Motorschaden -> Ventil gebrochen

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
fhunter
Beiträge: 9
Registriert: 19. Dez 2004, 16:12
Wohnort: Lahnau
Kontaktdaten:

Motorschaden -> Ventil gebrochen

Ungelesener Beitragvon fhunter » 23. Jun 2006, 10:06

Hallo,

nach langer Zeit, schreibe ich hier auch mal wieder was.
Ich muss sagen, der Polo war das schlimmste Fahrzeug was ich je hatte.
Als Krönung seiner Laufzeit hatte ich nach 2,5 Jahren und 94tkm einen Ventilbruch im 1. Zylinder. (1,2er 55 PS).

Bis dato hatte mich das Fz nur damit genervt, das er immer knarze (Federn HA), das die Werkstatt mehr als nur unfähig war (K&R aus Rodgau) und ansonsten ich mir etwas mehr Qualität von so einem recht teuren Auto versprochen hatte. Zudem war der Motor ein Säufer, denn 7-8 l sind für so einen kleinen Motor zu viel. Zum Vergleich ich fahre gerade einen Zafira B 1,8 140 PS und der braucht bei gleicher fahrweise das selbe. Dumm nur, das der Zafira ein ADAC Club Mobil ist ...

Aber gut, kommen wir zu den Ventilen zurück.
Angekündigt hat es sich mit Zündaussetzern auf Zylinder 1, dadurch Notprogramm, Leistungsabfall. Und am Mittwoch Abend gab es erst ein flatterndes Geräusch, und dann war ein Zylinder weniger am laufen. Hab mich dann noch heim geschleppt und am nächsten morgen den ADAC gerufen. Erstes Ergebnis keine Komperssion auf Zylinder 1. Der VW Händler wo das Auto dann hingebracht wurde ist gerade am nachsehen, was er hat. Erster Stand der Dinge ist, das ein Ventil gebrochen ist und in den Brennraum gefallen ist.

Meine Frage ist nun, was kommt da jetzt auf mich zu und wer hatte sowas schonmal?! Weil passieren sollte sowas nicht, trotz der hohen Fahrleistung.

Auto ist/war Checkheft gepflegt.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Steini
Beiträge: 1755
Registriert: 23. Jan 2005, 16:02
Wohnort: Finowfurt
Alter: 42

Ungelesener Beitragvon Steini » 23. Jun 2006, 10:55

ventil gebrochenund in den brennraum gefallen???

Tja ich würd sagen ATM. (austauschmotor)

lass das mal vw machen. sprech mit denen über eine kulanzregelung. auch wenn das auto 2,5 jahre alt ist, kann vw trotzdem noch 100% kulanz gewähren.

Ich kenn das Problem eines Kumpels, der hatte das gleiche auto wie du. der war in 2 jahren 43 mal in der werkstatt gewesen. das heißt fast 2 mal im monat.

naja wie gesagt, ruhig bleiben, und bei vw einen kulanz antrag stellen. wenn dies nicht klappt weil dein angeblicher freundlicher partner zu dämm..... ist (wie der bei mir auch in meinem Dorf) dann direkt bei vw anfragen und den vorfall in ruhe und sachlich schildern
Bild


Themenersteller
fhunter
Beiträge: 9
Registriert: 19. Dez 2004, 16:12
Wohnort: Lahnau
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon fhunter » 24. Jun 2006, 12:54

So, jetzt weiss ich mehr ...

Schaden beläuft sich auf ca. 2000 € :oh:
Zylinderkopf ist verzogen, Ventile, eventuell der Kolben, usw usw usw.

Kulanz wurde von VW direkt freundlich abgelehnt. Was bau ich auch ne Gasanlage is Auto ein *tz tz tz*

Nur ich bezweifle, das die mit dem Schaden was zu tun hat. Hätte K&R mal besser geschaut was kaputt ist, hätte man vielleicht viel Schaden vermeiden können. Und das ist nicht das erstemal das ich so nen Mist mit denen habe. Ich denke, man sollte sich wirklich mal an VW wenden.

Hingegen muss ich die Firma Scheller aus Gießen loben. Endlich mal eine VW Werkstatt die sich trotz der Tatsache das ich nur ein Polofahrer bin um mich kümmert :) Aber gut, ich habe denen auch gerade eine Reparatur über 2000 € gebracht :-?


Steini
Beiträge: 1755
Registriert: 23. Jan 2005, 16:02
Wohnort: Finowfurt
Alter: 42

Ungelesener Beitragvon Steini » 24. Jun 2006, 13:00

versuch dich direkt an vw zu wenden. wenn ein ventil ab bricht kommt das nicht von irgendwo her. sondern da muß schon ein fahrlässiger felher seitens vw oder von deinem gas nachrüster vorliegen.
Bild


dinnas
Beiträge: 100
Registriert: 24. Mai 2006, 15:22
Wohnort: Papenburg
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon dinnas » 25. Jun 2006, 23:00

würde ich auch mal sagen.....normalerweise darf ein Ventil net einfach brechen.....einfach den Händler bzw VW nerven bis die nachgeben :D
Fahrzeuge: Volvo S40  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste