Am Montag, den 07.05.2012 habe ich meinen Polo bei der Vertragswerkstatt wegen einer Lackbeanstandung am Kotflügel vorne links und an der Motorhaube, sowie zur Durchführung einer Longlife-Inspektion abgegeben und am Montag, den 14.05.2012 wieder abgeholt.
Das Fahrzeug wurde am Dienstag, den 08.05.2012 durch die von der Werkstatt beauftragte Lackiererei abgeholt und zum Transport auf einen Hänger geladen.
Am Freitag, den 11.05.2012 wurde schließlich das Fahrzeug wieder per Hänger zur Werkstatt transportiert und auch in Anwesenheit des Leiters des Serviceteams abgeladen.
Mein Serviceberater teilte mir mit, dass dessen Chef persönlich das Fahrzeug vom Hänger abgeladen hatte. Als er das Auto öffnete, sah er, dass der Innenspiegel bereits an den Kabeln des Regensensors bzw. automatisch abblendenen Innenspiegels herunterhing.
Die Werkstatt versuchte, den Innenspiegel wieder zu befestigen, allerdings schlug dieser Versuch fehl.
Die Halteplatte, die normalerweise fest an der Scheibe fixiert ist und auch bei einer neuen Scheibe bereits an dieser fixiert ist, hat sich von der Scheibe gelöst.
Da diese Platte an einer neuen Windschutzscheibe bereits vormontiert ist und der Versuch der Werkstatt, die Halteplatte an die Windschutzscheibe zu kleben gescheitert ist, gibt es angeblich laut Serviceberater nur die Möglichkeit, eine neue Windschutzscheibe zu verbauen und an dessen Halteplatte den Innenspiegel mit Regensensor wieder zu befestigen.
Allerdings müsste ich die Kosten für diese Aktion, bzw. die Selbstbeteiligung der Teilkaskoversicherung selbst bezahlen, da die Werkstatt sich nicht für den Schaden verantwortlich fühlt.
Schließlich wurde das Fahrzeug nur auf den Hänger geladen und in der Lackiererei Arbeiten am Kotflügel und der Motorhaube, die beide durch Neuteile ersetzt wurden, durchgeführt, also hätte auch niemand den Schaden im Fahrzeuginneren verursachen können.
Es hätte sich im Laufe der Zeit der Kleber gelöst und dass der Spiegel beim Werkstattaufenthalt abgefallen war, sei nur Zufall.
Bei der Abgabe des Fahrzeugs war der Innenspiegel jedoch fest und auch der Regensensor funktionierte tadellos, denn bei einem lockeren Innenspiegel würde der Regensensor nicht mehr fest an die Scheibe gepresst werden und folglich müssten Probleme beim der Funktionalität des Regensensors auftreten, allerdings funktionierte der Sensor tadellos.
Nun meine Frage:
Muss ich tatsächlich selbst für den Schaden aufkommen und eine neue Windschutzscheibe einsetzen lassen, oder kann ich die Vertragswerkstatt in die Verantwortung nehmen?
Gibt es eine andere Möglichkeit, den Innenspiegel wieder zu montieren, ohne dass dabei die Funktionalität des Regensensors beeinträchtigt würde?
Halteplatte des Innenspiegels in Werkstatt abgerissen
Kaufberatung, Garantien, usw.
Alles was sonst nirgendwo anders rein passt
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Halteplatte des Innenspiegels in Werkstatt abgerissen
Den Schuh würd ich mir nicht anziehen.
Allein die fadenscheinige Aussage, dass der Spiegel nun zufällig abgefallen sei...
Das hat es noch nie gegeben!
Entweder der Lackierer, oder das Autohaus müssen die Kosten tragen, oder teilen...
Allein die fadenscheinige Aussage, dass der Spiegel nun zufällig abgefallen sei...

Das hat es noch nie gegeben!
Entweder der Lackierer, oder das Autohaus müssen die Kosten tragen, oder teilen...



Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2551
- Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
- Wohnort: Braunschweig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Halteplatte des Innenspiegels in Werkstatt abgerissen
Ich habe es mal bei einem Passat 3BG gehabt. Dort habe ich eine neue original VW Windschutzscheibe eingesetzt und nach 500km ist der Innenspiegel mit Halteplatte abgefallen. Habe diesen dann mit dem Patex-2K-Kleber verklebt (die schwarze Farbe war nämlich noch an der Scheibe dran) und es hält bis heute.
Von daher könnte es wirklich durch das Abladen passiert sein. Würde es an deiner Stelle jedoch auch erstmal versuchen zu Kleben.
Von daher könnte es wirklich durch das Abladen passiert sein. Würde es an deiner Stelle jedoch auch erstmal versuchen zu Kleben.
!!! Biete: Austausch von sämtlichen Stellmotoren bei der Climatic oder Climatronic OHNE Ausbau des Armaturenbrettes !!!
!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Halteplatte des Innenspiegels in Werkstatt abgerissen
ist in dem fall nicht der händler in der beweispflicht das es nicht durch einen seiner mitarbeiter passiert ist ?? ich würde darauf bestehen das das fahrzeug in einem einwandfreien zustand bei übergabe war.
Mir haben sie bei einem werkstattbesuch einen riss in den aussenspiegel gemacht. ich habs beanstandet und die haben das ohne knurren behoben.
Vorallem wie kann denn der einfach so abfallen so aus zufall?? ich hab auch regensensor und der ist bombenfest...
Mir haben sie bei einem werkstattbesuch einen riss in den aussenspiegel gemacht. ich habs beanstandet und die haben das ohne knurren behoben.
Vorallem wie kann denn der einfach so abfallen so aus zufall?? ich hab auch regensensor und der ist bombenfest...
Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
Re: Halteplatte des Innenspiegels in Werkstatt abgerissen
Die Sache ist relativ klar:
Die Werkstatt hat die Lackiererei beauftragt. Damit haftet die Werkstatt bzw. dessen Haftpflicht.
Ob sich die Werkstatt die Kosten bei der Lackiererei zurück holt, ist nicht deine Baustelle. Du bist ein Vertrag mit der Werkstatt und nicht mit der Lackiererei eingegangen. Und genau darauf würde ich mich auch berufen.
Ziemlich dreist, wie die Werkstatt versucht die Kosten auf dich bze deine teilkaskoversicherung abzuwälzen. Streng genommen ist das schon Versicherungsbetrug.
Die Werkstatt hat die Lackiererei beauftragt. Damit haftet die Werkstatt bzw. dessen Haftpflicht.
Ob sich die Werkstatt die Kosten bei der Lackiererei zurück holt, ist nicht deine Baustelle. Du bist ein Vertrag mit der Werkstatt und nicht mit der Lackiererei eingegangen. Und genau darauf würde ich mich auch berufen.
Ziemlich dreist, wie die Werkstatt versucht die Kosten auf dich bze deine teilkaskoversicherung abzuwälzen. Streng genommen ist das schon Versicherungsbetrug.
Re: Halteplatte des Innenspiegels in Werkstatt abgerissen
Einfach mal mit dem Anwalt drohen, dann geben Werkstätten/Autohäuser schnell klein bei...glaub mir, ich weiss das
-
Themenersteller - Beiträge: 320
- Registriert: 20. Mai 2005, 11:57
- Wohnort: Leonberg
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Halteplatte des Innenspiegels in Werkstatt abgerissen
Heute habe ich, nachdem ich mich bei der Rechtsabteilung des ADAC informiert habe, der Werkstatt ein Mängelbeseitigungsverlangen mit Fristsetzung zukommen lassen, mal sehen, was dabei herauskommt.
Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
-
Themenersteller - Beiträge: 320
- Registriert: 20. Mai 2005, 11:57
- Wohnort: Leonberg
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Halteplatte des Innenspiegels in Werkstatt abgerissen
Update:
Mein Serviceberater hat meine Aufforderung zur Mängelbeseitigung an den Serviceleiter weitergeleitet und dieser hat darauf reagiert und mir zwei Lösungsmöglichkeiten angeboten.
Sie könnten versuchen, den Fuß mit einem speziellen Netz zu befestigen. Diese Verfahrensweise gab es beim Audi 80 aufgrund sich lösender Innenspiegel. Da aber bei mir ein Regensensor verbaut ist und dieser auch nach der Reparatur wieder korrekt funktionieren sollte, hatte ich erhebliche Zweifel an dieser Lösungsmöglichkeit, da die Halteplatte ja nur ein Ring mit kleiner Fläche ist und nicht wie beim Audi 80 ohne Regensensor die ganze Fläche des Spiegelfußes zur Verfügung steht, da ja die Fläche des Regensensors die Klebefläche im Vergleich zu einem Spiegelfuß ohne Regensensor reduziert.
Außerdem wäre durch das Einbringen des Netzes der Abstand zwischen Regensensor und Scheibe vergrößert worden, was die Funktion des Regensensors evtl. eingeschränkt hätte.
Die zweite Möglichkeit wäre ein Austausch der Windschutzscheibe, wobei die Werkstatt angeboten hat, die SB zu übernehmen.
Da ich im Sichtbereich des Fahrers einen Steinschlag in der Windschutzscheibe hatte, der nicht repariert werden darf und deshalb auch bei einer erfolgreichen Reparatur des Innenspiegels ein Austausch der Scheibe notwendig gewesen wäre, habe ich das Angebot der Werkstatt angenommen.
Somit habe ich im Prinzip noch Glück gehabt, denn ohne diesen Zwischenfall mit dem gelösten Spiegel hätte ich die Scheibe aufgrund des Steinschlags auch austauschen lassen und die SB selbst tragen müssen.
Mein Serviceberater hat meine Aufforderung zur Mängelbeseitigung an den Serviceleiter weitergeleitet und dieser hat darauf reagiert und mir zwei Lösungsmöglichkeiten angeboten.
Sie könnten versuchen, den Fuß mit einem speziellen Netz zu befestigen. Diese Verfahrensweise gab es beim Audi 80 aufgrund sich lösender Innenspiegel. Da aber bei mir ein Regensensor verbaut ist und dieser auch nach der Reparatur wieder korrekt funktionieren sollte, hatte ich erhebliche Zweifel an dieser Lösungsmöglichkeit, da die Halteplatte ja nur ein Ring mit kleiner Fläche ist und nicht wie beim Audi 80 ohne Regensensor die ganze Fläche des Spiegelfußes zur Verfügung steht, da ja die Fläche des Regensensors die Klebefläche im Vergleich zu einem Spiegelfuß ohne Regensensor reduziert.
Außerdem wäre durch das Einbringen des Netzes der Abstand zwischen Regensensor und Scheibe vergrößert worden, was die Funktion des Regensensors evtl. eingeschränkt hätte.
Die zweite Möglichkeit wäre ein Austausch der Windschutzscheibe, wobei die Werkstatt angeboten hat, die SB zu übernehmen.
Da ich im Sichtbereich des Fahrers einen Steinschlag in der Windschutzscheibe hatte, der nicht repariert werden darf und deshalb auch bei einer erfolgreichen Reparatur des Innenspiegels ein Austausch der Scheibe notwendig gewesen wäre, habe ich das Angebot der Werkstatt angenommen.
Somit habe ich im Prinzip noch Glück gehabt, denn ohne diesen Zwischenfall mit dem gelösten Spiegel hätte ich die Scheibe aufgrund des Steinschlags auch austauschen lassen und die SB selbst tragen müssen.
Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste