Fahrwerk auf Vordermann bringen, was zu tun?


Themenersteller
Frei.Wild
Beiträge: 31
Registriert: 11. Apr 2012, 18:25
Alter: 30

Fahrwerk auf Vordermann bringen, was zu tun?

Ungelesener Beitragvon Frei.Wild » 11. Apr 2012, 18:53

Hey Leute, bevor ich zu meiner Frage komme erstmal kurz was zu mir:
Ich heiße Christian und komme aus der nähe von Wolfsburg, ich bin 17 Jahre alt und hab zum Geburtstag meinen Polo bekommen. :D Im September werd ich meine Ausbildung bei Vw anfangen, nächstes Jahr im Januar werde ich 18. Bis dahin will ich mein Polo auf Vordermann bringen!

Er ist jetzt süße 9 Jahre alt und hat 70.000Km runter. Bin Total zufrieden mit dem Kleinen, bis auf das Fahrverhalten... :motz: Er kommt mir total schwammig vor. Wenn ich z.b. in meiner Einfahrt wende, und dann mit eingeschlagenen Rädern anfahre schaukelt er total. Das selbe macht er auch, wenn ich in einer Kurve über einen Huckel fahre.
Zweites Problem: Er knarzt irgendwo bei der HA wenn man einsteigt oder wenn man im Stand die Räder einschlägt, was ich als total lästig empfinde. Bei der Fahrt allerdings kein knarzen zu vernehmen. Aufgrund des Knarzens und des Schaukelns soll sein Fahrwerk mal komplett auf Vordermann gebracht werden, sodass er sich wieder wie ein Neuwagen fahren lässt. Und dazu meine Frage an euch: Was soll ich alles am Fahrwerk erneuern?
Ich hatte mir überlegt:
-Stabilager
-Koppelstangen
-Querlenkbuchsen vom A2
-Evtl. die Federn zu ersetzen (?)
Und woher könnte das Knarzen stammen? Domlager?

Danke schonmal
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Andis 9N
Beiträge: 1095
Registriert: 4. Jun 2011, 22:27
Wohnort: Hessen, Vogelsberg
Alter: 32

Re: Fahrwerk auf Vordermann bringen, was zu tun?

Ungelesener Beitragvon Andis 9N » 11. Apr 2012, 18:57

Wie viel Kilometer hat der kleine denn runter?
Das Knarzen hatte ich auch, bis ich mein Gewindefahrwerk eingebaut hatte...
Bei mir war es hinten Rechts, da lief auch schon die Suppe aus´m Dämpfer.

Deshalb vermute ich mal Stoßdämpfer.

Gruß

Andre

P.S. Herzlich Willkommen bei uns ;)
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


Themenersteller
Frei.Wild
Beiträge: 31
Registriert: 11. Apr 2012, 18:25
Alter: 30

Re: Fahrwerk auf Vordermann bringen, was zu tun?

Ungelesener Beitragvon Frei.Wild » 11. Apr 2012, 19:33

70.000 hat er runter. Ja genau! Bei mir auch auf der Beifahrerseite. Am Wochenende guck ich mir mal den Zustand des Dämpfers an. Danke für den Tipp! :)
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Andis 9N
Beiträge: 1095
Registriert: 4. Jun 2011, 22:27
Wohnort: Hessen, Vogelsberg
Alter: 32

Re: Fahrwerk auf Vordermann bringen, was zu tun?

Ungelesener Beitragvon Andis 9N » 11. Apr 2012, 19:35

Meiner war bei ca 80000 durch, also die Suppe lief außem am Dämpfer runter, er fuhr sich auch extrem schwammig und sackte sehr tief in Kurvenfahrten ein.

Nichts zu danken :D

Gruß

Andre
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: Fahrwerk auf Vordermann bringen, was zu tun?

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 11. Apr 2012, 19:38

Wenn er dir zu viel schaukelt, dann bau n anderes Fahrwerk rein(gewinde oder sport)
Weich sind die Buden von Serie immer, da damit Komfort erkauft wird. Sicherheit wird ja mit Hilfe von ELektronik simuliert.

Knarzen muss der Polo, sonst ist es keiner ;D


Themenersteller
Frei.Wild
Beiträge: 31
Registriert: 11. Apr 2012, 18:25
Alter: 30

Re: Fahrwerk auf Vordermann bringen, was zu tun?

Ungelesener Beitragvon Frei.Wild » 11. Apr 2012, 20:00

Die Mittelkonsole knarzt schon genug :haha:
Gewindefahrwerk ist mächtig teuer oder? Wollte nicht soooviel Geld in das Auto stecken, ich versuche während der Ausbildung schon auf ein neues Wägelchen zu sparen :top:
Halt nur soviel wie nötig ist, dass er vernünftig die 3-4 Jahre seinen Dienst macht :)

Ich hoffe mal, dass es "nur" der Dämpfer hinten rechts ist, der die genannten Symptome produziert...Weil bei mir ist es genau wie Andis 9N es beschreibt. Dann hätte ich das Schaukeln und das Knarzen in einem Abwisch gleich erledigt.
Wär super, wenn das Problem damit direkt gelöst wäre. Lässt sich bestimmt dann schon viel besser fahren, wenn ich dann noch die Querlenkbuchsen vom A2 verwende :cheesy:
Zuletzt geändert von Frei.Wild am 14. Apr 2012, 18:09, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: Fahrwerk auf Vordermann bringen, was zu tun?

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 11. Apr 2012, 20:08

Querlenkerbuchsen vom A2 bringen wiederrum mehr Geräusche in den Innenraum.

Ob du n anderes Fahrwerk willst ist deine Sache. teuer ist auch relativ. So wie sich dein 1. BEitrag liest, hast du den Polo geschenkt bekommen. Nutz das gesparte geld und kauf dir einmal BMW(Freude am Fahren) mit Hilfe eines Fahrwerks. Es ist ein ganz ganz anderes Fahren. Ich kann es zu 100% empfehlen und würde es immer wieder machen.

Bastle am Polo ruhig n bissel rum, dann lässt du bei den nachfolgern die optischen Sünden aus ;D


Themenersteller
Frei.Wild
Beiträge: 31
Registriert: 11. Apr 2012, 18:25
Alter: 30

Re: Fahrwerk auf Vordermann bringen, was zu tun?

Ungelesener Beitragvon Frei.Wild » 11. Apr 2012, 21:42

Mhm das wusste ich noch nicht. Aber ich denke mal das mit den Geräuschen nehme ich hin :)
Ja ich hätte schon gern n knackiges Fahrwerk, aber ich weiß nicht ob ich das später eventuell bereue, nach der Ausbildung wollt ich mir sowieso direkt ein sportlicheres Auto holen...

Also im Netz hab ich Gewindefahrwerke für ~250 Euro gesehn, das wäre noch zu verkraften. Aber ich könnte wetten dass die nichts taugen, oder?
Zuletzt geändert von Frei.Wild am 14. Apr 2012, 18:10, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Andis 9N
Beiträge: 1095
Registriert: 4. Jun 2011, 22:27
Wohnort: Hessen, Vogelsberg
Alter: 32

Re: Fahrwerk auf Vordermann bringen, was zu tun?

Ungelesener Beitragvon Andis 9N » 11. Apr 2012, 21:59

Also, wenn dann musst du beide Stoßdämpfer ersetzen.
Beide Stoßdämpfer hinten bei VW, 200 Euro...
Ich denke das dann vorne auch nicht lange warten wird... ca. 300-350 Euronen...
KW Gewinde ca 750 Euro, allerdings kein Edelstahl, Edelstahl um die 900, mit bisschen Pflege, sprich beim montieren der Winterreifen schön mit Wachs einpinseln, hält dich locker aus, und hält nahezu Ewig --> Kumpel fährt damit schon ca 120000 Kilometer, ohne Dämpferschaden.

Ich würde dir von so 200 Euro - Fahrwerken abraten.
Da sind die Dämpfer meist schon nach nem Jahr hin oder es entstehen komische Geräusche..
Halte Ausschau im Marktplatz, hier bei uns, manchmal verkauft jemand ein gebrauchtes Fahrwerk. Da hab ich meins auch her, kein Jahr verbaut gewesen ca 8000 Kilometer gelaufen, Preis: ca die Hälfte.

Meine Meinung: Wer billig kauft, kauft zweimal...
Bedenke bei Gewindefahrwerkseinbau: Domlager neu, Achsvermessung, TüV-Eintragung.

Gruß

Andre
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: Fahrwerk auf Vordermann bringen, was zu tun?

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 11. Apr 2012, 22:09

100% :dito:


Andis 9N
Beiträge: 1095
Registriert: 4. Jun 2011, 22:27
Wohnort: Hessen, Vogelsberg
Alter: 32

Re: Fahrwerk auf Vordermann bringen, was zu tun?

Ungelesener Beitragvon Andis 9N » 11. Apr 2012, 22:14

100% :dito:
Danke :)
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


Themenersteller
Frei.Wild
Beiträge: 31
Registriert: 11. Apr 2012, 18:25
Alter: 30

Re: Fahrwerk auf Vordermann bringen, was zu tun?

Ungelesener Beitragvon Frei.Wild » 11. Apr 2012, 22:46

Gut, da habt ihr echt recht. Nur ein Problem vor dem ich dabei stehe, dass ich mir momentan kein Gewindefahrwerk leisten kann. Momentan hab ich mir 750 Euro zusammengespart, aber einfach ausgeben kann ichs nicht, das VW Treffen in Wittenberge steht noch an und so ein paar Sachen.

Ich glaube das klügste, was ich momentan machen kann, ist, dass ich am Wochenende dann mal die Dämpfer angucke... Wenn die nicht in Ordnung sind dann wechsel ich sie aus. Wenn ich das Auto verkaufe müssen die Originalen Dämpfer ja sowieso i.O. sein. Wenn sie defekt sind werden dafür vielleicht meine Eltern die Kosten übernehmen. Danach bestell ich noch die A2 Buchsen und bau sie ein.

Mal schauen wie weit mir das Fahrverhalten dann gefällt. Sollte sich ja dann schon deutlich gebessert haben... Wenns mir nicht ausreicht, dann kommt im September, wenn ich Geld verdiene, n Gewindefahrwerk ran. Dafür danke ich euch schonmal! :)

Wie weit haben eigtl. die Koppelstangen und das Stabilager Einfluss auf das Fahrverhalten?

Danke schonmal, tolles Forum! :)
Zuletzt geändert von Frei.Wild am 14. Apr 2012, 18:13, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Andis 9N
Beiträge: 1095
Registriert: 4. Jun 2011, 22:27
Wohnort: Hessen, Vogelsberg
Alter: 32

Re: Fahrwerk auf Vordermann bringen, was zu tun?

Ungelesener Beitragvon Andis 9N » 11. Apr 2012, 22:53

Dann schau hier im Marktplatz, oder bei eBay mal nach dem GTI Fahrwerk, da haste dann mehr Spaß, sollte allerdings nicht viel gelaufen sein ;)
Ich glaube hier will noch jemand eines loswerden, ich könnte da morgen mal für dich schauen ;)
Du kannst dein Auto auch mit dem Gewindefahrwerk verkaufen, das wirst du vielleicht besser los, da viele junge Fahranfänger dieses Auto fahren/fahren werden..

A2 Querlenkerbuchsen: Kannst du vergessen, die müssen eingepresst werden und das erfordert Spezialwerkzeug.
Schau am besten mal bei abmontiertem Rad in die Buchse rein, ob die noch gut ist oder nicht... Wenns darin aussieht wie nach nem Bombenanschlag sind sie hin...
Vielleicht hast du auch schon neue drinn, bei mir waren bei 79000 schon neue drinn, wo ich mir meinen gekauft habe.

Zu Koppelstangen und Stabis kann ich dir nix sagen, doch warte: die Koppelstange hängt auch am Federbein, das heißt wenn du richtig Tief runter willst brauchst du kürzere, aber bei ner realtiv normalen Tieferlegung wird das nicht benötigt..

Gruß

Andre
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


Themenersteller
Frei.Wild
Beiträge: 31
Registriert: 11. Apr 2012, 18:25
Alter: 30

Re: Fahrwerk auf Vordermann bringen, was zu tun?

Ungelesener Beitragvon Frei.Wild » 11. Apr 2012, 23:09

Wirklich tiefer soll er eigentlich garnicht, wenn dann nur etwas. Nur Straffer wünsch ich ihn mir, dass er in Kurven nicht so stark kippt, beim Anfahren mit eingeschlagenem Lenkrad nicht so schaukelt etc.
Soweit ich weiß wurden die Buchsen nicht erneuert, die Vorbesitzer haben davon nichts erwähnt.

Aber es soll doch möglich sein die Buchsen selber zu ersetzen, laut dieser Anleitung:
http://www.polo9n.info/Wissen/anleitung ... r-tauschen
Oder haut das mit denen vom A2 nicht mehr hin?
Zuletzt geändert von Frei.Wild am 14. Apr 2012, 18:17, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


J O
Beiträge: 347
Registriert: 10. Jun 2010, 11:33
Wohnort: Berlin
Alter: 109

Re: Fahrwerk auf Vordermann bringen, was zu tun?

Ungelesener Beitragvon J O » 11. Apr 2012, 23:12

Dann schau hier im Marktplatz, oder bei eBay mal nach dem GTI Fahrwerk, da haste dann mehr Spaß, sollte allerdings nicht viel gelaufen sein ;)
Ich glaube hier will noch jemand eines loswerden, ich könnte da morgen mal für dich schauen ;)
Ich hätte da eins passend für den 1.4er klick

Grüße, JO
Fahrzeuge: Jeep Cherokee  


Themenersteller
Frei.Wild
Beiträge: 31
Registriert: 11. Apr 2012, 18:25
Alter: 30

Re: Fahrwerk auf Vordermann bringen, was zu tun?

Ungelesener Beitragvon Frei.Wild » 11. Apr 2012, 23:32

Das sieht ja ganz fein aus. Aber was sagt der Tüv dazu, ist das zulässig? Muss man das extra abnehmen lassen, und wenn ja was kostet das so in der Regel?

Ich melde mich dann mal nach dem Wochenende, wenn ich geguckt habe was der Dämpfer für einen Eindruck macht. Anstatt das dann zu ersetzen macht das für mich viel mehr Sinn. Scheint ne gute Überlegung zu sein.
Das passt auch so in meinen Polo Bj. 03 ja?
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: Fahrwerk auf Vordermann bringen, was zu tun?

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 12. Apr 2012, 09:26

TÜV ist das shiceegal
Ich würde es nicht abnehmen lassen, da das GTI Fahrwerk n VW Teil ist, was für den Polo gebaut wurde.
den Unterschied merkt sowieso keine Sau(Angefangen vom Tüffi über Polizist bei Kontrolle bis zum VW MEchaniker)


rawb2k
Beiträge: 569
Registriert: 13. Jan 2011, 17:53
Wohnort: 44581 Castrop-Rauxel
Alter: 33

Re: Fahrwerk auf Vordermann bringen, was zu tun?

Ungelesener Beitragvon rawb2k » 12. Apr 2012, 09:38

:dito:

Ansonsten einfach auf doof tun und sagen "Das sind doch ganz normale VW Teile..die waren da schon immer drin?!" Hilft immer! :D
Aber ich wette das dich da sowieso nie jemand drauf ansprechen wird.
Fahrzeuge: VW Scirocco III .:R  


J O
Beiträge: 347
Registriert: 10. Jun 2010, 11:33
Wohnort: Berlin
Alter: 109

Re: Fahrwerk auf Vordermann bringen, was zu tun?

Ungelesener Beitragvon J O » 12. Apr 2012, 11:11

Ganz genau, es sind sogar Aufkleber mit VW-Zeichen und Teilenummern drauf, sieht aus wie original, is original. Von daher sollte es keine Probleme geben.
MMn passt das in deinen Polo, an den Fedebeine wurde in der gesamten 9N-Baureihe mWn nix verändert. Dafür spricht ja auch, dass es die Gewindefahrwerke nur in einer Ausführung (Abgesehen versch. Motoren) gibt und mein neues FW hat super gepasst.

Grüße, JO
Fahrzeuge: Jeep Cherokee  


SHT
Beiträge: 787
Registriert: 1. Nov 2007, 16:36
Wohnort: Wolfsburg
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk auf Vordermann bringen, was zu tun?

Ungelesener Beitragvon SHT » 12. Apr 2012, 11:57

Wo aus der Nähe von Wolfsburg kommst du denn genau? :-)
Gruß Steffen
38Motion - Everyday is a VAG-day
Cricket Turbo: mein-polo/2004er-cricket-von-sht-t58593.html
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste