Wer kann mir beim Fahrwerkseinbau helfen?


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Wer kann mir beim Fahrwerkseinbau helfen?

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 12. Apr 2012, 20:04

40mm HA - sind das Wunschdenken oder sind deine felgen so schmal?
ET 80 vllt? :hä:
Ronal R41 Trend auf 195/45 R16 Bereifung (laut Profil). Nur so mal aus dem Bauch heraus - und anhand des Bildes des Polos - glaube ich auch nicht, dass da so dicke Spurplatten drauf passen... auf jeden Fall sollte man einige km durch die Gegend fahren bevor man die Spur vermessen und einstellen lässt.

2 Wochen warten bis zur Eintragung könnte schnell nach hinten losgehen. Denn zurzeit - Anfang der Saison - führt die Rennleitung wieder viele allgemeine Verkehrskontrollen durch ;)
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


InFLiCT
Beiträge: 924
Registriert: 10. Feb 2007, 13:59
Wohnort: Berlin

Re: Wer kann mir beim Fahrwerkseinbau helfen?

Ungelesener Beitragvon InFLiCT » 12. Apr 2012, 20:27

was hat denn das spur vermessen mit spurplatten zu tun?

die spur brauch nicht nachgestellt werden da keine spur/vorlauf/nachlauf relevanten teile beim fahrwerkseinbau abgebaut werden müssen.
lediglich der sturz könnte sich ändern bei extremen tieferlegungen
Fahrzeuge: Polo 9N3  


Themenersteller
Flo208
Beiträge: 36
Registriert: 3. Apr 2010, 14:16
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Wer kann mir beim Fahrwerkseinbau helfen?

Ungelesener Beitragvon Flo208 » 12. Apr 2012, 20:31

Hmm also ich hatte letztens mal den Zollstock dran gehalten und da war eigentlich reichlich Platz aber gut, das schauen wir mal morgen, wenn das Fahrwerk reinkommt...da kann ich mit meinem Kollegen nochmal schauen.

Und zu dem " 2 wochen rumfahren "... also hier ist es eigentlich nich so schlimm mit der Kontrolliererei. Außerdem fahr ich zurzeit nur morgens zur Arbeit ( 5.45uhr), mittags wieder nach Hause und auf meiner Strecke wurde ich in den 3 Jahren, die ich die Strecke fahre, einmal kontrolliert :D also ich gehe das risiko mal ein...sind ja nur 7 km^^ Davon mal abgesehen, dass ich dieses Wochenende keine Zeit habe groß am Fahrwerk rumzuschrauben. Außerdem muss ich ja erstmal meine spurplatten bestellen und das dauert ja dann wohl auch ne Woche bis ich die dann drauf habe. Habe nämlich keine Lust 2 mal zum Eintragen zu fahren :/ So Dicke hab ichs dann doch nicht :D

Aber danke für den Hinweis. Hätte wohl blind für hinten 40mm bestellt :D

Lg Flo
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Wer kann mir beim Fahrwerkseinbau helfen?

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 12. Apr 2012, 21:43

was hat denn das spur vermessen mit spurplatten zu tun?

die spur brauch nicht nachgestellt werden da keine spur/vorlauf/nachlauf relevanten teile beim fahrwerkseinbau abgebaut werden müssen.
lediglich der sturz könnte sich ändern bei extremen tieferlegungen
Nichts... hab das Einstellen so nur mal ganz allgemein genannt. Bei ein paar cm weiter runter schrauben sollte sich der Sturz ja auch nicht ändern. Zumindest tat er es bei mir auch nicht. Und die Spur - so denke ich mir das als Laie - muss nur dann eingestellt werden wenn man das Fahrwerk einbaut.*

* wie immer gilt: Alle Angaben ohne Gewähr :D
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


Themenersteller
Flo208
Beiträge: 36
Registriert: 3. Apr 2010, 14:16
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Wer kann mir beim Fahrwerkseinbau helfen?

Ungelesener Beitragvon Flo208 » 12. Apr 2012, 21:57

Ach wenn ich so den letzten Beitrag hier lese...ich denke mal, dass ich im Winter den wieder ein wenig hochschrauben muss. Muss ich dann auch direkt wieder Spur und Sturz einstellen lassen oder ist das egal bei den paar cm? Das gleiche richtet sich auch fürs Frühjahr, wenn ich den wieder runterschraube. Oder ist das so minimal, dass ich gar nichts unternehmen muss? Habe von meinem Arbeitskollegen gehört, dass ich dann eigentlich jedes mal wieder alles einstellen lassen muss. Wäre nicht so schön :/

Flo
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Wer kann mir beim Fahrwerkseinbau helfen?

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 13. Apr 2012, 22:27

Ach wenn ich so den letzten Beitrag hier lese...ich denke mal, dass ich im Winter den wieder ein wenig hochschrauben muss. Muss ich dann auch direkt wieder Spur und Sturz einstellen lassen oder ist das egal bei den paar cm? Das gleiche richtet sich auch fürs Frühjahr, wenn ich den wieder runterschraube. Oder ist das so minimal, dass ich gar nichts unternehmen muss? Habe von meinem Arbeitskollegen gehört, dass ich dann eigentlich jedes mal wieder alles einstellen lassen muss. Wäre nicht so schön :/

Flo
Gute Frage, wüsste auch mal gerne eine qualifizierte Antwort hierzu :)
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


Themenersteller
Flo208
Beiträge: 36
Registriert: 3. Apr 2010, 14:16
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Wer kann mir beim Fahrwerkseinbau helfen?

Ungelesener Beitragvon Flo208 » 13. Apr 2012, 22:59

So mein Fahrwerk ist drin, sieht schon mal richtig gut aus...allerdings ist beim umbau nen Stück Gewinde an der rechten Koppelstange abgerissen. Gott sei Dank nur soviel, dass eine normale Mutter noch drauf passte. Da ich ja dann jez eh eine neue brauche, würde ich mir gekürzte holen. Jetzt meine Frage an euch: Was gibt es da für welche? Welche Längen haben die und welche könnt Ihr mir empfehlen? Wie siehts so preistechnisch aus?

gruß Flo
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Wer kann mir beim Fahrwerkseinbau helfen?

Ungelesener Beitragvon Toergi » 14. Apr 2012, 08:58

So mein Fahrwerk ist drin, sieht schon mal richtig gut aus...allerdings ist beim umbau nen Stück Gewinde an der rechten Koppelstange abgerissen. Gott sei Dank nur soviel, dass eine normale Mutter noch drauf passte. Da ich ja dann jez eh eine neue brauche, würde ich mir gekürzte holen. Jetzt meine Frage an euch: Was gibt es da für welche? Welche Längen haben die und welche könnt Ihr mir empfehlen? Wie siehts so preistechnisch aus?

gruß Flo

Hatte das bei einer Koppelstange auch schon einmal erlebt.... passiert halt :)


Habe derzeit die leicht verkürzten vom Ford Focus verbaut. Passen wirklich gut, sind nicht zu kurz und nicht zu lang !!


Gruss --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Luuc22
Beiträge: 37
Registriert: 28. Mai 2011, 00:49

Re: Wer kann mir beim Fahrwerkseinbau helfen?

Ungelesener Beitragvon Luuc22 » 18. Mai 2012, 21:13

Hi

Wie viel kostet denn ein Fahrwerkseinbau in einer freien Werkstatt ungefähr?
Wie viel habt ihr bezahlt? Will mir nächsten Monat wohl das http://www.pro-styles.de/modules.php?wa ... &preview=1 für meinen 9N3 kaufen..
Und wollte schonmal nachfragen, wie teuer so ein einbau ungefähr ist :)
Habe das Thema hier mal überflogen und konnte leider nix finden :)

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


Gast

AW: Wer kann mir beim Fahrwerkseinbau helfen?

Ungelesener Beitragvon Gast » 18. Mai 2012, 21:59

Wo kommste her ? Hier in der umgebung kostet das ca 100 + vermessen +tuev

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2


Luuc22
Beiträge: 37
Registriert: 28. Mai 2011, 00:49

Re: Wer kann mir beim Fahrwerkseinbau helfen?

Ungelesener Beitragvon Luuc22 » 18. Mai 2012, 23:54

Ich komme aus Kassel (Nordhessen).
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: Wer kann mir beim Fahrwerkseinbau helfen?

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 19. Mai 2012, 15:33

bei VW ca 250-300€ inkl. VErmessung


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Wer kann mir beim Fahrwerkseinbau helfen?

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 22. Mai 2012, 23:12

Hi

Wie viel kostet denn ein Fahrwerkseinbau in einer freien Werkstatt ungefähr?
Wie viel habt ihr bezahlt? Will mir nächsten Monat wohl das http://www.pro-styles.de/modules.php?wa ... &preview=1 für meinen 9N3 kaufen..
Und wollte schonmal nachfragen, wie teuer so ein einbau ungefähr ist :)
Habe das Thema hier mal überflogen und konnte leider nix finden :)

Gruß
Kleiner Tipp: Wenn du mit dem DTS schön (gleichmäßig) tief kommen willst, dann musst du die hinteren Federn pressen lassen. Ansonsten ist an der Hinterachse bei ca. 315 mm Schluss ;)
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


Luuc22
Beiträge: 37
Registriert: 28. Mai 2011, 00:49

Re: Wer kann mir beim Fahrwerkseinbau helfen?

Ungelesener Beitragvon Luuc22 » 23. Mai 2012, 16:52

Hi

Wie viel kostet denn ein Fahrwerkseinbau in einer freien Werkstatt ungefähr?
Wie viel habt ihr bezahlt? Will mir nächsten Monat wohl das http://www.pro-styles.de/modules.php?wa ... &preview=1 für meinen 9N3 kaufen..
Und wollte schonmal nachfragen, wie teuer so ein einbau ungefähr ist :)
Habe das Thema hier mal überflogen und konnte leider nix finden :)

Gruß
Kleiner Tipp: Wenn du mit dem DTS schön (gleichmäßig) tief kommen willst, dann musst du die hinteren Federn pressen lassen. Ansonsten ist an der Hinterachse bei ca. 315 mm Schluss ;)
Danke, werde mal schauen wenn ich es habe!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


Andis 9N
Beiträge: 1095
Registriert: 4. Jun 2011, 22:27
Wohnort: Hessen, Vogelsberg
Alter: 32

Wer kann mir beim Fahrwerkseinbau helfen?

Ungelesener Beitragvon Andis 9N » 23. Mai 2012, 16:57

Bei meinem KW ist hinten auch bei 315 Schluss :)
Aber: tiefer will ich ihn auch nicht machen da mit 3 Leuten hinten schon Grenzwertig ;)
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


Gast

Re: Wer kann mir beim Fahrwerkseinbau helfen?

Ungelesener Beitragvon Gast » 23. Mai 2012, 17:13

Schmeiß die Rückbank raus, dann stellt sich die Frage gar nicht erst... :fuck:


Andis 9N
Beiträge: 1095
Registriert: 4. Jun 2011, 22:27
Wohnort: Hessen, Vogelsberg
Alter: 32

Wer kann mir beim Fahrwerkseinbau helfen?

Ungelesener Beitragvon Andis 9N » 23. Mai 2012, 17:33

Schmeiß die Rückbank raus, dann stellt sich die Frage gar nicht erst... :fuck:
Nene, ist halt alltagstauglich (:
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Wer kann mir beim Fahrwerkseinbau helfen?

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 24. Mai 2012, 19:30

Bei meinem KW ist hinten auch bei 315 Schluss :)
Aber: tiefer will ich ihn auch nicht machen da mit 3 Leuten hinten schon Grenzwertig ;)
Was heißt hier schon grenzwertig?! Wenn du nicht gerade Spurplatten drauf hast, dann können die Räder doch ohne Probleme bis zum Anschlag "eintauchen" :D
Schmeiß die Rückbank raus, dann stellt sich die Frage gar nicht erst... :fuck:
Richtig so:

1. Weniger Dreck hinten
2. Keiner, der was kaputt macht beim Ein-/Aussteigen
3. Mehr Laderaum
4. Du musst am Wochenende nicht der Fahrer sein ("Wer spielt heute Abend den Fahrer?")
5. Weniger Gewicht = weniger Verbrauch

Ich frage mich jetzt gerade schon selbst, wieso ich das sperrige Ding noch drin habe :lol:
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


Andis 9N
Beiträge: 1095
Registriert: 4. Jun 2011, 22:27
Wohnort: Hessen, Vogelsberg
Alter: 32

Wer kann mir beim Fahrwerkseinbau helfen?

Ungelesener Beitragvon Andis 9N » 24. Mai 2012, 19:35

Bei mir hat's an der Vorne an der antriebswelle geschliffen
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Wer kann mir beim Fahrwerkseinbau helfen?

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 24. Mai 2012, 21:33

Bei mir hat's an der Vorne an der antriebswelle geschliffen
Welches Teil hat an der Welle geschliffen? Der Querlenker?
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste