1,2L BME AT Motor ohne AGR Ventil-Wie Fehler dauerhaft lösch

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Blackbeetle
Beiträge: 10
Registriert: 22. Jun 2009, 12:38

1,2L BME AT Motor ohne AGR Ventil-Wie Fehler dauerhaft lösch

Ungelesener Beitragvon Blackbeetle » 1. Jan 2012, 18:38

Hallo Leute,

ein frohes und beulenfreies neues Jahr erst mal Euch allen!

Habe beim Polo meiner Schwester ein kleines Problem, nachdem ich einen AT Motor eingebaut habe (nach Überspringen der Steuerkette Ventil, Kolben und Zylinderschaden):

Ist ein 2005-er 9N, Motorkennbuchstabe BME, 1,2L, 3 Zylinder 12V, 64PS.

Der "neue" Motor ist wohl aus einem Schweden Export und hat kein AGR Ventil (Gewindebuchsen für AGR Befestigung am Block sind vorhanden aber kein Austrittsloch für die Abgase). Ansaugrohr, Steuergerät etc sind noch vom alten Motor. An für sich ja nicht schlecht, wenn kein AGR drin kann´s auch nicht kaputt gehen :haha:

Nun haben wir aber permanent einen AGR Fehler und die Kontrollleuchte brennt. Möchte ich natürlich nicht so lassen, so fallen ggf andere Fehler nicht mehr auf und spätestens beim TÜV gibt´s Probleme, und jedes Mal kurz vorher den Fehler löschen ist ja auch nicht die Lösung.

Kennt von Euch jmd. ne Möglichkeit (ggf per VAG COM / VCDS) das Problem zu lösen, ohne ein anderes Steuergerät zu verbauen?

Vorab vielen Dank für Eure Tipps!

Viele Grüße,
Martin
Polo 9N - 1.2 12V - 64PS - Motorkennbuchstabe BME - MJ 2006

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Timotheus1992
Beiträge: 417
Registriert: 15. Jun 2011, 08:09
Wohnort: Hamburg
Alter: 33

Re: 1,2L BME AT Motor ohne AGR Ventil-Wie Fehler dauerhaft l

Ungelesener Beitragvon Timotheus1992 » 1. Jan 2012, 20:04

Frohes Neues erstmal auch!!

Habe dasselbe Problem, eine Lösung würde mich daher auch interessieren.

Fehlerlöschen hilft insofern ja schon was, alsdass die Leuchte erst wieder (bei mir zumindest) nach einer bestimmten Zeit angeht. In meinem Falle sind das ca. 40 - 60 km.
Der Zauber steckt immer im Detail - Theodor Fontane

Mein Polo 9N R :top:
- azurblau metallic - mattschwarze Frontscheinis - GTI-ESD - CUP-Heck -
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Volkswagen T4  


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: 1,2L BME AT Motor ohne AGR Ventil-Wie Fehler dauerhaft l

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 1. Jan 2012, 20:11

So weit ich weiss, kann man das nur mittels chippen entfernen. Beim bei den Diesel Motoren, wird das ja auch ganz gerne gemacht. Allderdings hab ich noch nie gehört das das schon einer beim Benziner gemacht hat, möglich ist es natürlich. Aber wenn man ein Chip Tuner damit beauftragen würde, würde das wohl sehr teuer werden.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Blackbeetle
Beiträge: 10
Registriert: 22. Jun 2009, 12:38

Re: 1,2L BME AT Motor ohne AGR Ventil-Wie Fehler dauerhaft l

Ungelesener Beitragvon Blackbeetle » 2. Jan 2012, 13:09

hhm, das habe ich befürchtet, Softwareänderung des Steuergerätes wollte ich eigentlich umgehen.

Gibt´s denn nicht irgendeine Möglichkeit, das AGR Ventil elektrisch angeschlossen zu lassen und irgendwie einen Durchfluss / Öffnungszustand zu simulieren? Oder wird das alles ausschliesslich durch die Software anhand anderer Daten (LMM, Abgas etc) berechnet?

Echt saublöd, dachte BME = BME und es gibt keine (grundlegenden) Unterschiede, die dann gravierende Probleme mit sich bringen....
Polo 9N - 1.2 12V - 64PS - Motorkennbuchstabe BME - MJ 2006


Themenersteller
Blackbeetle
Beiträge: 10
Registriert: 22. Jun 2009, 12:38

Re: 1,2L BME AT Motor ohne AGR Ventil-Wie Fehler dauerhaft l

Ungelesener Beitragvon Blackbeetle » 4. Jan 2012, 08:53

so, bin ein kleines Stück weiter:
laut Aussage vom :) gab es je nach MJ und Fgstnr verschiedene Varianten des BME mit verschiedenen MSG!
unserer hat ein MSG 03E906033R (für Motor mit AGR)
Der Motor, den ich eingebaut habe braucht das MSG 03E906033AK (ohne AGR)
Mit ein wenig Glück bekomme ich von dem Händler, von dem der Motor ist das passende MSG im Austausch gegen das vorhandene. Ansonsten kostet das gute Stück bei ebay so zw 120,- und 160,- EUR. Auch nicht wenig, aber in den sauren Apfel müssten wir dann wohl beissen, hilft ja nix... :(

@Timotheus1992
Vielleicht hilft Dir diese Info ja auch weiter!
Polo 9N - 1.2 12V - 64PS - Motorkennbuchstabe BME - MJ 2006


Timotheus1992
Beiträge: 417
Registriert: 15. Jun 2011, 08:09
Wohnort: Hamburg
Alter: 33

Re: 1,2L BME AT Motor ohne AGR Ventil-Wie Fehler dauerhaft l

Ungelesener Beitragvon Timotheus1992 » 4. Jan 2012, 08:55

@Timotheus1992
Vielleicht hilft Dir diese Info ja auch weiter!
Müsste natürlich schauen, ob es sowas auch beim 1.4er gibt. Hab ja den 4-Zylinder drin ;)

Danke Dir!
Der Zauber steckt immer im Detail - Theodor Fontane

Mein Polo 9N R :top:
- azurblau metallic - mattschwarze Frontscheinis - GTI-ESD - CUP-Heck -
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Volkswagen T4  


Themenersteller
Blackbeetle
Beiträge: 10
Registriert: 22. Jun 2009, 12:38

Re: 1,2L BME AT Motor ohne AGR Ventil-Wie Fehler dauerhaft l

Ungelesener Beitragvon Blackbeetle » 5. Jan 2012, 10:33

hab auch nochmal beim "Chiptuner um die Ecke" nachgefragt:
Anpassung des Steuergerätes an die Motorversion ohne AGR geht leider nicht.

Hab jetzt das passende Steuergerät bestellt, zum Glück guten Preis bekommen ;-)
Polo 9N - 1.2 12V - 64PS - Motorkennbuchstabe BME - MJ 2006


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: 1,2L BME AT Motor ohne AGR Ventil-Wie Fehler dauerhaft l

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 8. Jan 2012, 12:00

@Timotheus1992
Vielleicht hilft Dir diese Info ja auch weiter!
Müsste natürlich schauen, ob es sowas auch beim 1.4er gibt. Hab ja den 4-Zylinder drin ;)

Danke Dir!
Glaub ich nicht, bei uns gab es den Motor nur mit AGR.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste