R32 Polo - Fit für 2020

Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Kabelbaum

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 7. Nov 2012, 10:58

Ja, ich eigentlich auch, nur habe ich da nicht aufgepasst. Wie dem auch sei, ich werde es die Tage durchmessen und wenn Fragen bestehen haue ich sie hier rein.

Wenn Du übrigens seine Antriebswellengelenke zeitig wieder haben willst, muss Du mir auf meine PN antworten und ich schicke Sie am Freitag raus. Ansonsten erst am 26. nachm Urlaub
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Kabelbaum

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 7. Nov 2012, 16:14

Achso, Du ganz entspannt nach Deinem Urlaub!
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Kabelbaum

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 7. Nov 2012, 21:31

Ich sehe es schon kommen, der Thomas befestigt nachher noch ne Plakette à la AMG an die Karosserie: Supported by Deus :haha:

Auf jeden Fall schön zu sehen wie harmonisch es im Forum auch zugehen kann. Selbst wenn ich seit einigen Seiten kaum mehr etwas verstehe :D
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Kabelbaum

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 7. Nov 2012, 21:53

:D

Ja, ich hab die Weisheit leider auch nicht mitm Löffel gefressen und bevor ich ewig suchen muss frage ich lieber. Dafür ist sonen Forum auch da und ich bin für gute Tipps dankbar ;-)
Ist auch mal ein anderer Thread als nur "boah, geil der Bock, muss aber noch nen Kilometer runter". Ich denke daher rührt die Harmonie.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Kabelbaum

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 7. Nov 2012, 22:01

Ist auch mal ein anderer Thread als nur "boah, geil der Bock, muss aber noch nen Kilometer runter". Ich denke daher rührt die Harmonie.
Das ist der Punkt! Es tut einfach gut wenn der Verstand auch mal gefordert wird, das kommt hier leider viel viel zu selten vor.
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Kabelbaum

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 7. Nov 2012, 23:43

Boah, geil der Bock, muss aber noch nen Kilometer runter ;-)
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Kabelbaum

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 8. Nov 2012, 00:18

Verräter :D :D :D :lol: :lol: :lol:
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


chriSpe
Beiträge: 1730
Registriert: 9. Dez 2009, 20:50
Wohnort: irgendwo im nirgendwo
Alter: 7

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Kabelbaum

Ungelesener Beitragvon chriSpe » 8. Nov 2012, 09:34

Einer muss doch den Quoten-Asi machen ;)
mir doch wurscht!
Fahrzeuge: VW Golf 1 Cabrio  


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Kabelbaum

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 8. Nov 2012, 11:46

Ach, da gibts hier ob Ihrer unschlagbaren Natur etliche User die das freiwillig machen und mehr für die Quote tun als nötig wäre.
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Rufus
Beiträge: 405
Registriert: 16. Apr 2009, 17:05
Alter: 55

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Kabelbaum

Ungelesener Beitragvon Rufus » 20. Nov 2012, 21:18

Geht's hier nicht mehr weiter?? :(
Ich will wieder neue Bilder sehen :fuck:
Alle sagten: "Das geht nicht". Dann kam einer der wußte das nicht, der hat es einfach gemacht...
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


factory-gt
Beiträge: 756
Registriert: 6. Jul 2009, 21:03
Alter: 33

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Kabelbaum

Ungelesener Beitragvon factory-gt » 20. Nov 2012, 21:25

Geht's hier nicht mehr weiter?? :(
Ich will wieder neue Bilder sehen :fuck:
Dann bin ich noch ab dem 10. bis zum 24. im Urlaub, sodass es wohl erst wieder am 30. Nov bzw. 2. Dez weitergehen wird.
:)


Skyhigh
Beiträge: 1156
Registriert: 5. Mai 2011, 21:31
Wohnort: Mahlberg
Alter: 32

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Kabelbaum

Ungelesener Beitragvon Skyhigh » 23. Nov 2012, 23:34

ich hab mir jetzt die mühe gemacht und alle seiten durchgelesen. ich muss echt sagen :top: ich verstehe zwar die hälfte nicht :lol: aber ich kann mir vorstellen was das für ne harte arbeit ist.
auch die zusammenarbeit von euch ist einfach super, macht weiter so ich bin gespannt :)
Gruß Frank
Fahrzeuge: Polo 6R  


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Kabelbaum prüfen!

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 25. Nov 2012, 12:36

Melde mich nun wieder frisch erholt und gestärkt aus dem Urlaub zurück. Konnte es auch nicht lassen mich gedanjklich mit dem Kabelbaum auseinanderzusetzen, da mich das irgendwie wurmt!

Besonders der 14-polige Stecker bzw. dessen Pinbelegung am R32 Lüftersteuergerät hat mich genervt, da ich nicht wusste was wo wie angeschlossen werden muss. Der Polo hat dort schließlich nur einen 6-poligen Stecker!

Habe also etwas rumgeblättert und folgendes herausgefunden:

Polo Stecker T6v:

Pin Nr. 1 => KL. 30
Pin Nr. 2 => Plusverbindung 15a
Pin Nr. 3 => Thermoschalter Pin 2
Pin Nr. 4 => Thermoschalter Pin 3
Pin Nr. 5 => Gebläsestufe 1 Steuergerät für Lüfter für Kühlmittel -J293-
Pin Nr. 6 => Gebläsestufe 2 Steuergerät für Lüfter für Kühlmittel -J293-

R32 Stecker T14:

Pin Nr. 1 => V51 Pin 1 (elektrische Wasserpumpe am Motor)
Pin Nr. 2 => G65 Pin 2 (Schließerkontakt am Druckschalter bei zu geringem Druck!)
Pin Nr. 3 => nicht belegt!
Pin Nr. 4 => KL. 30
Pin Nr. 5 => -NTC (Temperaturfühler. Hier jedoch gebrückt mit Pin Nr. 14!)
Pin Nr. 6 => Masse

Pin Nr. 7 => T2

Kommt von Climatronic Steuergerät und gibt entweder:
=> kurzen Impuls (+12V) => Kühlerlüfterstufe 1 schaltet 1s auf 1. Stufe, dann aus
=> langer Impuls (+12V) => Küherüfterstufe 1 schaltet zuerst, dann Stufe 2 für 2s und dann aus
=>Dauerplus (+12V) Stufe 1 + 2 auf dauer

Pin Nr. 8 => T4

Kommt von Climatronic Steuergerät und schaltet Kühlerlüfterstfe 1 ein.

Pin Nr. 9 => KL. 15
Pin Nr. 10 => Magnetkupplung (hat der 9N nicht, also von daher überflüssig)
Pin Nr. 11 => Tmot ??? (kein Schimmer was das bedeutet)
Pin Nr. 12 => RES ??? (s.o.)

Pin Nr. 13 => HL

Ist ein PWM Datensignal vom Kombiinstrument und geht von T32a/12. Ist für die Klimaanlagenabschaltung zuständig, d.h. es wird über den Temperatursensor G2 via KI gesteuert. Im normalen Betrieb, d.h. wenn der Motor nicht überhitzt ist variieren die Werte +1,6 bis +8,8V. Wenn der Motor überhitzt ist geht das Signal auf 0%, die Klimaanlage (der Kompressor) schaltet ab und die Lüfter gehen auf Stufe 2. Ich brauche dieses Signa aber nicht, da beim Polo nicht das Lüftersteuergerät den Klimakompressor schaltet, sondern das Climatronic Bedienteil des Polos.

Pin Nr. 14 => +NTC (gebrückt mit Pin Nr. 5!)


Wenn mir jemand noch Infos zu den Klemmen Tmot und RES geben könnte wäre das spitze. Den Rest piepse ich heute Abend durch und gucke das da so los ist.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Kabelbaum

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 25. Nov 2012, 14:35

RES ist ein nicht belegter Platz (d.h. ein Pin ohne Funktion) und TMOT ist die Kühlmitteltemperatur :)
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Kabelbaum

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 25. Nov 2012, 19:07

RES ist ein nicht belegter Platz (d.h. ein Pin ohne Funktion) und TMOT ist die Kühlmitteltemperatur :)
Woher kommt dieses Signal? Gerne auch per PN!

Am R32 Steuergerät muss ich natürlich gucken, welche Funktionen das Climatronic Steuergerät des 9N bereits übernimmt und welche es jedoch zwingend braucht um korrekt zu funktionieren.

Fangen wir an:

Pin Nr. 1 => V51 Pin 1 (elektrische Wasserpumpe am Motor)
=> check, ist angeschlossen!

Pin Nr. 2 => G65 Pin 2 (Schließerkontakt am Druckschalter bei zu geringem Druck!)
=>wird beim Polo direkt über das Bedienteil angesteuert, würde ich deshalb auch her weglassen, das das Lüftersteuergerät mir nicht auf meinen Kompressor reinpfuschen soll!

Pin Nr. 4 => KL. 30
=> check!

Pin Nr. 5 => -NTC (Temperaturfühler. Hier jedoch gebrückt mit Pin Nr. 14!)
=> check!

Pin Nr. 6 => Masse
=> check!

Pin Nr. 7 => T2
Tja, grundsätzlich schaltet der Kram ja irgendwann mal den Lüfter auf Stufe 2. Von daher würde ich hier den vorhandenen Pin 6 am Lüftersteuergerät des Polo (Gebläsestufe 2) darufklemmen.

Pin Nr. 8 => T4
Beim R32 Steuergerät ist das die Stufe 1, da würde ich entsprechend den Pin 5 des Polo Lüftersteuergerätes draufklemmen. Der schaltet nämlich die erste Gebläsestufe

Pin Nr. 9 => KL. 15
=> check!

Pin Nr. 11 => s.o.

Pin Nr. 13 => HL
Hat der Polo nicht, das Lüftersteuergerät schaltet den Kompressor nicht, also weg damit!

Pin Nr. 14 => +NTC (gebrückt mit Pin Nr. 5
=> check!
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Kabelbaum

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 28. Nov 2012, 20:04

Wie meinst Du das?

Das BFH schaltet mit T121/23 eine Masse (0,35 lila) die damit Klemme 30 übers J271 aufs Stg durchschaltet. Hier hasts:

Bild

DA IST NOCH EIN FEHLER DRIN!!! Die Klemme 15 beim Polo Bordnetz muss an dem Relais ab und kommt beim BFH-Stg an die T121/21, die T121/62 kriegt auch dauerhaft die Klemme 30.

So, ich habe heute den Kabelbaum endlich 100%ig durchgepiepst und weiter ist zum Glück kein Fehler festzustellen.

Eine Sache verstehe ich aber noch nicht. Wenn ich mir den originalen BFH Schaltplan ansehe, so ist dort das J271, welches Dauerstrom auf 1/30 und 3/86 bekommt.
2/87 soll die Spannungsversorgung des BFH Steuergerätes an T121/3 sein. Dieses bekommt die Spannung aber doch erst, wenn das Steuergerät auf T121/23 Masse schaltet.

Wie soll das denn im Originalen funktionieren? Das Steuergerät braucht doch zuerst Strom um Masse schalten zu können??
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Kabelbaum

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 29. Nov 2012, 08:06

Die Planung für das kommende Wochenende steht nun endlich fest, Teile sind bestellt und es geht weiter :-)

Erledigt wird folgendes:

-Unterdruckleitung für Auspuffklappe nach hinten verlegen

-Kraftstoffleitungen verlegen und Unterbodenschutz am rechten Fahrzeugboden auftragen + im Radhaus rechts. Unterbodenabdeckung und Radhausschale wieder einbauen (Radhausschale muss noch leicht angepasst werden).

-Kabelbaum auflegen und Fehlerspeicher anschauen

-Antriebswelle rechts vermessen und zum Kürzen bringen (habe nun auch eine lange rechte Welle vom Golf 4 ARL (150PS TDI). Die Wellen vom 1,9er Polo sind nicht zu bekommen, zumindest nicht zu einem vernünftigen Kurs.

-Gucken wie das Hosenrohr vom 5er R32 passt, ggf. schonmal den Flansch vom 4er Hodenrohr zum Kat umschweißen.

-ESD vom GTI wieder einbauen. Sobald mein Kat und der R32 MSD eindlich ankommen wird die Anlage erstmal so verbaut. Wenn das Auto wieder fährt und seine Abnahme hat, dann folgen zwei 200 Zeller Kats, ein vernünftiger MSD und ESD. der ESD bekommt dann auch eine auspuffklappe verpasst und die Rohre werden so wie beim 5er R32 verlegt (mittig in der Schürze).

Wenn ich das alles soweit schaffe und der Kabelbaum funktioniert bin ich erstmal froh!
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Kabelbaum

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 29. Nov 2012, 10:13

Ich dachte das so: T121/62 kriegt dauerhaft ne 30 als Primärversorgung für die Zündlogik, die 15 vom Zündschloss geht an T121/21. Wenn Du die Zündung betätigst, sollte die T121/23 das neue Relais schalten und das schaltet die 30 auf das J271 durch was wiederrum seinerseits die 30 auf T121/3 und T2/1 durchschaltet. Ich bin jetzt davon ausgegangen, daß das MSG die T121/3 NICHT braucht um die T121/23 schalten zu können. Ich gehe davon aus, daß hierfür die T121/62 da ist. Ich brauche ja bis zum Schalten von T121/3 und T2/1 keinen großen Strom weil ich ja "nur" die Relais schalten muss. Es wäre vielleicht sinnvoll den Zinnober mal vorher aufm Tisch aufzubauen und zu gucken ob das Stg. macht was es soll.

Gehst Du davon aus, daß wir hier die T121/3 vorher schon brauchen damit die 23 schaltet oder wie?
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Kabelbaum

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 29. Nov 2012, 10:24

den Flansch vom 4er Hodenrohr zum Kat umschweißen.
Das tut doch weh oder? :haha:
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Kabelbaum

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 29. Nov 2012, 11:07

Gehst Du davon aus, daß wir hier die T121/3 vorher schon brauchen damit die 23 schaltet oder wie?
Genau, das vermute ich. Was mich jedoch wundert ist wie bereits geschrieben, dass ich auf T121/62, T121/21, T121/3 und T2/1 KL. 30 gelegt hatte und das nicht funktioniert hat. Weil so ist das J271 im Innenraum ja erstmal hinfällig.

Ich habe aber sonst keinen Fehler im Kabelbaum feststellen können und folglich wird es wohl so sein wie Du es oben skizziert hast. Habe es auch gestern noch auf diese Weise umgepinnt.
Auf nem Tisch aufbauen ist mir zu aufwändig, weil ich ja alles an der Spritzwand versorgen müsste. Ich lege den Kram direkt ins Auto und prüfe das am Fahrzeug. Normalerweise müsste es nun aber laufen, da letztes Mal das Relais im Innenraum 100%ig nicht geschaltet hat/nicht schalten konnte.
den Flansch vom 4er Hodenrohr zum Kat umschweißen.
Das tut doch weh oder? :haha:
Ja, schöner Tippfehler :lol:
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste