Schaltsack zu kurz

Alles innen

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Gast

Schaltsack zu kurz

Ungelesener Beitragvon Gast » 24. Okt 2011, 21:24

Hallo ;-)

Folgendes Problem: Habe schon vor einer ganzer Weile meinen Original Schaltknauf gegen einen beleuchteten von JOM getauscht. Ich weiß das JOM nicht gerade DIE Marke ist, aber als Azubi war halt erstmal nicht mehr drin. Funktioniert auch alles top. Nun ist der Schaltsack zu kurz um ihn am Knauf zu befestigen. Habe schon bei eBay diverse Shops angeschrieben ob die Säcke die die verkaufen die selben Maße haben wie der Originale oder halt leicht verändert sind. Meistens lautete die Antwort das die Maße die selben wie beim Original seien.

Bei einen Shop hab ich noch Hoffnung aber der hat noch nicht geantwortet.

Hab hier im Forum alternative Möglichkeiten gefunden : Schaltgestänge kürzen, zum Sattler gehen und was basteln lassen bzw. selber nen Sack machen ... Gibt es noch andere Möglichkeiten ?

z.B. Der Originale Schaltsack ist ja am Rahmen mit Klammern befestigt. Würde es etwas bringen wenn man den Sack nach weiter oben versetzt ohne das der Rahmen dann beim schalten herausspringt ?

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


schulz
Beiträge: 948
Registriert: 7. Jun 2006, 21:06

Re: Schaltsack zu kurz

Ungelesener Beitragvon schulz » 24. Okt 2011, 21:56

Ehm ... baue den alten Sack aus, gehe mit dem Ding zum Sattler und sage ihm, was dich stört. 1-2 Tage später hast du einen neuen Sack, der passt. Der tackert dir den neuen Sack auch an den Einsatz ...
Alles andere ist nicht so der Hit. Das Schaltgestänge wegen eines zu kurzen Schaltsacks kürzen ist nicht so das Gelbe vom Ei.
Gruß, :schulz:

Liver failure sponsored by www.havana-club.de
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: Schaltsack zu kurz

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 24. Okt 2011, 22:06

war ja klar, wenn es irgendwo um kurze Säcke geht, dass die Person mit den Dicksten Eiern erstma reinschaut :rofl:
Zuletzt geändert von Fellenteee am 24. Okt 2011, 22:40, insgesamt 1-mal geändert.


schulz
Beiträge: 948
Registriert: 7. Jun 2006, 21:06

Re: Schaltsack zu kurz

Ungelesener Beitragvon schulz » 24. Okt 2011, 22:17

Cinderella ... wer hat, der kann! :fuck:
Gruß, :schulz:

Liver failure sponsored by www.havana-club.de
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: Schaltsack zu kurz

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 24. Okt 2011, 22:40

Recht hast du, mein Prinz.
Komm und brung mir meinen Schuh zurück.

Küss die Hand, Edler Rittersmann


AE52
Beiträge: 369
Registriert: 26. Aug 2010, 18:00
Wohnort: Menden
Alter: 39

Re: Schaltsack zu kurz

Ungelesener Beitragvon AE52 » 24. Okt 2011, 23:27

Mal abgesehen von euren Eiern :bonk:,
kann ich mir das nicht vorstellen das der schaltsack zu kurz ist.
Viele hier haben doch diesen Schaltknauf auch verbaut ohne das der Schaltsack zu kurz ist.
Bild

Exor Felgen günstig abzugeben -> PN schnelle antwort garantiert
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


schulz
Beiträge: 948
Registriert: 7. Jun 2006, 21:06

Re: Schaltsack zu kurz

Ungelesener Beitragvon schulz » 25. Okt 2011, 00:41

Mal im ernst ... würdest du zugeben, dass deiner zu kurz ist? Es gibt auch Alu-Hülsen, die das entsprechende physische Defizit des Schaltsacks kompensieren. Für einen A3-S-Line-Knauf habe ich soetwas rumliegen, da dieser wie der o.g. zu kurz ist. Entweder so oder via Sattler. Ihm wird nur der Sattler übrig bleiben, da die Hülse a) nicht einzeln zu haben ist und b) er sie nicht mit dem Billig-Knauf anständig verbinden kann.
Gruß, :schulz:

Liver failure sponsored by www.havana-club.de
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


AE52
Beiträge: 369
Registriert: 26. Aug 2010, 18:00
Wohnort: Menden
Alter: 39

Re: Schaltsack zu kurz

Ungelesener Beitragvon AE52 » 25. Okt 2011, 00:46

mmm Nö ich brauch es nicht zugeben da ich ja weiß das er passt und genau die richtige Länge hat. Aber der auch der Knauf vvom A3 sollte so passen weil der Sack lang genug ist.
Bild

Exor Felgen günstig abzugeben -> PN schnelle antwort garantiert
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Luke1402
Beiträge: 634
Registriert: 10. Mai 2010, 11:19
Alter: 37

Re: Schaltsack zu kurz

Ungelesener Beitragvon Luke1402 » 25. Okt 2011, 06:08

Wenn ich mich recht entsinne wurde hier mal über den Schaltsack vom A3 Schaltknauf diskutiert. Der Schaltsack scheint auch zu kurz zu sein und manche haben ihn einfach ne halbe Stunde in destilierstes Wasser eingelegt.

Danach hat er angeblich gepasst.


Themenersteller
Gast

Re: Schaltsack zu kurz

Ungelesener Beitragvon Gast » 25. Okt 2011, 20:17

Nun also er ist definitiv zu kurz. Ich habe auch schon ein Tutorial gesehen wo man den selben Schaltknauf verbaut hat. Dort war auch nix zu lesen das der Sack zu kurz sei.

Nun aber wie oben geschrieben das nach oben verschieben des Schaltsackes würde also nix bringen oder ? Ansonsten muss ich wirklich nen Sattler suchen.


0815Polo
Beiträge: 1253
Registriert: 16. Jan 2011, 15:04
Alter: 36

Re: Schaltsack zu kurz

Ungelesener Beitragvon 0815Polo » 25. Okt 2011, 21:26

genau ne halbe stunde in Destiliertes Wasser dann wird der sack größer!!

Klappt ich habs ausprobiert ;)
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


AE52
Beiträge: 369
Registriert: 26. Aug 2010, 18:00
Wohnort: Menden
Alter: 39

Re: Schaltsack zu kurz

Ungelesener Beitragvon AE52 » 25. Okt 2011, 23:47

:höhö: Der Sack wird aber nur größer wenn das wasser Lau warm ist :höhö:
Bild

Exor Felgen günstig abzugeben -> PN schnelle antwort garantiert
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Gast

Re: Schaltsack zu kurz

Ungelesener Beitragvon Gast » 28. Okt 2011, 21:42

Erstmal danke für die ganzen Tipps :)

habe nun aber nach langer Suche nen Sattler gefunden der mir nun nen passenden Sack bastelt. Nun hab ich mir den Schaltknauf nochmal angeschaut und frage wie soll das ganze dann eigentlich befestigt werden ? Es gib kein Spannring wie beim Originalknauf ... Habe schon den Autor des Tutorials angeschrieben der den JOM Schaltknauf verbaut hat. Kam bis jetzt noch keine Antwort ^^ ...

Weiß da jemand bescheid ?

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste