Flüssigkeitsverlust vorne 9N

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
SL1954
Beiträge: 8
Registriert: 31. Jul 2012, 16:39
Wohnort: Remscheid
Alter: 36

Flüssigkeitsverlust vorne 9N

Ungelesener Beitragvon SL1954 » 13. Aug 2012, 12:40

Hallo zusammen,

folgendes Phänomen ist am Wochenende bei meinem 9N 1.2 12V BJ: 2004 aufgetreten:
Ich bin mit meinem Auto eine Strecke von ca. 550 km gefahren - danach habe ich das Fahrzeug bei einem Freund Abends abgestellt und übernachtet - als ich mich am nächsten Tag wieder auf den Weg machen wollte, wurde ich auf eine relativ große Flüssigkeitslache unter meinem Polo aufmerksam gemacht - zentral direkt unter dem Motor.

Ich mich also direkt unter das Auto geschmissen, kurz gefühlt um was es sich handeln könnte - leicht ölig. Erste Vermutung Ölverlust vom Motor, da ich aber weder von oben irgendwa sehen, noch von unten irgendwas am Motor, an der Motorpappe oder ähnlichem an Feuchtigkeit fühlen konnte, habe ich den Gedanken ad acta gelegt.
Nächste Vermutung wäre Servo-Öl, da ich bei der Fahrt nichts verliere, sondern nur wenn das Fahrzeug von mir abgestellt wird und dort auch eine nicht unerhebliche Menge an Flüßigkeit liegt.

Da ich auf den ersten Blick keine Farbe feststellen konnte ist nun meine Frage an die Gemeinde, in wie weit ich mit meiner Vermutung richtig/falsch liege und was ich nun tun kann.

Vielen Dank vorab!!!

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Gast

Re: Flüssigkeitsverlust vorne 9N

Ungelesener Beitragvon Gast » 13. Aug 2012, 12:51

Ölstand mal gemessen wieviel Du verlierst im Stand?
Pappe drunter legen, da wo Du ihn abstellst und gucken, ob Lache oder Tröpfchen.
Tröpfchen hatte ich auch mal am Golf gehabt. War undichter Öldruckschalter. Gewechselt und alles war gut


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: Flüssigkeitsverlust vorne 9N

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 13. Aug 2012, 12:59

hast du es mal gekostet?
daran annse so ziemlich alles feststellen

Was sagt denn deine scheibenwischanlage?


Themenersteller
SL1954
Beiträge: 8
Registriert: 31. Jul 2012, 16:39
Wohnort: Remscheid
Alter: 36

Re: Flüssigkeitsverlust vorne 9N

Ungelesener Beitragvon SL1954 » 13. Aug 2012, 13:14

Bis jetzt noch nicht überprüft, werde ich heute Abend beides mal in Angriff nehmen.Danke!

Gibts denn erfahrungsgemäß irgendwas, mit dem diese "Symptome" in Verbindung zu bringen sind?


chriSpe
Beiträge: 1730
Registriert: 9. Dez 2009, 20:50
Wohnort: irgendwo im nirgendwo
Alter: 7

Re: Flüssigkeitsverlust vorne 9N

Ungelesener Beitragvon chriSpe » 13. Aug 2012, 14:27

Kondenswasser aus der Klimaanlage?

Entweder schauen wo was herkommt (Verkleidung unten weg und dann schauen), oder versuchen rauszufinden was da unten am Boden ist.. sonst kann man im Forum auch nur Würfeln wo das herkommen könnte.
mir doch wurscht!
Fahrzeuge: VW Golf 1 Cabrio  


Themenersteller
SL1954
Beiträge: 8
Registriert: 31. Jul 2012, 16:39
Wohnort: Remscheid
Alter: 36

Re: Flüssigkeitsverlust vorne 9N

Ungelesener Beitragvon SL1954 » 14. Aug 2012, 09:34

Also folgenden Schritt bin ich nun weiter:
Hab mir das ganze nun heut früh nochmal angeschaut - Flüssigkeitsstände passen, ist also weder Bremsflüssigkeit, noch Öl oder Wischwasser - gut so, da vor kurzem (ca. 2 Wochen) die Inspektion gemacht wurde.
Was mir nun aufgefallen ist: Die Kühlflüssigkeit steht unter Minimum, da ja vor kurzem erst die Inspektion war, macht mich das ein wenig stutzig.

Dann nochmal genauer in den Motor und auf die Pappe unten geguckt und siehe da, eine kleine feuchte Spur inkl. einem rötlichen Tropfen - scheint also Kühlflüssigkeit zu sein, ich werd nun mal in die Werkstatt und gucken ob es ein Haarriss im Kühler oder "nur" ein kaputter Schlauch ist...

Gibts denn hier Erfahrungswerte was sowas angeht?

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste