Spurverbreiterungen

Federn, Alus, Radkappen, Bremsen - hier gehts um alles was damit in Zusammenhang steht

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Flori334
Beiträge: 1449
Registriert: 5. Mai 2006, 13:33
Wohnort: Albstadt
Alter: 44
Kontaktdaten:

Spurverbreiterungen

Ungelesener Beitragvon Flori334 » 25. Jun 2006, 22:47

hallo,

würde an der Hinterachse gerne noch Spurverbreiterungen montieren. So an 2 x 20mm hab ich gedacht. Mehr dürft net gehen

nun mein Problem: Im Gutachtenvon BBS steht, dass nur die orginalen Schrauben verwendet werden dürfen. Was kann ich da machen? Das System mit Flansch + extra Schrauben gibt es (bei eBay zumindest) erst ab 60 mm

Desweiteren stimmt des, dass ich an der VA die orginalen Schrauben bei je 5mm weiterverwenden darf? hab mal gelesen, es entscheidet nur die tragende Gewindezahl


---------------------------------------------------------------
edit:
hab noch nen Satz BBS Radschrauben rumliegen
>> Kegelbund M14x1,5, Schaftl. 15mm mit Radsicherung - 1 Sicherungsschraube fehlt, wurde jedoch gegen 1 normale getauscht, also noch 3 Radsicherungen <<
bei Interesse bitte melden, BSS hatte eine Schraube vergessen, hab dann nen ganz neuen Satz bekommen

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Polo27
Beiträge: 171
Registriert: 24. Mär 2006, 22:57
Wohnort: Ostwestfalen
Alter: 55

Ungelesener Beitragvon Polo27 » 26. Jun 2006, 12:41

Ich habe H&R Track+ Artikel Nr 4025571 montiert. Dieses System ist meiner Meinung nach das beste weil Du die Platten mit Spezialschrauben ans Farzeug schraubst und dann das Rad mit den jeweiligen Orginalschrauben wieder montierst. Guck mal hier: http://www.h-r.com


Themenersteller
Flori334
Beiträge: 1449
Registriert: 5. Mai 2006, 13:33
Wohnort: Albstadt
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Flori334 » 26. Jun 2006, 12:51

ja danke. Werd mir wohl mal so nen Satz bestellen. Ich befüchte aber, dass 20mm pro Seite zu viel sind

hast du vielleicht noch Bilder / Felgen-Angaben?


Polo27
Beiträge: 171
Registriert: 24. Mär 2006, 22:57
Wohnort: Ostwestfalen
Alter: 55

Ungelesener Beitragvon Polo27 » 26. Jun 2006, 22:17

Nein, Bilder hab ich nicht.

Ich habe Serienfelgen montiert in 14Zoll bei Highline Ausstattung.

Ob sie zu breit sind kannst Du hier http://www.h-r.com/bin/01EUTG229.pdf
fesstellen, ist das Gutachten.

Montage Hinweise sind hier:
http://www.h-r.com/bin/H&R-Einbauhinweise-DRA.pdf
gekostet haben sie pro Achse 68,65 Euro + Märchensteuer.

Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.
Auch bei 14 Zoll Serienfelgen ist eine Verbesserung der Strassenlage feststellbar.
Die Optic ist natürlich auch ein weing besser.


blackpolo
Beiträge: 492
Registriert: 2. Jun 2006, 16:17
Wohnort: Graz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon blackpolo » 26. Jun 2006, 22:31

:arrow: Hab auch Distanzscheiben *vorne und hinten 2x20mm*
Und 205/45-16. Schließen eben mit dem Radkasten ab :)

wie´s ausschaut siehst auf meinem profil.
:oh:
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Themenersteller
Flori334
Beiträge: 1449
Registriert: 5. Mai 2006, 13:33
Wohnort: Albstadt
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Flori334 » 27. Jun 2006, 07:24

ah danke, schaut gut aus.

hatte die gleichen bei eBay beobachtet, aber wenn im Gutachten von H&R nur max. 16" vermerkt sind, kann ich es wohl mit 17" vergessen


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 27. Jun 2006, 07:47

Also das entscheidende, was ihr hier gekonnt ausspart, ist die ET :D Das wäre interessant, denn die darf nicht zu gering sein ;)

Wollte bei mir auch gerne noch Distanzen drauf machen. Aber bei 17" ET38 kommen da maximal grad noch 15mm, eher 10mm in Frage und die kriegt man selten das zwei-Bolzensatz-System :(


Themenersteller
Flori334
Beiträge: 1449
Registriert: 5. Mai 2006, 13:33
Wohnort: Albstadt
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Flori334 » 27. Jun 2006, 14:33

also ich hab auch ET 38, und auch 7,5x17. Ich hätte auch zu 10 mm tendiert. Aber wegen der Schraubenauflage dürfte ich eben nur dieses Zwei-Bolzen-System verwenden.
Wobei bei 20mm pro Seite die Lauffläche noch sehr gut abgedeckt wäre, einfedern könnte er auch noch gut, bei nicht zu extremer Tieferlegung. Nur ich find es würd dann zu extrem ausschauen.

Aber in dem Gutachten steht nix von 17" eignung, nur 14"-16"....


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 27. Jun 2006, 16:36

Hi,

Wie kann ich herausfinden, welche Spurverbreiterung noch ok ist, also dass ich ein Gutachten dafür habe? Ich habe bei H&R geschaut, und da steht nichts von 17" Felgen... Hier mal die Angaben zu meinen/r Felgen/Bereifung.

7,5x17" ET 35 auf 205/40/17.

Gibt es da irgendeine Formel betreffend die ET und die Felgen/Reifenbreite, um das zu errechnen?


XS
Beiträge: 4069
Registriert: 4. Apr 2004, 09:43
Wohnort: Limburg an der Lahn
Alter: 47

Ungelesener Beitragvon XS » 27. Jun 2006, 16:41

Ich hab 10er/11er Spurverbreiterungen drauf - auf 205/40/R17 meine Felgen haben eine ET38.
Das einzutragen wäre eigentlich kein Problem gewesen, wären die Distanzen nicht für einen Golf V gewesen ^^.

Wenn im Beiblatt der Polo 9N aufgeführt ist, sollten zumindest 10er problemlos einzutragen gehen.
:xs: <---- haha, wie geil, es gibt sogar "meinen" Smilie noch :D - Mensch, da werden Erinnerungen wach...


Themenersteller
Flori334
Beiträge: 1449
Registriert: 5. Mai 2006, 13:33
Wohnort: Albstadt
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Flori334 » 27. Jun 2006, 16:42

jo das find ich auch komisch, dass da nix von 17" steht.

hab mal n Bild gemacht. 7,5 x 17", ET 38, 205er Bereifung. von der Lauffläche her müsste es also passen. Nur find es schaut schon zu extrem aus. (bei dir noch 3 mm weiter raus)

Bild

Formel / Rechner gibt es da nicht, sind zu viele Faktoren (Fahrwerk, Reifentyp etc.), musste ausprobieren

@redrum: steht bei dir auch im Gutachten, dass du nur die Original mitgelieferten Schrauben verwende darfst ??


XS
Beiträge: 4069
Registriert: 4. Apr 2004, 09:43
Wohnort: Limburg an der Lahn
Alter: 47

Ungelesener Beitragvon XS » 27. Jun 2006, 16:45

wegen der original bei den Felgen mitgelieferten Schrauben:
natürlich braucht ihr, wenn ihr da Spurverbreiterungen draufknallt, auch längere Schrauben.

Im Gutachten der Felgen ist es imho so gemeint, dass man gewisse Felgen auch mit den originalen Herstellerschrauben (hier VW) fahren darf - es sei denn, es ist anders ausgewiesen - wie bei Dir, Flori.

Im Gutachten meiner Borbet LS steht auch, dass ich zur Montage der Felgen die mitgelieferten Borbet Schrauben anstatt der Originalschrauben verwenden soll.
Geht nur schlecht, mit den 10er Distanzen, weil zu kurz ;)
:xs: <---- haha, wie geil, es gibt sogar "meinen" Smilie noch :D - Mensch, da werden Erinnerungen wach...


Themenersteller
Flori334
Beiträge: 1449
Registriert: 5. Mai 2006, 13:33
Wohnort: Albstadt
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Flori334 » 27. Jun 2006, 17:00

jo ok danke, dann werd ich mal welche bestellen. mich hat nur folgendes irritiert: "Es dürfen nur die von Radhersteller mitzuliefernden Radbefestigungsteile verwendet werden,..."

kann keiner den oben angesprochenen Schraubensatz (BBS mit 3 Radsicherungen) gebrauchen?? ich werf ihn sonst fort!


XS
Beiträge: 4069
Registriert: 4. Apr 2004, 09:43
Wohnort: Limburg an der Lahn
Alter: 47

Ungelesener Beitragvon XS » 27. Jun 2006, 17:03

Glaub ich Dir, dass Dich das irritiert hat. Fakt ist aber auch, mit den BBS-Schrauben und den Distanzen in der Kombi wird das nix ;).

Wobei die Frage bei 20er Spurverbreiterungen sowieso ist, inwiefern das klappt - lass mich mal wissen, obs geklappt hat oder nicht.

Denk nur vorher auch drüber nach, was Du machst, wegen Tieferlegung.

Ich persönlich würd die Schrauben nicht wegwerfen - Du weisst nie, wozu Du sie mal brauchst...
:xs: <---- haha, wie geil, es gibt sogar "meinen" Smilie noch :D - Mensch, da werden Erinnerungen wach...


Themenersteller
Flori334
Beiträge: 1449
Registriert: 5. Mai 2006, 13:33
Wohnort: Albstadt
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Flori334 » 27. Jun 2006, 17:06

laut dem Bild oben müsste es mit 20er klappen, dann kann ich die Original schrauben noch nehmen. Aber find es dann auch net mehr so toll, wenn die Felge so raussteht. (Meßschieber ist auf 20,0 mm eingestellt)

Das ist ein 2. Satz Schrauben, dussligkeit von BBS, wobei 1 Sicherungsschraube durch eine normale ersetzt wurde


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 27. Jun 2006, 20:07

Also in der Regel rechnet man die Spurverbreiterung die Distanzen ab und sollte dann nicht unter ca. 25 kommen. Wo genau die Grenze liegt, kann man so genau aber nicht sagen, kommt ja auch auf die Bereifung an.

Bei ET35 ist man schon sehr weit draussen, da wird 10 auf jeden Fall Maximum sein und ob man das überhaupt sieht ist auch so eine Frage.


neolock
Beiträge: 19
Registriert: 1. Nov 2005, 09:08
Wohnort: Greifswald

Ungelesener Beitragvon neolock » 28. Jun 2006, 08:57

hab auch 7,5 x17 ET 35 und 10mm pro Achse jetzt drauf und dann reicht gerade so finde ich damit es abschliest mit dem Radkasten
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 28. Jun 2006, 08:59

Ist ja auch eine Frage der Tieferlegung. Mit Serienfahrwerk wird das total mies aussehen, während bei einer starken Tieferlegung natürlich bündig am besten ausschaut. Ich hab wie gesagt ET38 und hab auch schon überlegt, aber letztlich ist es minimal und im Vergleich zu anderen Felgen etc. sind meine schon recht weit draussen. Und ich mags nicht, wenn man voll auf die Lauffläche gucken kann.


dr.hibbert
Beiträge: 1093
Registriert: 1. Nov 2004, 20:14
Wohnort: Meppen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon dr.hibbert » 28. Jun 2006, 09:37

hmm also wenn ich das jetz recht verstanden hab
dar ich bei einer ET von 35 maximal 10mm Scheiben haben?

hab nämlich auch mit dem gedanken gespielt mir ne verbreiterung anzuschaffen aber 10mm machen den braten nicht wirklich fett :-?
Gruß Markus


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 28. Jun 2006, 09:42

Richtig, bei ET25 dürfte es langsam eng werden, je nach Bereifung etc. genau lässt sich das im Einzelfall nicht sagen. Ich meine Fabolous hatte mit meinen Reifen auch 15er-Distanzen eingetragen bekommen, das wären dann ET23, aber ob das bei jedem TÜV geklappt hätte...

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste