man hier wird aber viel geschrieben ^^
das mit dem sattelhalter hinten wundert mich jetzt ein wenig, zumal ich das so auch in nem englischen forum gelesen hatte, aber wenn die 2wd halter die sättel weiter nach außen bringen, dann wirds wohl stimmen. ist dann nur blöd für mich, weil ich andre sattelhalter brauch, da es mit den hülsen eben keiner einträgt, hmpf.
wegen den sätteln vorne: ne 4kolben bremse (312mm mit AP vom Ibiza Cupra oder 323mm Brembo GT Kit) würde gehen, denn die haben nen geringeres volumen als die ate54 sättel, wegen der relativ kleinen 40 und 36mm kolben. damit sparst du dir experimente und kannst ohne HBZ umbau ne relativ standhafte bremsanlage fahren

durch die kleineren kolben hinten (38 statt 41mm) ist das volumen insgesamt noch geringer, womit der pedalweg noch kürzer wird

die kombination bremst dann schon sehr ordentlich, nen größerer bkv versaut dir dann nur die dosierbarkeit...
so nen 22mm Stabi von KW hätte ich hier übrig (nagelneu!), da ich mir wohl dann was von H&R anfertigen lassen, wenn KW nix verstellbares bauen will.
meinen jabbasport Heckstabi (23mm) könnte ich dir dann später auch vermachen. mit gelber farbe sieht der aus wie nen KW stabi, hat eben nur keine nummer drauf

vom setup her passen die auch gut zusammen. ich fahr den jabbasport grad in verbindung mit dem 20mm original stabi vorne und das ist zumindest bei meinem leichten 1.2er
relativ kurvenfreudig, sprich der arsch kommt schon gerne ein bisschen mit rum. mit dem 22mm stabi vorne dürfte es leicht untersteuernd bis neutral werden.
nur vorne den 22mm stabi ist aber quatsch, damit hast du dann untersteuern pur, das ist der pure hass, wenn du einmal nen heckstabi gefahren bist
bei interesse an den Stabis -> PN
wegen batterie:
nur 25mm²? der polo 6R gti hat angeblich nen 85mm² kabel nach vorn gehen und da muss der starter nur nen 1.4er andrehen...

nich, dass dir im winter das auto nicht anspringen will oder das kabel abbrennt...
(siehe z.B.
hier beitrag nummer

edit1: ich hab mal millo gefragt, der meinte bei ihm sei nen kabel mit 15mm² kupferquerschnitt an seinem gti dran. das kann ich mir nicht so recht vorstellen. 15mm kabeldurchmesser würde eher passen, wenn die isolierung recht dick ist.
laut dem rechner
hier, wären über 50mm² auf jeden fall ratsam, denn der spitzenstrom beim starten des Anlassers kann im winter schonmal kurzzeitig über die 1000A gehen...
ich mach keine experimente und kauf mir das original-kabel vom gti, dann wissen wir wehr
edit2: wegen dem brembo gt kit: das gibts evtl.
hier recht günstig, musst du mal nachfragen
EDIT3:
Ich muss mich korrigiern! Bitte entschuldigt die Fehler, aber das Chaos im VAG Baukasten ist echt der Hammer! Ich hab mir also heute mal die Mühe gemacht und das ETKA durchwühlt, nachdem ich wiederholt auf gegensätzliche Aussagen gestoßen bin.
was ich zu den HA-bremsen der PQ24/34 Plattform rausgefunden hab:
es gibt:
232mm Scheiben mit 34mm Kolben -> Polo 9N, Ibiza 6L in Kombination mit 256mm VA-Bremse, evtl. auch in Kombination mit 288er beim 2.0 oder alten TDI-Sport 130PS)
232mm Scheiben mit 38mm Kolben -> Fabia 6Y, Ibiza FR/Cupra, Golf 4 bis 1.4l
232mm Scheiben mit 41mm Kolben -> Golf 4 GTI/Variant
256mm Scheiben mit 38mm Kolben -> Golf 4 V6, 1.8T JubiGTI, R32
Das Problem beim Umbau des 1.2:
vorne: 256mm Scheibe mit 54mm Kolben -> 312mm Scheibe mit 54mm Kolben => ~20% mehr Bremskraft
hinten: 232mm Scheibe mit 34mm Kolben -> 256mm Scheibe mit 38mm Kolben => ~41% mehr Bremskraft
=> Bremskrafterhöhung hinten deutlich größer, Volumen wird größer -> Viel Spaß mit dem Prüfer...
(bei 38 statt 34mm Kolben an der 232mm Scheibe wären es nur ~13% mehr Bremskraft und das Volumen wär gleich -> einfach)
Natürlich, die HBZ der relevanten Modelle sind alle gleich (20,64mm) und das ABS/EBV theoretisch auch, aber erzähl das mal nem Prüfer, dass z.B. beim Fabia hinten größere Kolben drin sind, man diesen also als Betrachtunggrundlage nehmen und und dann also das ganze viel weniger Schlimm aussieht....
Mit ner 4Kolben-Anlage vorne fällt das weniger ins Gewicht, aber für mich ist das gerade der Horror, weil ich dann ne Eintragung hier vor Ort nahezu vergessen kann. Verdammte VAG, die verbauen manchma echt, wozu die grad lustig sind
Wie auch immer, ich hab mir jetzt zwei original 2WD Sattelhalter für zusammen 125€ bei Ebay bestellt (neu). Morgen dann die Bremsenschutzbleche und die Stromkabel vom GTI, sowie neue Bremsleitungen für die Hinterachse.
@ All: wenn ihr konkrete Infos zu den ganzen Bremsanlagen und -umbauten habt, bitte hier her damit
Ungeklärt ist eben noch, wie stark die EBV Unterschiede ausgleichen kann. Für die Eintragung ist das eigentlich ziemlich wichtig.
Bei mir wollen die nen Bremsentest ohne ABS machen und wenn die HA zuerst blockiert kann ich gleich wieder gehen...
btw: bei der PQ25 Plattform (Polo 6R, Ibiza 6J, Fabia II, Audi A1) wurde der HBZ geändert. statt 20,64mm kommt ein 22,2mm Kolben zum Einsatz. Der 8,5" BKV wurde durch einen 10" (Linkslenker) bzw. Tandem-BKV mit 7+8" (Rechtslenker) ersetzt. Vermutlich einfach Golftechnik mit kleinerem Kolben. Jetz wieder was eigentlich eher unlogisches: Es kommen trotz größeren HBZ hinten ausschließlich Lucas C34 Sättel (also 34mm Kolben) zum einsatz... ich kapiers echt nich, scheint so als stecken die zusammen, wozu die grad lust haben...
btw2: die Lucas C38 sättel sind laut TN vom Golf 4 (PQ34 Plattform), die C34 sin dann wohl für die PQ24 Plattform abgewandelt worden (TN von 1J0... auf 6Q0... geändert).
wieder eigentlich sinnlos: beim Skoda Roomster (VA: PQ24, HA: PQ34) kommen hinten trotzdem nur die C34 Sättel zum einsatz, obwohl ja gerade beim Roomster mit viel Zuladung hinten mehr Bremskraft sinnvoll wär.
Dem ganzen Unsinn entgegen steht die EBV, welche wohl nen ziemlich großen Regelumfang hat, weil die ABS-Einheit an sich ja bei allen Modellen gleich ist.
Zur Batteriehalterung:
Ich hab vorgestern mal paar Bilder gemacht. Der Bügel steht nur minimal aus der Reserveradmulde raus. Das ist aber nicht weiter schlimm, denn den braucht man ohnehin nur bei der Montage des Reserverads, wenn man es denn z.B. mal für längere Reisen mitnehmen will. Bilder sagen bekanntlich mehr als tausend Worte:



