1,9 TDI, 74kW CrossPolo AXR Zündaussetzer 3. Zylinder


Themenersteller
newtomy
Beiträge: 1
Registriert: 20. Okt 2011, 12:21

1,9 TDI, 74kW CrossPolo AXR Zündaussetzer 3. Zylinder

Ungelesener Beitragvon newtomy » 20. Okt 2011, 12:27

1,9 TDI, 74kW
CrossPolo
AXR
KM jetzt: 147.500 Zündaussetzer 3.Zylinder

Bei KM 120.000 Turboschaden neuen Turbo eingebaut.

Sonst noch nix großes oder kleines drangewesen.
Hab den Wagen seit 07.2007 mit 13.500 km gekauft und war ein Werkswagen von VW bis dahin.


Hallo liebe Mituser,

ich bin neu hier und versuche hier mal mein Glück.
Mein lieber CrossPolo aus 05.2006 mit 1,9 TDI den AXR Motor
ruckelte plötzlich während der fahrt.
Keine Warnleuchte nix im Display angezeigt. Hab aber ADAC angerufen um den Fehler einzukreisen.
ADAC meinte auch sofort das ich nicht damit weiterfahren könne.
Mit Diagosegerät ausgelesen und Zündaussetzer 3. Zylinder festgestellt.
Meine Frage dazu ist Zündaussetzer sollen Aussetzer sein fühlt sich aber nach Totalausfall an vom 3. Zylinder!!!


Fehlerbeschreibung:

Im Stand ruckelt er sich tod mit leichtem GAS geben im Stand wird es Normal (Dazu muss ich sagen das er normal ca. 0,7 liter in der Stunde verbraucht im stand mit dem Fehler liegt er bei 1,4liter in der Stunde und dann muss ich ja noch gas geben dann lieg ich meist bei 1,9 oder 2 liter in der Stunde damit er rund läuft.)

Beim fahren merke ich deutlich Beschleunigungsverluste!!! Muss sehr Hochtourig fahren um kein Ruckeln zuhaben imma 2,3,4 Gang nur nutzen (4 Gang is Autobahn ohne Ruckeln dann)
Fehler/Ruckeln mit wenig GAS nur in der Schubbewegung sobalt GAS wegnehme ist alles Normal.
Starker Sprit(Diesel) verbrauch fahre normal mit ner Tankfüllung 700-800 km jetzt nur 330-350 km mir ist klar das ich das ich wegen dem 5. Gang des nicht gebrauchs mehr Sprit verbrauche aber soviel is doch nicht normal oder?

Ab und an nimmt er auch kein GAS mehr an. Drehzahl lässt lässt sich nicht erhöhen das kann bei 30 km/h sein oder bei 80 km/h sein spielt keine Rolle im Display kommt kein Fehler auf. Aber wenn ich den Motor neu starte ist alles wieder ok. Kann ich anhalten für oder einfach während der fahrt machen wie es mir gefällt.


Soweit sogut da ich Lkw-Mechaniker bin hab ich ja auch ein wenig Erfahrung und fuhr zum Freund in die Werkstatt wo ich selber Schrauben darf.

Hab ein Kabelbaum für die Pumpendüseelemente (50 €)gekauft und ern. weil die wohl oft kaputt gehn. Hat VW auch genug von auf lager kein Problem.

Nix neues dannach gleichbleibender Fehler.

Dann hab ich Pumpendüsenelemente ausgebaut vom 2. und 3. Zylinder sahen stark verkokst aus hab ich gereinigt und extra vertauscht eingebaut.

Nix neues danach gleichbleibender Fehler. Und zum anderen Bekannten zum erneuten Auslesen des Fehlerspeicher.
Da kam raus: Fehler Airbag, Fehler Zentralverriegelung, Fehler Radio, Fehler ABS, Fehler Luftmassenmesser, Fehler Zündaussetzer 3. Zylinder (Dann sollte ja das Pumpendüsenelement nix damit zutun haben oder??? ist ja getauscht im 2 Zylinder!!!) Hoffe das ich nix vergessen hab mein Gedächtnis muss routieren gerade ;-P

Laut der Werkstatt meinten die, das Ventile eventuell nicht ganz schließen wegen Ablagerungen und so.
Darauf hin hab ich Reiniger und Pflege für Diesel geholt also so Adjektive fürn Tank drin damit und eine Tankfüllung fahren.

Nix auffälliges dannach bin schon mit der 3 Tankfüllung unterwegs hab ja nur 45 liter Tank.

Seit 2 Tagen ist auch meine Motorleuchte an Abgaswerte sind zuhoch die geht aber auch mal wieder aus dann mal wieder an wie es ihr gefällt.

Zuguter letzt hab ich noch meine Glühkerzen ausgebaut und angeschaut sind noch Originale vom Hersteller drin. Hab ich dann noch ern. ist ja kein Kostenfaktor 50 €.


So zuguter letzt kann man hier im Netz viel finden aber irgendwie nie ne wirkliche Lösung deswegen hoffe ich mal auf ein Glücksfall, das mir hier geholfen werden kann.

MfG Thomas

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste