Querlenkerbuchsen beide gerissen


pro
Beiträge: 395
Registriert: 3. Jul 2009, 00:02
Wohnort: Mühlacker - Lienzingen
Alter: 34

Re: Querlenkerbuchsen beide gerissen

Ungelesener Beitragvon pro » 25. Jan 2012, 13:47

hm also net die ganzen gelenke kaufen?
hab in nem andern threat diese anleitung gefunden wo auch die teilenummern drinstehen. sieht ja eigentlich ganz machbar aus. mim einpressen weiß ich noch net so genau. und das mit der antriebswelle lösen weiß ich net wo da die schraube sitzt.
und noch ne dumme frage hab ich:
lieber powerflex pu buchsen
oder die vom a2?
Ich würde wieder zu den A2
naja kann verschiedene Gründe haben:
PU buchsen sind unkomfortabler, es kommen noch mehr virbrationen durch.

Durch die praktisch "steifen" PU Buchsen werden andere Achsteile zusätzlich beansprucht, und gehen dadurch schneller kaputt, du verlagerst das Problem nur.

Die A2 Buchsen sind schon fast so gut wie PU Buchsen, bieten aber noch "Restkomfort"

PU Buchsen sind eventuell nicht zugelassen. Für die A2 Buchsen habe ich vom TÜV sogar ein Lob bekommen ;-)

Pu Buchsen sind in dem Reglement (DMSB Gruppe G) indem ich Motorsport betrieben habe, verboten gewesen. Die A2 Buchsen waren grauzone ;-)
BMW 123d: 2l 4 Zylinder Diesel - Register Aufladung - 204 PS und 400 Nm - Heckantrieb
Fahrzeuge: BMW 123d  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Chilli
Beiträge: 78
Registriert: 16. Okt 2008, 00:41
Kontaktdaten:

Re: Querlenkerbuchsen beide gerissen

Ungelesener Beitragvon Chilli » 25. Jan 2012, 18:07

Wozu die Antriebswelle abschrauben?
hm das frag ich mich auch. naja eher frag ich mich wie?
aber so stehts in der anleitung hier:
http://www.polo9n.info/Wissen/anleitung ... r-tauschen


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: Querlenkerbuchsen beide gerissen

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 25. Jan 2012, 18:15

antriebswelle machste am GEtriebe ab und legst die dann zur Seite


InFLiCT
Beiträge: 924
Registriert: 10. Feb 2007, 13:59
Wohnort: Berlin

Re: Querlenkerbuchsen beide gerissen

Ungelesener Beitragvon InFLiCT » 25. Jan 2012, 18:44

ja aber wozu? braucht man nicht die kann dran bleiben, die gelenke an der welle lassen es zu das man die brems/stoßdämpferkombi weit genug weg gezogen bekommt.
Fahrzeuge: Polo 9N3  


frostie
Beiträge: 340
Registriert: 12. Mär 2009, 23:50
Wohnort: Bleicherode
Kontaktdaten:

Re: Querlenkerbuchsen beide gerissen

Ungelesener Beitragvon frostie » 25. Jan 2012, 18:49

Viel wichtiger wäre zu erwähnen das auf der Beifahrseite die Schraube von dem Querlenker nicht raus geht wenn man nen 3 Zylinder hat.Da hilft nur Motorlager lösen und Motor nen Stück anheben wenn man keine Beule in die Ölwanne drücken will.
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: Querlenkerbuchsen beide gerissen

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 25. Jan 2012, 18:58

ach scheiß auf BEule in der Ölwanne. Meine sieht aus wie nach nem Hagelschaden. Hab auch 2 Furchen drinne, so als ob n Tracktor was sähen wollte.


k.a. warum die Antriebswelle raus soll


LexaN
Beiträge: 538
Registriert: 26. Jan 2009, 16:43
Wohnort: Allgäu
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Querlenkerbuchsen beide gerissen

Ungelesener Beitragvon LexaN » 25. Jan 2012, 19:32

fahr zu Vw und lass dir n Angebot machen.

als ich gefragt habe sagte mein vwler 120€ Festpreis inkl der a2 lager. dafür leg ich mich keine 3-4 std unters auto sondern lass es machen.
MFG Lexan

Mein alter Polo http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-808.html bleib weiter in der Familie, wird vom Bruder gefahren.

Did you ever wonder if your mom gave dad a blowjob right before she kissed you goodnight? Think about it.

Du kannst hier jedes Bier haben, solange du auf Corona stehst!! :top:


Chilli
Beiträge: 78
Registriert: 16. Okt 2008, 00:41
Kontaktdaten:

Re: Querlenkerbuchsen beide gerissen

Ungelesener Beitragvon Chilli » 25. Jan 2012, 21:48

ja so gut is mein stundenlohn noch net :-)
nur ma sehen wie teuer ne gewindestange im baumarkt is :-)


Chilli
Beiträge: 78
Registriert: 16. Okt 2008, 00:41
Kontaktdaten:

Re: Querlenkerbuchsen beide gerissen

Ungelesener Beitragvon Chilli » 25. Jan 2012, 21:50

also muss man die antriebswelle jetzt nicht ausbauen?
is das jetzt sicher?


InFLiCT
Beiträge: 924
Registriert: 10. Feb 2007, 13:59
Wohnort: Berlin

Re: Querlenkerbuchsen beide gerissen

Ungelesener Beitragvon InFLiCT » 25. Jan 2012, 21:54

das sieht man doch wenn man davor steht. bzw wenn man dran ist.
Fahrzeuge: Polo 9N3  


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: Querlenkerbuchsen beide gerissen

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 25. Jan 2012, 22:37

kommt es mir nur so vor oder wollen in letzter Zeit immer mehr LEute hier Reparaturen unterm Auto ausführen, haben aber noch nie ein Auto ohne Cerkleidung von unten gesehen?


chriSpe
Beiträge: 1730
Registriert: 9. Dez 2009, 20:50
Wohnort: irgendwo im nirgendwo
Alter: 7

Re: Querlenkerbuchsen beide gerissen

Ungelesener Beitragvon chriSpe » 25. Jan 2012, 22:51

Die 9Ns kommen halt ins Selbstbastelalter..
mir doch wurscht!
Fahrzeuge: VW Golf 1 Cabrio  


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: Querlenkerbuchsen beide gerissen

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 25. Jan 2012, 23:01

das is ja nich schlecht, aber man sollt vllt mal nen Blick auf die Tatsachen werfen, (evtl. nachdenken) und dann erst die Frage stellen, damit man auch ne Vorstellung hat wovon man spricht.
DIe Anleitungen hier im FOrum sind echt gut, aber die Wahrheit am eigenen Auto sieht halt anders aus als auf den gestellten Fotos, auf denen alles markiert ist


InFLiCT
Beiträge: 924
Registriert: 10. Feb 2007, 13:59
Wohnort: Berlin

Re: Querlenkerbuchsen beide gerissen

Ungelesener Beitragvon InFLiCT » 26. Jan 2012, 07:28

kommt es mir nur so vor oder wollen in letzter Zeit immer mehr LEute hier Reparaturen unterm Auto ausführen, haben aber noch nie ein Auto ohne Cerkleidung von unten gesehen?
ja.. noch nie den wagen von unten gesehen aber alles machen wollen... :hä: :meschugge:
Fahrzeuge: Polo 9N3  


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Querlenkerbuchsen beide gerissen

Ungelesener Beitragvon Toergi » 26. Jan 2012, 10:12

Wir fangen ja alle mal klein an ;)
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: Querlenkerbuchsen beide gerissen

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 26. Jan 2012, 17:21

Da hast du recht.
Aber ne ordentliche Vorbereitung gehört dazu.
Ich geh doch auch nich in den OP und frag wie ich ne Zyste rausoperiere.
Man informiert sich (internet/lesen) und fragt dann

Klar fängt man klein an. Hab ja auch nciht als erstes die Zyste weggemacht.

Ma die Motorhaube auf und ma die sachen aus der BEschreibung am eigenen Auto suchen sollte helfen


LexaN
Beiträge: 538
Registriert: 26. Jan 2009, 16:43
Wohnort: Allgäu
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Querlenkerbuchsen beide gerissen

Ungelesener Beitragvon LexaN » 26. Jan 2012, 20:17

frag kostet ja nix in der werkstatt.

und Querdenker is ja doch bissl mer Aufwand wie z.b. bremsscheiben wechseln. und ohne Bühne wird's glaub eh recht bescheiden. und wenn des Werkzeug auch nicht passt wird's nochmal bescheidener.
MFG Lexan

Mein alter Polo http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-808.html bleib weiter in der Familie, wird vom Bruder gefahren.

Did you ever wonder if your mom gave dad a blowjob right before she kissed you goodnight? Think about it.

Du kannst hier jedes Bier haben, solange du auf Corona stehst!! :top:


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Querlenkerbuchsen beide gerissen

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 27. Jan 2012, 00:33

Genau, das richtige Werkzeug ist oft das A und O.
Manchmal muss man schon arg tricksen um fehlende Werkzeuge zu kompensieren... :oh:

Zum Buchsen wechseln ist def. ne Bühne erforderlich.

OT:
Ohne Fragen, wie "dies" oder "das" geht könnten wir die 9N.info AG/ 6R.info Corp. doch auch closen; freut euch täglich über neue/ schon gestellte Fragen :D
Da kann man als Antwort auch mal ne Verlinkung auf bestehende Threads posten. ;)
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


BoMa
Beiträge: 317
Registriert: 27. Mär 2011, 11:18
Wohnort: Wanne-Eickel
Alter: 36

Re: Querlenkerbuchsen beide gerissen

Ungelesener Beitragvon BoMa » 31. Jan 2012, 15:48

Bin jetzt auch dabei :flop:

Querlenkerbuchse Fahrerseite ist schon ziemlich weg^^. Andere Seite ist auch schon eingerissen.

Auto geht Freitag in die Werkstatt. Keine Lust mich bei zweistelligen Minusgraden am Auto zu verwirklichen.

Bei :vw: wollten die 500€ dafür haben :meschugge:
Bild


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Querlenkerbuchsen beide gerissen

Ungelesener Beitragvon smithy » 1. Feb 2012, 16:31

:lol: Bei einem Materialaufwand von ca. 40 Euro!
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste