay zb... ?
fährst du rückwärts gegen nen baum, verkleinert sich der kofferraum 



Fahrzeuge:
Polo 9N3 Trendline
Re: mal wieder Koppelstangen
Kann mir nicht vorstellen das kürzere für Abhilfe schaffen, die Achsgeometrie ist einfach ne Fehlkonstruktion.
Hab Koppelstangen vom BMW E 46 drin, die sind verstärkt, aber das Problem lösen die auch nich......
Hab Koppelstangen vom BMW E 46 drin, die sind verstärkt, aber das Problem lösen die auch nich......
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt
1% expect no mercy!
1% expect no mercy!
Fahrzeuge:
Polo 0
Opel GT - AL
-
- Beiträge: 1541
- Registriert: 16. Jul 2005, 12:09
- Wohnort: Peine
- Alter: 39
Re: mal wieder Koppelstangen
Ich würde sie nicht als Fehlkonstruktion bezeichnen.
Kein Auto ist dafür ausgelegt, 60mm oder mehr tiefer gelegt zu werden.
Kein Auto ist dafür ausgelegt, 60mm oder mehr tiefer gelegt zu werden.
Der Benno - Deputy Chapter Chief - Havana Angels Germany

Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst , sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst, war´s übersteuern.
Walter Röhrl
Proudly Supporter of HA - Havana Angels

Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst , sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst, war´s übersteuern.
Walter Röhrl
Proudly Supporter of HA - Havana Angels
Fahrzeuge:
Skoda Octavia RS Combi
Re: mal wieder Koppelstangen
Dem widerspreche ich. Bei anderen Autos is das problemlos möglich, beim 9N wie beim 9N3 is das nicht ohne Probleme machbar, selbst bei 15mm wie ab Werk kommen die Koppelstangen an den Stabi. Das ist hier aber schon oft genug diskutiert worden, die Vorderachse ist einfach ne fehlkonstruktion seitens VW und wurde selbst beim Nachfolgemodell 9N3 nie behoben wie auch genügend Threads hier beweisen!
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt
1% expect no mercy!
1% expect no mercy!
Fahrzeuge:
Polo 0
Opel GT - AL
-
- Beiträge: 1541
- Registriert: 16. Jul 2005, 12:09
- Wohnort: Peine
- Alter: 39
Re: mal wieder Koppelstangen
Mir unverständlich das alle Probleme mit den Koppelstangen haben...
Ich kriege die kurzen net ins Auto weil sie am Rahmen anschlagen. Außerdem hat der Stabi eine ziemlich unnormale Stellung dabei, die m.E. seiner eigentlichen Aufgabe entgegenwirkt.
Mit den langen überhaupt kein Problem.
Nun gut, ich bin kein Fahrwerksspezialist.
Ich kriege die kurzen net ins Auto weil sie am Rahmen anschlagen. Außerdem hat der Stabi eine ziemlich unnormale Stellung dabei, die m.E. seiner eigentlichen Aufgabe entgegenwirkt.
Mit den langen überhaupt kein Problem.
Nun gut, ich bin kein Fahrwerksspezialist.
Der Benno - Deputy Chapter Chief - Havana Angels Germany

Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst , sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst, war´s übersteuern.
Walter Röhrl
Proudly Supporter of HA - Havana Angels

Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst , sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst, war´s übersteuern.
Walter Röhrl
Proudly Supporter of HA - Havana Angels
Fahrzeuge:
Skoda Octavia RS Combi
Re: mal wieder Koppelstangen
kürzere ja, aber net die 16cm teile, da setzt bei mir der stabi auf der achse auf... das gibt geräusche da hört man immer wenn der stabi arbeitet... ich brauchse andere
@toergi... hast du da nun ein link? ebay zb... ?
Hatte ich einen Post weiter oben schon mit drangehängt..
http://www.ebay.de/itm/2-Koppelstangen- ... 19c59be100
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge:
Polo 9N Special
Re: mal wieder Koppelstangen
vom ford ka passen die auch.. sind so 21 cm lang.. bei mir sind die optimal ( radmitte - koti VA 28cm )
Fahrzeuge:
Polo 9N3
Re: mal wieder Koppelstangen
soo die ford koppelstangen sind da, hast du noch was bearbeitet toergi an denen?
fährst du rückwärts gegen nen baum, verkleinert sich der kofferraum 



Fahrzeuge:
Polo 9N3 Trendline
Re: mal wieder Koppelstangen
soo die ford koppelstangen sind da, hast du noch was bearbeitet toergi an denen?
Nein derzeit nicht.
Meine fahrerischen Aktivitäten beschränkten sich in den letzten Tagen auch eher auf den Prüfstand.
Kann erst mehr sagen wenn das alles soweit abgeschlossen ist.
Schaut derzeit so aus :
Vielleicht könnte man noch 2 Unterlegscheiben unterpacken und die Spitze des Gewindes soweit einkürzen das man trotz dessen noch mit einem Schlüssel gegenhalten kann.
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge:
Polo 9N Special
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 25. Feb 2010, 19:24
- Wohnort: Glauchau
- Alter: 35
Re: mal wieder Koppelstangen
Habt ihr schon eine Lösung zwecks Stabi und Spurstange? Hat jemanden den H&R Stabi verbaut von euch?
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2060
- Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
- Wohnort: Dresden
- Alter: 35
- Kontaktdaten:
Re: mal wieder Koppelstangen
H&R Stabi einbauen und dann kollidiert da auch nix mehr.
Der H&R ist so geformt, dass mehr Platz zur Spurstange bleibt.
Bzgl. des Fahrverhalten sollten Koppelstangen mit Serienlänge verbaut werden, zur Not auch die 238mm langen mit Unterlegscheiben, damits nicht am Längsträger streift.
Zur kurze Koppelstangen erhohen die Stabiwirkung deutlich, das macht das tiefergelegte Auto nur noch mehr untersteuernd - das kann ja nicht das Ziel sein!
Der H&R ist so geformt, dass mehr Platz zur Spurstange bleibt.
Bzgl. des Fahrverhalten sollten Koppelstangen mit Serienlänge verbaut werden, zur Not auch die 238mm langen mit Unterlegscheiben, damits nicht am Längsträger streift.
Zur kurze Koppelstangen erhohen die Stabiwirkung deutlich, das macht das tiefergelegte Auto nur noch mehr untersteuernd - das kann ja nicht das Ziel sein!
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge:
Seat Ibiza 6L
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste