AZQ Steuerkette

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Faxe_polo
Beiträge: 1
Registriert: 8. Jul 2011, 20:00

AZQ Steuerkette

Ungelesener Beitragvon Faxe_polo » 24. Okt 2011, 10:19

Hallo liebe Foris,

hab bereits ne Menge an Informationen zum Thema Steuerkette und AZQ gefunden *freu*

Der Polo meiner Frau hat dieses Elend eigentlich schon hinter sich :

im Januar 2007 sprang er nicht mehr an, VW hat dann den Reparatursatz 03e 198 229 a
verbaut und bis jetzt alles ok, km-stand damals 67500.

nun produziert er wieder sporadisch stark scheppernde Geräusche beim Starten :-(
so für 2-3 sekunden, kein Anlassergeräusch, kommt vom Motor selbst
km-Stand heute 111000

laut Forenbeiträgen hätte VW wohl auch die zweite Führungsschein gleich mitaustauschen sollen, haben sie aber nicht :-(

Nun meine Frage kann der Reparatursatz auch bereits nach 52000km wieder verschlissen sein oder ist es die zweite Führungsschiene die jetzt fertig ist.
Besteht mit dem Reparatursatz trotzdem noch das Risiko des überspringens, falls er verschlissen ist ?

Viele Grüße

Faxe

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


rein
Beiträge: 112
Registriert: 10. Jun 2009, 13:11
Wohnort: Lünen

Re: AZQ Steuerkette

Ungelesener Beitragvon rein » 26. Okt 2011, 00:35

Hallo Faxe!
Mit Beginn der kühleren Jahreszeit macht mein Polo die ersten Minuten auch Geräusche, das kalte Öl braucht längere Zeit, bis es alle Stellen des Motors optimal schmiert - vornehmlich an den Hydro -Stößeln- deshalb normal.
Natürlich kann die alte "Kinderkrankheit des Polos" wieder auftreten - bedenke, daß es noch eine Kette im AZQ - Motor gibt, die die Ölpumpe antreibt, auch die hat eine Führungsschiene. Diese wird von einer ,meiner Meinung recht billigen Mechanik, gehalten:
Es ist ein Stück dünner Federstahl- bricht dieser, gibt es auch ganz unschöne Geräusche.
Es ist eher unwichtig, ob bei Deiner Reparatur die verlängerte Kettenführungsschiene
mit eingebaut wurde. Mach Dir deshalb keine Sorgen! Wichtig ist im Reparatursatz der
hydraulische Spanner. (jpg-Bilder)
Ist der verschlissen (Spiralfeder ermüdet, oder Abrieb der beweglichen Teile- dann tritt das Öl neben dem Andruckkolben aus und übt zuwenig Druck auf die Kettenführungsschiene aus) - Bei nicht vollständig aufgebautem Öl-Druck - Startvorgang -
droht die Kette überzuspringen.
Bist Du der Meinung, daß die Geräusche im Laufe der Zeit lauter werden, hilft nur das Abschrauben des Stirndeckels und nach der Ursache suchen.
Gruß von Reini!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


rein
Beiträge: 112
Registriert: 10. Jun 2009, 13:11
Wohnort: Lünen

Re: AZQ Steuerkette

Ungelesener Beitragvon rein » 26. Okt 2011, 00:38

Hier die Details des hydraulischen Spanners:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste