R32 Polo - Fit für 2020

Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - weiter mit dem Getriebe!

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 12. Aug 2012, 13:15

Ich kann mir gerade noch keinen Reim drauf machen was für eine Art von Lager das ist? Schrägrolle scheint es ja nicht zu sein, dennoch wirkt die Konstruktion auf mich reichlich verwegen, sieht aus wie ein seht grobgliedriger Käfig mit Kugeln? Ein Ölkanal ist sicherlich eine Idee aber ohne Öldruck keine Lösung oder plädierst Du darauf daß ein paar aufgeschleuderte Tropfen die immer ihren Weg in den Kanal finden besser sind als garnix?
Im 02M war an dieser Stelle ein Kegelrollenlager verbaut, beim 02Q ist es ein einfaches Kugellager. Wird dieses wieder ins Gehäuse eingepresst, so besteht für das Öl fast keine Möglichkeit das Lager zu schmieren. Da es jedoch recht weit unten verbaut ist, gehe ich davon aus, dass es etwas im Ölsumpf schwimmt und dadurch nicht nur Spritzer abbekommen würde. Eine kleine Bohrung wie bei den RWDR an den Antriebswellenflanschen würde somit definitiv Abhilfe schaffen.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - weiter mit dem Getriebe!

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 16. Aug 2012, 17:41

Das Getriebe habe ich am Mittwoch vom Lackierer abgeholt und mir heute Abzieher für die Lagerschalen + Distanzscheiben zum Einstellen des Lagerspiels besorgt.

Jetzt geht's ab in Keller und dann schmeiße ich das Getriebe zusammen. Samstag heiraten dann hoffentlich die Karosse und der VR :-)
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Motor ist drin :-)

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 19. Aug 2012, 23:10

Bin gerade zurück aus Oldenburg, hundemüde und kaputt. Aber es hat sich gelohnt, seht selbst :brow_

Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


PolskiNRW
Beiträge: 914
Registriert: 6. Jun 2009, 15:33
Wohnort: Aachen
Alter: 38

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Motor ist drin :-)

Ungelesener Beitragvon PolskiNRW » 19. Aug 2012, 23:12

Gefällt mir sowas von :) Respekt so ein Maschinchen wünscht sich glaub ich jeder Polo Fahrer
Rabatt für unser Forum auf Fahrwerke & Federn:

Es gibt einen besonderen Forum Rabatt für preiswerte Fahrwerke und Federn vieler bekannter Hersteller. Ihr könnt einfach eine Mail schreiben mit dem Fahrwerk eurer Wahl, gerne auch mehrerer Fahrwerke.

Bei Interesse wendet euch einfach an mich.


Barney
Beiträge: 533
Registriert: 9. Jul 2007, 22:38
Wohnort: Blankenberg
Alter: 40

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Motor ist drin :-)

Ungelesener Beitragvon Barney » 19. Aug 2012, 23:24

Ist der jetzt "nur" drin oder läuft er auch schon?
Fahrzeuge: Skoda Fabia 2.0 Style  


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Motor ist drin :-)

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 19. Aug 2012, 23:34

Ne, ne, ganz langsam ;-)

Habe ihn am Samstag erstmal eingehängt und mir provisorische Motorhalter gebastelt um Maße für die richtigen, soliden Konstruktionen zu nehmen. Der Motor passt haarscharf! Ich weiß nicht ob ds DSG kürzer ist, aber die 6-Gang Schaltbox ist schon heftig. Links und rechts zu den Holmen sind pro Seite nicht mehr als 6mm und am Achsträger ist es auch eng. Aber es passt, ohne das ich was an der Achse machen brauche.

Anfangs dachte ich, die Seite am Getriebe wird problematisch mit dem Halter, aber das ist Pippifax zu der am Motor. Da komme ich um Karosseriearbeiten nicht rum. Naja, wird schon.

Problematisch sind die Lüfter vorne, bzw. der eine große und die Klimaleitungen. Aber den Schlossträger werde ich so anpassen, dass das ganze Kühler-Lüfter Paket 2-3cm weiter nach vorne wandert und im Schlossträger verschwindet.

Erstmal konstruiere ich mir jedoch die endgültigen Halter + Drehmomentstütze und dann sehe ich weiter.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Motor ist drin :-)

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 20. Aug 2012, 00:42

Ach, so ist das 8O Ich dachte, der Umbau wäre schon erledigt, und du müsstest halt immer wieder ran weil etwas nicht so läuft wie es sollte...
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Motor ist drin :-)

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 20. Aug 2012, 07:41

Ach, so ist das 8O Ich dachte, der Umbau wäre schon erledigt, und du müsstest halt immer wieder ran weil etwas nicht so läuft wie es sollte...
Ne, bislang ging es nur um das Zusammensuchen der Teile und das Instandsetzen von Motor und Getriebe. Der eigentliche Umbau hat diesen Samstag angefangen.

Bisherige Umbauzeit: => Einen Tag ;)
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Barney
Beiträge: 533
Registriert: 9. Jul 2007, 22:38
Wohnort: Blankenberg
Alter: 40

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Motor ist drin :-)

Ungelesener Beitragvon Barney » 20. Aug 2012, 09:52

Und dann halten dich bei der Affenhitze noch Fabiafahrer von der Arbeit ab, bei denen die Stellmotoren der Climatic nimmer so wollen wie gewünscht ;)

Na dann mal frohes Schaffen.
Fahrzeuge: Skoda Fabia 2.0 Style  


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Motor ist drin :-)

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 20. Aug 2012, 12:21

Na dann hoffe ich auf ein Video vom ersten (hoffentlich sofort erfolgreichen) Motorstart :)
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


cycleracer88
Beiträge: 1525
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Motor ist drin :-)

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 20. Aug 2012, 12:42

Und wenn du einen blasenden Lüfter montierst? ... ist denke ich die bessere Lösung. Zumal je größer der Abstand Motor - Kühler ist, desto effizienter sollte dein Kühler arbeiten (theoretisch). Montierst du auch den größeren Wasserkühler?
Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Motor ist drin :-)

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 20. Aug 2012, 13:14

Ahh, just married! :D Ich hab mir die Lüfterzarge samt Lüftern vom ARL genommen. Was für Veränderungen sind an der Karosserie nötig? Mein Motor steht ja auch leicht gekippt zur Getriebeseite drin weil sonst das Gehäuse mit dem Längsträger kollidieren würde.
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Motor ist drin :-)

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 20. Aug 2012, 14:29

Und wenn du einen blasenden Lüfter montierst? ... ist denke ich die bessere Lösung. Zumal je größer der Abstand Motor - Kühler ist, desto effizienter sollte dein Kühler arbeiten (theoretisch). Montierst du auch den größeren Wasserkühler?
Ja, das mit dem blasenden Lüfter habe ich mir auch schon überlegt, da somit die ganze Zarge wegfliegen kann und dann habe ich mehr als genug Platz. Vorne würde ich ihn dann irgendwie am Schlossträger oder direkt am Kondensator anbauen. Jedoch bräuchte ich einen zweistufigen Lüfter und finde da keinen. Den Wasserkühler wollte ich gegen einen aus dem GTI tauschen. Ggf. finde ich auch gleich einen neuwertigen Kondensator, da meiner unten rum schon arg mitgenommen ist...

@Deus: Der Motor hatte nicht genug Platz am linken Längsträger, weshalb ich ihn weiter nach rechts schieben musste. Da kollidiert aber der Motorhalter mit dem aufgesetzen Bock unter dem die Klimaleitung hindurchläuft. Habe diesen somit 3cm ausgeflext und nun passt es. Nun muss da aber eine vernünftige stabile Konstruktion aufgeschweißt werden. Doch zuerst ist die Getriebeseite dran und wenn diese fixiert ist kommt die Motorseite.

Wieviel cm bringt den die Zarge samt Lüftern vom ARL? Passt sie 1:1?

Leider hatte ich auch wenig Glück mit den Teilen :grr: Die bestellte Kupplung passt nicht ans Schwungrad und auch die bestellten Schrauben zur Befestigung des Getriebes passen nicht. Habe dann aus ner Restekiste erstmal was zusammengesucht und das Getriebe ohne Kupplung vorgeschraubt.

Hier mal paar weitere Bilder:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Der Schlossträger muss noch etwas bearbeitet werden, auch wg. des Ölmessstabs.
Bild

Vor dem endgültigen Ausrichten sah es noch so aus:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Den Wasserschlauch habe ich auch schon angepasst, nur im zu sehen, ob das soweit geht.
Bild
Bild
Bild

Jetzt ist schon Finger breit Luft zwischen ;-)
Bild
Bild

Die mir Pappe zu wabbelig war und ich unbedingt die Maße für den Adapter zwischen Getriebe und Getriebehalter haben wollte, habe ich eine dünne Blechkonstruktion gebastelt.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
[img]http://www.pimpowski.de/images/lolek/r3 ... einbau/r32
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


blackhighline
Beiträge: 146
Registriert: 15. Mär 2010, 21:50
Wohnort: Goslar
Alter: 50

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Motor ist drin :-)

Ungelesener Beitragvon blackhighline » 20. Aug 2012, 14:46

Einfach mal :top: deine Leistung wie immer :D

was den Kühler angeht mit Lüftern , vielleicht ist das ja was für dich ???

http://www.ebay.com/itm/360481636791?it ... b7&vxp=mtr

gruß Kai
So nun ist auch soweit der kleine Cup muss gehen , bei Interesse bitte melden ...


Korni De
Beiträge: 1047
Registriert: 3. Feb 2008, 19:07
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Motor ist drin :-)

Ungelesener Beitragvon Korni De » 20. Aug 2012, 18:53

sieht ja echt schon richtig anständig aus als wäre der ab werk da verbaut :super:
TOMCARTEX :twisted:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Motor ist drin :-)

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 21. Aug 2012, 09:09

Verdammt, das Vieh ist aber auch groß ^^ Die ARL Lüfterzarge brachte erheblich was, das Lochmaß zum Anschrauben wurde Langloch, dann hats gepasst. Ich gehe aber vom 1.4 16V AUA Wasserkühler aus, weil ich aufgrund des hohen Wirkungsgrads ( :fuck: :lol: :lol: ) keinen größeren gebraucht habe.

Ich weiß jetzt nicht genau, wie die anderen Lüfterzargen der TDI´s im Polo aussehen, aber die Golf IV ARL Zarge ist sehr schlank und die Lüfter haben ordentlich Leistung. Ich kann gern Fotos mit Bezugsmaßen machen wenn Du mir eine Skizze machst was Du brauchst.

Liegt das am Getriebe oder habe ich das nur das Gefühl daß die Einbaulage des V6 bei Dir weiter vorn ist als bei anderen 9N R32 Umbauten? Auf jeden Fall trés chic Monsieur! die Halterschablone gefällt mir :D

Wenn ich schon den Plastehebel der Registersaugrohrumschaltung sehe, rrrrr! Erotik :lol:
Ich kann mich täuschen, aber gabs nicht noch eine Ansaugbrücke für die V6 die Dir mehr Platz verschafft weil die Geometrie leicht anders ist? Der Beetle RSI z.B. hatte ne andere glaube ich.

Nochwas zur Spritzwand - ist das was ich da sehe der Endstand? Ich würde auf jeden Fall noch ein Ableitblech vor den Bremsleitungen anbringen, das wäre mir an Deiner Stelle sonst zu heikel. Was sprach beim Getriebe - neben dem Preis ^^ - eigentlich gegen eine Quaife?

Und sag mal - das Gerät hat ja ein paar Nm, wieviel Shore haben die Lager dann? Da geht doch unter 80Shore nix los, der will doch fort beim Lastwechsel. Ich meine ich hatte ja schon bei mir Manschetten wegen der Platzverhältnisse, gut die 6Zyl. laufen kultivierter, aber trotzdem.

Achja ganz wichtige Frage ohne Dir zu unterstellen Du wüsstest das nicht, aber viele wissen es eben nicht: Hast Du genau die Schwungmasse, die standardmäßig an die in dem Motor verbaute KW gehört? Ich frage deshalb weil die SM und die KW bei den VAG V(R)6 nicht singulär sondern nur aufeinander bezogen gewuchtet sind! D.h. anders als beim R4 läuft die KW alleine wie ein Sack Nüsse, Rundlauf Fehlanzeige. Das sorgt nämlich regelmäßig für böse Überraschungen z.B. wenn jemand am VR6 ne erleichterte oder andere Schwungmasse dranmacht und sich dann über Lagerschäden oder KW-Brüche wundert. SM und KW sind kinematisch als Einheit zu betrachten und bei Abweichung vom OEM ZUSAMMEN neu zu bearbeiten und zu wuchten.
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Motor ist drin :-)

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 21. Aug 2012, 18:33

Verdammt, das Vieh ist aber auch groß ^^ Die ARL Lüfterzarge brachte erheblich was, das Lochmaß zum Anschrauben wurde Langloch, dann hats gepasst. Ich gehe aber vom 1.4 16V AUA Wasserkühler aus, weil ich aufgrund des hohen Wirkungsgrads ( :fuck: :lol: :lol: ) keinen größeren gebraucht habe.
Ich weiß jetzt nicht genau, wie die anderen Lüfterzargen der TDI´s im Polo aussehen, aber die Golf IV ARL Zarge ist sehr schlank und die Lüfter haben ordentlich Leistung. Ich kann gern Fotos mit Bezugsmaßen machen wenn Du mir eine Skizze machst was Du brauchst.
Ist noch nicht soweit, aber melde mich definitiv zu gegebenem Zeitpunkt!
Liegt das am Getriebe oder habe ich das nur das Gefühl daß die Einbaulage des V6 bei Dir weiter vorn ist als bei anderen 9N R32 Umbauten? Auf jeden Fall trés chic Monsieur! die Halterschablone gefällt mir :D
Ich denke schon. Die anderen R32 waren alle samt mit DSG ausgestattet. Anders als ich ihn verbaut habe ist es nicht möglich, da sonst

a) die Antriebswellenflansche hinter der Konsole für die Querlenkerbuchsen liegen und nicht mit dem Rad fluchten

b) Das Getriebe am Stabi sowie an der Achse anschlägt

Ich kann ihn auch nicht tiefer einbauen (wegen der Achse) bzw. tiefer einbauen und kippen. Die Ölwanne liegt knapp über dem untersten Punkt der Vorderachse, sodass noch die Unterbodenverkleidung Platz findet. Die Motorhaube schließt auch und das past schon.

Wenn ich schon den Plastehebel der Registersaugrohrumschaltung sehe, rrrrr! Erotik :lol:
Ich kann mich täuschen, aber gabs nicht noch eine Ansaugbrücke für die V6 die Dir mehr Platz verschafft weil die Geometrie leicht anders ist? Der Beetle RSI z.B. hatte ne andere glaube ich.
Kann sein, jedoch findet man keine gebrauchte RSI Ansaugbrücke und neu kostet die ein vermögen. Zudem passt der Motor mit der Brücke rein, muss mir ggf. nur noch etwas mit dem Haubenschloss überlegen, aber das ist das geringste Problem.
Nochwas zur Spritzwand - ist das was ich da sehe der Endstand? Ich würde auf jeden Fall noch ein Ableitblech vor den Bremsleitungen anbringen, das wäre mir an Deiner Stelle sonst zu heikel. Was sprach beim Getriebe - neben dem Preis ^^ - eigentlich gegen eine Quaife?
An der Spritzwand mache ich nichts weiter. Die Krümmer sind doppelwandige aus Edelstahl (speziell gegen Hitzeabstrahlung) und das Hosenrohr wird mit Keramikband eingewickelt.

Zu dem Diff:

1. der Preis
2. der Bedarf
3. Art der Sperre

Ich muss nicht mit dem R32 um die Kurven räubern, sondern will entspannt dahingleiten und jeden cm³ des Hubraums spüren und v.a. hören, wenn ich mit dem Fuß in die Ölwanne steige. Und welche Art von Sperre ich nun nehmen würde, kA. Haben alle ihre Vor- und Nachteile. Bei einer voll elektronischen hätte ich mir das nochmalüberlegt ;-)
Und sag mal - das Gerät hat ja ein paar Nm, wieviel Shore haben die Lager dann? Da geht doch unter 80Shore nix los, der will doch fort beim Lastwechsel. Ich meine ich hatte ja schon bei mir Manschetten wegen der Platzverhältnisse, gut die 6Zyl. laufen kultivierter, aber trotzdem.
Weiß ich nicht, muss ich probieren und ggf. andere Lager verbauen. Habe mir erstmal die vom R36 zugelegt, da dieser ja noch mehr Bums als der R32 hat. Erste Versuchsfahrten werden Gewissheit geben.
Achja ganz wichtige Frage ohne Dir zu unterstellen Du wüsstest das nicht, aber viele wissen es eben nicht: Hast Du genau die Schwungmasse, die standardmäßig an die in dem Motor verbaute KW gehört? Ich frage deshalb weil die SM und die KW bei den VAG V(R)6 nicht singulär sondern nur aufeinander bezogen gewuchtet sind! D.h. anders als beim R4 läuft die KW alleine wie ein Sack Nüsse, Rundlauf Fehlanzeige. Das sorgt nämlich regelmäßig für böse Überraschungen z.B. wenn jemand am VR6 ne erleichterte oder andere Schwungmasse dranmacht und sich dann über Lagerschäden oder KW-Brüche wundert. SM und KW sind kinematisch als Einheit zu betrachten und bei Abweichung vom OEM ZUSAMMEN neu zu bearbeiten und zu wuchten.
Ne, das wusste ich in der Tat nicht. Würde mich aber wundern, wenn ich mir z.B. so ein DSG Schwungrad anschaue. Denn dort ist nicht viel mit Gegenmasse, zumindest am Schwungrad per se.

Jedoch sind die KW vom R32 BFH und BUB identisch von der Geometrie und unterscheiden sich meines Wissens nach nur in der Art der Produktionstechnik. Da das neue ZMS vom BUB und nicht aus einem 2,0er TDI ist, mache ich mir in dieser Hinsicht keine Sorgen.


Also wie gesagt, am 7./8. Sept. bin ich erst wieder in Oldenburg und bis dahin kümmere ich mich um die Motorhalteradapter und das besorgen der Antriebswellen. In Ol schweiße ich dann die Aufnahmen an der Karosse und stelle den Motor optimal in Position, bezogen auf Achse, Stabi und Längsträger. Dann vermesse ich die Wellen und lasse sie anpassen. Die Frage mit der Front lasse ich erstmal so im Raum stehen, ergibt sich noch.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Motor ist drin :-)

Ungelesener Beitragvon helgemania » 21. Aug 2012, 19:51

:hurra2: Sehr schön. Das muss ich mir mal im Original ansehen.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Motorhalter fertig :-)

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 15. Sep 2012, 20:32

So, kurzer Zwischenstand: Der Adapter zwischen Getriebe und dem Halter wurde gefäst und habe mich vor zwei Wochen damit beschäftigt eine vernünftige Konstruktion an der Getriebesetie zu schweißen. Heute habe ich die Motorseite gemacht udn das war echt ein elendiger Aufwand!

Habe ja mittlerweile nur an den jeweiligen Samstagen zeit :-( Naja, das Wochenende in zwei Wochen wird cool, denn bis dahin ist folgendes fertig:

-neue Kupplung drin (die erste neue hat ja leider nicht gepasst)
-Karosserie teillackiert
-Motor bombenfest verschraubt
-Drehmomentstütze fertig und eingebaut
-Vorderachse aus dem Diesel drin
-6-Gang Schaltkulisse eingebaut :-)

Wenn der Affe von ebay mir endlich mein Motorsteuergerät schickt kann potatodog endlich loslegen und uch fange mit den Kabeln an :-)

Bilder folgen morgen!
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Motorhalter fertig :-)

Ungelesener Beitragvon Toergi » 15. Sep 2012, 21:27

Kannst du einen Unterschied sagen wo die Diesel-Achse unterschiedlich ich ??

Ebenso habe ich letzte Woche die 6-Gang Schaltkulisse eingebaut. Kann allerdings keinen Unterschied festellen ^^... Glaub das war recht umsonst....
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste