R-Tec's 9N - Mein Baby im Originalzustand verkauft... ! :-/

Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt


Themenersteller
R-Tec
Beiträge: 888
Registriert: 19. Mär 2007, 11:43
Wohnort: Düren
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: R-Tec's 9N - Tuning Rüstrüstung komplettiert

Ungelesener Beitragvon R-Tec » 15. Feb 2012, 15:29

So der Wagen ist nun verkauft. :(

Nun bin ich leider kein stolzer Polofahrer. :flop:
Mein Baby hat echt Spass gemacht vorallem das ganze Schrauben, spachteln und tunen dieses Prachtstückes. Nun seitdem Sie wieder umgerüstet ist konnte ich auch problemlos einen Käufer finden. Schade das nicht von Anfang an mehr PS unter der Haube waren, sonst hätt ich den so getunt gelassen und wär Sie weitergefahren.

Neues Projekt kommt aber sicher... und bleib dem Forum hier erhalten. :top:
Denke mal wird ein Roadster oder Cabrio, eigentlich die beste Zeit im Leben mit frischen 25. :haha:
Fahrzeuge: BMW E36 323ti Compact  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Gast

Re: R-Tec's 9N - Mein Baby im Originalzustand verkauft... !

Ungelesener Beitragvon Gast » 15. Feb 2012, 16:18

Schade drum! Sah nach wirklich guter und vorallem fachmännischer Arbeit aus!

Was hattest du denn am Ende an Mehrleistung?


patrick210188
Beiträge: 7
Registriert: 22. Mär 2011, 11:27
Wohnort: München
Alter: 37

Re: R-Tec's 9N - Mein Baby im Originalzustand verkauft... !

Ungelesener Beitragvon patrick210188 » 21. Aug 2012, 14:01

guten tag

und zwar habe ich eine frage zu dem umbau der angel ringe bei vw polo 9n bei dieser lichterkette ist es möglich das ich nur einen widerstand ein löte??? wenn ja was für einen widerstand benötige ich da und muss ich den dann auf + oder - einlöten??? hab ganz normale leds gekauft W1.2W T5 12V wie "KINGLEO"

mfg und vielen dank für die antwort
patrick


Themenersteller
R-Tec
Beiträge: 888
Registriert: 19. Mär 2007, 11:43
Wohnort: Düren
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: R-Tec's 9N - Mein Baby im Originalzustand verkauft... !

Ungelesener Beitragvon R-Tec » 22. Aug 2012, 11:05

Nehm einfach mal einen 100 Ohm widerstand und löte den bei (+) an. Es kann gut sein, dass dieser eine Widerstand schon reicht. Ich aber bin auf Nummer sicher gegangen und hab einfach zwischen jede LED einen eingebaut. Wenn man doch schon den ganzen Kabelstrang in der Hand hat, dann kann man sich auch mal nen stündchen Zeit nehmen. :)

Sollten die LEDs anfangen kaputt zu gehen (Mehr als 1 Stück in 3-4 Monaten), überlege dir schonmal alle widerstände einzulöten :(
Von (-) auf (+) wäre Sinnlos einen Widerstand einzubauen, da ne LED eine Sperrrichtung hat.
Kleine LEDkunde:
http://elektronik-work.de/bauteilkunde/ ... e/led.html
Fahrzeuge: BMW E36 323ti Compact  


BoMa
Beiträge: 317
Registriert: 27. Mär 2011, 11:18
Wohnort: Wanne-Eickel
Alter: 36

Re: R-Tec's 9N - Mein Baby im Originalzustand verkauft... !

Ungelesener Beitragvon BoMa » 22. Aug 2012, 14:53

Sollten die LEDs anfangen kaputt zu gehen (Mehr als 1 Stück in 3-4 Monaten), überlege dir schonmal alle widerstände einzulöten :(
Von (-) auf (+) wäre Sinnlos einen Widerstand einzubauen, da ne LED eine Sperrrichtung hat.
Kleine LEDkunde:
http://elektronik-work.de/bauteilkunde/ ... e/led.html
Autsch!
Wo der Widerstand eingebaut wird ist egal. Hauptsache die Überflüssige Spannung wird in Wärme umgesetzt. Mit der Sperrrichtung hat das überhaupt nichts zu tun.

Am Besten sieht man sich die Kennlinie / Datenblatt mal an dann kann man ganz einfach sehen welcher Vorwiderstand der richtige ist

mfg
Bild


Themenersteller
R-Tec
Beiträge: 888
Registriert: 19. Mär 2007, 11:43
Wohnort: Düren
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: R-Tec's 9N - Mein Baby im Originalzustand verkauft... !

Ungelesener Beitragvon R-Tec » 22. Aug 2012, 15:53

Sollten die LEDs anfangen kaputt zu gehen (Mehr als 1 Stück in 3-4 Monaten), überlege dir schonmal alle widerstände einzulöten :(
Von (-) auf (+) wäre Sinnlos einen Widerstand einzubauen, da ne LED eine Sperrrichtung hat.
Kleine LEDkunde:
http://elektronik-work.de/bauteilkunde/ ... e/led.html
Autsch!
Wo der Widerstand eingebaut wird ist egal. Hauptsache die Überflüssige Spannung wird in Wärme umgesetzt. Mit der Sperrrichtung hat das überhaupt nichts zu tun.

Am Besten sieht man sich die Kennlinie / Datenblatt mal an dann kann man ganz einfach sehen welcher Vorwiderstand der richtige ist

mfg
Es heißt Vorwiderstand und nicht Nachwiderstand. Also schon rein aus dem Namen weiß man schon wohin in Widerstand hingehört. ;)
Ich wollte dem Herren nur erläutern dass er in einem Gleichstormnetz arbeitet und sich die Spannung von Anode zur Kathode bewegt. Daher der Vorwiderstand vor der Anode (+) einzubauen ist.
Fahrzeuge: BMW E36 323ti Compact  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste