Welche Tieferlegungsfedern ?


Themenersteller
maxpolo9n01
Beiträge: 12
Registriert: 15. Feb 2012, 17:20

Welche Tieferlegungsfedern ?

Ungelesener Beitragvon maxpolo9n01 » 18. Mär 2012, 14:17

Hey Jungs....

Hab hier mal aus nem Shop ein paar zusammengesucht, die in frage kommen:

http://www.sportfahrwerk-billiger.de/Vo ... -Alle.html

alle kennen ja h&r ... die würde ich auch am liebsten nehmen, aber für 50 euro billiger gibt es auch federn von AP ..... die müssten doch auch ganz gut sein ? oder ? was habt ihr denn ?

sind 30 mm /35 mm viel in der optik ? was findet ihr besser 30 oder 35 ?

gruß und danke max ;)
Fahrzeuge: Polo 9N  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


poline10
Beiträge: 234
Registriert: 8. Feb 2011, 18:10
Alter: 33

Re: Welche Tieferlegungsfedern ?

Ungelesener Beitragvon poline10 » 18. Mär 2012, 14:20

Kauf dir lieber gleich n Gewindefahrwerk, mit den Federn erriehcts kaum was und machst
deine Dämpfer nur kapuut, bzw erreichst n ganz beschissenes Fahrgefühl :)
Wer später bremst, fährt länger schnell.
Wer bremst, hat Angst !
Fahrzeuge: Polo 9N  


DarkHero
Beiträge: 258
Registriert: 6. Mai 2011, 23:26
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 55

Re: Welche Tieferlegungsfedern ?

Ungelesener Beitragvon DarkHero » 18. Mär 2012, 14:47

Kauf dir lieber gleich n Gewindefahrwerk, mit den Federn erriehcts kaum was und machst
deine Dämpfer nur kapuut, bzw erreichst n ganz beschissenes Fahrgefühl :)
das seh ich so nicht !
Mein Polo ist die 3-3,5cm runter gekommen und fährt sich super.
Schlechte Gewindefahrwerke fürs kleine Geldbeutel gibts anscheinend momentan auch genug.
Hat halt nicht jeder 700-800€ für ein anständiges - ist jedoch rausgeschmissenes Geld wenn einem 3-4cm nicht reichen :haha:

Meine Empfehlung : Gut überlegen ob Federn oder Gewindefahrwerk !
Ich bin mit meinen H&R 35mm Federn zufrieden :top: :fuck: :top:
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


poline10
Beiträge: 234
Registriert: 8. Feb 2011, 18:10
Alter: 33

Re: Welche Tieferlegungsfedern ?

Ungelesener Beitragvon poline10 » 18. Mär 2012, 15:00

Du bist zufrieden, aber rein technisch gesehen tust du deinen Originalen Dämpfern damit
nichts gutes !
Die Dämpfer sind zu groß für einen kürzeren Federweg !
Wer später bremst, fährt länger schnell.
Wer bremst, hat Angst !
Fahrzeuge: Polo 9N  


poline10
Beiträge: 234
Registriert: 8. Feb 2011, 18:10
Alter: 33

Re: Welche Tieferlegungsfedern ?

Ungelesener Beitragvon poline10 » 18. Mär 2012, 15:03

Frag dich doch mal, wieso so viele mit günstigen Fahrwerken fahren?
Weil sie gar nicht so scheiße sind, wie alle hier immer meinen ! ;)

Meine Meinung.
Wer später bremst, fährt länger schnell.
Wer bremst, hat Angst !
Fahrzeuge: Polo 9N  


grüner6nfahrer
Beiträge: 498
Registriert: 28. Nov 2010, 19:26
Alter: 34

Re: Welche Tieferlegungsfedern ?

Ungelesener Beitragvon grüner6nfahrer » 18. Mär 2012, 15:32

aber rein technisch gesehen tust du deinen Originalen Dämpfern damit
nichts gutes !
das is nur teilweise richtig! denn wen du nen Original sportfahrwerk drinne hast, haste auch andere stoßdämpfer drinne als wie beim Original polo fahrwerk.

den VW verbaute beim Polo sportfahrwerk SACHS dämpfer und kürzere federn, ausserdem gibts für das orginale VW sportfahrwerk auch andere domlager die wohl verstärkt sein sollen.

mein bruder fährt z.b. nen seat leon mit orginalen, vom werk eingebauten sportstoßdämpfern, er hat sich einfach nur H&R federn gekauft(50mm) und es straffer und härter als vorher. das fährt er schon gute 15000km und alles noch heile am stoßdämpfer.

wen man nur normale stoßdämpfer verbaut hat würde ich KEINE federn verbauen, aber wen schon ein orginales sportfahrwerk verbaut ist, auch wens nur 15mm sind, würde ich wen der geldbeutel kein gewindefahrwerk oder nen sportfahrwerk von KW zulässt, einfach federn einbauen und man kommt fast aufs selbe raus.

man sollte halt nur nich die achsvermessung und die tüv abnahme vergessen.

grüsse
Jage nicht, was du nicht töten kannst!


poline10
Beiträge: 234
Registriert: 8. Feb 2011, 18:10
Alter: 33

Re: Welche Tieferlegungsfedern ?

Ungelesener Beitragvon poline10 » 18. Mär 2012, 17:25

Laut Text will er sich aber nur Federn verbauen.
Und DarkHero hat auch kein Sportfahrwerk drin.


:kgIdee: :rtfm:
Wer später bremst, fährt länger schnell.
Wer bremst, hat Angst !
Fahrzeuge: Polo 9N  


jeba
Beiträge: 214
Registriert: 5. Feb 2012, 14:24
Wohnort: Seevetal
Alter: 55

Re: Welche Tieferlegungsfedern ?

Ungelesener Beitragvon jeba » 19. Mär 2012, 07:47

Hallo,

also ich fahre seit etlichen Jahren H&R Federn in meinem 190er Benz und bin total zufrieden. Deshalb habe ich jetzt für den Polo diese hier bestellt:

http://www.fahrwerk-24.de/Fahrwerke/Spo ... tails.html

Mal gucken wie die sind.

Gruß
Jens


jeba
Beiträge: 214
Registriert: 5. Feb 2012, 14:24
Wohnort: Seevetal
Alter: 55

Re: Welche Tieferlegungsfedern ?

Ungelesener Beitragvon jeba » 28. Mär 2012, 11:16

Hallo,

hier der Polo mit den H&R Federn

mitglieder-stellen-sich-vor/noch-ein-ne ... 08-20.html

Gruß
Jens


Biggie90

Forenhändler
Beiträge: 129
Registriert: 15. Nov 2011, 04:03
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Welche Tieferlegungsfedern ?

Ungelesener Beitragvon Biggie90 » 28. Mär 2012, 13:16


...den VW verbaute beim Polo sportfahrwerk SACHS dämpfer und kürzere federn, ausserdem gibts für das orginale VW sportfahrwerk auch andere domlager die wohl verstärkt sein sollen...
Habe beim Reifenwechseln gemerkt, dass ich Sachs Dämpfer verbaut habe, also kann ich davon ausgehen, dass ich das Sportfahrwerk habe?
Könnte mir jemand sagen wie Tief er sein sollte damit ich mal nachmessen kann?
Bild
Fahrzeuge: Seat Leon  


fabkuhl
Beiträge: 808
Registriert: 4. Mär 2010, 21:02
Wohnort: Wolfsburg
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Welche Tieferlegungsfedern ?

Ungelesener Beitragvon fabkuhl » 28. Mär 2012, 13:25

Anhand des Fotos würd ich sagen, dass du kein Sportfahrwerk drin hast. SACHS Dämpfer wurden meines Erachtens auch beim Standard-Fahrwerk verbaut.


Biggie90

Forenhändler
Beiträge: 129
Registriert: 15. Nov 2011, 04:03
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Welche Tieferlegungsfedern ?

Ungelesener Beitragvon Biggie90 » 29. Mär 2012, 03:50

Finde auch das der Wagen sehr hoch ist. Habe mal Radmitte Kotflügel gemessen und an der VA waren es 37cm an der HA 38cm.

Noch was zu eigentlichen Thema. Wie machen sich Qualitative unterschiede bei Federn im Fahrverhalten bemerkbar?
Bild
Fahrzeuge: Seat Leon  


jeba
Beiträge: 214
Registriert: 5. Feb 2012, 14:24
Wohnort: Seevetal
Alter: 55

Re: Welche Tieferlegungsfedern ?

Ungelesener Beitragvon jeba » 29. Mär 2012, 07:54

Hallo,

habe in meinem Beitrag neue Detailfotos eingefügt:

mitglieder-stellen-sich-vor/noch-ein-ne ... 08-20.html

Gruß
Jens

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste