Produktionskosten eines Fahrzeuges?

Kaufberatung, Garantien, usw.
Alles was sonst nirgendwo anders rein passt


Themenersteller
Staminaman
Beiträge: 129
Registriert: 21. Mär 2012, 13:51
Alter: 43

Produktionskosten eines Fahrzeuges?

Ungelesener Beitragvon Staminaman » 31. Mär 2012, 11:56

Hallo zusammen,

hatte mit meinen Freunden ein hitzige Debatte darüber, wie hoch die Produktionskosten eines Mittelklassefahrzeuges sind. Gehen wir mal von einem deutschen Fabrikat aus, welches im Laden ca. 20.000 Euro kostet.

Was meinst Ihr? Wie hoch sind die reinen Produktionskosten eines KFZ?

P.S. Ich hoffe, ich habe das Thema ins richtige Unterforum gestellt.
Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden. *Sokrates*
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Produktionskosten eines Fahrzeuges?

Ungelesener Beitragvon helgemania » 31. Mär 2012, 12:07

Darauf kann meine keine pauschale Antwort geben.

Wenn ein PKW entwickelt wird, treten sehr hohe Entwicklungskosten auf. Wenn diese Kosten auf viele Fahrzeuge verteilt werden können, sind je Fahrzeug deutlich niedriger.

Ein weiterer wichtiger Faktor sind die Lohnkosten. Da spielt es eine Rolle, wo das Fahrzeug gefertigt wird.

Auch können viele Händler in der Preisklasse zwischen 15 und 35% Rabatt geben.

Wenn wir von einem Verkaufpreis von 20.000 Euro 25% abziehen, dann sind noch 15.000 Euro vorhanden und der Händler verdient immer noch etwas an der Fahrzeug.

Je nach Anbieter, Stückzahl der gebauten PKW, Produktionsland und Entwicklungskosten, kostet ein PKW in der Klasse zwischen 9.000 und 14.000 Euro.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
Staminaman
Beiträge: 129
Registriert: 21. Mär 2012, 13:51
Alter: 43

Re: Produktionskosten eines Fahrzeuges?

Ungelesener Beitragvon Staminaman » 31. Mär 2012, 12:11

Ich würde auch sagen, dass z.B ein Polo ca. 6000 - 7000 Euro kostet.
Zum Beispiel kosten die Jeanshosen, die wir deutschen so tragen, ca. 0,80 Euro - 3 Euro in der Produktion. Das ist schon wirklich krass.

Bezüglich den Lohnkosten hast du recht, aber wir gehen einfach mal von einem Durchschnittswert aus, da es sonst viel zu kompliziert werden würde.

Wer bietet mehr, wer bietet weniger ;)
Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden. *Sokrates*
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


BoMa
Beiträge: 317
Registriert: 27. Mär 2011, 11:18
Wohnort: Wanne-Eickel
Alter: 36

Re: Produktionskosten eines Fahrzeuges?

Ungelesener Beitragvon BoMa » 31. Mär 2012, 12:14

Gute Frage.

Sehr einfaches Rechenbeispiel:

der Volkswagen Konzern hat 2010 7.2 Mio Fahrzeuge verkauft.
Der Gewinn lag bei 7.2 Mrd €

:arrow: bei jedem verkauften Fahrzeug wird ein Gewinn von 1000€ erwirtschaftet.
Die Deckungskosten für ein Fahrzeug liegen also bei 1000€ unter dem Verkaufspreis.
Wenn man jetzt noch wüsste welchen Anteil die Forschung und Entwicklung, Marketing, Gewährleistung und Service tragen könnte man die reinen Produktionskosten abschätzen.
Bild


Themenersteller
Staminaman
Beiträge: 129
Registriert: 21. Mär 2012, 13:51
Alter: 43

Re: Produktionskosten eines Fahrzeuges?

Ungelesener Beitragvon Staminaman » 31. Mär 2012, 12:28

wie lustig. war auch gerade auf einer Seite, die diese Zahlen aufgeführt hat. Ich geh einfach mal noch nen Schritt weiter:

Umsatz 2010: sagenhafte 126,9 Mrd Euro
Gewinn 2010: 7,2 Mrd
Verkaufte Autos 2010: 7,2 Mio.
durchschn. erzielter Umsatz je erbrachter Dienstleistung (hauptsächlich durch Autoverkauf): 18.000 Euro

Zusammengefasst kann man sagen, dass ein Kunde durchscnittlich 18.000 Euro pro Fahrzeug ausgibt. Die Vollständigen Kosten für VW pro Fahrzeug liegen bei ca. 17.000 Euro (Alles Kosten inklusive wie z.B. Entwicklung, Marketing, Kundenservice etc.). Wie du schon schreibst, ergibt sich daraus ein Gewinn von ca. 1000 Euro pro Fahrzeug.

Nun müssten wir nur noch rausfinden, wie hoch die Hauptnebenkosten (Entwicklung, Marketing & Service) sind.

Jemand ne Idee? :)

P.S. hab soeben die Bilanz und die Gewinn- Verlustrechnung von 2010 gefunden.
Haben wir hier nen Finanzbuchhalter unter uns? ;)

http://www.volkswagenag.com/content/vwc ... G+2010.pdf
Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden. *Sokrates*
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


TRON
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2799
Registriert: 4. Okt 2006, 13:07
Alter: 15

Re: Produktionskosten eines Fahrzeuges?

Ungelesener Beitragvon TRON » 31. Mär 2012, 13:01

Gute Frage.

Sehr einfaches Rechenbeispiel:

der Volkswagen Konzern hat 2010 7.2 Mio Fahrzeuge verkauft.
Der Gewinn lag bei 7.2 Mrd €

:arrow: bei jedem verkauften Fahrzeug wird ein Gewinn von 1000€ erwirtschaftet.
Die Deckungskosten für ein Fahrzeug liegen also bei 1000€ unter dem Verkaufspreis.
Wenn man jetzt noch wüsste welchen Anteil die Forschung und Entwicklung, Marketing, Gewährleistung und Service tragen könnte man die reinen Produktionskosten abschätzen.
Deine Rechnung geht leider nicht auf. Volkswagen verkauft nicht nur Fahrzeuge.
Das Geschäftsfeld der Volkswagen AG ist doch ein wenig umfangreicher.
Ein nicht unerheblicher Anteil wurde z.B. von der Volkswagen Financial Services erwirtschaftet.
Auch Volkswagen Immobilien trägt zum Gewinn bei.
Man kann nicht einfach den erwirtschafteten Gewinn auf die verkauften Fahrzeuge umlegen! :lol:
Der Polo zum Beispiel wird im Konzern als sogenanntes Brot&Butter Fahrzeug angesehen.
Die Gewinne werden mit anderen Fahrzeugklassen gemacht.
Chief -Havana Angels Germany-
Bild
Bild ABSOLUTE BLACK Bild MATTSCHWARZ Bild MINI R60 S all4 Bild


Themenersteller
Staminaman
Beiträge: 129
Registriert: 21. Mär 2012, 13:51
Alter: 43

Re: Produktionskosten eines Fahrzeuges?

Ungelesener Beitragvon Staminaman » 31. Mär 2012, 16:06

Das ist klar, dass man den Gewinn nicht einfach auf die Fahrzeuge umrechnen kann. Wenn wir aber die anderen Gewinnsektoren von VW mit einbeziehen, wirds ja noch viiiiiiiel komplizierter :D
Wir werden wohl nie eine Antwort auf diese Frage bekommen ;)
Ich bleib trotzdem bei der Meinung, dass ein Auto zw. 6000-7000 Euro kostet, wenn der Ladenpreis 20.000 Euro beträgt :P
Möglich ist das natürlich nur durch die Massenproduktion!
Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden. *Sokrates*
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Barney
Beiträge: 533
Registriert: 9. Jul 2007, 22:38
Wohnort: Blankenberg
Alter: 40

Re: Produktionskosten eines Fahrzeuges?

Ungelesener Beitragvon Barney » 31. Mär 2012, 17:43

Ich hab mal irgendwo beim Konzern mit dem Stern einen Richtwert bei einer E-Klasse von 25-30% des Listenspreises gehört. Wie genau die Angabe ist und ob überhaupt richtig kann ich nicht beurteilen.

Man bedenke aber auch, dass die Fahrzeuge ja nicht nur ihre Produktions- und Entwicklungskosten einfahren müssen. Wie schon richtig geschrieben wurde zählen auch Marketing und Service dazu.

Was aber noch in einem gewaltigen Maße mit reinspielt: Personal- und Lohnkosten, sowie Kosten für Grundstücke, Steuern (Grund- und Gewerbesteuer), usw.

Ich denke auch, dass man bei nem 20000 Euro Polo von etwa 6000 Euro ausgehen kann.
Fahrzeuge: Skoda Fabia 2.0 Style  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste