erstmal vorweg, man moege mir bitte verzeihen, dass ich die absolute Grundregel die Forumssuche intensiv zu benutzen und alle entsprechenden Threads zu lesen, nicht so intensiv genutzt habe, wie es angemessen gewesen waere.
Aber meine Situation ist die, dass der Polo ein paar km bergab eine steile Schotterpiste an einem Waldgrundstueck von Freunden in Italien in der Toskana steht, wir dort unten weder Telefon noch Internet haben und ich eben nur die Moeglichkeit habe, bei sonnigen 35 Grad ohne Schatten mit dem Mountainbike hochzuradeln in den naechsten Ort und dort im Ortscafe mal kurzfritig den Internet-Anschluss zu nutzen.
Entsprechend waere ich sehr dankbar, wenn sich ein paar Leute die Muehe machten, mein Geschreibsel durchzulesen und ich bei meinem naechsten Einloggen hilfreiche Tips vorfinden wuerde...

So jetzt endlich zum Thema

Fahrzeug-Grunddaten :
Polo 9N, 190.000, 3 Zylinder, 12 Ventiler
letztes Jahr mit 170.000 gebraucht gekauft, Steuerkette mit Spanner ist gewechselt, Kompression bei Kauf gemessen...ok, 2 Zuendspulen wurden im Laufe des Jahres in Werkstatt bei Aufenthalt wegen anderen Geschichten mitgewechselt
Schrauben kann ich, komme aber eher aus dem Motorrad-Bereich, moderne Autos vollgestopft mit Elektronik, sind eigentlich nicht so meine Baustelle, auch wenn ich uA. Netzwerk-Elektroniker bin...
Der Defekt :
Meine Freundin fuhr mit dem kalten Polo los lt ihr ging dann kurzfristig ESP / Kat-Leute an (wuerde ich mich jetzt nicht allzusehr drauf verlassen, war so ein Fragespiel "war es die oder doch die ?"), Bremse ging dann nicht mehr richtig (vermute Motor lief nicht, oder nicht richtig -> Bremskraft-Verstaerker). Sie meinte, sie haette im Stand kurzfristig komischen Geruch "verschmort" wahrgenommen (tippe eher auf unverbrannten Sprit) und "konnte nicht mehr Starten".
Als ich dann Startversuch machte, startete er normal, bei laufendem Motor keine Kontrolleuchte an, im Standgas geht er sofort aus, laeuft im Standgas extrem unregelmaessig, nur mit Gasstoessen am Laufen zu halten, bei Gasgeben dreht er eigentlich "rel willig" hoch, hoert sich aber so an, als waere nicht die richtig Leistung da. Da der Wagen an einer sehr steilen Piste steht, wollte ich aber keine Fahrversuch machen, ohne zu wissen, ob ich wieder in die Ausweiche zurueckkomme...
Ich bin erst 2 Tage da (meine Freundin hat Wagen runtergefahren, ich Woche spaeter hinterhergejettet :-)), ich hatte, als ich gestern mit dem Wagen gefahren bin, den Eindruck, dass er bei sehr niedrigen Drehzahlen schlechter als sonst gezogen hat, kann aber sehr gut Fehleinschatzung sein, da ich die letzten Monate fast nur Motorrad gefahren bin...
Achso letztes Tanken an grosser AB-Tankstelle, 40 der 47 Liter (grad Tankleuchte an) ohne Probs verfahren, denke also eher kein mieser Sprit...
Meine Verdachts-Prognose :
Zuendspule - habe eine Reserve bei und werde spaeter heute, mal nacheinander jeweils 1 Kerzenstecker abziehen, um zu sehen, ob sich was aendert und falls ja entsprechende Spule tauschen.
Drosselklappe - Wenn das nix hilft, dachte ich mir, lasse ich mich 30 km in den naechsten Baumarkt fahren, kaufe Werkzeug (da das Auto total voll war und meine Freundin eh nicht schrauben kann, liegen Werkzeug, Schrauberhandbuch, Diagnosekabel mit Notebook zuhause

Die entsprechende Anleitung von black9N2 habe ich runtergeladen...
Und weiter faellt mir nix ein...

Kommt nach der Beschreibung ueberhaupt Spule in Frage ?
Was sonst ?
Wenn ich das unten nicht geloest bekomme, kann ich es riskieren (wenn der Motor so ueberhaupt dafuer genuegend Leistung hat) ihn 20 min ueber eine schwierige, sehr steile Piste hochzufahren und dann bergab auf Landstrasse bis Werkstatt, oder riskiere ich weitere Schaeden wie z.B. Kat usw ?
(Waere sonst rel aufwendig Bauern mit Traktor aufzutreiben usw)
Wuerdet ihr den Wagen in dem Fall eher in die oertliche Schrauberwerkstatt bringen (repariert alles, von Sportwagen bis Traktor, Sohn soll sich mit Elektronik auskennen) oder doch lieber ca 30 km weiter zu VAG...Kohle ist natuerlich knapp...
Warte gespannt auf eure Kommentare und viele Gruesse aus der z.Z. sehr heissen Toskana
hehoka