1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konsequenzen

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Schmatzek1
Beiträge: 501
Registriert: 31. Aug 2012, 06:58

1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konsequenzen

Ungelesener Beitragvon Schmatzek1 » 29. Sep 2012, 13:16

Welche Teilenummer haf denn der Problemkat? Mein BMD hat 52.000km runter und ist EZ 2004. Wenn der das Problem hat würde ich den natürlich so schnell es geht austauschen wollen. Wenn jemand die Teilenummer weiss könnte ich das ja prüfen oder sieht man das so?


Sent from my iPhone 4 using Tapatalk

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Schmatzek1
Beiträge: 501
Registriert: 31. Aug 2012, 06:58

1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konsequenzen

Ungelesener Beitragvon Schmatzek1 » 29. Sep 2012, 13:16

Edit...


Sent from my iPhone 4 using Tapatalk


Themenersteller
swift
Beiträge: 353
Registriert: 23. Feb 2006, 13:35
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon swift » 1. Okt 2012, 07:48

das wissen wir exakt leider nicht weil Probleme haben leute mit AWY (1. generation) aber auch BMD (2. Generation), der KAT hat sich in den Jahren mehrere male geaendert also man kann nicht wissen ab welchem teilenummer der endlich gut ist...
VW POLO 9N | 1.2 6V | 40 kW ~ 55 PS
207.000 km

i am proud i gave this forum 2 BIG solutions:
ULTIMATIVE LÖSUNG FÜR PROBLEME MIT 1.2 MOTOREN
ULTIMATIVE LÖSUNG GEGEN VORDERACHSKNACKEN

Trommelbremsen auf Scheibenbremsen umbauen
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


Schmatzek1
Beiträge: 501
Registriert: 31. Aug 2012, 06:58

1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konsequenzen

Ungelesener Beitragvon Schmatzek1 » 1. Okt 2012, 10:16

Na, ich mach Mittwoch eh Ölwechsel, dann schau ich mal was bei mir draufsteht und ob sich das mit einem Kat von jemandem der nen Schaden hatte deckt. Wenn ja mach ich mir dann lieber schnell nen 200 Zeller rein. Dann bin ich auf der sicheren Seite.


Sent from my iPhone 4 using Tapatalk


Themenersteller
swift
Beiträge: 353
Registriert: 23. Feb 2006, 13:35
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon swift » 1. Okt 2012, 13:02

also den neuesten Kat hast du auf jeden Fall nicht drin also falls du moeglichkeit hast kannst du auf nummer sicher gehen und den Kat tauschen dann hast du ruhe ;)
VW POLO 9N | 1.2 6V | 40 kW ~ 55 PS
207.000 km

i am proud i gave this forum 2 BIG solutions:
ULTIMATIVE LÖSUNG FÜR PROBLEME MIT 1.2 MOTOREN
ULTIMATIVE LÖSUNG GEGEN VORDERACHSKNACKEN

Trommelbremsen auf Scheibenbremsen umbauen
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


Schmatzek1
Beiträge: 501
Registriert: 31. Aug 2012, 06:58

1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konsequenzen

Ungelesener Beitragvon Schmatzek1 » 1. Okt 2012, 13:25

Ja, ich werd mir das Mittwoch gleich mal ausmessen was ich da an Platz hab um nen anderen zwischenzuschweissen.


Sent from my iPhone 4 using Tapatalk


Schmatzek1
Beiträge: 501
Registriert: 31. Aug 2012, 06:58

1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konsequenzen

Ungelesener Beitragvon Schmatzek1 » 3. Okt 2012, 14:58

So hab gerad mal beim Ölwechsel geschaut und auf meinem Kat steht leider auch 03D 131 701 D. Im Rep. Satz ist ja das Modell 701 G enthalten. Von daher werd ich den jetzt wohl sicherheitshalber tauschen. :-(
Hat jemand Erfahrungen mit dem Verhalten bei 200cpsi in Verbindung mit der Nachkatsonde? Bei den 1.8T gehts ja in der Regel mit nem 200er ohne das nen Fehler abgelegt wird...


Sent from my iPhone 4 using Tapatalk


Gast

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon Gast » 3. Dez 2012, 13:03

Kann man grob sagen, bis zu welchem BJ dieses Problem auftreten kann???


fabiar
Beiträge: 4
Registriert: 17. Nov 2012, 10:44

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon fabiar » 6. Jan 2013, 22:59

Hy,
ich hab auch einen 1.2er 6V von 2003.
Bin jetzt bei 133tkm - Problemlos.
Kann das daran liegen das bei mir ein Katfehler vorliegt und die Lambdasonde daher auch einen Motorfehler ausspuckt?`
Was macht man jetzt am besten? 200 Zellen Kat als günstige alternative? Neuen Kat? Habe die fpür 180€ gefunden, oder sind das die Fehlerhaften?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Cross   Volkswagen Eos  


L90
Beiträge: 6
Registriert: 19. Sep 2009, 22:47

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon L90 » 20. Jan 2013, 14:31

*push*
Da eine gewisse Verwirrung (wie das als Laie so ist) besteht, hätte ich kurz eine Frage. Auch ich habe einen 1.2 Bj 03 Polo, aber mit dem Motorkürzel "AZQ". Ist dieser auch betroffen? Weil primär ging es hier im Thread um die AWY und die BMD, wenn ich das richtig sehe.

Cheerio

Edit: Ist 1.2 mit 64 PS. Wo sehe ich ob das Teil 6V oder 12V hat?
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2060
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 20. Jan 2013, 16:15

Der AZQ ist ein 12V.
DIe thermische Belastung ist bei dem nicht so hoch, daher tritt der Schaden seltener auf.
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


Schmatzek1
Beiträge: 501
Registriert: 31. Aug 2012, 06:58

1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konsequenzen

Ungelesener Beitragvon Schmatzek1 » 20. Jan 2013, 18:04

Bei den 64PS Motoren sind Auslässe und Läufer der Krümmer auch etwas grösser als bei den 55PS Motoren.


Sent from my iPhone/iPad 4 using Tapatalk


L90
Beiträge: 6
Registriert: 19. Sep 2009, 22:47

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon L90 » 20. Jan 2013, 18:19

Also kann ich erstmal durchatmen? Muss diesen Monat noch zum TÜV und spiele eh mit dem Gedanken das Auto im Sommer abzustoßen.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


208Polo9n3
Beiträge: 3
Registriert: 11. Feb 2013, 16:14

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon 208Polo9n3 » 11. Feb 2013, 16:33

Hallo zusammen

Haben Samstag einen Polo 9n3 gekauft. Baujahr 08/2005.
Autobahn bis nachhause ohne Probleme.
Dann noch eine Runde gefahren, Motorlampe an und 2 Zylinder statt 3 :motz:
Dann Kompression gemessen, Zylinder 1 und 3 : 13,5 und Zylinder 2: 9 !


Was sagt ihr dazu ??? :???:

Reparieren und Ruhe oder was nun ?

Was ist mit dem Kat ? Kann man das beheben, diesen Konstruktionsfehler ? :keule:
Fahrzeuge: Polo 9N3  


Gast

AW: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon Gast » 11. Feb 2013, 17:45

Der verkaeufer aufn hof stellen und veld wiederholen

Gesendet von mir via Samsung. Kein scheiss Eierphone. Qualität braucht keinen angefaulten Apfel


El Bodo es Loco
Beiträge: 2
Registriert: 11. Feb 2013, 18:28

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon El Bodo es Loco » 11. Feb 2013, 19:01

Hallo Leute, ich bin eben auf eure Diskusion gestoßen und habe eine Frage:

Meine Dame hat einen FOX mit besagtem Problemmotor und besagten Symptomen/ (Fehlerspeicher Fehlzündung Zylinder 1, alles tauschen bringt keine besserung)


Kann es sein das das Steuergerät dem Zylinder mit den Fehlzündungen (in meinem fall zylinder nummer 1) den Impuls fürs Einspritzventil wegnimmt um den Kat zu schützen?

Ich habe nämlich festgeltellt das, wenn der Zylinder im Standgas ausfällt dann läuft er erst wieder mit wenn mann den Motor neu Startet. Und Es kommt dann definitiv kein Impult am Einspritzventil an weshalb ich auch anfangs in richtung Elektronik und Steuergerät geforscht habe.

Dieses vermutete Schutzprogramm habe ich dann wohl unbewußt außer kraft gesetzt in dem ich den Nockenwellengeber abgezogen habe:

Ohne fährt der FOX einwandfrei und schaltet zylinder 1 nicht mehr an der Ampel aus. Ich mich gefreut "juhu fehler gefunden" Neuen Sensor gekauft und mist: wieder gleiche Sch... also kam für mich nur noch eine fehlfunktion vom Steuergerät in betracht.

Es sei denn diese Abschaltung ist dann wohl so eine art Katschutz? Wenn Ja ist mein Steuergerät unschuldig.

Kompression vom Motor muss noch geprüft werden. ich bin mir aber ziemlich sicher auch zum club der Zylinderkopfleidenden zu gehören.

Hatt noch einer dieses Phänomen mit den Stuhrem ZylinderAbschalten beobachtet das erst verschwindet wenn man neu Startet?

Gruß Mario


Schmatzek1
Beiträge: 501
Registriert: 31. Aug 2012, 06:58

1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konsequenzen

Ungelesener Beitragvon Schmatzek1 » 11. Feb 2013, 20:08

Das ist kein Katschutz sondern ein Motorschutz. Wenn die Zündung auf einem Zylinder ausfällt MUSS das entsprechende Einspritzventil abgestellt werden. Warum? Wenn das nicht passieren würde und Ottonormalverbraucher das nicht merkt und weiterfährt wäscht der Kraftstoff der weiter eingespritzt und nicht verbrannt werden kann den Ölfilm von der Zylinderwand und ein Kolbenfresser ist die Folge. Das de Kat nebenbei kaputt geht wäre hier das kleinere Übel.


Sent from my iPhone/iPad 4 using Tapatalk.


El Bodo es Loco
Beiträge: 2
Registriert: 11. Feb 2013, 18:28

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon El Bodo es Loco » 13. Feb 2013, 20:34

Damit ist die Fehlersuche endlich beendet, zylinder nummer 1 macht schlapp hat ein drittel weniger kompression als die anderen zwei.


Svenne1982
Beiträge: 2
Registriert: 22. Feb 2013, 14:27

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon Svenne1982 » 22. Feb 2013, 17:25

Hallo!
Wie ist denn die Teilenummer von dem KAT? Hab Sie nicht gefunden im Threat. Für Hilfe wäre ich sehr Dankbar.


Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2060
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konseque

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 23. Feb 2013, 20:28

Hallo!
Wie ist denn die Teilenummer von dem KAT? Hab Sie nicht gefunden im Threat. Für Hilfe wäre ich sehr Dankbar.
Ernsthaft? Steht sogar oben auf dieser Seite...
So hab gerad mal beim Ölwechsel geschaut und auf meinem Kat steht leider auch 03D 131 701 D. Im Rep. Satz ist ja das Modell 701 G enthalten. Von daher werd ich den jetzt wohl sicherheitshalber tauschen. :-(
-> 03D 131 701 G
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste