Hallo
Mir ist bei meinem Polo Bluemotion 1.4 bei ca. 118Tkm die Kurbelwelle gebrochen. Der Wagen hat immer seine Inspektionen bekommen, nach Ablauf der Garantie in einer freien Werkstatt. Das Fahrzeug habe ich 2009 mit 60Tkm gebraucht gekauft. Ich fahre viel Autobahn (65km eine Strecke zur Arbeit) und achte deswegen auf einen warmen Motor, bevor ich schneller fahre.
Ich halte einen Bruch der Kurbellwelle schon für eine Kuriosität bei einem Auto.
Lohnt es sich den Motor in Stand zu setzen. ggf Austauschmaschine?
Hat vielleicht jemand einem BMS Motor für mich oder weiß wo ich einen her bekomme?
Könnte ich bei VW versuchen etwas auf Kulanz zu bekommen?
Für Tipps jeglicher Art wäre ich sehr dankbar. Ich bin auf Grund des langen Weges zur Arbeit auf mein Fahrzeug angwiesen.
Gruß
Mogusch
Kurbelwelle gebrochen bei 118 Tkm 1.4 TDI von 2007
Kaufberatung, Garantien, usw.
Alles was sonst nirgendwo anders rein passt
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Kurbelwelle gebrochen bei 118 Tkm 1.4 TDI von 2007
Bruch der KW ist mal heftig !!
Kommt drauf an wie der rest des Blocks aussieht.. Wenn der noch gut ist dann kann man mit neuer Kurbelwelle und neuen Lagern das kostengünstig machen.
Aber wenn sich die Kurbelwelle verabschiedet, dann ist meistens noch viel mehr defekt, oder ??
Gruss -Jörg-
Kommt drauf an wie der rest des Blocks aussieht.. Wenn der noch gut ist dann kann man mit neuer Kurbelwelle und neuen Lagern das kostengünstig machen.
Aber wenn sich die Kurbelwelle verabschiedet, dann ist meistens noch viel mehr defekt, oder ??
Gruss -Jörg-
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge:
Polo 9N Special
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste