DTS Gewinde - Feder VA
Re: DTS Gewinde - Feder VA
Naja, Dämpfer im Arsch, Federn gesetzt und locker.. spricht nicht grad für nen Jahr gutes FW
mir doch wurscht!
Fahrzeuge:
VW Golf 1 Cabrio
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
Themenersteller - Beiträge: 756
- Registriert: 6. Jul 2009, 21:03
- Alter: 33
Re: DTS Gewinde - Feder VA
Entweder hab ich Hallos oder ich bin zu blöd Oo
Hab eben mal den Wagenheber zur Hand genommen, den Wagen jeweils vorne rechts und links hochgenommen weil ich mir im ausgefederten Zustand die losen Federn noch mal anschauen wollte, und was ist?
Sie lassen sich beide relativ leicht drehen, aber nicht nach oben/unten -.-
Was zur ?? Räder waren eben ausgefedert und auch mit "nach unten drücken" gingen sie nicht weiter runter..
Hab eben mal den Wagenheber zur Hand genommen, den Wagen jeweils vorne rechts und links hochgenommen weil ich mir im ausgefederten Zustand die losen Federn noch mal anschauen wollte, und was ist?
Sie lassen sich beide relativ leicht drehen, aber nicht nach oben/unten -.-
Was zur ?? Räder waren eben ausgefedert und auch mit "nach unten drücken" gingen sie nicht weiter runter..
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Audi TT (8N) 3.2 Coupé
Re: DTS Gewinde - Feder VA
So langsam hab ich das Gefühl es ist ein Einbaufehler. Klar ist das DTS von der Qualität nicht so gut wie ein KW, hat nie einer behaupt und ist auch nicht so. Dennoch ist es kein Schrott. Also bitte lass das nochmal überprüfen!
MfG
MfG
-
- Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: DTS Gewinde - Feder VA
Mhh sehr mysteriösEntweder hab ich Hallos oder ich bin zu blöd Oo
Hab eben mal den Wagenheber zur Hand genommen, den Wagen jeweils vorne rechts und links hochgenommen weil ich mir im ausgefederten Zustand die losen Federn noch mal anschauen wollte, und was ist?
Sie lassen sich beide relativ leicht drehen, aber nicht nach oben/unten -.-
Was zur ?? Räder waren eben ausgefedert und auch mit "nach unten drücken" gingen sie nicht weiter runter..

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
Themenersteller - Beiträge: 756
- Registriert: 6. Jul 2009, 21:03
- Alter: 33
Re: DTS Gewinde - Feder VA
Glaube das hängt damit zusammen dass er nur komplett ausfedert wenn die ganze Achse entlastet ist.Mhh sehr mysteriösEntweder hab ich Hallos oder ich bin zu blöd Oo
Hab eben mal den Wagenheber zur Hand genommen, den Wagen jeweils vorne rechts und links hochgenommen weil ich mir im ausgefederten Zustand die losen Federn noch mal anschauen wollte, und was ist?
Sie lassen sich beide relativ leicht drehen, aber nicht nach oben/unten -.-
Was zur ?? Räder waren eben ausgefedert und auch mit "nach unten drücken" gingen sie nicht weiter runter..
War gerade noch mal auf der Bühne und es da waren sie wieder genauso lose wie vorher

@smithy
Einbaufehler vermute ich eher weniger.
Also momentan sind es 3 "Probleme" die ich habe.
1. Das ungleiche Restgewinde (ist aber denke ich nicht soo schlimm)
2. Die eine Feder die durch das ungleiche Restgewinde SEHR lose ist im entlasteten Zustand. Wenn ich theoretisch beide hochschrauben würde auf Radmitte Kotflügelkante 305mm hätten sie glaube ich Vorspannung..
3. Das "gluckern" an der VA bei langsamer fahrt. Das selbe Probleme hat der User "theblackone" allerdings auch bei dem wohl baugleichen AP Gewinde. Sobald er ihn 2cm hochschraubt ist es dann wieder weg.. Er bekommt jetzt neue Dämpfer (allerdings auch Härteverstellbare) und dann mal schauen obs weg ist.
Ebenfalls muss ich noch gucken obs bei mir weggeht wenn ich ihn hochschraube (was aber definitiv nicht auf Dauer ne Lösung ist!!) oder obs vielleicht noch die Koppelstangen sind die bei zu tiefer Einstellung zu lang sind?!

Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Audi TT (8N) 3.2 Coupé
-
- Beiträge: 400
- Registriert: 12. Jan 2008, 12:44
- Wohnort: Essen
- Alter: 36
- Kontaktdaten:
Re: DTS Gewinde - Feder VA
Ich find es überhaupt komisch das du ein Restgewinde von 1.5 bzw 0,5 hast. Hast du eine Keilform? habe bei mir auch das DTS drinne vorne allerdings ein Restgewinde von 2,3 und hinten kein Verstellring mehr drinn und der Polo steht komplett gerade ohne Keilform da... zudem habe ich auch die originalen Koppelstangen drin und habe keineswegs probleme damit noch nicht einmal dieses bekannte klackern. Nicht das du damals das Falsche fahrwerk für den 1.2er geliefert bekommen hast und die Achslast nicht übereinstimmt sprich das das Fahrwerk schlicht und einfach zu weich ist. Ansonsten überprüf auch nochmal ob das Domlager mit der Sicherrungsmutter vernünftig an der Kolbenstange festgeschraubt ist. Vielleicht ist da ja ein spiel entstanden sodass der Kolbenweg größer geworden ist und so die Vorspannung der Feder flöten gegangen ist.Glaube das hängt damit zusammen dass er nur komplett ausfedert wenn die ganze Achse entlastet ist.Mhh sehr mysteriösEntweder hab ich Hallos oder ich bin zu blöd Oo
Hab eben mal den Wagenheber zur Hand genommen, den Wagen jeweils vorne rechts und links hochgenommen weil ich mir im ausgefederten Zustand die losen Federn noch mal anschauen wollte, und was ist?
Sie lassen sich beide relativ leicht drehen, aber nicht nach oben/unten -.-
Was zur ?? Räder waren eben ausgefedert und auch mit "nach unten drücken" gingen sie nicht weiter runter..
War gerade noch mal auf der Bühne und es da waren sie wieder genauso lose wie vorher![]()
@smithy
Einbaufehler vermute ich eher weniger.
Also momentan sind es 3 "Probleme" die ich habe.
1. Das ungleiche Restgewinde (ist aber denke ich nicht soo schlimm)
2. Die eine Feder die durch das ungleiche Restgewinde SEHR lose ist im entlasteten Zustand. Wenn ich theoretisch beide hochschrauben würde auf Radmitte Kotflügelkante 305mm hätten sie glaube ich Vorspannung..
3. Das "gluckern" an der VA bei langsamer fahrt. Das selbe Probleme hat der User "theblackone" allerdings auch bei dem wohl baugleichen AP Gewinde. Sobald er ihn 2cm hochschraubt ist es dann wieder weg.. Er bekommt jetzt neue Dämpfer (allerdings auch Härteverstellbare) und dann mal schauen obs weg ist.
Ebenfalls muss ich noch gucken obs bei mir weggeht wenn ich ihn hochschraube (was aber definitiv nicht auf Dauer ne Lösung ist!!) oder obs vielleicht noch die Koppelstangen sind die bei zu tiefer Einstellung zu lang sind?!
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
-
Themenersteller - Beiträge: 756
- Registriert: 6. Jul 2009, 21:03
- Alter: 33
Re: DTS Gewinde - Feder VA
Recht hast du ja schon irgendwie, das kaum vorhandene Restgewinde wundert mich schon ein wenig.. Bin allerdings auch bei 290mm Radmitte KotflügelkanteIch find es überhaupt komisch das du ein Restgewinde von 1.5 bzw 0,5 hast. Hast du eine Keilform? habe bei mir auch das DTS drinne vorne allerdings ein Restgewinde von 2,3 und hinten kein Verstellring mehr drinn und der Polo steht komplett gerade ohne Keilform da... zudem habe ich auch die originalen Koppelstangen drin und habe keineswegs probleme damit noch nicht einmal dieses bekannte klackern. Nicht das du damals das Falsche fahrwerk für den 1.2er geliefert bekommen hast und die Achslast nicht übereinstimmt sprich das das Fahrwerk schlicht und einfach zu weich ist. Ansonsten überprüf auch nochmal ob das Domlager mit der Sicherrungsmutter vernünftig an der Kolbenstange festgeschraubt ist. Vielleicht ist da ja ein spiel entstanden sodass der Kolbenweg größer geworden ist und so die Vorspannung der Feder flöten gegangen ist.

Hinten ist ebenfalls der Verstellring raus und oben die Cupra Federauflagen. -> 300mm
Also leichte Keilform. Mit Beladung komme ich dann auf schöne 290/290
Ist mir allerdings eigentlich immer noch nicht tief genug da die 185/35er Gummis halt echt niedrig sind und er echt schön in den Keller könnte..
Mit den Koppelstangen hab ich grundsätzlich auch keine Probleme, war nur ne Vermutung woher dieses "gluckern" kommt.
Das FW sollte eigentlich das richtige sein^^ Wüsste nicht dass es für den 1.2er ne besondere Ausführung gibt. Es ist auf jeden Fall das für Achslast VA/HA 960kg/840kg. Im Gutachten steht auch alle 9N Ausführungen.
"Ansonsten überprüf auch nochmal ob das Domlager mit der Sicherrungsmutter vernünftig an der Kolbenstange festgeschraubt ist. Vielleicht ist da ja ein spiel entstanden sodass der Kolbenweg größer geworden ist und so die Vorspannung der Feder flöten gegangen ist."
Könntest du mir das nochmal genau erklären?

Wie kann ich das denn genau prüfen?
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Audi TT (8N) 3.2 Coupé
-
- Beiträge: 400
- Registriert: 12. Jan 2008, 12:44
- Wohnort: Essen
- Alter: 36
- Kontaktdaten:
Re: DTS Gewinde - Feder VA
mmm das stimmt auch wiederum bei mir steht auch für alle 9n Ausführungen. Also die Kolbenstange hat oben ein kleines Gewinde wo das Domlager draufgesteckt wird und mit einer Mutter fixiert wird. Ist diese Mutter nicht mehr fest ist das Domlager logischerweise locker und somit hat es spiel. Prüfen kann man das indem man einfach mal versucht die Kolbenstange hoch und runter zu bewegen. Geht allerdings nur im ausgebauten zustand da die Feder sonst im weg ist. Noch eine möglichkeit ist den Polo aufzubocken Motorhaube aufmachen und an der Befestigung der Domlager die kleinen schwarzen Schutzkappen (falls vorhanden) lösen (hinten an den Seiten des Motorraums). Darunter sieht man direkt Die Mutter und das Gewinde der Kolbenstange. Nun muss einer diese Mutter beobachten während ein anderer versucht die Achse hoch zu drücken. Bewegt sich diese Mutter ist ein Spiel vorhanden und die Mutter muss festgezogen werden.Recht hast du ja schon irgendwie, das kaum vorhandene Restgewinde wundert mich schon ein wenig.. Bin allerdings auch bei 290mm Radmitte KotflügelkanteIch find es überhaupt komisch das du ein Restgewinde von 1.5 bzw 0,5 hast. Hast du eine Keilform? habe bei mir auch das DTS drinne vorne allerdings ein Restgewinde von 2,3 und hinten kein Verstellring mehr drinn und der Polo steht komplett gerade ohne Keilform da... zudem habe ich auch die originalen Koppelstangen drin und habe keineswegs probleme damit noch nicht einmal dieses bekannte klackern. Nicht das du damals das Falsche fahrwerk für den 1.2er geliefert bekommen hast und die Achslast nicht übereinstimmt sprich das das Fahrwerk schlicht und einfach zu weich ist. Ansonsten überprüf auch nochmal ob das Domlager mit der Sicherrungsmutter vernünftig an der Kolbenstange festgeschraubt ist. Vielleicht ist da ja ein spiel entstanden sodass der Kolbenweg größer geworden ist und so die Vorspannung der Feder flöten gegangen ist.
Hinten ist ebenfalls der Verstellring raus und oben die Cupra Federauflagen. -> 300mm
Also leichte Keilform. Mit Beladung komme ich dann auf schöne 290/290
Ist mir allerdings eigentlich immer noch nicht tief genug da die 185/35er Gummis halt echt niedrig sind und er echt schön in den Keller könnte..
Mit den Koppelstangen hab ich grundsätzlich auch keine Probleme, war nur ne Vermutung woher dieses "gluckern" kommt.
Das FW sollte eigentlich das richtige sein^^ Wüsste nicht dass es für den 1.2er ne besondere Ausführung gibt. Es ist auf jeden Fall das für Achslast VA/HA 960kg/840kg. Im Gutachten steht auch alle 9N Ausführungen.
"Ansonsten überprüf auch nochmal ob das Domlager mit der Sicherrungsmutter vernünftig an der Kolbenstange festgeschraubt ist. Vielleicht ist da ja ein spiel entstanden sodass der Kolbenweg größer geworden ist und so die Vorspannung der Feder flöten gegangen ist."
Könntest du mir das nochmal genau erklären?
Wie kann ich das denn genau prüfen?
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
-
Themenersteller - Beiträge: 756
- Registriert: 6. Jul 2009, 21:03
- Alter: 33
Re: DTS Gewinde - Feder VA
Werd 2. Variante mal testen, aber ich glaube nicht dass sowas "schwerwiegendes" der Fall ist. Ich glaub das würd sich sonst auch noch irgendwie anders bemerkbar machenmmm das stimmt auch wiederum bei mir steht auch für alle 9n Ausführungen. Also die Kolbenstange hat oben ein kleines Gewinde wo das Domlager draufgesteckt wird und mit einer Mutter fixiert wird. Ist diese Mutter nicht mehr fest ist das Domlager logischerweise locker und somit hat es spiel. Prüfen kann man das indem man einfach mal versucht die Kolbenstange hoch und runter zu bewegen. Geht allerdings nur im ausgebauten zustand da die Feder sonst im weg ist. Noch eine möglichkeit ist den Polo aufzubocken Motorhaube aufmachen und an der Befestigung der Domlager die kleinen schwarzen Schutzkappen (falls vorhanden) lösen (hinten an den Seiten des Motorraums). Darunter sieht man direkt Die Mutter und das Gewinde der Kolbenstange. Nun muss einer diese Mutter beobachten während ein anderer versucht die Achse hoch zu drücken. Bewegt sich diese Mutter ist ein Spiel vorhanden und die Mutter muss festgezogen werden.

Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Audi TT (8N) 3.2 Coupé
Re: DTS Gewinde - Feder VA
Also ich find alles eigentlich recht logisch.
Du hast anscheinend genau wie ich (hatte) eine fehlerhafte Feder, daher das ungleiche Restgewinde (was ich nicht eingetragen bekommen hab) und eben einmal mehr und weniger Vorspannung.
Das DTS ist von 1.2 bis GTI für alle Motoren zugelassen. Deshalb auch genug Restgewinde damit die leichten Motoren auf die selbe Tiefe kommen wie TDI oder GTI.
Und deiner ist halt leichter und mit so wenig Restgewinde passt einfach die Vorspannung nicht mehr. Ist ja auch schon aus dem geprüften Bereich.
Die Geräusche kommen meiner Meinung nach von Domlager/Kugellager/Querlenkerbuchsen. Also generell, du hast ja alles neu gemacht nehm ich an.
Bei meinem alten Polo hatten wir beim Einbau des DTS irgendwas vergessen, das gab auch Geräusche weil dann die Vorspannung nicht gepasst hat.
Und die 1,5 bzw. 0,5 cm beziehen sich doch auf die VA und nicht auf VA/HA oder? Weil ihr jetzt über Keilform redet.

Du hast anscheinend genau wie ich (hatte) eine fehlerhafte Feder, daher das ungleiche Restgewinde (was ich nicht eingetragen bekommen hab) und eben einmal mehr und weniger Vorspannung.
Das DTS ist von 1.2 bis GTI für alle Motoren zugelassen. Deshalb auch genug Restgewinde damit die leichten Motoren auf die selbe Tiefe kommen wie TDI oder GTI.
Und deiner ist halt leichter und mit so wenig Restgewinde passt einfach die Vorspannung nicht mehr. Ist ja auch schon aus dem geprüften Bereich.
Die Geräusche kommen meiner Meinung nach von Domlager/Kugellager/Querlenkerbuchsen. Also generell, du hast ja alles neu gemacht nehm ich an.
Bei meinem alten Polo hatten wir beim Einbau des DTS irgendwas vergessen, das gab auch Geräusche weil dann die Vorspannung nicht gepasst hat.
Und die 1,5 bzw. 0,5 cm beziehen sich doch auf die VA und nicht auf VA/HA oder? Weil ihr jetzt über Keilform redet.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI
-
- Beiträge: 400
- Registriert: 12. Jan 2008, 12:44
- Wohnort: Essen
- Alter: 36
- Kontaktdaten:
Re: DTS Gewinde - Feder VA
Werd 2. Variante mal testen, aber ich glaube nicht dass sowas "schwerwiegendes" der Fall ist. Ich glaub das würd sich sonst auch noch irgendwie anders bemerkbar machen
[/quote]
Denke ich mir andererseits auch wieder das müsste dann eigentlich richtig übel klackern. Aber das wäre noch so die einzige möglichkeit. Denn außer das oder der Verschleiß der Feder kann ich mir nichts anderes vorstellen was die Ursache der nicht vorhandenen Vorspannung sein könnte
. Was du noch machen könntest ist die Feder mal im losen Zustand messen und mit der anderen Seite vergleichen. Ich ziehe morgen die Sommerreifen drauf da könnte ich auch nochmal nachmessen wielang meine Feder ist vielleicht ist diese ja wirklich durch Materialermüdung "geschrumpft" Ich wünsche dir weiterhin viel Glück bei der Suche 

Denke ich mir andererseits auch wieder das müsste dann eigentlich richtig übel klackern. Aber das wäre noch so die einzige möglichkeit. Denn außer das oder der Verschleiß der Feder kann ich mir nichts anderes vorstellen was die Ursache der nicht vorhandenen Vorspannung sein könnte


Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
-
- Beiträge: 400
- Registriert: 12. Jan 2008, 12:44
- Wohnort: Essen
- Alter: 36
- Kontaktdaten:
Re: DTS Gewinde - Feder VA
Also ich find alles eigentlich recht logisch.![]()
Du hast anscheinend genau wie ich (hatte) eine fehlerhafte Feder, daher das ungleiche Restgewinde (was ich nicht eingetragen bekommen hab) und eben einmal mehr und weniger Vorspannung.
Das DTS ist von 1.2 bis GTI für alle Motoren zugelassen. Deshalb auch genug Restgewinde damit die leichten Motoren auf die selbe Tiefe kommen wie TDI oder GTI.
Und deiner ist halt leichter und mit so wenig Restgewinde passt einfach die Vorspannung nicht mehr. Ist ja auch schon aus dem geprüften Bereich.
Die Geräusche kommen meiner Meinung nach von Domlager/Kugellager/Querlenkerbuchsen. Also generell, du hast ja alles neu gemacht nehm ich an.
Bei meinem alten Polo hatten wir beim Einbau des DTS irgendwas vergessen, das gab auch Geräusche weil dann die Vorspannung nicht gepasst hat.
Und die 1,5 bzw. 0,5 cm beziehen sich doch auf die VA und nicht auf VA/HA oder? Weil ihr jetzt über Keilform redet.
Dann kann ich mir aber nicht erklären warum er so wenig Restgewinde hat und ich soviel von 2,3 cm obwohl wir so ziemlich die gleiche Höhe von der Radmitte zur Kotflügelkante haben und mein Polo ist mit dem 1.2er noch leichter... Auf die Keilform bin ich einfach drauf gekommen weil ich hinten den Ring draußen habe also so tief es geht und trotzdem habe ich vorne ein Restgewinde von 2,3 cm. Würde ich also vorne ein Restgewinde von 0,5 machen hätte ich eine krasse keilform die er aber nicht hat obwohl er jetzt kaum noch Restgewinde hat hoffe es ist einigermaßen verständlich^^.
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Re: DTS Gewinde - Feder VA
Mit dem Gewicht des Motors kann nicht stimmen. Ich hatte das DTS drin und einen 1.2l Motor. Restgewinde war gut 2-3cm. Die Feder war deutlich unter druck und das Verstellen ging nicht gerade leicht.
MfG
MfG
-
Themenersteller - Beiträge: 756
- Registriert: 6. Jul 2009, 21:03
- Alter: 33
Re: DTS Gewinde - Feder VA
Ja also Domlager, Querlenkerbuchsen wurden neu gemacht.Also ich find alles eigentlich recht logisch.![]()
Du hast anscheinend genau wie ich (hatte) eine fehlerhafte Feder, daher das ungleiche Restgewinde (was ich nicht eingetragen bekommen hab) und eben einmal mehr und weniger Vorspannung.
Das DTS ist von 1.2 bis GTI für alle Motoren zugelassen. Deshalb auch genug Restgewinde damit die leichten Motoren auf die selbe Tiefe kommen wie TDI oder GTI.
Und deiner ist halt leichter und mit so wenig Restgewinde passt einfach die Vorspannung nicht mehr. Ist ja auch schon aus dem geprüften Bereich.
Die Geräusche kommen meiner Meinung nach von Domlager/Kugellager/Querlenkerbuchsen. Also generell, du hast ja alles neu gemacht nehm ich an.
Bei meinem alten Polo hatten wir beim Einbau des DTS irgendwas vergessen, das gab auch Geräusche weil dann die Vorspannung nicht gepasst hat.
Und die 1,5 bzw. 0,5 cm beziehen sich doch auf die VA und nicht auf VA/HA oder? Weil ihr jetzt über Keilform redet.
Kannst du vielleicht nochmal näher nachdenken was ihr da vergessen hattet?!

War die Vorspannung dann ähnlich schlecht wie bei mir, oder gar nicht mehr vorhanden?
Und ja mit 1,5 bzw 0,5cm meine ich das Restgewinde an der VA

@fresh blue
Die Länge werde ich tatsächlich mal wechseln, das ist ne gute Idee

Am besten wäre aber auch wenn du darauf achten könntest die VA vielleicht direkt komplett mit 2 Wagenhabern zu entlasten, sonst kann es gut sein dass die Federn auch im "ausgefederten" Zustand auf einer Seite noch leicht eingedrückt werden.
Meinst du 2-3cm Restgewinde oder wirklich 2,3cm?

Das ist ja eben auch das was mich wundert dass ich mitm 1.4er bereits das Gewinde komplett ausnutze.
@smithy
Wo du das mit dem verstellen ansprichst, dabei muss aber auch immer berücksichtigt werden dass ich beim normalen Verstellen, sprich eine Seite aufgebockt, ebenfalls ne Vorspannung habe und das Verstellen nicht ganz locker geht.
Wirklich entlastet ist er ja erst wenn die gesamte Achse frei hängt

Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Audi TT (8N) 3.2 Coupé
-
- Beiträge: 400
- Registriert: 12. Jan 2008, 12:44
- Wohnort: Essen
- Alter: 36
- Kontaktdaten:
Re: DTS Gewinde - Feder VA
@fresh blue
Die Länge werde ich tatsächlich mal wechseln, das ist ne gute Idee
Am besten wäre aber auch wenn du darauf achten könntest die VA vielleicht direkt komplett mit 2 Wagenhabern zu entlasten, sonst kann es gut sein dass die Federn auch im "ausgefederten" Zustand auf einer Seite noch leicht eingedrückt werden.
Meinst du 2-3cm Restgewinde oder wirklich 2,3cm?
Das ist ja eben auch das was mich wundert dass ich mitm 1.4er bereits das Gewinde komplett ausnutze.
Nein



Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2060
- Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
- Wohnort: Dresden
- Alter: 35
- Kontaktdaten:
Re: DTS Gewinde - Feder VA
Ich hatte mal Klackergeräusche nach dem Einbau.
Da war nur eine Mutter an der Koppelstange locker und bei Unebenheiten hats dann eben schöne Geräusche gemacht.
Also auch mal die Koppelstangen überprüfen
Da war nur eine Mutter an der Koppelstange locker und bei Unebenheiten hats dann eben schöne Geräusche gemacht.
Also auch mal die Koppelstangen überprüfen

~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge:
Seat Ibiza 6L
-
Themenersteller - Beiträge: 756
- Registriert: 6. Jul 2009, 21:03
- Alter: 33
Re: DTS Gewinde - Feder VA
@Nurne89
Also die Koppelstangen sinds wohl nicht. Ist auch kein Klackern sondern dieses "Gluckern" bzw mittlerweile eher als quietschen zu definieren. Hört sich nen bisschen an wie meine damals kaputten Querlenkerlager.
---
Zum Topic:
Bin der Sache gestern mit nem Kumpel mal auf die schliche gegangen, also zumindest dem Geräusch.
Bei der Innenaufnahme muss man sehr genau hinhören, aber dann fällts auch deutlich auf.
Was noch ganz interessant ist dass man es Außen beim vorbeifahren kaum hört, da überdecken Motor und Abrollgeräusch sehr deutlich, auf dem selben Abschnitt Innen aber sehr laut ist
Lauscher auf!
Finde es ist relativ eindeutig den Dämpfern zuzuordnen.
Werde jetzt erstmal die Tage den Wagen hochschrauben um durchn TÜV zu kommen, mal sehen ob das dann immer noch genauso ist. (Dabei dann auch gleich die Federlängen messen)
Danach gehts dann ans Telefon um mal bei DTS anzurufen.
Hab mich da schon ein wenig eingelesen, bin da nich der einzige mit quietschenden Dämpfern.
Wahrscheinlich läuft es dann darauf hinaus dass die mir neue Dämpfer (+ ggf. Federn) per Vorkasse zuschicken. Dann umbauen und die alten einschicken. Wenn die den Fehler finden gibts das Geld zurück. Wenn nicht dann nicht ^^ Leider kann man bei so nem Hersteller wohl auch nicht mehr erwarten.
Pro-Styles reagiert ja leider gar nicht mehr!!
Woran ich auch schon gedacht habe ist die neuen Dämpfer dann vielleicht direkt zu gepfeffert zu schicken um diese "rebounden" zu lassen oder wie sich das nennt damit die Dämpfer nicht soweit ausfedern und somit die Vorspannung gegeben ist..
Naja vielleicht lachen die mich dann auch aus wenn ich dort anrufe
Die sehr milchmädchenhaft gerechneten 1000€ für nen H&R tief sind mir irgendwie doch etwas zu wild..
Also die Koppelstangen sinds wohl nicht. Ist auch kein Klackern sondern dieses "Gluckern" bzw mittlerweile eher als quietschen zu definieren. Hört sich nen bisschen an wie meine damals kaputten Querlenkerlager.
---
Zum Topic:
Bin der Sache gestern mit nem Kumpel mal auf die schliche gegangen, also zumindest dem Geräusch.
Bei der Innenaufnahme muss man sehr genau hinhören, aber dann fällts auch deutlich auf.
Was noch ganz interessant ist dass man es Außen beim vorbeifahren kaum hört, da überdecken Motor und Abrollgeräusch sehr deutlich, auf dem selben Abschnitt Innen aber sehr laut ist

Lauscher auf!

Finde es ist relativ eindeutig den Dämpfern zuzuordnen.
Werde jetzt erstmal die Tage den Wagen hochschrauben um durchn TÜV zu kommen, mal sehen ob das dann immer noch genauso ist. (Dabei dann auch gleich die Federlängen messen)
Danach gehts dann ans Telefon um mal bei DTS anzurufen.
Hab mich da schon ein wenig eingelesen, bin da nich der einzige mit quietschenden Dämpfern.
Wahrscheinlich läuft es dann darauf hinaus dass die mir neue Dämpfer (+ ggf. Federn) per Vorkasse zuschicken. Dann umbauen und die alten einschicken. Wenn die den Fehler finden gibts das Geld zurück. Wenn nicht dann nicht ^^ Leider kann man bei so nem Hersteller wohl auch nicht mehr erwarten.
Pro-Styles reagiert ja leider gar nicht mehr!!

Woran ich auch schon gedacht habe ist die neuen Dämpfer dann vielleicht direkt zu gepfeffert zu schicken um diese "rebounden" zu lassen oder wie sich das nennt damit die Dämpfer nicht soweit ausfedern und somit die Vorspannung gegeben ist..
Naja vielleicht lachen die mich dann auch aus wenn ich dort anrufe

Die sehr milchmädchenhaft gerechneten 1000€ für nen H&R tief sind mir irgendwie doch etwas zu wild..
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Audi TT (8N) 3.2 Coupé
-
- Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: DTS Gewinde - Feder VA
Lustiges Geräusch, kommt mir bekannt vor, bloß nicht vom Auto@Nurne89
Also die Koppelstangen sinds wohl nicht. Ist auch kein Klackern sondern dieses "Gluckern" bzw mittlerweile eher als quietschen zu definieren. Hört sich nen bisschen an wie meine damals kaputten Querlenkerlager.
---
Zum Topic:
Bin der Sache gestern mit nem Kumpel mal auf die schliche gegangen, also zumindest dem Geräusch.
Bei der Innenaufnahme muss man sehr genau hinhören, aber dann fällts auch deutlich auf.
Was noch ganz interessant ist dass man es Außen beim vorbeifahren kaum hört, da überdecken Motor und Abrollgeräusch sehr deutlich, auf dem selben Abschnitt Innen aber sehr laut ist![]()
Lauscher auf!
Finde es ist relativ eindeutig den Dämpfern zuzuordnen.
Werde jetzt erstmal die Tage den Wagen hochschrauben um durchn TÜV zu kommen, mal sehen ob das dann immer noch genauso ist. (Dabei dann auch gleich die Federlängen messen)
Danach gehts dann ans Telefon um mal bei DTS anzurufen.
Hab mich da schon ein wenig eingelesen, bin da nich der einzige mit quietschenden Dämpfern.
Wahrscheinlich läuft es dann darauf hinaus dass die mir neue Dämpfer (+ ggf. Federn) per Vorkasse zuschicken. Dann umbauen und die alten einschicken. Wenn die den Fehler finden gibts das Geld zurück. Wenn nicht dann nicht ^^ Leider kann man bei so nem Hersteller wohl auch nicht mehr erwarten.
Pro-Styles reagiert ja leider gar nicht mehr!!![]()
Woran ich auch schon gedacht habe ist die neuen Dämpfer dann vielleicht direkt zu gepfeffert zu schicken um diese "rebounden" zu lassen oder wie sich das nennt damit die Dämpfer nicht soweit ausfedern und somit die Vorspannung gegeben ist..
Naja vielleicht lachen die mich dann auch aus wenn ich dort anrufe
Die sehr milchmädchenhaft gerechneten 1000€ für nen H&R tief sind mir irgendwie doch etwas zu wild..

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
Themenersteller - Beiträge: 756
- Registriert: 6. Jul 2009, 21:03
- Alter: 33
Re: DTS Gewinde - Feder VA
Also ich weiß nicht ob das auf dem Video auch so rüberkommt, aber ich meine eher den Dämpfer als Herkunftsort zu lokalisieren.Lustiges Geräusch, kommt mir bekannt vor, bloß nicht vom Auto. Da ist auf jedenfall der Dämpfer oder die Feder im Eimer, das Auto wackelt viel zu sehr.
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Audi TT (8N) 3.2 Coupé
-
- Beiträge: 400
- Registriert: 12. Jan 2008, 12:44
- Wohnort: Essen
- Alter: 36
- Kontaktdaten:
Re: DTS Gewinde - Feder VA
Ganz klar Dämpfer. hört sich genauso an wie bei mir am RC Car (Modellbau) wenn die dämpfer im eimer sind. Vielleicht sind es auch nur die Gummipuffer hast du zufällig federwegbegrenzer drin? Hobbyschrauber hat recht. Es federt auch viel zu krass ein. Zudem fällt mir auf das die Windungen in der Mitte der Feder ziemlich krass aneinander liegen.
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste