Unterwegs in Italien Panne, kann sehr gut Rat brauchen...

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
hehoka
Beiträge: 12
Registriert: 29. Aug 2011, 20:29

Unterwegs in Italien Panne, kann sehr gut Rat brauchen...

Ungelesener Beitragvon hehoka » 1. Aug 2012, 12:22

Hi all,

erstmal vorweg, man moege mir bitte verzeihen, dass ich die absolute Grundregel die Forumssuche intensiv zu benutzen und alle entsprechenden Threads zu lesen, nicht so intensiv genutzt habe, wie es angemessen gewesen waere.

Aber meine Situation ist die, dass der Polo ein paar km bergab eine steile Schotterpiste an einem Waldgrundstueck von Freunden in Italien in der Toskana steht, wir dort unten weder Telefon noch Internet haben und ich eben nur die Moeglichkeit habe, bei sonnigen 35 Grad ohne Schatten mit dem Mountainbike hochzuradeln in den naechsten Ort und dort im Ortscafe mal kurzfritig den Internet-Anschluss zu nutzen.


Entsprechend waere ich sehr dankbar, wenn sich ein paar Leute die Muehe machten, mein Geschreibsel durchzulesen und ich bei meinem naechsten Einloggen hilfreiche Tips vorfinden wuerde... :hurra2:


So jetzt endlich zum Thema :top:


Fahrzeug-Grunddaten :
Polo 9N, 190.000, 3 Zylinder, 12 Ventiler
letztes Jahr mit 170.000 gebraucht gekauft, Steuerkette mit Spanner ist gewechselt, Kompression bei Kauf gemessen...ok, 2 Zuendspulen wurden im Laufe des Jahres in Werkstatt bei Aufenthalt wegen anderen Geschichten mitgewechselt
Schrauben kann ich, komme aber eher aus dem Motorrad-Bereich, moderne Autos vollgestopft mit Elektronik, sind eigentlich nicht so meine Baustelle, auch wenn ich uA. Netzwerk-Elektroniker bin...

Der Defekt :
Meine Freundin fuhr mit dem kalten Polo los lt ihr ging dann kurzfristig ESP / Kat-Leute an (wuerde ich mich jetzt nicht allzusehr drauf verlassen, war so ein Fragespiel "war es die oder doch die ?"), Bremse ging dann nicht mehr richtig (vermute Motor lief nicht, oder nicht richtig -> Bremskraft-Verstaerker). Sie meinte, sie haette im Stand kurzfristig komischen Geruch "verschmort" wahrgenommen (tippe eher auf unverbrannten Sprit) und "konnte nicht mehr Starten".
Als ich dann Startversuch machte, startete er normal, bei laufendem Motor keine Kontrolleuchte an, im Standgas geht er sofort aus, laeuft im Standgas extrem unregelmaessig, nur mit Gasstoessen am Laufen zu halten, bei Gasgeben dreht er eigentlich "rel willig" hoch, hoert sich aber so an, als waere nicht die richtig Leistung da. Da der Wagen an einer sehr steilen Piste steht, wollte ich aber keine Fahrversuch machen, ohne zu wissen, ob ich wieder in die Ausweiche zurueckkomme...

Ich bin erst 2 Tage da (meine Freundin hat Wagen runtergefahren, ich Woche spaeter hinterhergejettet :-)), ich hatte, als ich gestern mit dem Wagen gefahren bin, den Eindruck, dass er bei sehr niedrigen Drehzahlen schlechter als sonst gezogen hat, kann aber sehr gut Fehleinschatzung sein, da ich die letzten Monate fast nur Motorrad gefahren bin...
Achso letztes Tanken an grosser AB-Tankstelle, 40 der 47 Liter (grad Tankleuchte an) ohne Probs verfahren, denke also eher kein mieser Sprit...


Meine Verdachts-Prognose :
Zuendspule - habe eine Reserve bei und werde spaeter heute, mal nacheinander jeweils 1 Kerzenstecker abziehen, um zu sehen, ob sich was aendert und falls ja entsprechende Spule tauschen.
Drosselklappe - Wenn das nix hilft, dachte ich mir, lasse ich mich 30 km in den naechsten Baumarkt fahren, kaufe Werkzeug (da das Auto total voll war und meine Freundin eh nicht schrauben kann, liegen Werkzeug, Schrauberhandbuch, Diagnosekabel mit Notebook zuhause :rolleyes: ) und Reinigungspray und werde mir die Klappe vornehmen...
Die entsprechende Anleitung von black9N2 habe ich runtergeladen...

Und weiter faellt mir nix ein... :rolleyes:

Kommt nach der Beschreibung ueberhaupt Spule in Frage ?

Was sonst ?

Wenn ich das unten nicht geloest bekomme, kann ich es riskieren (wenn der Motor so ueberhaupt dafuer genuegend Leistung hat) ihn 20 min ueber eine schwierige, sehr steile Piste hochzufahren und dann bergab auf Landstrasse bis Werkstatt, oder riskiere ich weitere Schaeden wie z.B. Kat usw ?
(Waere sonst rel aufwendig Bauern mit Traktor aufzutreiben usw)

Wuerdet ihr den Wagen in dem Fall eher in die oertliche Schrauberwerkstatt bringen (repariert alles, von Sportwagen bis Traktor, Sohn soll sich mit Elektronik auskennen) oder doch lieber ca 30 km weiter zu VAG...Kohle ist natuerlich knapp...

Warte gespannt auf eure Kommentare und viele Gruesse aus der z.Z. sehr heissen Toskana

hehoka
Polo 9N 1.2 12V EZ 2002 170.000

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Gast

Re: Unterwegs in Italien Panne, kann sehr gut Rat brauchen..

Ungelesener Beitragvon Gast » 1. Aug 2012, 13:55

Hi,

ich würde spontan auch auf Drosselklappe oder Zündspule tippen. Laut Suche kommen auch noch Nockenwellensensor oder ein Kabelbruch in Frage.
kombiinstrument/esp-warnleuchte-leuchte ... ml#p336136

Hast du eine Möglichkeit den Fehlerspeicher auszulesen?

LG

Domi


Gast

AW: Unterwegs in Italien Panne, kann sehr gut Rat brauchen..

Ungelesener Beitragvon Gast » 1. Aug 2012, 14:09

Mach mal die motorhaube auf. Rechts vom motor hinten sitzz der bremskraftverstaerker. Kontrolier bitte mal den hartplastikschlauch der dort reingeht auf eventuelle undichtigkeit.

Desweiteren koenntest du generell mal nach bissspuren von mardern gucken. Nicht das son vieh dir etwas durchgebissen hat.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Re: Unterwegs in Italien Panne, kann sehr gut Rat brauchen..

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 1. Aug 2012, 14:39

Ich tippe auch mal auf Zündspule.

Bremskraftverstärkerundichtigkeiten sollte man auch mit nem langen Bremspedal feststellen können, oder?

Zündspulen testen ist ne gute Möglichkeit.

Ansonsten würde ich (weiß nicht ob Du es bist) ADAC plus in Anspruch nehmen. Mietwagen für die Dauer der Reise inkl Heimtransport in eine Werkstatt deiner Wahl (muss aber ne Werkstatt sein, da macht sich die Werkstatt von nem Kumpel oder so hilfreich). Dann tester ran, der sagt meistens schon was aus.

teste die Spule und dann berichte mal :)
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


Darth
Beiträge: 329
Registriert: 28. Jun 2007, 19:08
Wohnort: Dresden/Freiberg
Kontaktdaten:

Re: Unterwegs in Italien Panne, kann sehr gut Rat brauchen..

Ungelesener Beitragvon Darth » 1. Aug 2012, 15:20

Hallo hehoka,

das klingt ja alles nicht sehr erfreulich...
Ich nehme auch stark an, dass dir hier eine Zündspule abgeraucht ist.
Meine Freundin fuhr mit dem kalten Polo los lt ihr ging dann kurzfristig ESP / Kat-Leute
Sobald dir eine Zündspule kaputt geht, geht sofort die Motorkontrollleuchte an.
Von daher plausibel.
Sie meinte, sie haette im Stand kurzfristig komischen Geruch "verschmort" wahrgenommen
Eine kaputte Zündspule riecht tatsächlich sehr stark nach verschmorter Elektrik. Bei mir waren es damals zwei Zündspulen und ich konnte garnicht mehr im Auto sitzen bleiben, so sehr hat das dann gestunken.

Von daher denke ich,dass es sich hier um eine kaputte Zündspule handelt. Die Symptome sprechen zumindest dafür.

Berichte mal wie es weiter gegangen ist!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
hehoka
Beiträge: 12
Registriert: 29. Aug 2011, 20:29

Re: Unterwegs in Italien Panne, kann sehr gut Rat brauchen..

Ungelesener Beitragvon hehoka » 5. Aug 2012, 11:27

Habe noch ein bisschen ausprobiert...

- Drosselklappe ausgebaut, gereinigt (ganz schoen viel Russ, Siff drunter...)

- Kerzen ausgebaut, gereinigt (sahen sehr nach zu fetten Motorlauf aus)

- nochmal jeweils einen Zuendkerzenstecker / Zuendspule abgezogen und geschaut,
ob sich was am Motorlauf aendert. (zu meinem Erstaunen lief der Motor auf jeweils 2 Poetten statt 3 genauso, also oberhalb von ca 2-2.500 U/min normale Leistung, unterhalb 3.000 U/min schlecht am Gas zu halten, unterhalb stirbt Motor unregelmaessig ab

- zugesiffter Lufi kann es ja nicht sein, da keine Aenderung mit oder ohne erkennbar (sah aber auch noch ok aus).

- Stecker an Drosselklappe und Motor-Steuergeraet auf festen, kontaktsicheren Sitz ueberprueft

Zum Schluss beim Probieren war die Kat-Leuchte an


Da wir ja etwas in Zugzwang sind, (im Gegensatz zu zuhause habe ich hier ja kein Motorrad zum Fahren...), habe ich dann an dem Punkt Fr Morgen einen Cut gemacht, mich hochschleppen lassen und ueber 5 km Strasse den Polo in die Werkstatt gefahren (unterwegs Kat-Leuchte an, oberhalb von 2.500 U/min normaler Motorlauf, unterhalb z.B.
beim Bremsen aufgrund von Verkehrssituation sofortiges Absterben).

In der Werkstatt hat der Schrauber dann Diagnose-Geraet angeschlossen und Motor laufen lassen, evtl hat er auch vorher Fehlerspeicher erstmal geloescht, da da natuerlich jede Menge Fehler von meinem "Ausprobieren" drin waren...

Imho war dann beim Laufenlassen die Kat-Leuchte wieder aus.

Die Kommunikation mit dem Mechanico lief dann ueber die Ueber die Uebersetzung von einem Freund, dessen Italieaenisch-Wotschatz aber eher im Bau / landwirtschaftlichen Bereich als Kfz liegt.

Wenn die Uebersetzung gestimmt hat, gab es dann als neuen Fehler "Drucksensor Ansaugrohr".

Was mir noch zum Schluss aufgefallen ist, dass vorne etwas rechts am Motor,
sozusagen zwischen Kuehler und Motor ein kleines offenes schwarzes Schlauchende (vielleicht Innendurchmesser 4mm) rumhingt, was ich nicht zuordnen konnte, aber ich konnte natuerlich in der Werkstatt nicht mehr das Schrauben
anfangen :-)

Habe es via Uebersetzung dem Mechanico gesagt 8hoffe er erinnert sich am montag noch dran .-) ...da dieses Wochenende grosse Fiesta ist, passierte dann eh erstmal nix mehr, bis nach dem Wochenende.


Kann jemand von Euch was mit der Fehlermeldung oder dem losen Schlauch anfangen ?
Ne rel schnelle Antwort waere echt Klasse, da ich jetzt gerade diesen Beitrag auf dem PC eines Freundes ins Forum gesetzt habe, ihm gleich einen neuen PC aufsetze / anschliesse und dann in ca 2 std (wenn es gut laeuft) nochmal nachschauen koennte.

Der Mechanico wirkt schon sehr fit, aber repariert alles von Vespa ueber Trekker bis Autos und kennt natuerlich entsprechend nicht so die Macken unserer Polos...

Ich haette halt die Moeglichkeit, bei entsprechenden Hinweisen, den Mechanico anzurufen oder hinzuradeln, um das weiterzugeben.

Viele Gruesse aus der mmer noch warmen Toskana

Hehoka
Polo 9N 1.2 12V EZ 2002 170.000


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Re: Unterwegs in Italien Panne, kann sehr gut Rat brauchen..

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 5. Aug 2012, 12:54

Ein bild vom Aufbau deines Motorraumes wäre hilfreich, da ich z.b. als Dieselfahrer keinerlei plan vom Aufbau des 1,2er im Detail habe...
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


64ps

Re: Unterwegs in Italien Panne, kann sehr gut Rat brauchen..

Ungelesener Beitragvon 64ps » 5. Aug 2012, 14:23

Habe auch den 1,2er Motor und der Schlauch den Du wahrscheinlich meinst ist ein Unterdruckschlauch den Du an die Motorabdeckung anstecken musst. Ein Bild wäre natürlich super. Der Schlauch sollte sich rechts etwas unterhalb der Motorabdeckung aufstecken lassen.

PS: Wenn man beim 1,2er die Motorabdeckung abnimmt muss man 2 Schläuche entfernen auf der rechten Seite


Themenersteller
hehoka
Beiträge: 12
Registriert: 29. Aug 2011, 20:29

Re: Unterwegs in Italien Panne, kann sehr gut Rat brauchen..

Ungelesener Beitragvon hehoka » 6. Aug 2012, 11:33

Habe auch den 1,2er Motor und der Schlauch den Du wahrscheinlich meinst ist ein Unterdruckschlauch den Du an die Motorabdeckung anstecken musst. Ein Bild wäre natürlich super. Der Schlauch sollte sich rechts etwas unterhalb der Motorabdeckung aufstecken lassen.

PS: Wenn man beim 1,2er die Motorabdeckung abnimmt muss man 2 Schläuche entfernen auf der rechten Seite
Ah alles klar, hatte von hier die Anleitung fuer "Drosselklappe reinigen", "Zuendspulen wechseln", da war nur von einem Schlauch die Rede, aber die Anleitung war auch fuer einen anderen Motortyp, ist klar, dass nicht alles 100% uebereinstimmt....

Konnte mir auch nicht so recht vorstellen, dass ich den vorher uebersehen hatte...

Den hinteren grossen Schlauch, der etwas oberhalb der Drosselklappe an die Abdeckung geht, war klar und der Kleine ist ja mehr so vorne auf derselben Seite...

Kann denn jemand was mit der Fehlermeldung "Drucksensor Ansaugrohr" anfangen ?


Foto geht nicht so gut, da der Wagen ja inzwischen etliche hundert Hoehenmeter und etliche km entfernt in der Werkstatt steht, der Motor sieht aber auch halt wie ein normaler 1,2er 12V aus :D und wenn 2 Schlaeuche an die Abdeckung gehoeren, isses klar...

Da sich die ganze Aktion ja schon laenger zieht und ich, wenn sich nicht so gegen Mitte / Ende der Woche eine Loesung abzeichnet, sonst die ganze Ruecktransportnummer mit dem ADAC anstossen muss, was aber auch aufgrund des Anhaengers, der noch in der Pampa steht, alles recht kompliziert wuerde (bei dem Thema kenne ich mich aber gut aus :D ) und wir eigentlich auch hier das Auto mit dem Haenger brauchen, wollte ich halt die Loesungssuche des Mechanikers unterstuetzen, da dieser eben an allem schraubt, hier unten eher andere Marken gefahren werden (Lada, Suzuki, Fiat, Vespa, div Trekker :top: ) und sich deswegen wohl sein VAG / Polo "Spezialwissen" :D etwas in Grenzen halten wird.

Hier im Forum ist halt extrem viel Fachwissen zu unserem Polo versammelt und dachte halt, vielleicht "klingelt es ja" bei Einem, bei der Fehlermeldung, oder es hat noch jemand eine Idee, was sonst so eine typische Fehlerursache waere...

Der Wagen ist die letzten paar hundert km viel ueber holprige Pisten gefahren (oder, da meine Liebste gefahren ist, druebergehoben :haha: ) worden...

Viele Gruesse

hehoka
Polo 9N 1.2 12V EZ 2002 170.000


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Unterwegs in Italien Panne, kann sehr gut Rat brauchen..

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 6. Aug 2012, 13:11

Der Drucksensor am Saugrohr, regelt die Kraftstoffeinspritzmenge. Wenn jetzt wie bei dir der Schlauch nicht am Luftfilterkasten angeschlossen ist, zieht der Motor dort Falschluft und der Druck der der Drucksensor misst stimmt nicht mehr. Das führt dann dazu das der Kraftstoff nicht mehr richtig eingspritz wird. Also Schlauch wieder einstecken, wenn er dann imemr noch nicht richtig läuft, den Drucksensor austauschen. Und die Zündspulen würde ich auch auf funktion prüfen.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
hehoka
Beiträge: 12
Registriert: 29. Aug 2011, 20:29

Re: Unterwegs in Italien Panne, kann sehr gut Rat brauchen..

Ungelesener Beitragvon hehoka » 6. Aug 2012, 18:54

Der Drucksensor am Saugrohr, regelt die Kraftstoffeinspritzmenge. Wenn jetzt wie bei dir der Schlauch nicht am Luftfilterkasten angeschlossen ist, zieht der Motor dort Falschluft und der Druck der der Drucksensor misst stimmt nicht mehr. Das führt dann dazu das der Kraftstoff nicht mehr richtig eingspritz wird. Also Schlauch wieder einstecken, wenn er dann imemr noch nicht richtig läuft, den Drucksensor austauschen. Und die Zündspulen würde ich auch auf funktion prüfen.
So ist geloest, vielen Dank fuer eure Unterstuetzung.

Mit dem Schlauch hatte es nix zu tun, der Fehler trat ja auch schon vorher auf, bevor ueberhaupt die Motorabdeckung runter und damit dieser Schlauch los war.

An den Zuendspulen lag es auch nicht, wie ich ja weiter oben geschildert habe, hatte ich jeweils einen Stecker abgezogen, es aenderte sich null und ich hatte jeweils auch noch das Teil gegen die Reserve-Spuele, die ich immer bei habe, ausgetauscht.

Letztendlich war im hinteren Bereich des Motors (etwa Hoehe Bremsfluessigkeitsbehaelter aber tiefer unten) ein Schlauch durchgeschmort und dadurch trat der Fehler auf.

Wenn ich spaeter unterwegs dazu komme, fotografiere ich nochmal den ausgewechselten Schlauch und setze das Bild hier rein.

Viele Gruesse

hehoka
Polo 9N 1.2 12V EZ 2002 170.000


64ps

Re: Unterwegs in Italien Panne, kann sehr gut Rat brauchen..

Ungelesener Beitragvon 64ps » 6. Aug 2012, 19:49

Freut mich dass Du den Fehler gefunden hast, ist immer ne blöde Situation im Ausland ;)
Weisst Du wofür der geschmorte Schlauch zuständig ist?


Themenersteller
hehoka
Beiträge: 12
Registriert: 29. Aug 2011, 20:29

Re: Unterwegs in Italien Panne, kann sehr gut Rat brauchen..

Ungelesener Beitragvon hehoka » 10. Aug 2012, 12:07

Freut mich dass Du den Fehler gefunden hast, ist immer ne blöde Situation im Ausland ;)
Weisst Du wofür der geschmorte Schlauch zuständig ist?
Wenn ich den italieaenischen Mechanico richtig verstanden habe, ist er mit dem Luftmengenmesser verbunden und durch die Nebenluft "dachte" der Luftmengenmesser dass mehr Luft da ist und hat viel zuviel Krtaftstoff eingespritzt, was ja auch mit dem Kerzenbild uebereinstimmt...

Der Schlauch ist nicht aus dickem Gummi, sondern nur duennem Plastik, vielleicht so ca 2-3 cm Durchmesser, so "geriffelt", als wenn ein Spiraldraht drin waere, wenn es naechste Woche was ruhiger ist, kann ich vielleicht mal ein Bild einstellen...

Gestern hat es mir dann einen HR-Reifen zerlegt und ich habe erstmal 2 neue Reifen besorgt, inkl Wechsel vorne-hinten (Neue auf Antriebsraeder) hat die ganze Aktion 45 min in der Werkstatt gedauert...weiss aber auch warum, in D riesen Bueros, Empfangsraeume, kleine Werkstatt, in I kleines Buero-Kabuff und viele Hebebuehnen :top:

Viele Gruesse

hehoka
Polo 9N 1.2 12V EZ 2002 170.000


avopmap
Beiträge: 139
Registriert: 7. Jun 2011, 20:37
Wohnort: Oldenburg
Alter: 44

Re: Unterwegs in Italien Panne, kann sehr gut Rat brauchen..

Ungelesener Beitragvon avopmap » 11. Aug 2012, 11:17

Jo, das isses. Bin gerade auch durch Südfrankreich und nun in Italien unterwegs. Die Werkstätten sind echt "anders". Sieht alles noch nach "geführter Fehlersuche mit dem Kopf" aus, statt Computer ranhängen und dann rätselraten (was man jedenfalls so von der Straße aus sehen konnte). Freut mich, dass es geklappt hat!

Gruß vom Comer See!

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste