1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konsequenzen

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen

Ungelesener Beitragvon smithy » 28. Jan 2012, 14:55

Hier ist alles mit Bilder aufgelistet. motor-technik/1-2-6v-un-offizielle-kons ... ml#p515982

MfG
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Tango
Beiträge: 12
Registriert: 16. Aug 2011, 19:59

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen

Ungelesener Beitragvon Tango » 28. Jan 2012, 18:30

Und was verursacht deiner Meinung nach das Problem?
Ich kenne halt einige Motoren wo der Kat genau hinter dem Krümmer sitzt.
Und da gabs nie probleme wegen wärme, was ich mal hatte war ein kaputter Abgaskrümmer wo sich die Innenwand gelöst hatte und so ein staudruck zustande kam.

Grüssle


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen

Ungelesener Beitragvon smithy » 28. Jan 2012, 19:40

Naja so richtig kann scheinbar niemand das Problem nennen. Aber es muss ja irgendwas mit dem KAT zu tun haben sonst wäre er ja nicht in diesem Reparatursatz dabei. Man könnte ja genauso gut nur den Zylinderkopf dann anbieten... Aber wer weiss das schon, VW scheinbar ja garnicht...

MfG
Bild


Tango
Beiträge: 12
Registriert: 16. Aug 2011, 19:59

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen

Ungelesener Beitragvon Tango » 29. Jan 2012, 10:58

Dann spiel ich mal versuchskanninchen :top:

Werde das ganze mal im Auge behalten und meine ex VW kollegen mal fragen vielleicht wissen die mehr.

Grüssle Tango


Tango
Beiträge: 12
Registriert: 16. Aug 2011, 19:59

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen

Ungelesener Beitragvon Tango » 30. Jan 2012, 19:55

Hab gerade erfahren das es einige Softwareupdates für das Motorsteuergerät gibt. Da meiner vom vorbesitzer nie in einer VW Werkstatt war werde ich das moin mal checken lassen. Es gibt explizit ein Update wegen Zündaussetzer problematik!

Gruss


PolskiNRW
Beiträge: 914
Registriert: 6. Jun 2009, 15:33
Wohnort: Aachen
Alter: 38

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen

Ungelesener Beitragvon PolskiNRW » 30. Jan 2012, 19:58

Alle Motoren und nur die 1.2L 6V`s?
Rabatt für unser Forum auf Fahrwerke & Federn:

Es gibt einen besonderen Forum Rabatt für preiswerte Fahrwerke und Federn vieler bekannter Hersteller. Ihr könnt einfach eine Mail schreiben mit dem Fahrwerk eurer Wahl, gerne auch mehrerer Fahrwerke.

Bei Interesse wendet euch einfach an mich.


Tango
Beiträge: 12
Registriert: 16. Aug 2011, 19:59

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen

Ungelesener Beitragvon Tango » 30. Jan 2012, 20:16

Kanns net genau sagen, denke aber eher das es die 6V betrifft da der 12V ja die Probleme nicht hat.


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen

Ungelesener Beitragvon smithy » 30. Jan 2012, 20:24

Updates für Motorsteuergeräte gibt es immer wieder mal. Aber deshalb würde ich nicht zu VW laufen und mir ein neues Update aufspielen lassen. Man sagt ja nicht umsonst, never touch a running system! ;)

Und das hier genannte Problem betrifft hauptsächlich die 6V Motoren. Es gab aber wohl auch 12V mit dem Problem...

MfG
Bild


Tango
Beiträge: 12
Registriert: 16. Aug 2011, 19:59

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen

Ungelesener Beitragvon Tango » 30. Jan 2012, 20:43

Naja 1 bis 2 grad an der Zündung rumgestellt und schon ist die Abgasstemp. geringer. Würde ein Motorsteuergerät nicht mit nem PC vergleichen. Zumal das heutzutage fast standard ist das nach Markteinführung nachgebessert wird. Heute sind das keine Rückrufaktionen mehr, sondern sowas wird still und heimlich bei der Inspektion aufgespielt, Stempel ins Serviceheft und das wars...


Gast

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen

Ungelesener Beitragvon Gast » 30. Jan 2012, 20:50

Hey Leutz

Wie groß sind den die Drehzahlschwankungen im Leerlauf wen man das besagt Problem hat?

Ich habe ja zurzeit Probleme mit meinem KAT und habe den verdacht das da noch mehr sein könnte.

Habe aber den 1.2 12V AZQ


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen

Ungelesener Beitragvon smithy » 30. Jan 2012, 20:57

Moin,

das hier besagte Problem macht sich anfangs nur mit sporadischen Zündaussetzer bemerkbar. Wenns dann schlimmer wird, lässt die Kompression bei einem Zylinder nach. Es betrifft überwiegend die 6V Motoren soweit ich die 20 Seiten noch richtig im Kopf habe gabs hier auch einen oder zwei 12V Motoren mit dem Problem.

Also lass mal die Kompression von den Zylindern überprüfen. Wenn die bei 13 Bar liegen ist noch was zu retten! ;)

MfG
Bild


Tango
Beiträge: 12
Registriert: 16. Aug 2011, 19:59

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen

Ungelesener Beitragvon Tango » 30. Jan 2012, 21:09

Ich hatte keine drehzahlschwankungen aber der leerlauf (wenn man es so nennen kann) war sehr hart.
Starke Vibrationen im Leerlauf, und im Innenraum dachtest du bist grad am dancen...

Wenns ganz hart kommt dann geht die Motorleuchte an oder blinkt. Falls sie mal bei dir blinkt dann gib mal gas und schau ob die leuchte wieder nach paar sec. ausgeht!

Sollte das der fall sein Kompression und Druckverlust prüfen lassen.

Du hast deinen Kat angesprochen, was für probleme macht der Kat den? fehlercodes usw wären schön.

Gruss


Gast

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen

Ungelesener Beitragvon Gast » 30. Jan 2012, 21:25

Ja Zündaussetzter is so ne sache. Ab und zu beim beschleunigen (meistens kurz vor 3000rpm) zuckt er als würde jemand kurz auf die Bremse latschen. Es gibt einen richtigen Ruck also nicht nur leicht.


Hier mal ein Video vom Leerlauf gestern Mittag nach 50km Fahren:
http://youtu.be/27_KNBlIzBQ
(schaut mal bei 0:55 da müsste es zu sehen sein)



Wegen KAT: Bank 1: Wirkung zu gering oder so ähnlich :rolleyes:

PS: Seit ich den K&N 57i wieder draußen habe, ist das Rucken bei 3000rpm wieder weniger geworden. Hat das was zu sagen?


Tango
Beiträge: 12
Registriert: 16. Aug 2011, 19:59

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen

Ungelesener Beitragvon Tango » 30. Jan 2012, 21:35

Lass Kompression prüfen wenn die schlecht ist dann gleich nen Druckverlust hinterher!


Tango
Beiträge: 12
Registriert: 16. Aug 2011, 19:59

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen

Ungelesener Beitragvon Tango » 30. Jan 2012, 21:42

Was auch noch sein kann, da ein ruckeln beim beschleunigen hast.Zündkerzen prüfen und Zündspulen auf Risse Oxidation usw checken. Die Zündspulen haben oft was bei den 6v grad frühe baujahre. Aber komprssion unddruckverlust würde ich auf jeden fall machen lassen. kost auch net viel und man gut was einschätzen wegen diagnose


hannes69
Beiträge: 195
Registriert: 25. Aug 2008, 21:31
Wohnort: Regensburg
Alter: 46

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen

Ungelesener Beitragvon hannes69 » 30. Jan 2012, 21:43

Hier mal ein Video vom Leerlauf gestern Mittag nach 50km Fahren:
http://youtu.be/27_KNBlIzBQ
(schaut mal bei 0:55 da müsste es zu sehen sein)
Ich hab den AWY 6V, der Leerlauf schaut bei mir haargenauso aus, tut er aber schon immer, also normal. Der Aussetzer bei 0:55 sieht genau so bei mir aus, wenn gerade der Kühlerlüfter anläuft bzw. man kann das Verhalten sehr leicht reproduzieren wenn man Heckscheibenheizung anmacht, oder von Innenbelüftung Stufe 0 auf 4 in einem Zug schaltet oder kräftig an der Servo kurbelt, eben wenn ein elektrischer Verbraucher schlagartig Leistung abverlangt. Von dem her nach meiner bescheidenen Meinung nix auffälliges.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Gast

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen

Ungelesener Beitragvon Gast » 30. Jan 2012, 21:49

Ja ok danke werds am Wochende mal mache lassen.

Aber der KAT is durch da brauch ich glaub eh en neuen. Vielleicht hängt des alles momentan auch mit dem KAT zusammen.

@ hannes69

Ich saß aber nur drinnen, hatte den Gang draußen und Handbremse angezogen. Radio und alles war aus. Mir ist auch nicht aufgefallen das der Kühlerlüfter angegangen wäre und ich habe auch nichts berührt ich saß wirklich nur drinnen und habe gefilmt.


Ja man macht sich halt gleich sorgen wenn man so sachen liest und einem nur das kleinste auffällt worauf man sonst vill nicht so achtet im Alltag ;)


Tango
Beiträge: 12
Registriert: 16. Aug 2011, 19:59

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen

Ungelesener Beitragvon Tango » 30. Jan 2012, 21:52

@ hannes

das erklärt aber nicht das ruckeln beim beschleunigen.

Sonst geb ich dir recht.


frankoel
Beiträge: 3
Registriert: 26. Apr 2009, 02:58
Wohnort: München

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen

Ungelesener Beitragvon frankoel » 13. Feb 2012, 23:36

Meiner hat jetzt 115.000 km und ich hatte das geschilderte Problem noch nicht...


Tango
Beiträge: 12
Registriert: 16. Aug 2011, 19:59

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen

Ungelesener Beitragvon Tango » 14. Feb 2012, 21:29

@ frankoel

Was hast für ein Bj, Mot Kb. usw?

Gruss

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste