Kühlwasserstandsanzeige --> Zylinderkopfdichtung defekt?!

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
tippmarcde
Beiträge: 30
Registriert: 12. Feb 2010, 22:17
Wohnort: Weissach
Kontaktdaten:

Kühlwasserstandsanzeige --> Zylinderkopfdichtung defekt?!

Ungelesener Beitragvon tippmarcde » 3. Jan 2012, 11:13

Hey liebe Polo-Freunde,

habe seit einiger Zeit ein Problem mit meinem 1,4 TDP Bj. 2002! Irgendwann während der Fahrt springt die Leuchte des Kühlwasserstandes an und der Stand ist unter Minimum. Habe schon einen neuen Kühlwasserbehälter bekommen, hat aber leider nichts gebracht. Jetzt vermutet der Werkstattmeister, dass die ZKD hin sein könnte... Mein Polo raucht aber nicht und das Öl sieht auch normal aus. Ist der Füllstand des Behälters auf Maximum, so ist er nach einer Fhrt mit entsprechenden Drehzahlen gesunken auf unter Minimum, da sich im Behälter ein enormer Druck sammelt (Abgase???). Öffnet man den Ausgleichsbehälter, so entweicht der ganze Druck und das Kühlwasser "schießt" wieder auf den Ausgangsstand bis Maximum hoch! Ist das tatsächlich die ZKD oder kann das was anderes sein?

Hat von euch jemand eine Anleitung für den ZKD-Tausch bzw. Erfahrungen schon damit gesammelt. Ist das ein übertrieben großer Act oder machbar? Würde das gerne mit meinem Kumpel, der Industriemechaniker gelernt hat, durchführen, aber so ganz ohne Anleitung wird's wohl eher nix. Was muss man da denn alles beachten und wie geht man richtig vor?

Würde mich über Anregungen und Hinweise sehr freuen! Danke für eure super Unterstützung schon mal im Voraus!

Liebe Grüße Marc

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Twinsturbo
Beiträge: 12
Registriert: 28. Dez 2011, 07:26

Re: Kühlwasserstandsanzeige --> Zylinderkopfdichtung defekt?

Ungelesener Beitragvon Twinsturbo » 3. Jan 2012, 11:35

Also das der Druck im Ausgleichsbehälter hoch ist ist normal.
Da das Kühlwasser leicht die 100Grad erreicht und nicht kochen darf, wird der Druck erhöht und damit der Siedepunkt nach oben gesetzt.
Wenn man den Druck ablässt, ändert sich das folglich ;)
Wenn du die ZKD wechseln möchtest gibt es da einiges zu beachten.
Was für ein Modell fährst du denn?
Ich würde vorher einen ZKD-Test machen lassen daran kann man recht gut sehen ob die neu muss oder nicht.

Gruß Tim
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Mazda Rx7  


Themenersteller
tippmarcde
Beiträge: 30
Registriert: 12. Feb 2010, 22:17
Wohnort: Weissach
Kontaktdaten:

Re: Kühlwasserstandsanzeige --> Zylinderkopfdichtung defekt?

Ungelesener Beitragvon tippmarcde » 3. Jan 2012, 11:41

Hmm, aber ist der Druck so hoch, dass es den Kühlwasserstund unter Min. drückt? Da erscheint mir der Druck dann doch sehr hoch, oder?

Ich fahr den 1,4 TDI 75PS Baujahr 2002. Wie sieht ein ZKD-Test denn aus?

Danke für deine Hilfe!


Themenersteller
tippmarcde
Beiträge: 30
Registriert: 12. Feb 2010, 22:17
Wohnort: Weissach
Kontaktdaten:

Re: Kühlwasserstandsanzeige --> Zylinderkopfdichtung defekt?

Ungelesener Beitragvon tippmarcde » 31. Mär 2012, 11:41

Hey ihr, hat von euch da keiner ne Idee? Ich habe das Problem leider immernoch =(

Das komische ist halt, dass der aufgebaute Druck im Ausgleichsbehälter selbst über längere Auskühlzeit (z.B. über Nacht) nicht weggeht und der Druck erst zurückgeht, wenn ich den Deckel des Ausgleichsbehälters öffne....

Haben das bei nem Polo meines Kollegen verglichen, bei dem ist das nicht so, da ist der Druck nach ein paar Stunden aus dem Ausgleichsbehälter von alleine abgebaut und beim Öffnen entweicht kein "Gas" und es zischt folglich auch nicht.

Was könnte denn noch alles dazu führen, dass der Druck nicht abgebaut wird? Bzw. hat jemand noch ne Idee, wieso die Temp.-/Kühlmittelanzeige ständig anspringt? Fahre jetzt schon über 3 Monate so rum, weil sich die Werkstatt nicht sicher ist, was es sein kann und mir 700-1000€ für nen ZKD-Wechsel echt zuviel Geld ist, wenn nciht mal sichergestellt ist, dass es daher kommt.

Habe nämlich komischerweise keine weiteren Anzeichen auf ZKD: Keine Blasen am Ölstab, keine extremes Rauchen des Fahrzeugs, kein CO2 bzw. Verbrennungsgas im Ausgleichsbehälter festgestellt mit Indikatorflüssigkeitstest =(

Bin langsam echt ratlos!

Bitte helft mir! Vielen Dank schon mal für eure Beitrage und ein schönes Wochenende!

MFG Marc

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste