Abzweig für Ladedruckanzeige


Themenersteller
blaumann
Beiträge: 11
Registriert: 23. Feb 2012, 08:28

Abzweig für Ladedruckanzeige

Ungelesener Beitragvon blaumann » 23. Feb 2012, 21:44

Hallo alle zusammen,
bin neu hier und hab gleich die erste Frage. Ich habe vor mir eine Ladedruckanzeige in meinen Polo 9N3 1.4 TDI Bj.2008 zu bauen und suche eine gut geeignete Stelle. Bis jetzt hab ich die Varianten vom Schlauchanschluss am AGR Ventil und einstechen einer Nadel in den "Turboschlauch" gelesen. Heute hab ich einen Sensor im "Turboschlauch" entdeckt (siehe Bild), kurz hinterm LLK. Jetzt ist meine Frage ob ich mit hilfe eines Flansches den Druck nutzen kann ohne das dadurch dieser Sensor in seiner Funktion eingeschränkt oder komplett ausgeschaltet wird und wofür der Sensor gut ist.

Danke im Vorraus :anbeten:
Constantin
IMG_0722[1].JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Constantin


Polo 9N3 1.4 TDI Bj.2008

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Abzweig für Ladedruckanzeige

Ungelesener Beitragvon ulf » 23. Feb 2012, 21:47

Das ist der Ladedruck- und LLT-Sensor. Wenn Du dort eine stabile Anzapfung ergänzen kannst, wird die Sensorfunktion nicht behindert - außer Du hebst die Sensorspitze aus der Luftströmung: in einer Sackgasse mit stehender Luft wird die LLT nicht mehr korrekt gemessen.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
blaumann
Beiträge: 11
Registriert: 23. Feb 2012, 08:28

Re: Abzweig für Ladedruckanzeige

Ungelesener Beitragvon blaumann » 23. Feb 2012, 21:51

Danke für die Schnelle Hilfe:)
Gruß Constantin


Polo 9N3 1.4 TDI Bj.2008


Themenersteller
blaumann
Beiträge: 11
Registriert: 23. Feb 2012, 08:28

Re: Abzweig für Ladedruckanzeige

Ungelesener Beitragvon blaumann » 23. Feb 2012, 22:01

Hab da noch eine Frage. Hier http://www.hild-tuning.de/vdo-cockpit-l ... zeige.html wird was von Anschluss an das Unterdrucksystem geschrieben. Kann ich diese LDA am LLT-Sensor einbauen? :???: Dachte eigentlich das da Überdruck herrschen würde.
Gruß Constantin


Polo 9N3 1.4 TDI Bj.2008


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Abzweig für Ladedruckanzeige

Ungelesener Beitragvon ulf » 24. Feb 2012, 06:29

Hab da noch eine Frage. Hier http://www.hild-tuning.de/vdo-cockpit-l ... zeige.html wird was von Anschluss an das Unterdrucksystem geschrieben. Kann ich diese LDA am LLT-Sensor einbauen? :???: Dachte eigentlich das da Überdruck herrschen würde.
Kommt drauf an, was man messen will:
VDO Ladedruckanzeige . . . mit einem Messbereich von -1 bis 1,5 Bar . . .
Es handelt sich bei dieser Ladedruckanzeige um eine mechanische Anzeige die in das Unterdrucksystem :???: des Fahrzeugs integriert wird.
Wenn man das Ding ans Unterdrucksystem klemmt, kann man natürlich (nur) das Unterdrucksystem überwachen, aber nicht den Ladedruck des Motors.
Gemessen am üblichen Zweck einer LDA steht da also Bullshit.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
blaumann
Beiträge: 11
Registriert: 23. Feb 2012, 08:28

Re: Abzweig für Ladedruckanzeige

Ungelesener Beitragvon blaumann » 26. Feb 2012, 18:33

Nochmals Dankeschön:)
Hab mir jetzt einen von Prosport bestellt, bei dem ist ein T-Stück dabei. In einem anderem Forum hab ich gelesen das der eine Schlauch vom T-Stück an den Turboschlauch geht und der andere zum Benzindruckregler. Da ich keinen Benzindruckregler habe ist nun meine Frage ob ich nur den einen Anschluss an den Turboschlauch brauche oder noch einen anderen?

Vielen dank für die Geduld:)
Gruß Constantin


Polo 9N3 1.4 TDI Bj.2008


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Abzweig für Ladedruckanzeige

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 26. Feb 2012, 20:39

Ein T-Stück wird Dir nix nützen, da in den dünnen Leitungen wo dieses passen würde Unterdruck anliegt.
Einzige Ausnahme wäre wenn Du einen Wastegate Turbolader verbaut hast, da geht eine Leitung vom Verdichtergehäuse zum Ladedruckregelventil und dann zur Wastegate Stelldose. Würde ich aber dort nicht mittels T Stück rummachen, könnte eventuell die Ladedruckregelung beeinflussen und wenn der Schlauch mal abgeht kann der Ladedruck nicht mehr begrenzt werden = Notlauf oder im Schlimmsten Fall Turboschaden.
Hol Dir den Anschluss entweder bei der AGR in dem Blinden Gewinde oder kauf Dir ein "Quick Tap" Anschlussstück das im Ladedruckschlauch montiert wird.
Quick Tap bei google eingeben, da findest Händler zb Turbozentrum Berlin.

LG Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Themenersteller
blaumann
Beiträge: 11
Registriert: 23. Feb 2012, 08:28

Re: Abzweig für Ladedruckanzeige

Ungelesener Beitragvon blaumann » 26. Feb 2012, 21:45

Gut dann werd ich mir den Druck vom Ladedrucksensor mittels eines Ladedruckadapter (http://www.kw-systems.de/zubehoer/ladedruck.html) angeln, weil ich bei mir nicht so einfach ans AGR-Ventil komme. Oder wird dadurch das Messergebniss verfälscht?
Gruß Constantin


Polo 9N3 1.4 TDI Bj.2008


cycleracer88
Beiträge: 1524
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Abzweig für Ladedruckanzeige

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 26. Feb 2012, 22:05

Auf der Seite ganz unten ist das was Majesty78 geschrieben hat. Im Prinzip die einfachste Lösung.
Für Technik Nerds gibt es noch die Alternative das Ganze am Handy anzeigen zu lassen.
(Symbian, Android und IOs wird unterstützt)
Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Abzweig für Ladedruckanzeige

Ungelesener Beitragvon ulf » 27. Feb 2012, 06:22

Gut dann werd ich mir den Druck vom Ladedrucksensor mittels eines Ladedruckadapter (http://www.kw-systems.de/zubehoer/ladedruck.html) angeln, weil ich bei mir nicht so einfach ans AGR-Ventil komme. Oder wird dadurch das Messergebniss verfälscht?
Vermutlich ja, und zwar die LLT: Weil die Sensorspitze in eine Sackgasse aus stehender Luft zurückversetzt wird und dort nicht mehr (oder kaum noch) von der Ladeluft durchströmt wird. Das ist aber nötig, um die LLT ohne große Verzögerungen erfassen zu können.
Dieser Eindruck drängt sich mir jedenfalls auf beim Ansehen von
http://www.kw-systems.de/bilder/montage.jpg
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
blaumann
Beiträge: 11
Registriert: 23. Feb 2012, 08:28

Re: Abzweig für Ladedruckanzeige

Ungelesener Beitragvon blaumann » 27. Feb 2012, 10:23

Die Befürchtung hatte ich auch schon. Werde es mir trotzdem bestellen und gucken obs passt. Wenn nicht fräs ich so viel wie nötig ab und verleg den Schlauchnippel.
Gruß Constantin


Polo 9N3 1.4 TDI Bj.2008


Themenersteller
blaumann
Beiträge: 11
Registriert: 23. Feb 2012, 08:28

Re: Abzweig für Ladedruckanzeige

Ungelesener Beitragvon blaumann » 27. Feb 2012, 21:03

Hab mal bei KW Systems anfefragt und folgendes zurück bekommen:

"der Sensor sitzt nicht mehr direkt in der Strömung was aber definitiv kein
Problem macht, weder beim reinen Ladedrucksensor noch bei der Kombi mit
Temperaturfühler. Die Adapter bieten wir mit Unterbrechung seit ca. 1993 an."

Wie gesagt, werde mir das bestellen und euch von meinen Erfahrungen berichten ;)
Gruß Constantin


Polo 9N3 1.4 TDI Bj.2008


Sisto
Beiträge: 172
Registriert: 12. Aug 2010, 11:48
Wohnort: Aach
Alter: 55

Re: Abzweig für Ladedruckanzeige

Ungelesener Beitragvon Sisto » 27. Feb 2012, 21:32

Auf der Seite ganz unten ist das was Majesty78 geschrieben hat. Im Prinzip die einfachste Lösung.
Für Technik Nerds gibt es noch die Alternative das Ganze am Handy anzeigen zu lassen.
(Symbian, Android und IOs wird unterstützt)

hä wie was wo?! wie soll das gehn, nähere infos bidde :D
Drive like a Devil, Fly like an Angel

Ich hab kein Interesse, zu gewinnen, mit einer Sekunde Vorsprung. Es gibt ja Leute die sagen es war ein richtig harter Fight, ich hab mit einer Sekunde gewonnen. Ich will mit 10 Minuten gewinnen! Des freut mich viel mehr! - Walter Röhrl

Walter Röhrl - Genie auf Rädern

Polo 1.9 TDI Chiped auf 138 PS/310 NM
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


copy
Beiträge: 205
Registriert: 6. Feb 2009, 15:19
Wohnort: Polen
Alter: 55

Ladedruckanzeige

Ungelesener Beitragvon copy » 27. Feb 2012, 23:34

mit Bluetooth OBD Modul ca.20€

Bild

und
der App Torque für Android, 3-4€
Bild
da gibts einiges an Ergänzungen: Shift-Lights; Blackbox
(Unfalldatenschreibervideo mit G-Sensor, GPS).

https://market.android.com/details?id=org.prowl.torque

Bild

Voltanzeige, PS, usw. nur bei meinem Zeigt er keine ÖL Temp. an, nur die Wassertemperatur. ;-), Fehlercodes vom Motor STG löschen.
Tolle Sache.
Bin nicht mit dem Entwickler/Hersteller Verwandt, verschwägert, verheiratet, befreundet oder so ;-)

dann gibt es da noch 2-3 andere, Droid OBD.. vielleicht mache ich mal ne Anleitung.
wie man zusatzliches Display von Sony Ericsson Lifeview mit einbindet..
Bild kostet bei Amazon um die 20€
Zuletzt geändert von copy am 28. Feb 2012, 01:02, insgesamt 2-mal geändert.
Grüsse Copy

verkaufe: Armaturenbrettoberteil weich Antrazit dunkelgrau Neu

Bild


Sisto
Beiträge: 172
Registriert: 12. Aug 2010, 11:48
Wohnort: Aach
Alter: 55

Re: Abzweig für Ladedruckanzeige

Ungelesener Beitragvon Sisto » 27. Feb 2012, 23:58

Anleitung wäre top :)

was die teile kosten nur ~20 Öken? is ja der Wahnsinn
Drive like a Devil, Fly like an Angel

Ich hab kein Interesse, zu gewinnen, mit einer Sekunde Vorsprung. Es gibt ja Leute die sagen es war ein richtig harter Fight, ich hab mit einer Sekunde gewonnen. Ich will mit 10 Minuten gewinnen! Des freut mich viel mehr! - Walter Röhrl

Walter Röhrl - Genie auf Rädern

Polo 1.9 TDI Chiped auf 138 PS/310 NM
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


copy
Beiträge: 205
Registriert: 6. Feb 2009, 15:19
Wohnort: Polen
Alter: 55

Re: Abzweig für Ladedruckanzeige

Ungelesener Beitragvon copy » 28. Feb 2012, 00:12

jepp allerdings kriege ich immer Fehlermeldungen( Die App funzt, meldet aber das der Adapter evtl. Defekt ist,) kann aber auch an meinem Handy Huawei X3 liegen.... oder an den Einstellungen...
Grüsse Copy

verkaufe: Armaturenbrettoberteil weich Antrazit dunkelgrau Neu

Bild


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Abzweig für Ladedruckanzeige

Ungelesener Beitragvon ulf » 28. Feb 2012, 06:39

Hab mal bei KW Systems anfefragt und folgendes zurück bekommen:

"der Sensor sitzt nicht mehr direkt in der Strömung was aber definitiv kein
Problem macht, weder beim reinen Ladedrucksensor noch bei der Kombi mit
Temperaturfühler."
Wäre mal interessant, wo die KW-Leute die Schwelle zu "macht Probleme" sehen würden: Wenn der Motor gelegentlich ruckelt? Ständig ruckelt? Gar nicht mehr läuft?
Eine verzögerte Erfassung der LLT wird beim TDI nie solche Probleme auslösen, aber sie wird den Eingriff der Überhitzungsschutzfunktionen bei hoher LLT im gleichen Maß verspäten.
Wenn genau deshalb z.B. ein Lader VTG-Heißklemmer bekommt und sich dann wegen zu hohem Ladedruck zerlegt bevor der Notlauf kommt, und seine Verdichtertrümmer den ganzen Motorblock in einen Kilopreis-Schrottklumpen verwandeln . . .
. . . dann werden alle den armen TDI-Fahrer bedauern und auf den Laderhersteller schimpfen, aber niemand wird spontan auf die Idee kommen, im Rahmen der Produkthaftung für den LDA-Abzweigadapter Schadenersatz bei KW einzufordern.
Und voila: der Adapter macht aus der Sicht von KW definitiv kein Problem :twisted:

Wie gesagt, werde mir das bestellen und euch von meinen Erfahrungen berichten ;)
Interessant wären Logs mit MWB 11 und 7, z.B. im 3. oder besser 4. Gang, Vollgas von 1500 bis 4000 rpm mit anschließendem Ausrollen ohne Auskuppeln, mit und ohne Adapter.
Im Verlauf von Drehzahl, Ladedruck (Ist) und LLT wird man erkennen können, wie der Adapter die Erfassung der LLT-Daten verzögert und vermutlich auch die Spitzenwerte einebnet.


kriege ich immer Fehlermeldungen( Die App funzt, meldet aber das der Adapter evtl. Defekt ist,) kann aber auch an meinem Handy Huawei X3 liegen.... oder an den Einstellungen...
LDA einbauen und einfach nur glücklich sein, ohne Fehlermeldungen und sonstige digitalen Rülpser :lol:
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
blaumann
Beiträge: 11
Registriert: 23. Feb 2012, 08:28

Re: Abzweig für Ladedruckanzeige

Ungelesener Beitragvon blaumann » 28. Feb 2012, 12:59

Hab mal bei KW Systems anfefragt und folgendes zurück bekommen:

"der Sensor sitzt nicht mehr direkt in der Strömung was aber definitiv kein
Problem macht, weder beim reinen Ladedrucksensor noch bei der Kombi mit
Temperaturfühler. Die Adapter bieten wir mit Unterbrechung seit ca. 1993 an."

Wie gesagt, werde mir das bestellen und euch von meinen Erfahrungen berichten ;)

Habe nochmal Post bekommen und wurde gebeten diese zu zitieren (Ich denke hiermit müsste dann bei der Frage ob Adapter ja oder nein die Diskussion beendet sein weil nun jeder für sich entscheiden kann, da beide Parteien zu sprache gekommen sind):


"wir sind darauf aufmerksam geworden das Sie das Vorhaben im 9N Forum
besprechen. Auch wenn ein Moderator was anderes schreibt: es funktioniert
OHNE jegliche Probleme. Das ist kein Verkäufergeschwätz sondern eine Aussage
auf Basis von über 20 Jahren Erfahrung mit Turbodieselmotoren sowie Motoren-
und Getriebeprüfständen!"
Gruß Constantin


Polo 9N3 1.4 TDI Bj.2008


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Abzweig für Ladedruckanzeige

Ungelesener Beitragvon ulf » 28. Feb 2012, 13:16

Ich denke hiermit müsste dann bei der Frage ob Adapter ja oder nein die Diskussion beendet sein weil nun jeder für sich entscheiden kann, da beide Parteien zu sprache gekommen sind
Dennoch würde ich gerne mal die vorgeschlagenen Logdaten im Vergleich sehen, denn dort zeigen sich Fakten - im Gegensatz zu Worten (wozu ich auch meine zähle).
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
blaumann
Beiträge: 11
Registriert: 23. Feb 2012, 08:28

Re: Abzweig für Ladedruckanzeige

Ungelesener Beitragvon blaumann » 28. Feb 2012, 19:40

Ich denke hiermit müsste dann bei der Frage ob Adapter ja oder nein die Diskussion beendet sein weil nun jeder für sich entscheiden kann, da beide Parteien zu sprache gekommen sind
Dennoch würde ich gerne mal die vorgeschlagenen Logdaten im Vergleich sehen, denn dort zeigen sich Fakten - im Gegensatz zu Worten (wozu ich auch meine zähle).
Nur wie? :???: Ich hab kein Messgerät und will auch keine Unsummen ausgeben.
Gruß Constantin


Polo 9N3 1.4 TDI Bj.2008

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste