Felgen eintragen lassen beim TÜV!!!

Federn, Alus, Radkappen, Bremsen - hier gehts um alles was damit in Zusammenhang steht

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Felix 129
Beiträge: 70
Registriert: 3. Jun 2006, 13:01
Wohnort: Königslutter

Ungelesener Beitragvon Felix 129 » 22. Jun 2006, 17:38

Juhu!!! Freu Freu ;-)

Sie sind drauf laut ABE die bei den Felgen dabei war hätten sie zwar nicht gepasst, also meiner war jedenfalss nicht dabei weil die Felge schon älter ist. Naja bin einfach zum netten man von der Dekra hin und hab eine einzel Abnahme machen lassen (44€). Er hat die Lenkung überprüft, ob der Reifen irgendwo schleift und noch einmal über einen Huckel gefahren das er nirgendwo anstößt. Dann war die Eintragung schon fertig und das alles in Deutschland!!!

mfg felix

DBV Arizona 7,5J 17" ET 35 Reifen: 215/40R17
Fahrzeuge: Polo 6R Team  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Sese
Beiträge: 550
Registriert: 26. Feb 2006, 16:07
Wohnort: Ascheberg
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Sese » 22. Jun 2006, 17:47

Glückwunsch :alle:

mfg Sese
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


R-Adi
Beiträge: 703
Registriert: 12. Mai 2006, 14:13
Wohnort: Hemau
Alter: 48

Ungelesener Beitragvon R-Adi » 22. Jun 2006, 18:34

Hallo

Was nicht immer alles von Tachoanpassung etc. gepostet wird, ist mir ein Rätsel. Ich traue mich wetten, dass mind. 98% der User, die sowas schreiben, ihren eigenen Tacho noch nicht prüfen lassen haben und somit nicht mal wissen, wie weit er vorläuft.

Verbreitet also keine Panik und informiert Euch erstmal genauer über die praxisgerechten Werte. Beim 6N2 sind einige von 185/55 R14 Serienbereifung (bzw. 195/45 R15, je nach Austattung) auf 205/40 R17 umgestiegen und keiner hat den Tacho anpassen müssen. Und wir reden hier von +7% Reifenumfang.

Grund ist der, dass die Tachos oft so weit vorlaufen, dass erst mit deutlich größeren Rädern die Genauigkeit passt. Mein Tacho läuft auf +0 bis +1% mit 17" und das reicht für den TÜV, denn er darf nicht weniger anzeigen als man fährt.
Folgerichtig lief mein Tacho vorher über 7% voraus.
Der schlechteste Tacho in meinen bisherigen Autos hatte einen 10% Vorlauf, das beste (und einzige) einen 3% Vorlauf. Meist sind es aber 5-8%.

215/40 auf einem 9N3 ist für mich eine ganz normale Größe, da ist der Tacho gar kein Thema und nur die Pechvögel unter euch werden hierbei dem TÜV eine Tachoprüfung vorlegen müssen. Tacho anpassen wird zu 100% keiner müssen!
Also ist der theoretische Abrollumfang letztendlich egal, solange der Tacho in der Praxis richtig läuft.

Ob das gut aussieht oder nicht - das ist Geschmacksache. Ich wäre nicht abgeneigt davon, weil ich so ein "etwas längeres Getriebe" hätte und der Tacho genauer läuft. Nur bei schwachen Motoren empfehle ich einen in etwa gleichen Radumfang zu wählen, um nicht zuviel Leistungseinbußen zu haben.

TÜV ist hier eigentlich auch kein Problem, wie Felix auch bewiesen hat. Nur bei Gewindefahrwerken etc. schleift es eben früher als mit 35er Reifen - dürfte aber logisch sein.


Themenersteller
Felix 129
Beiträge: 70
Registriert: 3. Jun 2006, 13:01
Wohnort: Königslutter

Ungelesener Beitragvon Felix 129 » 22. Jun 2006, 21:35

Achja zum Tacho kann ich auch noch was sagen also mit der serien bereifung hat die anzeige wenn ich 50 laut tacho gefahren bin meist nur 45 km/h angezeigt jetzt mit den neuen reifen bin iach auch extra nochma an so einer anlage vorbei gefahren die einem die geschwindigkeit über eine digitalanzeige mitteilt und siehe da statt wie aufm tacho 50 zeigte die nun 49 km/h an also schon etwas mehr, aber mein tacho rennt immer noch etwas voraus. zu meiner motorisierung muss ich sagen das das fahrverhalten natürlich vollkommen anders ist und das ich wahrscheinlich hat der vom tüv auch gemeint die im fahrzeugschein eingetragene höchstgeschwindigkeit nicht mehr erreichen werde. das liegt an dem luftwiderstand weil die reifen breiter sind meinte er. naja aber dank der tachoabweichung werd ich schon noch an diesen wert dran kommen.

mfg felix
Fahrzeuge: Polo 6R Team  


Brabus9N
Beiträge: 1631
Registriert: 20. Jan 2006, 10:56
Alter: 55

Ungelesener Beitragvon Brabus9N » 22. Jun 2006, 22:26

Ich kann zum Tacho nur sagen das ihr nie glauben solltet was er bei Höchstgeschwindigkeit anzeigt. Glaubt das was im Fahrzeugschein steht.

Also ich hatte Serienmäßig 195/55R15 oder so drauf und jetzt 215/35R18.
Habe natürlich den Tacho nicht angeglichen.

Letztens war so ein Mobiler Tachoprüfstand vom ADAC bei uns in der Stadt und wenn jetzt 100 km/h auf dem Tacho steht fahr ich echte 99,7 km/h.
So hat der ADAC Mann gemessen.

Gruss Florian

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste