Titel edit / ulf
_________________
Ich habe ein Problem mit meinem Polo 9N, 1,4 TDI (6 Jahre alt und 196.000 Autobahn-km mit allen Inspektionen), das sich mittlerweile 2 Werkstätten nicht erklären können;
Anfang August ist es das erste mal passiert:
Ich bin auf der Autobahn mit ca. 120 km/h – will einen LKW überholen, blinke, schere links aus und gebe Gas – und nichts passiert – keine Beschleunigung
Ich bin dann mit meinem Polo in die Werkstatt, Fehler auslesen – da gab es einige:
„Nockenwellensensor“, „Ladeluft“, und noch einiges
Die ausgelesenen Fehler wurden behoben, zusätzlich Tankentlüftung geprüft und Kraftstofffilter gewechselt, und der Polo fuhr wieder normal – 3 Wochen
Dann hatte ich das selbe Erlebnis wieder auf der Autobahn, beschleunigen und – nichts geht, Polo bleibt bei 120 km/h und dreht nicht über 3000 U/min
Wieder in die Werkstadt Fehler auslesen – gleiches Ergebnis wie das erste mal
Da diese Fehler schon vor 14 Tagen behoben wurden, wurden nur die Fehler in der Software gelöscht – und der Polo fuhr wieder normal – 2 Wochen
Dann - selbes Erlebnis wie schon bekannt, ich will beschleunigen und nichts geht – wieder in die Werkstatt und schon sehr säuerlich – diesmal eine gründliche Untersuchung
Es wurde festgestellt, dass die Lichtmaschine zwischen 2200 und 2900 U/min nur noch 9 Volt anstatt der normalen 13 Volt liefert – also Lichtmaschine neu – gleichzeitig wurden alle Kabel und Steckverbindungen erneuert
Polo fuhr wieder normal – 2 Wochen
Fehler auslesen lassen, - „keine Fehler“!!!!
ich habe das Auto dann zu Mahag gebracht (mittlerweile auch die Werkstatt gewechselt) - auch da „kein Fehler“
Dann war das Auto einen ganzen Tag bei Bosch – und wieder: „kein elektronischer Fehler“
Bosch sagt: „der Turbolader ist kaputt“,
Mahag sagt: „wir können uns das nicht erklären, der Turbolader kann es nicht sein, hat aber das Steuergestänge für die Luftregelung gereinigt und eingeölt“
Mit diesem Auto sind mittlerweile mehrere Mechaniker Probegefahren und bestätigen, dass das Auto im 1., 2. und 3. Gang beschleunigt wie ein Fahrzeug ohne Turbolader, ab dem 4. Gang beschleunigt der Polo wie ein Fahrzeug mit 25 PS und mit dem 5. Gang wird er langsamer
Ich glaube nicht daran, dass der Turbolader kaputt ist (und das sagen auch die Mechaniker – kaputt wäre kaputt – ein normales Fahren über 1 – 2 Wochen gäbe es dann nicht mehr), denn 2 – 3 Wochen fährt das Auto normal und dann kommt dieser Defekt
Ich habe nun sehr viel Geld in die Reparatur gesteckt und habe einfach keine Lust noch mal 1.000,- Euro in den Turbolader zu investieren mit dieser Unsicherheit, dass damit der Fehler auch nicht behoben ist
Kann mir einer von Euch helfen – bitte
mfg
Regelmäßig Leistungsverlust beim 1,4l TDI
-
Themenersteller - Beiträge: 1
- Registriert: 12. Okt 2012, 17:20
- Alter: 55
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
- Alter: 42
Re: bitte helft mir
VTG-Verstellung im Turbolader schwergängig oder Gegenfeder der Unterdruckdose gebrochen, Gestänge ölen, dass ich nicht lache was soll denn der Schwachsinn?
Es kann sich hier gerade auf der Autobahn um einen sogenannten "Heißklemmer" der VTG-Verstellung handeln, dieser triit meist auf der Autobahn auf wenn das Gestänge längere Zeit "steht" d.h. sich durch statisch gleiche Fahrweise mit wenig Ladedruckänderung nicht bewegen muss. D.h. daß ein solcher Fehler nicht im regeldynamischen Stadtverkehr eintreten muss, da sich hier die VTG-Verstellung immer bewegen muss.
Der Turbolader selbst lässt sich zerlegen und reinigen, hierzu kannst Du Dich an unseren User "majesty78" wenden, er überholt berufsmäßig Turbolader!
Das Testverfahren hierzu ist simpel - auf der Autobahn mal 20km schön konstant fahren und dann voll aufs Gas steigen, dann dürfte der (nicht) gewüschte Effekt schnell eintreten, jedoch Vorsicht: Die EDC15 (das Motormanagement) regelt bei Sollabweichungen erst nach 6 Sekunden auf Notlaufparameter ein! Die 3000U/Min. sind die Notlaufschwelle über die der Motor im Notlauf bei unplausiblen Werten der Motorsteuerung nicht hinausdreht. Denkbar sind bei der Laufleistung auch verschlissene PD-Elemente, sind da schon mal die Korrekturmengen mit dem Diagnosetester geprüft worden?
Es kann sich hier gerade auf der Autobahn um einen sogenannten "Heißklemmer" der VTG-Verstellung handeln, dieser triit meist auf der Autobahn auf wenn das Gestänge längere Zeit "steht" d.h. sich durch statisch gleiche Fahrweise mit wenig Ladedruckänderung nicht bewegen muss. D.h. daß ein solcher Fehler nicht im regeldynamischen Stadtverkehr eintreten muss, da sich hier die VTG-Verstellung immer bewegen muss.
Der Turbolader selbst lässt sich zerlegen und reinigen, hierzu kannst Du Dich an unseren User "majesty78" wenden, er überholt berufsmäßig Turbolader!
Das Testverfahren hierzu ist simpel - auf der Autobahn mal 20km schön konstant fahren und dann voll aufs Gas steigen, dann dürfte der (nicht) gewüschte Effekt schnell eintreten, jedoch Vorsicht: Die EDC15 (das Motormanagement) regelt bei Sollabweichungen erst nach 6 Sekunden auf Notlaufparameter ein! Die 3000U/Min. sind die Notlaufschwelle über die der Motor im Notlauf bei unplausiblen Werten der Motorsteuerung nicht hinausdreht. Denkbar sind bei der Laufleistung auch verschlissene PD-Elemente, sind da schon mal die Korrekturmengen mit dem Diagnosetester geprüft worden?
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 18. Nov 2009, 20:19
Re: Regelmäßig Leistungsverlust beim 1,4l TDI
Hallo Gerhard123,
hast du dein Problem mittlerweile lösen können?
Ich scheine das gleiche Problem zu haben. Ebenfalls der (Polo 9N3 Bj. 2005, 180tkm) 1,4l TDI
Tritt der Leistungsverlust ein leuchtet auch die Motorkontrollleuchte. Wenn ich jetzt kurz die Zündung aus- und wieder anschalte fährt er ganz normal weiter. Die Fehlermeldung bleibt noch einige Zeit bestehen verschwindet dann aber nach einigen Tagen.
Aussage des Freundlichen: Bei dem Fehlercode ist der Turbolader defekt. Ich habe aber schon mit diversen Kfz'lern gesprochen, die dies als für unwahrscheinlich halten. ("kaputt ist kaputt"). Sämtliche Schläuche sollen laut Werksatt i. O. sein.
Der Luftmengenmesser (?) und ein anderes Teil (muss ich die Tage mal gucken welches es war, müsste irgendwas für die Treibstoffzufuhr gewesen sein) wurden bereits getauscht.
Wie bei Gerhard123 ging es einige Zeit gut und zack -> fehler wieder da. Es ist meistens so, dass der Fehler an den gleichen Punkten eintritt: Beim Verlassen einer Ortschaft auf der Landstraße und enstrprechendem Beschleunigen.
Da ich ihn jetzt verkaufen wollte hääte ich dieses Problem doch schon gerne vorher noch gelöst.
hast du dein Problem mittlerweile lösen können?
Ich scheine das gleiche Problem zu haben. Ebenfalls der (Polo 9N3 Bj. 2005, 180tkm) 1,4l TDI
Tritt der Leistungsverlust ein leuchtet auch die Motorkontrollleuchte. Wenn ich jetzt kurz die Zündung aus- und wieder anschalte fährt er ganz normal weiter. Die Fehlermeldung bleibt noch einige Zeit bestehen verschwindet dann aber nach einigen Tagen.
Aussage des Freundlichen: Bei dem Fehlercode ist der Turbolader defekt. Ich habe aber schon mit diversen Kfz'lern gesprochen, die dies als für unwahrscheinlich halten. ("kaputt ist kaputt"). Sämtliche Schläuche sollen laut Werksatt i. O. sein.
Der Luftmengenmesser (?) und ein anderes Teil (muss ich die Tage mal gucken welches es war, müsste irgendwas für die Treibstoffzufuhr gewesen sein) wurden bereits getauscht.
Wie bei Gerhard123 ging es einige Zeit gut und zack -> fehler wieder da. Es ist meistens so, dass der Fehler an den gleichen Punkten eintritt: Beim Verlassen einer Ortschaft auf der Landstraße und enstrprechendem Beschleunigen.
Da ich ihn jetzt verkaufen wollte hääte ich dieses Problem doch schon gerne vorher noch gelöst.
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste