Verbrauch GTI?
Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Verbrauch GTI?
Hallo,
mich würden mal die ersten Praxis-Verbrauchsdaten unserer GTI-Piloten interessieren - und auch inwieweit der Momentanverbrauch beim Gasgeben noch "explodiert" wie früher, als mit kräftiger Überfettung des Gemischs gefahren werden mußte, damit keine Hitzeschäden am Auslaßtrakt samt Lader entstehen.
Irgendwer hatte mir mal gesagt (nicht hier), daß die modernen Turbobenziner diese "Innenkühlung" angeblich dank hitzfesterer Materialien nicht mehr brauchen.
Dann dürfte der Vollgas-Momentanverbrauch pro Zeiteinheit des GTI "nur" ungefähr doppelt so hoch liegen wie beim 75PSler: Denn 150 PS statt 75 PS zu füttern, würde bei gleichem Motorwirkungsgrad genau den doppelten Verbrauch verursachen.
Um den Pro-Stunde-Verbrauch zu berechnen, muß man den MFA-Momentanverbrauch (für 100 km) bei Vollgas mit der gefahrenen Geschwindigkeit multiplizieren.
Dafür muß man den Wagen aber nicht unbedingt bis aufs letzte km/h der Vmax prügeln, denn zwischen 90% und 100% der Vmax im höchsten Gang dürfte sich der Verbrauch pro 100 km kaum noch ändern.
Dann den so ermittelten MFA-Momentanverbrauch bei Vollgas mit der Vmax laut Kfz-Schein multiplizieren, und man hat den ungefähren Pmax-Verbrauch pro Stunde für seinen Motor.
Als Referenz für den wären auch die Momentanverbräuche einiger 75-PS-Fahrer interessant:
Säuft der GTI pro Stunde erheblich mehr als das doppelte vom 75 PSler, dann kühlt er bei hoher Motorlast immer noch mit Sprit, was meinem bisherigen Informationsstand entspricht.
mich würden mal die ersten Praxis-Verbrauchsdaten unserer GTI-Piloten interessieren - und auch inwieweit der Momentanverbrauch beim Gasgeben noch "explodiert" wie früher, als mit kräftiger Überfettung des Gemischs gefahren werden mußte, damit keine Hitzeschäden am Auslaßtrakt samt Lader entstehen.
Irgendwer hatte mir mal gesagt (nicht hier), daß die modernen Turbobenziner diese "Innenkühlung" angeblich dank hitzfesterer Materialien nicht mehr brauchen.
Dann dürfte der Vollgas-Momentanverbrauch pro Zeiteinheit des GTI "nur" ungefähr doppelt so hoch liegen wie beim 75PSler: Denn 150 PS statt 75 PS zu füttern, würde bei gleichem Motorwirkungsgrad genau den doppelten Verbrauch verursachen.
Um den Pro-Stunde-Verbrauch zu berechnen, muß man den MFA-Momentanverbrauch (für 100 km) bei Vollgas mit der gefahrenen Geschwindigkeit multiplizieren.
Dafür muß man den Wagen aber nicht unbedingt bis aufs letzte km/h der Vmax prügeln, denn zwischen 90% und 100% der Vmax im höchsten Gang dürfte sich der Verbrauch pro 100 km kaum noch ändern.
Dann den so ermittelten MFA-Momentanverbrauch bei Vollgas mit der Vmax laut Kfz-Schein multiplizieren, und man hat den ungefähren Pmax-Verbrauch pro Stunde für seinen Motor.
Als Referenz für den wären auch die Momentanverbräuche einiger 75-PS-Fahrer interessant:
Säuft der GTI pro Stunde erheblich mehr als das doppelte vom 75 PSler, dann kühlt er bei hoher Motorlast immer noch mit Sprit, was meinem bisherigen Informationsstand entspricht.
Zuletzt geändert von ulf am 21. Jul 2006, 08:56, insgesamt 2-mal geändert.
Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Ich kann zu dem "kleinen" Turbo nix sagen, weiß aber was der 2,0T verbraucht....hatte den letzte Woche mal in nem A4 Cabrio gefahren....echter Spritschlucker....normal gefahren: etwa 10-11 Liter Sprit und getreten mindestens 16 laut Anzeige im BC!!!
Fand ich etwas heftig, da ja immer mit der Sparsamkeit des Golf GTI geworben wird....der braucht garantioert auch soviel....echt heftig, fand ich!
Kann mir nur schwer vorstellen,d ass der Polo GTI so wenig verbraucht wie im Prospekt angegeben!!! ich schätze mal kombiniert wird man nicht unter 9 oder 10 kommen.....
Hätte ich nicht gedacht, dass die Turbos so viel Sprit reinziehen!
Fand ich etwas heftig, da ja immer mit der Sparsamkeit des Golf GTI geworben wird....der braucht garantioert auch soviel....echt heftig, fand ich!
Kann mir nur schwer vorstellen,d ass der Polo GTI so wenig verbraucht wie im Prospekt angegeben!!! ich schätze mal kombiniert wird man nicht unter 9 oder 10 kommen.....
Hätte ich nicht gedacht, dass die Turbos so viel Sprit reinziehen!

Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
BMW E36
Hallöchen!!
Habe seit einer Woche den neuen Polo 9N3 GTI und bin total begeistert!!
Mein Durschnittsverbrauch lag diese Woche so zwischen 8 und 9 Litern, aber auch nur bei normaler Fahrweise.
Wenn man ein bißchen Spaß haben möchte, verbraucht er natürlich mehr!
Habe seit einer Woche den neuen Polo 9N3 GTI und bin total begeistert!!
Mein Durschnittsverbrauch lag diese Woche so zwischen 8 und 9 Litern, aber auch nur bei normaler Fahrweise.
Wenn man ein bißchen Spaß haben möchte, verbraucht er natürlich mehr!

Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI
Hallo Leute
Also ich habe mir auch den GTI bestellt und muß dazu sagen wenn ich vor habe so ein Auto zufahren, dann darf ich nicht auf den Verbrauch schauen.Wenn ich dann mal Gas bzw. Spaß haben will,dann schießt halt mal der Verbrauch nach oben.
Ansonsten muß ich mir dann ein anderes Auto kaufen.Mein Freund fährt den Golf 4 GTI 25 Jahre Edition mit 180 PS und der braucht in der Stadt bein normalwechselnden Betrieb laut MFA zwischen 10 und 11 Liter.Die Kiste geht aber auch ab wie Schmitzs Katze.
Also ich habe mir auch den GTI bestellt und muß dazu sagen wenn ich vor habe so ein Auto zufahren, dann darf ich nicht auf den Verbrauch schauen.Wenn ich dann mal Gas bzw. Spaß haben will,dann schießt halt mal der Verbrauch nach oben.
Ansonsten muß ich mir dann ein anderes Auto kaufen.Mein Freund fährt den Golf 4 GTI 25 Jahre Edition mit 180 PS und der braucht in der Stadt bein normalwechselnden Betrieb laut MFA zwischen 10 und 11 Liter.Die Kiste geht aber auch ab wie Schmitzs Katze.
Gruß Frank
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI
Re: Verbrauch GTI?
Ich werd die Pmax demnächst mal ermitteln, wenn's dir hilft! Deine Rechnereien finde ich total starkAls Referenz für den wären auch die Momentanverbräuche einiger 75-PS-Fahrer interessant:
Säuft der GTI pro Stunde erheblich mehr als das doppelte vom 75 PSler, dann kühlt er bei hoher Motorlast immer noch mit Sprit, was meinem bisherigen Informationsstand entspricht.


Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge:
Volkswagen T4 Multivan
Fahrzeuge:
Honda Hornet
ja, aber das war dann nicht der tfsi, das ist ja ein benzin direkteinspritzer, der sollte eh bissle moderater sein. Bin den Motor in einem Eos @ 150 PS gefahren, bei normaler fahrweise so 8-9 Liter.Ich kann zu dem "kleinen" Turbo nix sagen, weiß aber was der 2,0T verbraucht....hatte den letzte Woche mal in nem A4 Cabrio gefahren....echter Spritschlucker....normal gefahren: etwa 10-11 Liter Sprit und getreten mindestens 16 laut Anzeige im BC!!!
Fand ich etwas heftig, da ja immer mit der Sparsamkeit des Golf GTI geworben wird....der braucht garantioert auch soviel....echt heftig, fand ich!
Kann mir nur schwer vorstellen,d ass der Polo GTI so wenig verbraucht wie im Prospekt angegeben!!! ich schätze mal kombiniert wird man nicht unter 9 oder 10 kommen.....
Hätte ich nicht gedacht, dass die Turbos so viel Sprit reinziehen!
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
-
- Beiträge: 1093
- Registriert: 1. Nov 2004, 20:14
- Wohnort: Meppen
- Kontaktdaten:
also wer sich sone karre kaufen will, darf wirklich net aufm verbrauchen gucken.....schätze mal der bei normaler fahrt max 10liter schluckt, was aber wirklich schon viel is für den polo
.......

Fahrzeuge:
Volvo S40
ja sicher noch geh doch einfach mal zum vw-händler...Eigendlich den 5er aber wiso denn auch nicht der 4er?
Find den 4er Golf sowiso besser, denn in Black und TDI da geht was.
Aber der 5er als GTI ist auch was. Sogar besser von der Optik als der 4er.
Stellt VW noch 4er her?
Also nur variant...und sondermodell meiner meinung nach...aber nicht der normale...
ich freu mich jedes mal wenn ich täglich hier rein schaue und deine posts lese....
was nimmst du nur fürn zeug...das brauch ich auch
Zuletzt geändert von Patrick87 am 18. Jun 2006, 18:58, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI
Volkswagen Golf V GTI DSG 270PS
-
- Beiträge: 1209
- Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
- Wohnort: Duisburg
- Alter: 40
- Kontaktdaten:
Sorry, aber der Golf A4 wird nicht mehr hergestellt! Die Produktion wurde auch in WOB eingestellt!Der Variant wird nach wie vor noch hergestellt, als Sondermodell "Special" oder als "BiFuel" mit Gas-Antrieb.Stellt VW noch 4er her?
D.h. Es können nurnoch Fahrzeuge bestellt werden, die schon fertig gebaut sind!Eine freie Konfigurierbarkeit des Golf Variant ist leider nicht mehr möglich.
Meines Wissens nach kommt der neue Golf 5 Variant noch dieses Jahr raus.
Aber egal, wieder BTT!!
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Cross
Volkswagen Scirocco 3
Naja ich arbeite im Hornbach da drehst du nur durch was für Assis kommen.
n
Eh Scheff wo finde Tür.
Ja was für eine??
Ja Tür?? Ich sprechekeine Deutsch.
Da drehst du durch wenn sie meinen Sie warten eine halbe Stunde, das erst 10 nach 8.00 Uhr wenn der Laden erst um 8.00 Uhr aufmacht.
Was kann ich dafür das Sie dann vor der Türe warten
n
Eh Scheff wo finde Tür.
Ja was für eine??
Ja Tür?? Ich sprechekeine Deutsch.
Da drehst du durch wenn sie meinen Sie warten eine halbe Stunde, das erst 10 nach 8.00 Uhr wenn der Laden erst um 8.00 Uhr aufmacht.
Was kann ich dafür das Sie dann vor der Türe warten
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste