9N 1.2 / 64PS Zündaussetzer auch nach Spulentausch
Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
-
Themenersteller - Beiträge: 51
- Registriert: 10. Okt 2010, 11:38
- Wohnort: Köln Bonn
Re: 9N 1.2 / 64PS Zündaussetzer auch nach Spulentausch
aber ich will hoffen, es ist nicht die kette, nicht die ventile...
[b]Polo 9N3 - 1.2 / 64PS
Motorcode BME
Laufleistung (01/2013) ca. 140.000km[/b]
Motorcode BME
Laufleistung (01/2013) ca. 140.000km[/b]
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 26. Mär 2006, 13:27
- Wohnort: Kronprinzenkoog
Re: 9N 1.2 / 64PS Zündaussetzer auch nach Spulentausch
Hi,ich hatte das Steuerketteproblem bei 50000km Einlassnockenwelle war einen Zahn übergesprungen
Fehlermeldung Nockenwellensensor unplausiebles Signal der Motor hatte ein sehr heiseres Ansauggeräusch und noch
etwa 40 PS.
Nebenluft lässt sich relativ einfach durch ansprühen des Ansaugbereiches mit Bremsenreiniger oder Startpilot prüfen.
Dann wenn der Fehler auftritt ausprobieren kostet ja nichts und evtl. Schläuche hin und her bewegen.
Bzgl.der Ventilführungen kosten waren 300,- beim Motoreninstandsetzer Schwarz und dann noch ca 150,- für Dichtungen
und Schrauben.Sonst gibt es bei VW nur Köpfe für ca 800,-
Fehlermeldung Nockenwellensensor unplausiebles Signal der Motor hatte ein sehr heiseres Ansauggeräusch und noch
etwa 40 PS.
Nebenluft lässt sich relativ einfach durch ansprühen des Ansaugbereiches mit Bremsenreiniger oder Startpilot prüfen.
Dann wenn der Fehler auftritt ausprobieren kostet ja nichts und evtl. Schläuche hin und her bewegen.
Bzgl.der Ventilführungen kosten waren 300,- beim Motoreninstandsetzer Schwarz und dann noch ca 150,- für Dichtungen
und Schrauben.Sonst gibt es bei VW nur Köpfe für ca 800,-
Zuletzt geändert von reflexsilber am 14. Dez 2011, 21:15, insgesamt 2-mal geändert.
-
Themenersteller - Beiträge: 51
- Registriert: 10. Okt 2010, 11:38
- Wohnort: Köln Bonn
Re: 9N 1.2 / 64PS Zündaussetzer auch nach Spulentausch
ok danke, also nehme ich mal schwer an, dass es sich bei mir nicht um die kette handelt.
ein absolut seltsames fehlerbild habe ich da an land gezogen !!!???!!!
ein absolut seltsames fehlerbild habe ich da an land gezogen !!!???!!!
[b]Polo 9N3 - 1.2 / 64PS
Motorcode BME
Laufleistung (01/2013) ca. 140.000km[/b]
Motorcode BME
Laufleistung (01/2013) ca. 140.000km[/b]
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 26. Mär 2006, 13:27
- Wohnort: Kronprinzenkoog
Re: 9N 1.2 / 64PS Zündaussetzer auch nach Spulentausch
und wie ist es mit Nebenluft? Da wie ich es sehe Spule,Kerze und Einspritzdüse wegfallen wird es nur noch teuer
und aufwendig.Kabel eher unwahrscheinlich und müsste mit Diagnose zu finden sein.Steuergerät wäre möglich könnte
man evtl bei VW als ZSB Teil tauschen lassen.Druckverlusstprüfung war bei mir jedenfalls nicht zuverlässig.
Ja dann bleibt nur noch Kopf runter und mal sehen ,wenn man denn was findet? Wenn dir dann noch wie bei mir
eine Zylinderkopfschraube fast bündig mit dem Block abreisst herzlichen Glückwunsch.Wenn es schlimmer wird würde ich mich trennen.Bei meinem hatte ich bei 140000 ca 1 L Ölverbrauch/1000km da die Ventilführugen noch nicht alt waren
konnte ich mir ja denken vorher es kam und habe mich getrennt.Ob mein 6R jetzt besser ist werde ich sehen.
und aufwendig.Kabel eher unwahrscheinlich und müsste mit Diagnose zu finden sein.Steuergerät wäre möglich könnte
man evtl bei VW als ZSB Teil tauschen lassen.Druckverlusstprüfung war bei mir jedenfalls nicht zuverlässig.
Ja dann bleibt nur noch Kopf runter und mal sehen ,wenn man denn was findet? Wenn dir dann noch wie bei mir
eine Zylinderkopfschraube fast bündig mit dem Block abreisst herzlichen Glückwunsch.Wenn es schlimmer wird würde ich mich trennen.Bei meinem hatte ich bei 140000 ca 1 L Ölverbrauch/1000km da die Ventilführugen noch nicht alt waren
konnte ich mir ja denken vorher es kam und habe mich getrennt.Ob mein 6R jetzt besser ist werde ich sehen.
-
Themenersteller - Beiträge: 51
- Registriert: 10. Okt 2010, 11:38
- Wohnort: Köln Bonn
Re: 9N 1.2 / 64PS Zündaussetzer auch nach Spulentausch
So schnell schmeisse ich die Flinte nicht ins Korn.
Ich will nämlich wissen, was es ist, und wenn es mich alles kostet, die
Genugtuung muss ich haben
Ansich ist der 3-Zylinder bisher immer gut gelaufen, und für 64PS
hängt der ja auch ganz gut am Gas, allerdings auch an der Zapfsäule.
Gestern wieder gleiches.
Auto warm - abgestellt -
Auto an - Ampelphase etc. dann Lampe an
Ich will nämlich wissen, was es ist, und wenn es mich alles kostet, die
Genugtuung muss ich haben

Ansich ist der 3-Zylinder bisher immer gut gelaufen, und für 64PS
hängt der ja auch ganz gut am Gas, allerdings auch an der Zapfsäule.
Gestern wieder gleiches.
Auto warm - abgestellt -
Auto an - Ampelphase etc. dann Lampe an
[b]Polo 9N3 - 1.2 / 64PS
Motorcode BME
Laufleistung (01/2013) ca. 140.000km[/b]
Motorcode BME
Laufleistung (01/2013) ca. 140.000km[/b]
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 26. Mär 2006, 13:27
- Wohnort: Kronprinzenkoog
Re: 9N 1.2 / 64PS Zündaussetzer auch nach Spulentausch
ja den Ehrgeiz hatte ich auch mal,und ich habe viel daraus gelernt das der
VW 3 Zylindermotor nicht so haltbar ist.Die VW Motoren sind im ganzen weniger robust
als früher,ich glaube auch die Entwicklung geht viel zu schnell voran.
Mein AZQ war noch von 2002 vielleicht hat sich ja mit den Jahren was getan.
Wäre jedenfalls schlimm wenn nicht.Fakt ist das der Verbrauch vom 9N/64 PS zum 6R/70PS
nicht besser geworden ist in fast 9 Jahren.Wenns was neues gibt melde dich bis dann...
VW 3 Zylindermotor nicht so haltbar ist.Die VW Motoren sind im ganzen weniger robust
als früher,ich glaube auch die Entwicklung geht viel zu schnell voran.
Mein AZQ war noch von 2002 vielleicht hat sich ja mit den Jahren was getan.
Wäre jedenfalls schlimm wenn nicht.Fakt ist das der Verbrauch vom 9N/64 PS zum 6R/70PS
nicht besser geworden ist in fast 9 Jahren.Wenns was neues gibt melde dich bis dann...
-
Themenersteller - Beiträge: 51
- Registriert: 10. Okt 2010, 11:38
- Wohnort: Köln Bonn
Re: 9N 1.2 / 64PS Zündaussetzer auch nach Spulentausch
Im Stand ist auch ein leichtes Ruckeln / Wackeln zu verspüren, jetzt nicht extrem, aber man merkt es... Drehzahlnadel bleibt aber stabil.
Mfg, dj
Mfg, dj
[b]Polo 9N3 - 1.2 / 64PS
Motorcode BME
Laufleistung (01/2013) ca. 140.000km[/b]
Motorcode BME
Laufleistung (01/2013) ca. 140.000km[/b]
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 26. Mär 2006, 13:27
- Wohnort: Kronprinzenkoog
Re: 9N 1.2 / 64PS Zündaussetzer auch nach Spulentausch
das sind die Verbrennungs aussetzer.Die Drehzahl wird dann von der Drosselklappensteuereinheit und durch Zündwinkelkorrektur vom Motorsteuergerät konstant gehalten.
-
Themenersteller - Beiträge: 51
- Registriert: 10. Okt 2010, 11:38
- Wohnort: Köln Bonn
Re: 9N 1.2 / 64PS Zündaussetzer auch nach Spulentausch
so, Montag geht er in die Werkstatt...
die sollen mich erst anrufen, wenn die Kiste fertig ist...
Morgen mal Steuerzeiten testen etc. wenns das nicht ist, ab zum VW- Händler.
die sollen mich erst anrufen, wenn die Kiste fertig ist...
Morgen mal Steuerzeiten testen etc. wenns das nicht ist, ab zum VW- Händler.
[b]Polo 9N3 - 1.2 / 64PS
Motorcode BME
Laufleistung (01/2013) ca. 140.000km[/b]
Motorcode BME
Laufleistung (01/2013) ca. 140.000km[/b]
Re: 9N 1.2 / 64PS Zündaussetzer auch nach Spulentausch
Oh Gott,
halb aufgegeben ? =) Manchmal kann man es daran zugrunde gehen.
Hoffentlich finden die den Fehler und es wird nicht alzu teuer
halb aufgegeben ? =) Manchmal kann man es daran zugrunde gehen.
Hoffentlich finden die den Fehler und es wird nicht alzu teuer
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
Themenersteller - Beiträge: 51
- Registriert: 10. Okt 2010, 11:38
- Wohnort: Köln Bonn
Re: 9N 1.2 / 64PS Zündaussetzer auch nach Spulentausch
soooo... das Ergebnis:
Zylinder 3 - zu geringe Kompression
- Austausch Zylinderkopf bei VW 2000 Euro
(müsste doch dann auch Kette + Spanner ersetzt werden, ne)
FROHE WEIHNACHTEN !!!
Zylinder 3 - zu geringe Kompression
- Austausch Zylinderkopf bei VW 2000 Euro
(müsste doch dann auch Kette + Spanner ersetzt werden, ne)
FROHE WEIHNACHTEN !!!

[b]Polo 9N3 - 1.2 / 64PS
Motorcode BME
Laufleistung (01/2013) ca. 140.000km[/b]
Motorcode BME
Laufleistung (01/2013) ca. 140.000km[/b]
Re: 9N 1.2 / 64PS Zündaussetzer auch nach Spulentausch
Na super... da weisst du wo du dein weihnachtsgeld investieren kannst :/
Würde mal in einer Freien Werkstatt schauen wie teuer es wird.
Kette und Schiene würde ich mit machen, kostet nur 100€ für die Teile und die Arbeit muss so oder so gemacht werden.
Ist der Zylinderkopf im arsch oder nur die Dichtung, bzw. haben die gesagt was es ist oder was sein könnte?
Würde mal in einer Freien Werkstatt schauen wie teuer es wird.
Kette und Schiene würde ich mit machen, kostet nur 100€ für die Teile und die Arbeit muss so oder so gemacht werden.
Ist der Zylinderkopf im arsch oder nur die Dichtung, bzw. haben die gesagt was es ist oder was sein könnte?

Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
Themenersteller - Beiträge: 51
- Registriert: 10. Okt 2010, 11:38
- Wohnort: Köln Bonn
Re: 9N 1.2 / 64PS Zündaussetzer auch nach Spulentausch
Guten Morgen
aaaaalsoo:
Die Ventile am Zylinder 3 schließen nicht mehr richtig.
Beim Polo soll es nicht möglich sein, diese einzeln zu tauschen
sondern der ganze Kopf muss neu, weil man keine neuen einschleifen kann.
Ich habe jetzt gerade mal meinen sporadischen Ausraster an der VW- Hotline
bekommen, und da mal ein bisschen Disco veranstaltet.
Habe jetzt einen Sonderkulanzantrag bei VW durchbekommen.

aaaaalsoo:
Die Ventile am Zylinder 3 schließen nicht mehr richtig.
Beim Polo soll es nicht möglich sein, diese einzeln zu tauschen
sondern der ganze Kopf muss neu, weil man keine neuen einschleifen kann.
Ich habe jetzt gerade mal meinen sporadischen Ausraster an der VW- Hotline
bekommen, und da mal ein bisschen Disco veranstaltet.
Habe jetzt einen Sonderkulanzantrag bei VW durchbekommen.
[b]Polo 9N3 - 1.2 / 64PS
Motorcode BME
Laufleistung (01/2013) ca. 140.000km[/b]
Motorcode BME
Laufleistung (01/2013) ca. 140.000km[/b]
Re: 9N 1.2 / 64PS Zündaussetzer auch nach Spulentausch
Respekt!!! =)
Muss auch mal sein....
Aber ist schon ein Ding sowas. Hoffentlich läuft bald alles wieder.
Muss auch mal sein....
Aber ist schon ein Ding sowas. Hoffentlich läuft bald alles wieder.
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
Themenersteller - Beiträge: 51
- Registriert: 10. Okt 2010, 11:38
- Wohnort: Köln Bonn
Re: 9N 1.2 / 64PS Zündaussetzer auch nach Spulentausch
Der Herr (welcher ganz nett war) an der VW- Hotline:
"... das Problem mit defekten Ventilen / Zylinderköpfen ist uns bei VW nicht bekannt..."
Mal abwarten, was dabei rauskommt.
Ansonsten stell ich denen den Polo wieder dahin, wo ich ihn her habe.
Aus dem Schaufenster

"... das Problem mit defekten Ventilen / Zylinderköpfen ist uns bei VW nicht bekannt..."



Mal abwarten, was dabei rauskommt.
Ansonsten stell ich denen den Polo wieder dahin, wo ich ihn her habe.
Aus dem Schaufenster



[b]Polo 9N3 - 1.2 / 64PS
Motorcode BME
Laufleistung (01/2013) ca. 140.000km[/b]
Motorcode BME
Laufleistung (01/2013) ca. 140.000km[/b]
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 26. Mär 2006, 13:27
- Wohnort: Kronprinzenkoog
Re: 9N 1.2 / 64PS Zündaussetzer auch nach Spulentausch
ich hatte es ja schon fast erwartet,ich hoffe du machst nicht den selben Fehler wie ich und nimmst den Kopf runter.
Ich würde versuchen ihn ,wenn auch mit etwas Verlust an irgend einen "Händler" loszuwerden.
Die Anwort von VW wundert mich nicht.Ist wie in der Poliitk,schön reden und den Ball flach halten.
Bei der Menge von AT-Zylinderköpfen die da über den Tisch laufen wissen die schon was Sache ist.
Wieviel Kulanz haben sie dir denn angeboten bei der Laufleistung und Baujahr?
Ich würde versuchen ihn ,wenn auch mit etwas Verlust an irgend einen "Händler" loszuwerden.
Die Anwort von VW wundert mich nicht.Ist wie in der Poliitk,schön reden und den Ball flach halten.
Bei der Menge von AT-Zylinderköpfen die da über den Tisch laufen wissen die schon was Sache ist.
Wieviel Kulanz haben sie dir denn angeboten bei der Laufleistung und Baujahr?
-
Themenersteller - Beiträge: 51
- Registriert: 10. Okt 2010, 11:38
- Wohnort: Köln Bonn
Re: 9N 1.2 / 64PS Zündaussetzer auch nach Spulentausch
FROHES NEUES JAHR ZUSAMMEN
So, kurzer Zwischenstand (nicht das ich euch vergessen hätte
)
Habe den kleinen gestern zum Freundlichen gebracht.
Er sollte jetzt im OP sein, und morgen Abend kann ich ihn abholen.
Mal gespannt, wie der dann mit neuer Kette usw. läuft.
Das Problem haben doch nur die 12Ventiler oder ???
Der 6Ventiler, also der "kleine" 1.2er macht das in alter
Dodge Viper- Manier: 2 Ventile pro Zylinder
Sollte doch vom Feeling einem anständigen V8 gleichkommen
Sonderkulanzantrag läuft noch, aber ich habe Geduld, und in meinem Urlaub
auch Zeit genug, in der Wolfsburg anzurufen
Morgen das Ergebnis !!!

So, kurzer Zwischenstand (nicht das ich euch vergessen hätte

Habe den kleinen gestern zum Freundlichen gebracht.
Er sollte jetzt im OP sein, und morgen Abend kann ich ihn abholen.
Mal gespannt, wie der dann mit neuer Kette usw. läuft.
Das Problem haben doch nur die 12Ventiler oder ???
Der 6Ventiler, also der "kleine" 1.2er macht das in alter
Dodge Viper- Manier: 2 Ventile pro Zylinder
Sollte doch vom Feeling einem anständigen V8 gleichkommen

Sonderkulanzantrag läuft noch, aber ich habe Geduld, und in meinem Urlaub
auch Zeit genug, in der Wolfsburg anzurufen

Morgen das Ergebnis !!!
[b]Polo 9N3 - 1.2 / 64PS
Motorcode BME
Laufleistung (01/2013) ca. 140.000km[/b]
Motorcode BME
Laufleistung (01/2013) ca. 140.000km[/b]
Re: 9N 1.2 / 64PS Zündaussetzer auch nach Spulentausch
Das Problem haben beide 1.2l Motoren, also der 55PS und der 64PS. Im aller schlimmsten Fall kommt es nach 50.000km wieder... Also schnell verkaufen wenn er jetzt gut läuft und nicht nochmal VW kaufen... 

-
- Beiträge: 23
- Registriert: 26. Mär 2006, 13:27
- Wohnort: Kronprinzenkoog
Re: 9N 1.2 / 64PS Zündaussetzer auch nach Spulentausch
Ja das sehe ich aus so der 55 PS ist eher noch schlechter als der 64 PS .Meine Frau hätte gern einen Fox gekauft.
Aber nach den Problemen mit meinem 9N habe ich ihr einen Fiesta JD3 gekauft(auch wenn ich jetzt mit Steinen beworfen werde).Gut ist teilweise im Detail billig gemacht und der 1,3l Motor hat wenig Temprament,aber um einiges günstiger als
ein Polo und standfest.Der Schritt fiel mir nicht leicht nach 20 Jahren VW.
Aber nach den Problemen mit meinem 9N habe ich ihr einen Fiesta JD3 gekauft(auch wenn ich jetzt mit Steinen beworfen werde).Gut ist teilweise im Detail billig gemacht und der 1,3l Motor hat wenig Temprament,aber um einiges günstiger als
ein Polo und standfest.Der Schritt fiel mir nicht leicht nach 20 Jahren VW.
Re: 9N 1.2 / 64PS Zündaussetzer auch nach Spulentausch
Naja so schlimm ist es ja hier nicht das man gleich Gesteinigt wird aber warum immer VW. Andere PKWs sind nicht unbedingt schlechter. Was mir allerdings beim Fiesta aufgefallen ist, vllt täuscht es auch etwas aber der JBS und der JD3 einmal mit 1,25 75PS und 1,3l 60PS sind im Gegensatz zu dem 55PS lahme Krücken. Der Durchzug und die Beschleunigung waren um Welten besser. Aber okay 99% der Fahrer sind meistens Muttis die zum einkaufen fahren oder Fahranfänger...
Ich kann aber nur jedem 1.2l Polo Fahrer empfehlen so schnell es geht zu verkaufen. Zumal der Motor nicht mal sparsam ist. Viele brauchen 7-8l im Durchschnitt...
Ich kann aber nur jedem 1.2l Polo Fahrer empfehlen so schnell es geht zu verkaufen. Zumal der Motor nicht mal sparsam ist. Viele brauchen 7-8l im Durchschnitt...
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 84 Gäste