Vorweg:
Verbaut ist seit einem Jahr (~12.000km) ein DTS Gewindefahrwerk, damals neu gemacht wurden ebenfalls die Querlenkerlager (verstärkte), sowie auch die Domlager.
Verbaut wurde es bei VW, danach wurde auch brav ne Spurvermessung gemacht und auch alles eingetragen.
Was damals schon nicht optimal war:
1. Das Restgewinde an der VA ist ungleichmäßig, allerdings ist er dadurch trotzdem (bzw. deshalb) auf beiden Seiten gleich tief (Restgewinde rechts: ~1,5cm links: ~0,5cm)
So wurde er auch vermessen und eingestellt..
2. Habe schon seit dem Einbau ein leichtes "gummiartiges quietschen" sobald beim langsamen fahren eine Seite entlastet ist (z.B.: beim wenden)
In der letzten Zeit ist das quietschen allerdings mehr geworden. Mittlerweile tritt es eigentlich schon auf sobald ich langsam über etwas unebene Straßen fahre/rolle.
Hatte schon immer das Gefühl dass es auftritt sobald die Front etwas entlastet wird (allerdings müssen die Straßen nicht wirklich uneben sein, sondern reichen schon ganz leichte wellen)
Jetzt war ich heute beim Freundlichen um neue Reifen draufziehen zu lassen und habe mir da nochmal die VA mal genauer angeschaut.
Da war ich allerdings doch etwas erschrocken als ich die Federn gesehen haben!!
Dass die Vorspannung nicht die beste ist war mir klar, der Wagen liegt ja auch gut tief, und vom einstellen damals weiß ich noch dass ich sie etwas drehen konnte....
Aber jetzt schaut euch das doch mal bitte an..
Jetzt versteh ich aber nicht so ganz wie das sein kann.
Ich bin doch hier nicht der einzige mit dem DTS und nem leichten Motor so dass man so nen Restgewinde fahren muss um auch tief zu fahren..
Feedback wär super..
Grüße