9N 1.2 / 64PS Zündaussetzer auch nach Spulentausch
Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Re: 9N 1.2 / 64PS Zündaussetzer auch nach Spulentausch
Das es keine Verbesserung gibt is klar...
Das Interesannte ist jetzt wnadert der Fehler mit oder net?
Das Interesannte ist jetzt wnadert der Fehler mit oder net?
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
Themenersteller - Beiträge: 51
- Registriert: 10. Okt 2010, 11:38
- Wohnort: Köln Bonn
Re: 9N 1.2 / 64PS Zündaussetzer auch nach Spulentausch
nein immer noch auf Zylinder 3...
ist die leerlaufdrehzahl nicht etwas zu niedrig ???
ist die leerlaufdrehzahl nicht etwas zu niedrig ???
[b]Polo 9N3 - 1.2 / 64PS
Motorcode BME
Laufleistung (01/2013) ca. 140.000km[/b]
Motorcode BME
Laufleistung (01/2013) ca. 140.000km[/b]
Re: 9N 1.2 / 64PS Zündaussetzer auch nach Spulentausch
Hast du nur die Düsen getauscht oder auch mal die Zündspulen, kannst du einfach untereinander.
Bei mir war es ein Erfolg, da der Fehler dann dahin gewandert ist wo ich Z3 dannach draufgesteckt habe. Jedoch hat die ZS keine 3 km mehr gehalten und ich musste auf 2 Zylindern zur Werkstatt =)
Bei mir war es ein Erfolg, da der Fehler dann dahin gewandert ist wo ich Z3 dannach draufgesteckt habe. Jedoch hat die ZS keine 3 km mehr gehalten und ich musste auf 2 Zylindern zur Werkstatt =)
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
Themenersteller - Beiträge: 51
- Registriert: 10. Okt 2010, 11:38
- Wohnort: Köln Bonn
Re: 9N 1.2 / 64PS Zündaussetzer auch nach Spulentausch
hmm ne die habe ich jetzt nicht mehr getauscht war zu dunkel und bin leider nicht in der heimischen Werkstatt.
also:
Motor kalt-warmfahren so ca. 30km und dann im stand laufen lassen ist wunderbar.
mache ich ihn dann aus, starte dann umgehend neu und lasse ihn im stand laufen, fängt er mit den murren an.
die leerlaufdrehzahl ist meines Erachtens etwas niedrig oder ?
sorry für Fehler usw. bin gerade mit dem Handy online
mfg
wohlgemerkt: zündspule 3 ist ja neu gekommen
wie im ersten thread beschrieben... danach war auch eine
gute Woche ruhe.
vielleicht hat sie ja wieder das zeitliche gesegnet.
ist keine original von Vw sondern beru.
also:
Motor kalt-warmfahren so ca. 30km und dann im stand laufen lassen ist wunderbar.
mache ich ihn dann aus, starte dann umgehend neu und lasse ihn im stand laufen, fängt er mit den murren an.
die leerlaufdrehzahl ist meines Erachtens etwas niedrig oder ?
sorry für Fehler usw. bin gerade mit dem Handy online
mfg
wohlgemerkt: zündspule 3 ist ja neu gekommen
wie im ersten thread beschrieben... danach war auch eine
gute Woche ruhe.
vielleicht hat sie ja wieder das zeitliche gesegnet.
ist keine original von Vw sondern beru.
[b]Polo 9N3 - 1.2 / 64PS
Motorcode BME
Laufleistung (01/2013) ca. 140.000km[/b]
Motorcode BME
Laufleistung (01/2013) ca. 140.000km[/b]
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 26. Mär 2006, 13:27
- Wohnort: Kronprinzenkoog
Re: 9N 1.2 / 64PS Zündaussetzer auch nach Spulentausch
Hallo,
die VW-Spulen sind soweit ich weiss auch von Beru.
Wann tritt das Problem genau auf nur Leerlauf nur warm etc.
Haste schon mal auf Nebenluft geprüft?
Bei meinem AZQ waren es die Auslassventile/Ventilführungen das Problem war aber nur bei höheren Drehzahlen vorhanden.Druckverlustprüfung ergab zwar schlechtere Werte für den Zylinder war aber noch in der Toleranz.
die VW-Spulen sind soweit ich weiss auch von Beru.
Wann tritt das Problem genau auf nur Leerlauf nur warm etc.
Haste schon mal auf Nebenluft geprüft?
Bei meinem AZQ waren es die Auslassventile/Ventilführungen das Problem war aber nur bei höheren Drehzahlen vorhanden.Druckverlustprüfung ergab zwar schlechtere Werte für den Zylinder war aber noch in der Toleranz.
-
Themenersteller - Beiträge: 51
- Registriert: 10. Okt 2010, 11:38
- Wohnort: Köln Bonn
Re: 9N 1.2 / 64PS Zündaussetzer auch nach Spulentausch
nur im Leerlauf wenn er warm ist und macht ihn dann aus und anschließend wieder an.
fährt man dann direkt los,ist alles gut... bleibt man aber nach erneute starten nur im stand dann fängt er an.
was wurde mit deinem Polo denn dann gemacht und was hats gekostet?
während der Fahrt tritt nie was auf.
fährt man dann direkt los,ist alles gut... bleibt man aber nach erneute starten nur im stand dann fängt er an.
was wurde mit deinem Polo denn dann gemacht und was hats gekostet?
während der Fahrt tritt nie was auf.
[b]Polo 9N3 - 1.2 / 64PS
Motorcode BME
Laufleistung (01/2013) ca. 140.000km[/b]
Motorcode BME
Laufleistung (01/2013) ca. 140.000km[/b]
-
Themenersteller - Beiträge: 51
- Registriert: 10. Okt 2010, 11:38
- Wohnort: Köln Bonn
Re: 9N 1.2 / 64PS Zündaussetzer auch nach Spulentausch
So, hier nochmals ein etwas besserer Zwischenstand,
sitze nämlich jetzt an einer richtigen Tastatur - welch Luxus !!!
Ich starte den Wagen problemlos, Leerlaufdrehzahl ist
ja dann bedingt durch Kaltstart höher. Soweit alles normal.
Während der Fahrt und auch an Ampeln oder längeren Standphasen
keinerlei Probleme, Leerlaufdrehzahl bei 800 U/min.
Dann habe ich nach ca. 15km Landstraße angehalten,
und den Motor testweise 5 Minuten im Stand laufen lassen.
Keinerlei Probleme. ***
Anschließendes ausmachen des Motors, mit folgendem erneuten
Anlassen nach ca. 2 Minuten.
Nach kurzer Laufzeit nach neuanlassen ist die Leerlaufdrehzahl
dann bei 672-700 U/min. die MKL beginnt zu blinken, Leerlauf
wird unruhiger bis zum rütteln durch Zündaussetzer.
*** Starte ich den Motor allerdings dann erneut, und fahre umgehend
los, dann tritt der Fehler ebenfalls NICHT auf.
Wo muss ich denn deiner Meinung nach absprühen, um Nebenluft
auszuschließen ???
An der Drosselklappe sollte das Problem doch nicht liegen ?
Ich mein, Drehzahlschwankungen sehe ich ja noch ein, aber
Zündaussetzer ??? Neee !!!
sitze nämlich jetzt an einer richtigen Tastatur - welch Luxus !!!
Ich starte den Wagen problemlos, Leerlaufdrehzahl ist
ja dann bedingt durch Kaltstart höher. Soweit alles normal.
Während der Fahrt und auch an Ampeln oder längeren Standphasen
keinerlei Probleme, Leerlaufdrehzahl bei 800 U/min.
Dann habe ich nach ca. 15km Landstraße angehalten,
und den Motor testweise 5 Minuten im Stand laufen lassen.
Keinerlei Probleme. ***
Anschließendes ausmachen des Motors, mit folgendem erneuten
Anlassen nach ca. 2 Minuten.
Nach kurzer Laufzeit nach neuanlassen ist die Leerlaufdrehzahl
dann bei 672-700 U/min. die MKL beginnt zu blinken, Leerlauf
wird unruhiger bis zum rütteln durch Zündaussetzer.
*** Starte ich den Motor allerdings dann erneut, und fahre umgehend
los, dann tritt der Fehler ebenfalls NICHT auf.
Wo muss ich denn deiner Meinung nach absprühen, um Nebenluft
auszuschließen ???
An der Drosselklappe sollte das Problem doch nicht liegen ?
Ich mein, Drehzahlschwankungen sehe ich ja noch ein, aber
Zündaussetzer ??? Neee !!!
[b]Polo 9N3 - 1.2 / 64PS
Motorcode BME
Laufleistung (01/2013) ca. 140.000km[/b]
Motorcode BME
Laufleistung (01/2013) ca. 140.000km[/b]
Re: 9N 1.2 / 64PS Zündaussetzer auch nach Spulentausch
Ist ja echt ein Phantom im Motor versteckt =)
Ist ein echt komischer Fehler.
Wenn du mal 10min zeit hast dann mach die Drosselklappe einfach mal sauber. sind ja nur 2 Schrauben, mit Bremsreiniger oder ähnlichem säubern, einbauen, vagcom justieren und nochmal versuchen.
Mir fällt aber langsam nix mehr ein.
Bei Neben/Fremdluft denke ich aber mal, dass es dann immer unruhig läuft. Hatte bei meinem Golf ein Nippel abgerochen der am Unterdruckschlauch war. Nach langem suchen hat ein Meister den Finger drauf gehalten und der Motor lief ruhig, aber ich meine mich noch erinnern zu können das es dann immer unruhig lief, kann es aber nicht genau bestätigen.
Zündausetzer sind komisch, vor allem nur dann... und nicht anders...
Ist ein echt komischer Fehler.
Wenn du mal 10min zeit hast dann mach die Drosselklappe einfach mal sauber. sind ja nur 2 Schrauben, mit Bremsreiniger oder ähnlichem säubern, einbauen, vagcom justieren und nochmal versuchen.
Mir fällt aber langsam nix mehr ein.
Bei Neben/Fremdluft denke ich aber mal, dass es dann immer unruhig läuft. Hatte bei meinem Golf ein Nippel abgerochen der am Unterdruckschlauch war. Nach langem suchen hat ein Meister den Finger drauf gehalten und der Motor lief ruhig, aber ich meine mich noch erinnern zu können das es dann immer unruhig lief, kann es aber nicht genau bestätigen.
Zündausetzer sind komisch, vor allem nur dann... und nicht anders...
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
Themenersteller - Beiträge: 51
- Registriert: 10. Okt 2010, 11:38
- Wohnort: Köln Bonn
Re: 9N 1.2 / 64PS Zündaussetzer auch nach Spulentausch
Jap, so langsam weiss ich es auch nicht ???!!!
Ventilführungen sollten ja bei Drehzahl Probleme machen, oder ???
Kann ich die Drosselklappe mit einem billigen KKL USB-Interface anlernen,
oder geschieht das über den CAN-Bus ???
Habe bisher nur so ein 15 Euro Dingens, zum Fehler auslesen über VAGCOM.
Ich werde die Drosselklappe mal reinigen, evtl. spendiere ich noch Kurbelwellensensor,
Nockenwellensensor und den besagten Temperaturgeber ?!
Ventilführungen sollten ja bei Drehzahl Probleme machen, oder ???
Kann ich die Drosselklappe mit einem billigen KKL USB-Interface anlernen,
oder geschieht das über den CAN-Bus ???
Habe bisher nur so ein 15 Euro Dingens, zum Fehler auslesen über VAGCOM.
Ich werde die Drosselklappe mal reinigen, evtl. spendiere ich noch Kurbelwellensensor,
Nockenwellensensor und den besagten Temperaturgeber ?!
[b]Polo 9N3 - 1.2 / 64PS
Motorcode BME
Laufleistung (01/2013) ca. 140.000km[/b]
Motorcode BME
Laufleistung (01/2013) ca. 140.000km[/b]
Re: 9N 1.2 / 64PS Zündaussetzer auch nach Spulentausch
KKL reicht.
Hab auch nix anderes, jedoch sollte es nicht die Testversion von vagcom sein.
Den Messwertblock für die Grundstellung habe ich gerade nicht im Kopf, aber hat bei mir funktioniert.
Hab auch nix anderes, jedoch sollte es nicht die Testversion von vagcom sein.
Den Messwertblock für die Grundstellung habe ich gerade nicht im Kopf, aber hat bei mir funktioniert.
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
Themenersteller - Beiträge: 51
- Registriert: 10. Okt 2010, 11:38
- Wohnort: Köln Bonn
Re: 9N 1.2 / 64PS Zündaussetzer auch nach Spulentausch
Das wird noch ein fröhliches Fehlersuchen 
So langsam gehen mir aber wirklich die Ideen aus !!!
Lief deiner denn nach Reinigung der Drosselklappe generell was besser ???
Mfg

So langsam gehen mir aber wirklich die Ideen aus !!!
Lief deiner denn nach Reinigung der Drosselklappe generell was besser ???
Mfg
[b]Polo 9N3 - 1.2 / 64PS
Motorcode BME
Laufleistung (01/2013) ca. 140.000km[/b]
Motorcode BME
Laufleistung (01/2013) ca. 140.000km[/b]
Re: 9N 1.2 / 64PS Zündaussetzer auch nach Spulentausch
Kann ich verstehen. Ich war auch letztens kurz davor alles anders zu machen.
Zuerst ist die Steuerkette übergesprungen, nach dem austauschen und zusammenbauen lief er sehr unruhig im stand und MKL brennte dauerhaft... Zündausetzer Z3, geguckt geschraubt gesucht, nix gefunden. Mit Kontaktspray auf den ZS lief es wieder. Drosselklappe gereinigt, nix besser =)
Dann habe ich die ZS getauscht und der Fehler ist in meinem Fall gewandert, Resultat war kaputte ZS.
Es kann sein das er nach dem reiniger besser läuft, kann ich aber nicht sagen, da meine Frau den Polo fährt, ich hab nen TDI A3, da sind die 3 Zylinder leiser im Polo... hehe
Aber zurück zu deinem Problem
Ich würde auf jeden fall alles versuchen was nicht soviel kostet, Sensoren sind ja nicht so teuer...
Zuerst ist die Steuerkette übergesprungen, nach dem austauschen und zusammenbauen lief er sehr unruhig im stand und MKL brennte dauerhaft... Zündausetzer Z3, geguckt geschraubt gesucht, nix gefunden. Mit Kontaktspray auf den ZS lief es wieder. Drosselklappe gereinigt, nix besser =)
Dann habe ich die ZS getauscht und der Fehler ist in meinem Fall gewandert, Resultat war kaputte ZS.
Es kann sein das er nach dem reiniger besser läuft, kann ich aber nicht sagen, da meine Frau den Polo fährt, ich hab nen TDI A3, da sind die 3 Zylinder leiser im Polo... hehe
Aber zurück zu deinem Problem

Ich würde auf jeden fall alles versuchen was nicht soviel kostet, Sensoren sind ja nicht so teuer...
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
Themenersteller - Beiträge: 51
- Registriert: 10. Okt 2010, 11:38
- Wohnort: Köln Bonn
Re: 9N 1.2 / 64PS Zündaussetzer auch nach Spulentausch
Also auf die Steuerkette tipp ich jetzt nicht / will ich jetzt nicht tippen :-)
Falls der Kopf wirklich runter müsste, dann muss die Kette ja auch runter von der Nockenwelle usw. dann wäre das zur Not ein Abwasch, wenn er eh schonmal auf ist.
Hast du das alles selber gemacht ? Was haste denn da an Material alles gelöhnt ?
Aber daran mag ich noch keinen Gedanken verschwenden.
Jaaa, mit dem 3-Zylinder is so ne Sache... in Punkto Laufruhe macht man sich da seine Gedanken,
ich mein, man weiss ja nicht, ob der sich anhört wie ein Sack Nüsse, oder ob das so gehört :-)
Mit der Zeit bekommt man aber ein Gehör dafür :-)
Mfg
Falls der Kopf wirklich runter müsste, dann muss die Kette ja auch runter von der Nockenwelle usw. dann wäre das zur Not ein Abwasch, wenn er eh schonmal auf ist.
Hast du das alles selber gemacht ? Was haste denn da an Material alles gelöhnt ?
Aber daran mag ich noch keinen Gedanken verschwenden.
Jaaa, mit dem 3-Zylinder is so ne Sache... in Punkto Laufruhe macht man sich da seine Gedanken,
ich mein, man weiss ja nicht, ob der sich anhört wie ein Sack Nüsse, oder ob das so gehört :-)
Mit der Zeit bekommt man aber ein Gehör dafür :-)
Mfg
[b]Polo 9N3 - 1.2 / 64PS
Motorcode BME
Laufleistung (01/2013) ca. 140.000km[/b]
Motorcode BME
Laufleistung (01/2013) ca. 140.000km[/b]
Re: 9N 1.2 / 64PS Zündaussetzer auch nach Spulentausch
Ich hoffe auch nicht das es daran liegt... ich weiss aber nicht was passiert wenn die Kette nur um einen Zahl überspringt.
Aber hast recht, wenn es der Kopf wäre, was ich auch nicht glaube, dann muss die Steuerkette auch runter.
Ich hab es ganz alleine gemacht, die Teile haben mich 120€ gekostet, Rep. Satz Steuerkette und ein paar Dichtungen... Braucht man noch Einstellwerkzeug und einen Schlagschrauber für 2-3 Schrauben.
Im ganzen ist das ne sache von einem Tag, hab dafür aber ne Woche gebraucht weil ich nur nach Anleitung aus dem Netz gearbeitet habe und so ein paar Probleme hatte.
Für dne Analyse des Zylinderkopfes würde ich dann eine Druckprüfung machen lassen.
Man findet aber alles im Forum an Analysen, ich wollte meinen schon fast verkaufen weil ich 2 Tage nach dem Fehler gesucht habe... kann im prinzip alles sein.
Aber hast recht, wenn es der Kopf wäre, was ich auch nicht glaube, dann muss die Steuerkette auch runter.
Ich hab es ganz alleine gemacht, die Teile haben mich 120€ gekostet, Rep. Satz Steuerkette und ein paar Dichtungen... Braucht man noch Einstellwerkzeug und einen Schlagschrauber für 2-3 Schrauben.
Im ganzen ist das ne sache von einem Tag, hab dafür aber ne Woche gebraucht weil ich nur nach Anleitung aus dem Netz gearbeitet habe und so ein paar Probleme hatte.
Für dne Analyse des Zylinderkopfes würde ich dann eine Druckprüfung machen lassen.
Man findet aber alles im Forum an Analysen, ich wollte meinen schon fast verkaufen weil ich 2 Tage nach dem Fehler gesucht habe... kann im prinzip alles sein.
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
Themenersteller - Beiträge: 51
- Registriert: 10. Okt 2010, 11:38
- Wohnort: Köln Bonn
Re: 9N 1.2 / 64PS Zündaussetzer auch nach Spulentausch
Gut, das machen ansich sehe ich auch nicht als Problem an.
Kannst du evtl. mal was vergleichen ?
Und zwar (das ist schon laaange so), wenn man im Stand mal aufs gas tippt
so bis 2000 U/min und dann wegnimmt, dann sackt die DZM- Nadel etwas
unter die ursprüngliche LL Drehzahl, und er fängt sich nach 1-2 Sekunden wieder.
Weisst du, ob ich die Steuerzeiten auch kontrollieren kann, ohne das Steuergehäuse
runter zu nehmen ?
Hast du den Öldruckspanner mitgetauscht, oder nur die Führungsschienen ?
Mfg
Kannst du evtl. mal was vergleichen ?
Und zwar (das ist schon laaange so), wenn man im Stand mal aufs gas tippt
so bis 2000 U/min und dann wegnimmt, dann sackt die DZM- Nadel etwas
unter die ursprüngliche LL Drehzahl, und er fängt sich nach 1-2 Sekunden wieder.
Weisst du, ob ich die Steuerzeiten auch kontrollieren kann, ohne das Steuergehäuse
runter zu nehmen ?
Hast du den Öldruckspanner mitgetauscht, oder nur die Führungsschienen ?
Mfg
[b]Polo 9N3 - 1.2 / 64PS
Motorcode BME
Laufleistung (01/2013) ca. 140.000km[/b]
Motorcode BME
Laufleistung (01/2013) ca. 140.000km[/b]
Re: 9N 1.2 / 64PS Zündaussetzer auch nach Spulentausch
Ich kann es erst heute nacht oder morgen testen, aber ich glaube schon das es so ist. Wie gesagt, Frau fährt damit und kommt später wieder....
Aber vllt hat hier noch jemand gerade ein 3Z zu Hand und kann mal testen.
Steuerzeiten kannst du nur testen indem du das Werkzeug hast (1 Eisenstift für die Kurbelwelle und 2 Einstellstopfen an den Nockenwellen). Dfür musst du den Positionssensor hinten am Motor ausbauen und so lange drehen (kurbelwelle) bis der Stift reinspringt, dannach musst du rechts am motor 2 Kappen der Kurbelwelle abschrauben und dort die anderen einsetzen.
Ohne Werkzeug gehts wie folgt: Zylinder 1 (ganz links) auf OT stellen (Lange Stange in das Zündkerzen Loch durchstecken und so lange drehen bis die Stande den höhsten Punkt erreicht hat, das wäre dann OT Z1.. wenn du dann die zwei Abdeckungen rechts ab hast müsste die Nut genau Waagerecht stehen, beide, wenn eine anderes steht dann ist was faul.
Das Rep. Kit umfasst die neue helle Schiene (siehe Profilbild rechts), 2 Zahnräder + Schrauben für die Nockenwelle und ein Zahnrad für die Kurbelwelle, den Spanner und die Kette selber =))
Aber vllt hat hier noch jemand gerade ein 3Z zu Hand und kann mal testen.
Steuerzeiten kannst du nur testen indem du das Werkzeug hast (1 Eisenstift für die Kurbelwelle und 2 Einstellstopfen an den Nockenwellen). Dfür musst du den Positionssensor hinten am Motor ausbauen und so lange drehen (kurbelwelle) bis der Stift reinspringt, dannach musst du rechts am motor 2 Kappen der Kurbelwelle abschrauben und dort die anderen einsetzen.
Ohne Werkzeug gehts wie folgt: Zylinder 1 (ganz links) auf OT stellen (Lange Stange in das Zündkerzen Loch durchstecken und so lange drehen bis die Stande den höhsten Punkt erreicht hat, das wäre dann OT Z1.. wenn du dann die zwei Abdeckungen rechts ab hast müsste die Nut genau Waagerecht stehen, beide, wenn eine anderes steht dann ist was faul.
Das Rep. Kit umfasst die neue helle Schiene (siehe Profilbild rechts), 2 Zahnräder + Schrauben für die Nockenwelle und ein Zahnrad für die Kurbelwelle, den Spanner und die Kette selber =))
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
Themenersteller - Beiträge: 51
- Registriert: 10. Okt 2010, 11:38
- Wohnort: Köln Bonn
Re: 9N 1.2 / 64PS Zündaussetzer auch nach Spulentausch
Also die beiden Markierungen sollten sich dann gegenüber stehen, ja ?
Wo finde ich denn die Kappen, um genau die Markierungen zu sehen ?
Mfg
EDIT: SO ??? Steuerzeiten
Quelle des Bildes: Pimpowskis Polo Page
Wo finde ich denn die Kappen, um genau die Markierungen zu sehen ?
Mfg
EDIT: SO ??? Steuerzeiten
Quelle des Bildes: Pimpowskis Polo Page
[b]Polo 9N3 - 1.2 / 64PS
Motorcode BME
Laufleistung (01/2013) ca. 140.000km[/b]
Motorcode BME
Laufleistung (01/2013) ca. 140.000km[/b]
Re: 9N 1.2 / 64PS Zündaussetzer auch nach Spulentausch
Hier sind die Kappen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
Themenersteller - Beiträge: 51
- Registriert: 10. Okt 2010, 11:38
- Wohnort: Köln Bonn
Re: 9N 1.2 / 64PS Zündaussetzer auch nach Spulentausch
Vielen Dank !!!
Dann packe ich den kleinen auf nen Transporter und bin Samstag so gegen 8 bei dir
Spaß beiseite, ich hoffe nicht, dass es daher rührt !!!
Denke mal, wenn die Zeiten nicht stimmen, dann hätte ich mehr Fehlermeldungen :/
Dann packe ich den kleinen auf nen Transporter und bin Samstag so gegen 8 bei dir




Denke mal, wenn die Zeiten nicht stimmen, dann hätte ich mehr Fehlermeldungen :/
[b]Polo 9N3 - 1.2 / 64PS
Motorcode BME
Laufleistung (01/2013) ca. 140.000km[/b]
Motorcode BME
Laufleistung (01/2013) ca. 140.000km[/b]
Re: 9N 1.2 / 64PS Zündaussetzer auch nach Spulentausch
*fg* Ich kann auch nicht viel mehr machen als du, da können wir uns die Hand reichen.
Steuerzeiten glaube ich auch nicht, aber wenn es nur 1-2 Zähne sind dann kommt kein fehler, weil die Differenz zu klein ist. Sogar als es bei mir übergesprungen ist wurde kein fehler angezeigt, aber Auto sprang nicht an...
Ich drück dir die Daumen..
Steuerzeiten glaube ich auch nicht, aber wenn es nur 1-2 Zähne sind dann kommt kein fehler, weil die Differenz zu klein ist. Sogar als es bei mir übergesprungen ist wurde kein fehler angezeigt, aber Auto sprang nicht an...
Ich drück dir die Daumen..
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste