Suche Nm angaben für Steuerketten wechsel

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Schrauber71
Beiträge: 25
Registriert: 7. Mär 2011, 14:42

Suche Nm angaben für Steuerketten wechsel

Ungelesener Beitragvon Schrauber71 » 26. Sep 2011, 12:20

Hallo,

vor längerer Zeit hatte man mir da mal was zukommen lassen, leider habe ich keinen Zugriff mehr darauf.

Motor AWY

ich suche die Nm-angaben für die ganzen Schrauben beim Steuerkettenwechsel...Gehäuse, Nockenwellenschraube, Kurbelwellenschraube und was da sonst noch so alles...

ggf auch an Akros30@web.de

Gruß Manfred

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


rein
Beiträge: 112
Registriert: 10. Jun 2009, 13:11
Wohnort: Lünen

Re: Suche Nm angaben für Steuerketten wechsel

Ungelesener Beitragvon rein » 26. Sep 2011, 21:56

Moin!
Für den Polo 9 N AZQ 12V- Motor hab ich ein paar Anzugs'werte:
Siehe Anhang. --
Vorsicht bei den Nockenwellenschrauben. Möglichst neue verwenden. der Kopf der Schrauben sind dünner wie normale, damit sie nicht an der Abdeckhaube
anstossen. Dementsprechend können die alten nochmal
verbauten abreißen!! (Das heißt: eine teure Instandsetzung ist die Folge!)
Im Reparatursatz die Diamantscheibe zwischen Nockenwellenschraube und -Rad verwenden. Darauf achten,daß kein Öl zwischen Nockenwellenrad,Diamant-
scheibe und Schraube gerät.
Gruß aus dem Ruhrpott v. Reini
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


0173_master
Beiträge: 37
Registriert: 15. Mai 2011, 22:54
Alter: 36

Re: Suche Nm angaben für Steuerketten wechsel

Ungelesener Beitragvon 0173_master » 26. Sep 2011, 22:21

hey leute,

was mit welchem preis kann man denn rechnen bei der Instandsetzung?
mein polo macht seit neustem beim anlassen immer so ein "rattern", hört aber auch gleich wieder auf, denk es ist auch die steuerkette, oder?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


rein
Beiträge: 112
Registriert: 10. Jun 2009, 13:11
Wohnort: Lünen

Re: Suche Nm angaben für Steuerketten wechsel

Ungelesener Beitragvon rein » 27. Sep 2011, 21:33

Hallo!
Wenn Du mit "Instandsetzung" 'Neue Steuerkette- einschließlich
Führungschienen' meinst,
bist Du bei VW so 900 € los, in einer freien Werkstatt, je nach Verhandlungsgeschick 350 -450 € und wenn Du selbst schraubst,
200 €!
Aber Dein beschriebenes "rattern" muß nicht gleich von der Steuerkette kommen...
(Abchecken, ob Dein Polo überhaupt von dem Problem betroffen ist)
Gruß v. Reini


Themenersteller
Schrauber71
Beiträge: 25
Registriert: 7. Mär 2011, 14:42

Re: Suche Nm angaben für Steuerketten wechsel

Ungelesener Beitragvon Schrauber71 » 28. Sep 2011, 07:34

Danke, schonmal.
da ist leider für mich nicht alles ersichtlich.
Wichtige Frage wäre noch die Zentrale Schraube der Kurbelwelle.
Ich hatte da mal so eine skizzierte Übersicht- leider nass geworden nicht mehr zu lesen...

Kann da noch mal wer helfen?

Gruß Manfred


Themenersteller
Schrauber71
Beiträge: 25
Registriert: 7. Mär 2011, 14:42

Re: Suche Nm angaben für Steuerketten wechsel

Ungelesener Beitragvon Schrauber71 » 28. Sep 2011, 07:52

Hm, habe zwischen Schraube und Nockenwelenrad auch keine Scheibe soweit ich mich grade erinner...aber habe ja auch nur eine Nockenwelle...ist das bei den anderen Motoren vielleicht anders?

Gruß Manfred


rein
Beiträge: 112
Registriert: 10. Jun 2009, 13:11
Wohnort: Lünen

Re: Suche Nm angaben für Steuerketten wechsel

Ungelesener Beitragvon rein » 29. Sep 2011, 02:00

Moin Manfred!

Kurbelwellenschraube: 90 Nm + eine viertel Drehung (unkritisch).
Nockenwellenrad: 50 Nm + eine viertel Drehung!
-- "Diamantscheiben" stand auf der Verpackung .
Ist jedoch keine Scheibe im Schlossersinne, die man im Baumarkt bekommt - sondern so dünn, daß man sie durchbiegen kann...
Zwei waren in meinem Reparaturkit VW: 03 E - 198-229-A beigelgt
(da mein Motor 2 Nockenwellen hat).
Vermute mal, daß sie für festen Sitz zwischen Nockenwellenschraube,Ritzel und Welle zuständig sind.--
Viel Erfolg! - Bist Du schon am "Zusammenschrauben"
oder beginnt die Instandsetzung erst noch?
Gruß von Reini

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste