Motor springt sporadisch nicht an

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
adri3011
Beiträge: 85
Registriert: 28. Jan 2011, 12:14
Wohnort: Schwabenland

Motor springt sporadisch nicht an

Ungelesener Beitragvon adri3011 » 1. Nov 2012, 13:57

Hallo,

ich bin eigentlich ziemlich bewandert mit Autos, Technik, Elektronik, Mechanik etc. Aber hier komme ich einfach nicht weiter.
Ich besitze einen Polo 9n Bj 2002, 1.2l 12V, 130.000 km. Reimport aus Italien. Ich bin der dritte Besitzer insgesamt, der zweite in Deutschland. Das Fahrzeug war bis 95.000 km immer bei VW-Händlern mit lückenlosem Scheckheft.

Es fing vor ca 4-6 Wochen an. Mein Motor ging einfach während der Fahrt aus. Ohne Vorankündigung. Der Motor sprang auch nicht wieder an (Anlasser rödelt aber). Der Vater meiner Freundin hat dann Starthilfespray in die Drosselklappe reingesprüht, während ich gestartet habe, und das Fahrzeug lief wieder zuverlässig. Einige Zeit später (vor ca. 2 Wochen) leuchtete die Motorkontrollleuchte. Ich habe mich wegen meinem Umzug leider nicht darum kümmern können.
Nun habe ich gestern morgen starten wollen, und der Motor startete wieder nicht. Mittags versuchte ich es wieder, aber jetzt startete der Motor wieder.

Ich holte also den ADAC. Der hat sieben Fehler im Motorsteuergerät festgestellt (u.a. alle drei Einspritzdüsen, AGR-Ventil, Lambdasonde). Er hat alle Fehler gelöscht, und wir wollten den Motor wieder starten - jetzt startete er wieder nicht. Aber neue Fehler im Motorsteuergerät wurden nicht eingetragen.
Daraufhin prüfte er live die Werte der Sensoren über das Motorsteuergerät. Ich habe dabei zugeschaut - es gab keine Einbrüche oder Ausschläge. Alles in Ordnung also.
Der ADAC-Mann äußerte dann die Vermutung, dass der Öldruck zu hoch sein könnte, so dass die Hydrostößel so weit öffnen, dass sie immer offen sind, und sich somit keine Kompression aufbauen kann. Er hatte nämlich das Gefühl, als wenn Kompression fehlen würde. Aber er streckte danach die Flügel und empfahl mir, das Auto in eine Werkstatt zu fahren.

Ich persönlich muss sagen, ich glaube nicht, dass es an der Kompression liegt. Ich vermute, es kommt nicht genügend Spritdruck vorne an. Oder gar kein Sprit. Außerdem vermute ich auch, dass das Kraftstoffpumpenrelais verrückt spielt.
Gestern kam mir auch nich die Idee eines zum Teil verstopften Tankbelüftungsventils, so dass der Druck im Tank irgendwann so niedrig ist, dass kein Sprit mehr gefördert werden kann und erst nach einiger Zeit, wenn Luft nachgeströmt ist, wieder funktioniert.

Hier noch ein paar Informationen:
- Wenn der Motor anspringt, ist der Motorlauf normal
- Als der Motor beim ADAC zunächst wieder ansprang, kam ein Schwall Sprit aus dem Auspuff raus - Vermutung "abgesoffen" vom ADAC
- Keine Undichtigkeiten an der Kraftstoffpumpe
- Zündkerzen wurden vor einem Jahr gewechselt
- Luftfilter von K&M wurde im September eingebaut
- Arbeiten an der Elektronik wurden bislang nicht vorgenommen


Könnt ihr, die ihr natürlich mehr Erfahrung habt als ich, bitte ein paar fundierte Vermutungen äußern? Wonach soll ich schauen, gibt es irgendwelche "Tests"? Wenn ihr noch irgendwelche Infos braucht, einfach fragen.

Ich werde heute mal die Zündkerzen ausbauen und schauen, ob sie zünden. Außerdem werde ich schauen, ob die Spritdüsen abspritzen.

Freundliche Grüße
Ich ;-)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Motor springt sporadisch nicht an

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 1. Nov 2012, 14:41

Puh, die Ursache könnte so gut wie "alles" sein :hmm2:

Hatte bei meinem alten Opel mal dass Problem, dass er auch nicht sporadisch angesprungen ist, und manchmal auch die Motorkontrollleuchte an ging. Bei mir war es damals ein Haarriss im Deckel des Zündverteilers, in Verbindung mit einem abgenutzten Zündfinger. Da du das eh prüfen willst bin ich mal gespannt :)

Auf jeden Fall würde ich immer mit den Stellen anfangen, die günstig in der Reparatur kommen ;)
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


Themenersteller
adri3011
Beiträge: 85
Registriert: 28. Jan 2011, 12:14
Wohnort: Schwabenland

Re: Motor springt sporadisch nicht an

Ungelesener Beitragvon adri3011 » 2. Nov 2012, 23:01

Danke für deine antwort. Habe heute kurz nach dem auto schauen können, danach hat es angefangen zu regnen.
Habe gehört, ob beim öffnen der tür das typische brummen zu hören ist. Dies ist der fall. Das spricht gegen benzinpumpe und relais.
Habe außerdem die einspritzdüsen herausgenommen. Die löcher sind frei, aber trotzdem im allgemeinen von unten etwas angepappt. Habe auch bilder davon, wenn das hilft.
Die zündkerzen habe ich auch angeschaut. Nicht nass oder verrußt, sondern schön braun.
Ich konnte leider nicht weitermachen (düsen außerhalb von motor abspritzen lassen und beobachten, kerzen zünden lassen und beobachten), weil es zu regnen begonnen hat.
Heute habe ich das auto nicht zum starten bewegen können...


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Motor springt sporadisch nicht an

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 3. Nov 2012, 15:10

Nicht schlecht, ganz schön fleißig gewesen ;) Schade, dass du nicht schon die Quelle gefunden hast...

Bleibt noch immer meine beschriebene Möglichkeit übrig :D
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


Themenersteller
adri3011
Beiträge: 85
Registriert: 28. Jan 2011, 12:14
Wohnort: Schwabenland

Re: Motor springt sporadisch nicht an

Ungelesener Beitragvon adri3011 » 3. Nov 2012, 15:45

Hallo,
der polo hat eine einzelzündanlage, sprich jeder zylinder hat seine eigene zündspule (übrigens ein schwachpunkt und typischer fehler beim polo). also keine verteilerkappe oder finger, sorry...


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Motor springt sporadisch nicht an

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 4. Nov 2012, 19:58

Normalerweise würde ich nun sagen: "Gut zu wissen." Aber als Dieselfahrer: :haha:

Gibt's nun was neues?
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


Themenersteller
adri3011
Beiträge: 85
Registriert: 28. Jan 2011, 12:14
Wohnort: Schwabenland

Re: Motor springt sporadisch nicht an

Ungelesener Beitragvon adri3011 » 4. Nov 2012, 20:53

Iiihh, ein diesel-fahrer :-D
Nein, also heute kam ich gar nicht ans auto. Erstens wegen dem dauerregen, und zweitens wegen meiner zeit :-(

Nur eins: wenn es die zündkerzen oder einspritzdüsen wären, würde er ruckeln. Und das tut er ja nicht, wenn er mal läuft. Oder?


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Motor springt sporadisch nicht an

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 4. Nov 2012, 21:44

Also bei mir hatte er damals nicht geruckelt. Entweder hatte ich das Problem, dass er sporadisch nicht anspringen wollte, oder ich durfte ihn öfters bloß nicht in niedrige Drehzahlen kommen lassen (Standgas). Da ging er unvermittelt aus. In seltenen Fällen ging auch mal die Motorkontrollleuchte an. Der gute alte 10-Mal-Zündung-an-und-aus-Trick hat da immer geholfen :) Durchzug war ganz normal, ohne Ruckeln ;)
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


Themenersteller
adri3011
Beiträge: 85
Registriert: 28. Jan 2011, 12:14
Wohnort: Schwabenland

Re: Motor springt sporadisch nicht an

Ungelesener Beitragvon adri3011 » 6. Nov 2012, 10:30

Also ich fasse mal zusammen:
- Stromzufuhr Kraftstoffpumpe funktioniert (weil Brummen beim Tür öffnen)
- Einspritzdüsen-Öffnungen sind frei
- Zündfunken ist vorhanden, da beim Startversuch mit Starthilfespray die Drehzahl kurzzeitig nach oben schnellt, bevor sie wieder abfällt und der Motor wieder rödelt
- Zündkerzen trocken und braun
- Sprit ist im Tank
- Motor läuft nun gar nicht mehr an

Meine Vermutung ist nun, dass der Kraftstoffdruck beim Starten ("Startdruck") nicht groß genug ist => Pumpe/Filter zugesetzt/defekt.


=flo=

Re: Motor springt sporadisch nicht an

Ungelesener Beitragvon =flo= » 7. Nov 2012, 15:01

Hat der ADAC den Kühlmitteltemperaturgeber geprüft?
Wenn der falsche Werte liefert, springt das Ding mal an und mal nicht...


Gruß Flo


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Motor springt sporadisch nicht an

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 7. Nov 2012, 15:22

Förderdruck prüfen, ggf. Benzindruckregler prüfen. Masseverbindung Einspritzdüsen prüfen.
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Themenersteller
adri3011
Beiträge: 85
Registriert: 28. Jan 2011, 12:14
Wohnort: Schwabenland

Re: Motor springt sporadisch nicht an

Ungelesener Beitragvon adri3011 » 7. Nov 2012, 19:47

Also hier mal der aktuelle Stand:

Ich habe die Einspritzdüsen nochmals ausgebaut, meine Freundin hat sie gehoben während ich den Motor rödeln lies. Und siehe da - kein Sprit kam aus den Düsen raus.
Ich habe dann an der Kraftstoffpumpe die blaue Leitung (meiner Information nach ist das die Ausgangs-Leitung der Pumpe) abgezogen und meine Freundin hat den Motor rödeln lassen - hier kam kein Sprit aus der Öffnung der Pumpe.
Ich habe auch die schwarze Leitung abgezogen, dort lief sofort Benzin aus dem Schlauch - daher müsste das die Rücklaufleitung sein.

Jedenfalls ist der Bock jetzt in der Werkstatt um die Ecke (Gott sei dank hab ich das an meinem jetzigen Wohnort so nahe). Die waren sogar so lieb und haben ihn dort hin abgeschleppt.
Er wird überprüfen, was es ist. Er vermutet aber auch die Benzinpumpe. Aber bevor er die bestellt, will er es sicher wissen. Immerhin beträgt der Kostenvoranschlag knapp über 350 Euro (Pumpe + Filter + Arbeitslohn).


Themenersteller
adri3011
Beiträge: 85
Registriert: 28. Jan 2011, 12:14
Wohnort: Schwabenland

Re: Motor springt sporadisch nicht an

Ungelesener Beitragvon adri3011 » 8. Nov 2012, 21:07

Werkstatt hat vorhin angerufen.
Definitiv ist, dass die Pumpe manchmal läuft, und manchmal nicht. Das Relais ist aber in Ordnung.
Aber etwas weiteres hat er noch festgestellt. Scheinbar ist der OT-Geber defekt. Kann also sein dass das Steuergerät unplausible/falsche Signale vom OT-Geber bekommt und deshalb die Pumpe nicht, oder nur manchmal, "freischält".

Allerdings finde ich bei den Ersatzteilen in diversen Online-Shops keinen OT-Geber. Nur einen Klopfsensor (der für mich eigentlich der OT-Sensor ist). Aber keine Ahnung wo der sitzt. Könnt ihr mich da aufklären?

PS: Da der ADAC die Signale direkt vom Motorsteuergerät angezeigt hat, ist mir schleierhaft, wie ihm ein fehlendes oder unregelmäßiges Signal vom OT-Geber entgangen sein konnte...


=flo=

Re: Motor springt sporadisch nicht an

Ungelesener Beitragvon =flo= » 9. Nov 2012, 07:06

Das müsste doch der Impulsgeber für die Nockenwelle sein?


Themenersteller
adri3011
Beiträge: 85
Registriert: 28. Jan 2011, 12:14
Wohnort: Schwabenland

Re: Motor springt sporadisch nicht an

Ungelesener Beitragvon adri3011 » 12. Nov 2012, 17:50

Ich darf hier die offizielle Lösung aufzeigen:
Es waren drei Fehler, die sich gegenseitig beeinflusst haben. Erstens war der OT-Geber (ich glaube inzwischen auch, dass es der Nockenwellensensor sein müsste) defekt. Dadurch bekam das Steuergerät kein Signal für den ersten Zylinder und hat somit auch die Benzinpumpe nicht angesteuert.
Wenn ich den OT-Geber getauscht hätte, wäre das Problem aber noch nicht behoben gewesen. Denn die Benzinpume war - zweitens - auch defekt, so dass sie manchmal lief, und manchmal nicht. Deshalb sprang der Motor auch sporadisch an. Der defekte OT-Geber (der offensichtlich danach kaputt ging) war also quasi der ausschlaggebende Punkt, warum der Motor dann gar nicht mehr startete.

Die Motorkontrollleuchte war eine Begleiterscheinung. Das AGR-Ventil (die Fehlermeldung war ja auch im Steuergerät abgelegt) war defekt (drittens). Das heißt, hätte ich OT-Geber und Benzinpumpe ausgetauscht, wäre das Auto zwar gelaufen, allerdings nicht lange. Dann wäre der Motor vermutlich in den Notlauf gegangen und irgendwann wieder vollständig zum Erliegen gekommen.

Sprich, OT-Geber und Benzinpumpe, sowie AGR-Ventil waren defekt. Alles ausgetauscht => 635 Euro bei einer freien Werkstatt (OT-Geber, Pumpe, Benzinfilter, AGR-Ventil). Davon waren 130 Euro Arbeitszeit.
Ich glaube, wenn ich zu VW gegangen wäre, hätten die das Problem 1. nicht gefunden weil sie zuviel Andrang haben und somit unter Druck stehen und 2. bestimmt zwei bis dreimal so teuer gewesen wären.

Vielen Dank für eure Hilfe!


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Motor springt sporadisch nicht an

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 12. Nov 2012, 22:54

Als Laie kann ich den Preis nicht beurteilen, aber ich freue mich für dich, dass dein Karren nun wieder (bald) läuft ;)
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


Themenersteller
adri3011
Beiträge: 85
Registriert: 28. Jan 2011, 12:14
Wohnort: Schwabenland

Re: Motor springt sporadisch nicht an

Ungelesener Beitragvon adri3011 » 29. Nov 2012, 18:28

Die Odysee ging weiter...

Vorletzte Woche Sonntag sprang das Auto wieder nicht mehr an. Ich bekam es nach ein paar Versuchen doch noch zum Anspringen. Am Tag darauf, ich tankte gerade, sprang das Auto gar nciht mehr an. Ich musste abgeschleppt werden.
Das Auto war daraufhin wieder in der Werkstatt. Diesmal haben sie im Tacho bestimmt 20 Lötstellen nachgelötet. Definitiv defekt war aber nur eine oder zwei. Vorsichtshalber (finde ich gut) wurden halt noch weitere Stellen, die alt und brüchig aussahen, mitgelötet.
Jedenfalls läuft seitdem der Motor wieder. Keine Ahnung, warum das Kombiinstrument da eine Rolle gespielt hat, aber das scheint es gewesen zu sein...

Freundliche Grüße


lwlTDI
Beiträge: 729
Registriert: 12. Mai 2007, 11:27
Alter: 55

Re: Motor springt sporadisch nicht an

Ungelesener Beitragvon lwlTDI » 29. Nov 2012, 18:40

Im Kombiinstrument sitzt die Wegfahrsperre... Wenn du startest und der Motor bekommt von der Wegfahrsperre das i.O. Signal nicht, startet der Anlasser aber das Motorsteuergerät gibt keine Zündung frei... Deswegen ist das Kombi wichtig:-)
96kw TDI Bild


Themenersteller
adri3011
Beiträge: 85
Registriert: 28. Jan 2011, 12:14
Wohnort: Schwabenland

Re: Motor springt sporadisch nicht an

Ungelesener Beitragvon adri3011 » 28. Mai 2013, 11:02

Also, seit dem das Kombiinstrument nachgelötet wurde, und ich 800 Euro ärmer bin, habe ich keinerlei Startprobleme mehr gehabt. Ich schreibe das, damit andere Polo-Fahrer, die dasselbe Problem haben und die Suchfunktion bzw Google benutzen, auch zumindest diese Lösung erfahren.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste