hallo,
Ich muss demnächst mit 250kg last die Kasseler Berge passieren. Schafft dies ein Polo 9n 1,4 Liter mit 75PS? kann mir jemand helfen? hab keine erfahrung mit last zu fahren?
und noch eine kurze frage... Wo kann ich im besagten Auto meine Ladung sichern?
schwere Last und lange Bergfahrten
Kaufberatung, Garantien, usw.
Alles was sonst nirgendwo anders rein passt
-
Themenersteller - Beiträge: 6
- Registriert: 28. Mär 2010, 11:34
- Alter: 37
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: schwere Last und lange Bergfahrten
wieso denn nicht?
wenn schon 1.2l maschinen das schaffen, dann schaffts der 1.4er locker. und 250kg last sind doch "nur" 2 personen + bisschen gepäck. berge hin oder her, straßen sind ehh immer etwas abgeschwächter
und über die ab sollte es null probleme geben
zur not einfach runter schalten.
wenn schon 1.2l maschinen das schaffen, dann schaffts der 1.4er locker. und 250kg last sind doch "nur" 2 personen + bisschen gepäck. berge hin oder her, straßen sind ehh immer etwas abgeschwächter


-
- Beiträge: 1132
- Registriert: 18. Jan 2009, 19:01
- Wohnort: Schlier
- Alter: 35
- Kontaktdaten:
Re: schwere Last und lange Bergfahrten
Kommt wieder drauf an, wie groß deine Ladung ist.
Wenn sie in den Kofferraum passt und "fest" ist, z.B. ne Holzkiste, dann nimmst du dir am besten nen Spanngurt und machst die "Kiste" dann an den beiden Zurrpunkten im Kofferraum fest. Die befinden sich links und rechts im Kofferraum, ca. 20cm von der Rückenlehne entfernt.
Wenns was längeres ist, dann musst du wohl oder übel die RSB und den BFS umklappen, die "ware" dann in den Beifahrerfussraum stellen und hinten im auto, zb. wieder am dann rechten Zurrpunkt im Kofferraum festmachen.
Wenn sie in den Kofferraum passt und "fest" ist, z.B. ne Holzkiste, dann nimmst du dir am besten nen Spanngurt und machst die "Kiste" dann an den beiden Zurrpunkten im Kofferraum fest. Die befinden sich links und rechts im Kofferraum, ca. 20cm von der Rückenlehne entfernt.
Wenns was längeres ist, dann musst du wohl oder übel die RSB und den BFS umklappen, die "ware" dann in den Beifahrerfussraum stellen und hinten im auto, zb. wieder am dann rechten Zurrpunkt im Kofferraum festmachen.
Ich brauche keinen Hut. Mein Polo hat doch 4 Zylinder!
Polo-was sonst?
Polo-was sonst?
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24351
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Re: schwere Last und lange Bergfahrten
Immer schön runterschalten, dann passt das schon
Aber immer schön das zulässige Gesamtgewicht beachten, das ist schneller erreicht, als man denkt - wer wiegt schon sein Auto.

5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
Re: schwere Last und lange Bergfahrten
Mal eine Frage am Rande. Weiß jemand wieviel Kraft diese "Zurrpunkte" im Polo 9n vertragen? Ich finde im Handbuch hierzu keine Information, aber diese Bügel sehen doch recht instabil aus. Ich glaube nicht, dass man 250 KG per Niederzurrverfahren an diesen Zurrpunkten wie oben vorgeschlagen sichern sollte. Weiß da jemand mehr?
Viele Grüße
Lukas
Viele Grüße
Lukas
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste