ich würde gerne mein 2Wege System um einen Subwoofer ergänzen, nur frage ich mich wo ich das Remote-Kabel vom Sub(/Amp) anschließe, da mein Radio (JVC KR-301) keinen Ausgang dafür hat. Kann ich dann, ohne Probleme, das Remotekabel (blau/weiß) aus dem ISO-Stecker nehmen und direkt verbinden, oder wird das Kabel am Radio gebraucht?
Zum Subwoofer:
Da ich nicht viel Geld (<200€) ausgeben möchte, habe ich mir verschiedene Aktivsubwoofer rausgesucht, welche wieder verschiedene Bauweisen mit Vor- und Nachteilen haben:
Ich tendiere momentan zum Crunch GP800 (100W RMS), da ich den sehr schnell einsatzbereit haben könnte. Viele Bewertungen loben ja solche schmalen Subs (vgl Philips, Axton) als Ergänzung im teifen Frequenzbereich..
http://www.amazon.de/Crunch-GP-800-Akti ... 337&sr=8-1
Der GP800 scheint mir nur so schmal zu sein, kann mir einfach nicht vorstellen, wie der den Druck erzeugen können soll? Daher habe ich noch den Aktivsubwoofer von JBL im Blick, der mit wenig Platz seine Arbeit im Kofferraum verrichten könnte. Hat aber nur 100W maximal Last..
http://www.amazon.de/JBL-Basspro-aktive ... 788&sr=8-1
Da der ja im Kofferraum etwas "isoliert" ist, habe ich noch den P/L-Kracher von Raveland aufgeschrieben. Der ist so günstig, dass ich beim Einbau und Verlegen der Kabel, wenn eh hinten die Verkleidungen runter sind, noch LS anbringen könnte um den Sound etwas voller/dichter zu gestalten (aus 2.0 mach 4.1 ^^). Nur frisst das Set (Sub + Amp) ne ganze Menge Platz vom Kofferraum

http://www.conrad.de/ce/de/product/3724 ... ER-PACKAGE
Wozu würdet ihr bei meinem Budget tendieren und was sagt Ihr zum Remoteanschluss?
Viele Grüße
Stefan