Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
war eigentlich eher auf den Post über dir bezogen. trotzdem danke.
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 27. Jul 2010, 19:37
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
Naja das ganze kam insgesamt über 3000Euro wobei VW einen Teil auf Kulanz übernommen hat. Die Kulanz hängt von den gefahrenen Kilometern dem Alter des Fahrzeuges ab und die Inspektionen müssen alle regelmäßig durchgeführt sein und auch im Serviveheft vermerkt werden. Sonst gibts glaub nix mit Kulanz.
Ich finds aufjedenfall sehr bescheiden das sowas überhaupt vorkommt. Die Fahrzeuge kosten so ne menge Kohle und dann solche Probleme mit dem Motor. Meiner Meinung nach müsste hier VW den schaden zu 100% auf seine Kappe nehmen. Denn ich kann nichts für einen Konstruktionfehler der ja definitiv bei dieser Baureihe vorliegt sonst hätten ja nicht soviele Leute die gleichen Probleme.
Gruß
Ich finds aufjedenfall sehr bescheiden das sowas überhaupt vorkommt. Die Fahrzeuge kosten so ne menge Kohle und dann solche Probleme mit dem Motor. Meiner Meinung nach müsste hier VW den schaden zu 100% auf seine Kappe nehmen. Denn ich kann nichts für einen Konstruktionfehler der ja definitiv bei dieser Baureihe vorliegt sonst hätten ja nicht soviele Leute die gleichen Probleme.
Gruß
Fahrzeuge:
Polo
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
Ob das jetzt ein Konstruktionsfehler ist, ist fraglich. Vielleicht sind es auch Verschleißprobleme, die so nicht auftreten dürften. Viel an einem Motor neu konstruieren kannst du ja nicht mehr. Und wie schon gesagt, meiner hat jetzt 128.000 runter und nichts ist. Vielleicht gab es mal nen Problem bei einem Zulieferer.
-
Themenersteller
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
Mit der Schadensnummer von "Fleischkampf" werde ich mal nächste Woche zu VW tigern und gucken, ob man bei 130.000 km noch was auf Kulanz bekommt. Ich bin gespannt...
Rein wirtschaftlich gesehen lohnt es sich vll nicht, andererseits könnte ich damit vll den Polo noch lange fahren. Bei 25.000 km im Jahr gar nicht mal so dumm...
MfG Flo
Rein wirtschaftlich gesehen lohnt es sich vll nicht, andererseits könnte ich damit vll den Polo noch lange fahren. Bei 25.000 km im Jahr gar nicht mal so dumm...
MfG Flo
-
Themenersteller
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
ein Versuch ist es Wert Flo
bis jetzt ist auch alles tiptop in Ordnung seit der Reparatur....aktueller Kilometerstand nach Umbau ca. 21.000km

bis jetzt ist auch alles tiptop in Ordnung seit der Reparatur....aktueller Kilometerstand nach Umbau ca. 21.000km

-
Themenersteller
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
so Leute, dachte ich bring mal ein kleinen Zwischnestand:
vor gut 10 Monaten und ca. 30.000km wurde bei mir ja der BBY-Motor auseinandergenommen. Die neuen, wohl verbesserten Teile wurden eingesetzt.
Nun sind einige Kilometer seit Umbau vergangen. Der Motor läuft und das einwandfrei. Ölverbrauch ist ein Witz. Also alle positiven Dinge behalten. Auch der Benzinverbrauch hat sich nicht verschlechtert. Dennoch ist eine Sache gerade wenn der Wagen noch kalt ist zu merken. die ersten Meter des Fahrens klackert er ein wenig beim Gasgeben...jedoch das Standgas und nach den ersten Metern verschwindet dies völlig.
Der Motor klingt nur in den ersten 1-2Min etwas rauher und "klackiger". Aber wie gesagt, das gibt sich sehr schnell. Danach läuft der Motor egal ob Kurzstrecke oder Autobahn einwandfrei. Kein Klackern im Standgas oder während des Beschleunigens...
kann gern mal ein Video machen sowohl wenn er Kalt ist ,als auch wenn er warm ist
Nur wenn daran noch Interesse besteht
Nun bin ichnoch gespannt, ob der Winter dem Motor nicht wieder einen Schlag gibt
vor gut 10 Monaten und ca. 30.000km wurde bei mir ja der BBY-Motor auseinandergenommen. Die neuen, wohl verbesserten Teile wurden eingesetzt.
Nun sind einige Kilometer seit Umbau vergangen. Der Motor läuft und das einwandfrei. Ölverbrauch ist ein Witz. Also alle positiven Dinge behalten. Auch der Benzinverbrauch hat sich nicht verschlechtert. Dennoch ist eine Sache gerade wenn der Wagen noch kalt ist zu merken. die ersten Meter des Fahrens klackert er ein wenig beim Gasgeben...jedoch das Standgas und nach den ersten Metern verschwindet dies völlig.
Der Motor klingt nur in den ersten 1-2Min etwas rauher und "klackiger". Aber wie gesagt, das gibt sich sehr schnell. Danach läuft der Motor egal ob Kurzstrecke oder Autobahn einwandfrei. Kein Klackern im Standgas oder während des Beschleunigens...
kann gern mal ein Video machen sowohl wenn er Kalt ist ,als auch wenn er warm ist

Nur wenn daran noch Interesse besteht

Nun bin ichnoch gespannt, ob der Winter dem Motor nicht wieder einen Schlag gibt

Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
Hallo Fleischkampf,
kannst du bitte den neuen Sounflie einstellen und wenn du noch den alten hast, diesen auch noch?
Ich denke, dass wahrscheinlich der gleiche Fehler kommt, wie vorher. Ich habe mich umgelesen und in einigen Foren wird vermutet, dass es an der Kolbenbeschichtung liegen könnte (deswegen auch die Riefen und evtl. Kolbenkipper). Auf jeden Fall würde mich den Soundfile interessieren. Ich fahre zwar keinen Polo, aber wenn ich so durchlese und die Motoren mit 80 PS Benziner sehe, dann werden das wohl die BUD -Motoren sein. In deinem Fall zwar nicht, aber die Konstruktion ist hauptsächlich die gleiche.
Frohes Neues Jahr!
kannst du bitte den neuen Sounflie einstellen und wenn du noch den alten hast, diesen auch noch?
Ich denke, dass wahrscheinlich der gleiche Fehler kommt, wie vorher. Ich habe mich umgelesen und in einigen Foren wird vermutet, dass es an der Kolbenbeschichtung liegen könnte (deswegen auch die Riefen und evtl. Kolbenkipper). Auf jeden Fall würde mich den Soundfile interessieren. Ich fahre zwar keinen Polo, aber wenn ich so durchlese und die Motoren mit 80 PS Benziner sehe, dann werden das wohl die BUD -Motoren sein. In deinem Fall zwar nicht, aber die Konstruktion ist hauptsächlich die gleiche.
Frohes Neues Jahr!
-
Themenersteller
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
mach ich die Tage fertig
ABER nicht heute
dazu kann ich nichts sagen, inwiefern da die 80PSer auch betroffen sind...
ein "vorher"-Video hab ich leider nicht...vlt kan ndas ein anderer stellen....



dazu kann ich nichts sagen, inwiefern da die 80PSer auch betroffen sind...
ein "vorher"-Video hab ich leider nicht...vlt kan ndas ein anderer stellen....
-
Themenersteller
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
Bei mir hat die Kulanzanfrage bei VW leider nichts mehr ergeben. Mittlerweile stehe ich bei knapp 142.000 km, das Ding tackert somit seit fast 60.000 km. Aber dank neuer Pleuellager weitestgehend Ruhe, denke die Lösung geht in Ordnung so.
Er braucht nach wie vor ca. 1l Öl auf 15.000 km, daran hat sich die letzten 2 Jahre nichts geändert.
Ich mag zwar meinen Polo nach wie vor, aber diese ganze Motorendiskussion und auch viele andere qualitative Mängel (an drei Polos!) "zwingen" mich schon fast zu der Entscheidung, keinen VW und erst recht keinen Polo mehr zu kaufen. Die Kundenfreundlichkeit bei VW fängt ja eh erst ab Stufe Phaeton an...
Grüße Flo
Er braucht nach wie vor ca. 1l Öl auf 15.000 km, daran hat sich die letzten 2 Jahre nichts geändert.
Ich mag zwar meinen Polo nach wie vor, aber diese ganze Motorendiskussion und auch viele andere qualitative Mängel (an drei Polos!) "zwingen" mich schon fast zu der Entscheidung, keinen VW und erst recht keinen Polo mehr zu kaufen. Die Kundenfreundlichkeit bei VW fängt ja eh erst ab Stufe Phaeton an...
Grüße Flo
Zuletzt geändert von =flo= am 17. Jul 2011, 00:34, insgesamt 1-mal geändert.
-
Themenersteller
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
Wahres Wort...VW hat in Thema Kundendienst eine Menge nachzuholen
ALso mein Ölverbrauch hält sich mit nem Liter auf 30.000km echt in Grenzen....

ALso mein Ölverbrauch hält sich mit nem Liter auf 30.000km echt in Grenzen....
-
Themenersteller
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
Ein guter Liter ists bei mir auf 15.000 km. Der Ölverbrauch stört mich nicht, das Gerassel dagegen schon... Aber solang er fährt, genug Leistung hat und sich der Ölverbrauch in Grenzen hält, wird auch an dem Motor nix gemacht.
Ich suche momentan nach Alternativen, da ich überlege mir nächstes Jahr nach der Ausbildung einen Diesel zu holen. Bei derzeit 28.000 km im Jahr macht das durchaus Sinn finde ich. Mercedes A-Klasse scheint momentan die am meisten realistische Wahl zu sein.
Grüße Flo
Ich suche momentan nach Alternativen, da ich überlege mir nächstes Jahr nach der Ausbildung einen Diesel zu holen. Bei derzeit 28.000 km im Jahr macht das durchaus Sinn finde ich. Mercedes A-Klasse scheint momentan die am meisten realistische Wahl zu sein.
Grüße Flo
-
Themenersteller
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
Um das ganze Thema mal wieder aufzuwärmen...
Ich hatte ja zwischenzeitlich Bedenken, dass der Ölverbrauch etwas ansteigt, aber zu meiner Verwunderung hat es sich in Grenzen gehalten.
Die letzten 15.000 km hat der Kleine irgendwas zwischen einem halben und ganzen Liter verbraucht. Er klackert wie eh und je - und wenn man es realisitisch betrachtet, dann wird das auch nicht mehr anders werden. Irgendwann hört man es auch einfach nicht mehr.
Ich hab letzte Woche mit einem Meister bei VW gesprochen, der meinte dass alle 1.4er zwischen 1995 und 2004 (muss wohl mit einer bestimmten Baureihe zu tun haben) zur "Risikogruppe klackernder Motor" gehören. Hat mit einer tollen Mischung aus Zulieferern, Werkstoffen und Konstruktionsfehlern zu tun - betroffen sind vor allem Aggregate der Baureihen Golf, Polo 6N/9N, Lupo, New Beetle etc. ...
Trost an der ganzen Sache: Außer dass der Ölverbrauch ansteigen kann (aber nicht muss), wird nicht recht viel mehr passieren. Er hat Fahrzeuge im Kundenstamm, die auch mehr als 200.000 km auf der Uhr haben und mit dem Klackerphänomen noch problemlos fahren. Kaum vorstellbar, aber wahr (selber gesehen und gehört!): Der Spitzenreiter hat 312.000 km auf der Uhr (ein 2002er Polo mit 1.4er BBY - könnte glatt meiner sein!
) hat ganze 312.000 km auf der Uhr, der war zur planmäßigen Installation grad da. Auf die Frage zur Wirtschaftlichkeit (bei der Jahresfahrleistung müsste sich ja eher ein Diesel lohnen) meinte der nette Herr nur in bayerischer Gemütlichkeit "Mei, i mog halt den Karrn". Und das trotz Nageln...
Mein Kommentar: "Mei, is des schee"...
In diesem Sinne - klappern lassen, im Auge behalten und gut sein lassen.
Grüße Flo
Ich hatte ja zwischenzeitlich Bedenken, dass der Ölverbrauch etwas ansteigt, aber zu meiner Verwunderung hat es sich in Grenzen gehalten.
Die letzten 15.000 km hat der Kleine irgendwas zwischen einem halben und ganzen Liter verbraucht. Er klackert wie eh und je - und wenn man es realisitisch betrachtet, dann wird das auch nicht mehr anders werden. Irgendwann hört man es auch einfach nicht mehr.
Ich hab letzte Woche mit einem Meister bei VW gesprochen, der meinte dass alle 1.4er zwischen 1995 und 2004 (muss wohl mit einer bestimmten Baureihe zu tun haben) zur "Risikogruppe klackernder Motor" gehören. Hat mit einer tollen Mischung aus Zulieferern, Werkstoffen und Konstruktionsfehlern zu tun - betroffen sind vor allem Aggregate der Baureihen Golf, Polo 6N/9N, Lupo, New Beetle etc. ...
Trost an der ganzen Sache: Außer dass der Ölverbrauch ansteigen kann (aber nicht muss), wird nicht recht viel mehr passieren. Er hat Fahrzeuge im Kundenstamm, die auch mehr als 200.000 km auf der Uhr haben und mit dem Klackerphänomen noch problemlos fahren. Kaum vorstellbar, aber wahr (selber gesehen und gehört!): Der Spitzenreiter hat 312.000 km auf der Uhr (ein 2002er Polo mit 1.4er BBY - könnte glatt meiner sein!

Mein Kommentar: "Mei, is des schee"...
In diesem Sinne - klappern lassen, im Auge behalten und gut sein lassen.
Grüße Flo
Zuletzt geändert von =flo= am 17. Jul 2011, 00:35, insgesamt 1-mal geändert.
-
Themenersteller
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
das mit dem klackern vorn hab ich auch aber erst seit dem ich von 5w30 longlife auf 10w40 umgestiegen bin wegen den ölverbrauch.und das er ein wenig zögerlich läuft früh morgens aber ist nach ein paar meter weg.ist anscheinend normal.
-
Themenersteller
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
50.000km und alles gut. Der Umbau/Reparatur hat sich gelohnt. Bisschen klackern tut er nur die erste 1Min - 2Min bei richtig starker Kälte. Dann ist Ruhe. Motor wird vernünftig und vorsichtig warm gefahren, bekommt immer sein Öl und sein Service. Alles tip top....so kann es auf die 200.000km zu gehen 
Soundfile noch gewünscht?

Soundfile noch gewünscht?
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)

Die 200.000km schafft man aber auch ohne die Reparatur.

Mal sehen ob dein- oder mein Motor eher schlapp macht.




Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
Themenersteller
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
also ich denek das macht keinen Unterscheid...wenn der Kolbenschaden oder was es ist sich bei demjenigen nicht weiter verschlimmert.
Zumindest hat er jetzt fast diesielbe Laufklesitung, als er damals repariert wurde. Von daher gehe ich erstmal davon aus, das das Thema erledigt ist und man sich wirklich wieder neuen Projekten stellen kann.
Zumindest hat er jetzt fast diesielbe Laufklesitung, als er damals repariert wurde. Von daher gehe ich erstmal davon aus, das das Thema erledigt ist und man sich wirklich wieder neuen Projekten stellen kann.
-
Themenersteller
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
Ich hätte das an deiner Stelle auch noch reparieren lassen, da ja bei dir noch was auf Kulanz ging.
Was mich wundert - warum Malte noch nichts weiternommen hat?
Lässt du ihn laufen bis zum bitteren Ende?
Grüße Flo
Was mich wundert - warum Malte noch nichts weiternommen hat?
Lässt du ihn laufen bis zum bitteren Ende?
Grüße Flo
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
Ja, ich denke der Motor wird das aber aushalten.
Wie gesagt die 200k sind geknackt und Öl verbraucht der Wagen nicht mehr als sonst.
Habe den ja mit 25k gekauft, daher kann ich das gut einschätzen.
TÜV ist grad nigelnagelneu, zwei Jahre wird der Wagen also auch noch laufen müssen; seien wir mal gespannt was n BBY'er so mit 300k zu sagen hat...
Wie gesagt die 200k sind geknackt und Öl verbraucht der Wagen nicht mehr als sonst.
Habe den ja mit 25k gekauft, daher kann ich das gut einschätzen.
TÜV ist grad nigelnagelneu, zwei Jahre wird der Wagen also auch noch laufen müssen; seien wir mal gespannt was n BBY'er so mit 300k zu sagen hat...




Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
Themenersteller
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
Update bei Kilometerstand 118.000km....
das Klackern ist wieder da!
...trubalix hat wohl Recht, vergesst es mit "darauf abgestimmtes Kit" oder so....verarscht!
seit heute früh klackert wieder wie früher ...und mittlerweile dauert es mind 7min bis es fast weg ist....
also hab ich nun nach knapp 1 1/2Jahren und 48.000km das gleiche Problem wie damals...es wird sicher nur schlimmer...800€ verbrannt....danke Volkswagen
Fazit: die Schei*karre verkaufen, anderen Wagen holen....
hat jemand Erfahrung mit dem Polo-Motor 1.4 80PS im Facelift? Tritt das dort auch auf? Wenn ja bei allen Motorkennbuchstaben?
ich hab die Chance ein Facelift günstig schießen zu können, will jedoch nicht einfach nur 5PS mehr und wieder das nervige Tickern...
Bitte helft mir da mal !
das Klackern ist wieder da!
...trubalix hat wohl Recht, vergesst es mit "darauf abgestimmtes Kit" oder so....verarscht!
seit heute früh klackert wieder wie früher ...und mittlerweile dauert es mind 7min bis es fast weg ist....
also hab ich nun nach knapp 1 1/2Jahren und 48.000km das gleiche Problem wie damals...es wird sicher nur schlimmer...800€ verbrannt....danke Volkswagen

Fazit: die Schei*karre verkaufen, anderen Wagen holen....
hat jemand Erfahrung mit dem Polo-Motor 1.4 80PS im Facelift? Tritt das dort auch auf? Wenn ja bei allen Motorkennbuchstaben?
ich hab die Chance ein Facelift günstig schießen zu können, will jedoch nicht einfach nur 5PS mehr und wieder das nervige Tickern...
Bitte helft mir da mal !

-
- Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: Laufgeräusch 1.4er Benziner (BBY)
Hab jetzt nicht den ganzen Thread durch gelesen, aber der Motor verträgt einfach nur 5W30 und 5W40 Öl, alles andere führt auf längerer Sicht zu den besagten klappern, ich weiss auch nicht warum hier einige Leute meinen den schönen Motor billig Öl ala 10W40 zuzumuten zu müssen, dann brauch man sich später auch nicht wundern das er klappert.
Ich bin bei meinem BBZ von 5W30 auf 5W40 umgestiegen, weil der Ölverbrauch mit dem Longlife Öl sehr hoch war, mit 5W40 verbaucht er hingegen fast nichts mehr und das öbwohl ich dem Motor sehr oft in den Begrenzer bei 7400 U/Min drehe. Ich fülle einmal im Jahr etwas Öl nach und gut is. Ein ganz leichtes klappern kann man aber auch bei mir warnehmen, aber halt nur wenn der Motor kalt ist und nach ein paar Minuten ist das Geräusch dann auch schon weck.
Das Klappern kommt übrigens von dem Ventiltrieb im Zylinderkopf, dieser läuft mittels Rollenschlepphebeln mit hydraulischem Ausgleichselementen. Verwendet man Motoröl mit falscher Viskosität führt das dazu das die hydraulischen Ausgleichselemete nicht mehr korrekt funkionieren. Sprich die Rollenschlepphebel werden nicht mehr ausreichend gegen die Ventile gedrückt, sondern schlagen an diesen an, dies erzeugt dann das klappert. Desdo längern man nun das falsche Motoröl benutzt desto schlimmer wird auch das klappern, da sich das Material durch das stänige auf einander stoßen abnutzt.
Klappert es also extrem würde ich den kompletten Ventiltrieb inklusive Nockenwellen tauschen. Dies schlägt dann aber warscheinlich auch mit gut 1000€ zu buche, also lieber gleich vernümpftiges Öl benutzen
Vielleicht helfen diese Aussagen ja den ein oder anderen hier.
Ich bin bei meinem BBZ von 5W30 auf 5W40 umgestiegen, weil der Ölverbrauch mit dem Longlife Öl sehr hoch war, mit 5W40 verbaucht er hingegen fast nichts mehr und das öbwohl ich dem Motor sehr oft in den Begrenzer bei 7400 U/Min drehe. Ich fülle einmal im Jahr etwas Öl nach und gut is. Ein ganz leichtes klappern kann man aber auch bei mir warnehmen, aber halt nur wenn der Motor kalt ist und nach ein paar Minuten ist das Geräusch dann auch schon weck.
Das Klappern kommt übrigens von dem Ventiltrieb im Zylinderkopf, dieser läuft mittels Rollenschlepphebeln mit hydraulischem Ausgleichselementen. Verwendet man Motoröl mit falscher Viskosität führt das dazu das die hydraulischen Ausgleichselemete nicht mehr korrekt funkionieren. Sprich die Rollenschlepphebel werden nicht mehr ausreichend gegen die Ventile gedrückt, sondern schlagen an diesen an, dies erzeugt dann das klappert. Desdo längern man nun das falsche Motoröl benutzt desto schlimmer wird auch das klappern, da sich das Material durch das stänige auf einander stoßen abnutzt.
Klappert es also extrem würde ich den kompletten Ventiltrieb inklusive Nockenwellen tauschen. Dies schlägt dann aber warscheinlich auch mit gut 1000€ zu buche, also lieber gleich vernümpftiges Öl benutzen

Vielleicht helfen diese Aussagen ja den ein oder anderen hier.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste