R32 Polo - Fit für 2020

Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 10. Feb 2012, 14:23

@Barney: Die Strebe sieht doch vernünftig aus!

Habe heute das Gehäuse abgeholt und das hat mich echt erschüttert! Ich habe ich schon gewusst, dass das Gehäuse an den Kanten angefressen war, aber das es nach dem Strahlen so heftig aussieht war mir nicht klar!!

Hier der Zustand vor dem Strahlen:
Bild
Bild

Hier nach dem Strahlen + mein schöner Anlasser aus einem T5 3,2:
Bild
Bild

Die weiteren Bilder sind einfach nur grauenhaft:
BildBildBildBildBildBildBild
Bild

Hier die schöne Drosselklappe! Ein riesen Ding!
Bild
Bild

Neue Auslassventile. Weiß zwar nicht wieviele bei meinem Motor defekt sein werden, habe sehr günstig alle bekommen und dann kommen eben alle Auslassventile neu. Wie es um die Einlassventile steht sehe ich wenn ich den Motor zerlege.
Bild

BKV vom Polo und ZMS vom . Leider ist der BKV vom R32 noch nicht da, der des Polo dient nur als Referenz.
Bild
Bild

Hier nochmal das Getriebe:
Bild

Fazit:

Die Getriebegehäusehälfte die am Motor angeflanscht wird bleibt so wie sie ist. Ich werde jedoch den Fraß herausdremeln und den Kanten eine Fase verpassen. Die andere Gehäusehälfte kommt neu und beide werden noch schön in matten Klarlack getaucht, damit sie zumindest etwas konserviert sind! Schöner Mist sowas...
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: Pimpowski's Polo goes R32

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 10. Feb 2012, 14:34

das darf nach dem Strahlen doch nich so aussehen.
Das ist ja schon ne mutwillige zerstörung oder hat der jenige, der das gemacht hat kein Gefühl?


NBSH

Re: Pimpowski's Polo goes R32

Ungelesener Beitragvon NBSH » 10. Feb 2012, 14:35

Sieht mir auch nach zuviel Strahldruck aus. 8 bar nimmt man nicht dafür, höchstens 2 :D


Rufus
Beiträge: 405
Registriert: 16. Apr 2009, 17:05
Alter: 55

Re: Pimpowski's Polo goes R32

Ungelesener Beitragvon Rufus » 10. Feb 2012, 14:37

Danke für die wertvollen Infos :)

@ Rufus: keine Sorge, das passt schon. Bei der Gelegenheit aber mal erkundigen, obs evtl härtere hintere Querlenkerlager gibt, beim Golf 4 R32/Audi TT gabs da auch Vollgummilager.
Hinten evtl die flachen Federteller vom Cupra nehmen, damit bekommst du ihn alleine schon 7mm tiefer. Lenkung dann noch auf GTI umstellen lassen und evtl noch Domstreb verbauen und dann ist alles gleich viel besser ;)
Naja wenn es passt ist ja schon mal gut, für vorne habe ich schon die Querlenkerbuchsen vom Audi A2 hier liegen. Für hinten habe ich bisher noch nichts gelesen.
Außerdem will ich gar nicht soooo tief das ich noch extra Teile vom Cupra einbauen möchte, muss nämlich leider jeden Tag über diese behinderten Huckel die es meist in Neubaugebieten gibt
GTI Lenkung ist auch schon fast seit ich das Auto habe drin.
Nur ne Domstrebe würde mich noch reizen :top:


Das Getriebegehäuse sieht wirklich ein wenig beschissen aus, wodurch kommt sowas?! 8O
Alle sagten: "Das geht nicht". Dann kam einer der wußte das nicht, der hat es einfach gemacht...
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


R-Tec
Beiträge: 888
Registriert: 19. Mär 2007, 11:43
Wohnort: Düren
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32

Ungelesener Beitragvon R-Tec » 10. Feb 2012, 14:39

Ach ... du große Flocke.
Als ich das erstmals gesehen hab, wollt ichs nicht glauben. Haste das Teil mit Glas oder mit Sand strahlen lassen??
Der Korro.betrieb sollte eigentlich schon wissen das Metall verschiedene Härtegrade hat und die Maschinen drauf einstellen. Auch wenns nicht ganz sauber wird.

Haben die das mitm Roboter strahlen lassen oder wie kommt das Zustande?
Fahrzeuge: BMW E36 323ti Compact  


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 10. Feb 2012, 14:51

Ne, ne, ne, das Getriebegehäuse war schon ziemlich angegriffen VOR dem Strahlen!!

Der Betrieb hat es ganz sanft gemacht von Hand und mit Glasperlen! Nur durch den ganzen Dreck konnte ich es nicht auf Anhieb sehen, da der Dreck sich auch in den Poren festgesetzt hatte und es dadurch glatter aussah. Der Strahlbetrieb hat es fein gemacht und ihn trifft keine Schuld, was auch im Bereich der Getriebeglocke zu sehen ist. Dort wo kein Wasser/Salz draungekommen ist sieht es aus wie frisch gegossen :top:

Das liegt an der super anfälligen Magnesium Legierung des Gehäuses...
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Pimpowski's Polo goes R32

Ungelesener Beitragvon helgemania » 10. Feb 2012, 14:54

Wenn du am Zylinderkopf dran bist, dann schau dir das mal an:

http://mtsonline.mt.funpic.de/zylinderkopf.html

oder hier:

http://www.20v-sauger-tuning.de/kopfbearbeitung.htm

und das auslitern nicht vergessen.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 10. Feb 2012, 15:03

Wenn du am Zylinderkopf dran bist, dann schau dir das mal an:

http://mtsonline.mt.funpic.de/zylinderkopf.html

oder hier:

http://www.20v-sauger-tuning.de/kopfbearbeitung.htm

und das auslitern nicht vergessen.
Jawoll, wird gemacht! :top:
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Pimpowski's Polo goes R32

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 10. Feb 2012, 16:28

Ne, ne, ne, das Getriebegehäuse war schon ziemlich angegriffen VOR dem Strahlen!!

Der Betrieb hat es ganz sanft gemacht von Hand und mit Glasperlen! Nur durch den ganzen Dreck konnte ich es nicht auf Anhieb sehen, da der Dreck sich auch in den Poren festgesetzt hatte und es dadurch glatter aussah. Der Strahlbetrieb hat es fein gemacht und ihn trifft keine Schuld, was auch im Bereich der Getriebeglocke zu sehen ist. Dort wo kein Wasser/Salz draungekommen ist sieht es aus wie frisch gegossen :top:

Das liegt an der super anfälligen Magnesium Legierung des Gehäuses...
Sieht mehr wie ein Produktionsfehler aus, bei den dicken Hohlräumen.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Pimpowski's Polo goes R32

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 10. Feb 2012, 18:07

Das Gehäuse kommt in den Container für AlMg - Mischschrott.
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 17. Feb 2012, 19:41

Heute habe ich wieder sehr viele Teile sehr günstig geschossen :)

-Halter mit Umlenkrolle für Klima und Lima vom Golf V R32
-Spannrolle vom Golf V R32
-dutzende Wasserschläuche mit Stutzen vom Golf V R32
-Zusatzwasserpumpe mit Schläuchen Golf V R32
-Ansaugschlauch Golf V R32
-Dämpfer mit Magnetventilen aus dem Golf IV R32

Der BKV des Golf IV R32 ist bis heute nicht gekommen und kommt wohl auch nicht mehr. Werde mir einen anderen besorgen.

Wegen des Luftfilterkastens habe ich zuerst an den des 6R GTI gedacht, doch bei dem bekomme ich den LMM nicht ohne Weiteres an das Gehäuse adaptiert. Deshalb werde ich mir wohl das vom Passat R36 holen. Das steht dann längs zur Fahrtrichtung und füllt den Motorraum schön aus.

Im Prinzip brauche ich noch ne Sekundärluftpumpe, Klimakompressor aus dem 5er, Zündspulen, Kerzen, nen Motorkabelbaum (muss ich noch ersteigern^^) und ein Motorsteuergerät. Dann ist der Motor komplett.

Die Teileliste ist zwar noch lang, wird aber stetig kürzer ;-)

Btw: Es hat nicht zufällig jemand einen alten Stoßdämpfer aus dem 9N/9N3 rumliegen? Egal was für einen, will ihn nur mit denen des Golf IV und V vergleichen.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Pimpowski's Polo goes R32

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 17. Feb 2012, 20:06

Hab ich, links oder rechts?
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 17. Feb 2012, 20:15

Rechts wäre gut. Es sei denn du weißt auf Anhieb, ob der Dämpfer bzw. das Federbein des Golf 4 passt (vom Domlager mal abgesehen).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


lichtenauer
Beiträge: 1259
Registriert: 18. Jan 2008, 22:07
Wohnort: Regensburg
Alter: 35

Re: Pimpowski's Polo goes R32

Ungelesener Beitragvon lichtenauer » 17. Feb 2012, 20:18

Habs komplette Fahrwerk von mir noch hier liegen, wenn du was brauchst -> PN ;-)
Mein Polo:

viewtopic.php?f=43&t=28110

Basis going to Highline
Fahrzeuge: Audi S4 Avant  


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Pimpowski's Polo goes R32

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 17. Feb 2012, 21:01

Gegen die Sonne würde ich sagen das passt. Habe ja sowohl einen Golf IV als auch den Polo.
aber am Golf IV Dämpfer hast Du oben am dämpferrohr keine Aufnahme für die Koppelstange.
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 17. Feb 2012, 21:31

Ja, das habe ich vorhin bei ebay auch rausgestalked :-?

Hab jetzt einen vom Golf V im Auge.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


hias6n
Beiträge: 245
Registriert: 11. Apr 2009, 18:21
Alter: 38

Re: Pimpowski's Polo goes R32

Ungelesener Beitragvon hias6n » 17. Feb 2012, 22:22

so vielich weiss könntest die g4 gehäuse nehmen
nur hat der golf das abs mit der lochscheibe und der polo anders rum soll das nicht ganz passen aber
sicher bin ich mir da nicht wäre mal gut zu wissen !
kommt zeit,kommt geld
kommt geld, kommt tuning ;-)


cycleracer88
Beiträge: 1524
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 17. Feb 2012, 23:50

Deshalb werde ich mir wohl das vom Passat R36 holen. Das steht dann längs zur Fahrtrichtung und füllt den Motorraum schön aus.
Ist IMO auch der beste Luftfilterkaten aus dem Hause VAG ;) ... ansonsten passt der längenmäßig gut rein. Die Ansaugung zum Schloßträger musst du bloß selber laminieren.
Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


frostie
Beiträge: 340
Registriert: 12. Mär 2009, 23:50
Wohnort: Bleicherode
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32

Ungelesener Beitragvon frostie » 18. Feb 2012, 00:37

Also gibt auch Golf IV mit langen Koppelstange wie beim 9n Polo habe es heute selber gesehen als ich ein Radlager beim Golf IV 1.9TDI 4Motion gewechselt habe.
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 18. Feb 2012, 07:56

Also gibt auch Golf IV mit langen Koppelstange wie beim 9n Polo habe es heute selber gesehen als ich ein Radlager beim Golf IV 1.9TDI 4Motion gewechselt habe.
Vllt. ist das so bei den Gölfen mit Gussquerlenkern? Ich besorge mir erstmal das des Golf 5. Dann Schaue ich weiter ;-)
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste