Hallo zusammen,
seit einiger Zeit zeigt mein Polo ein sehr seltsames Verhalten:
Wenn er kalt ist ruckelt er beim Anfahren. Es ist ein Gefühl, als würde die Kupplung nicht richtig greifen.
Das ist dann in etwa so als wäre man bei einem Rodeowettbewerb. Ich habe schon gedacht es kommt vom Motor, habe den Effekt aber auch bei höheren Umdrehungszahlen; und der Motor schnurrt wie ein Kätzchen. Daher meine Frage: Kann es an der Kupplung liegen?
Der Effekt verschwindet inzwischen immer langsamer. Anfangs war es nur das erste Anfahren, inzwischen macht er es so etwa 4-5 Mal. Wer kann mir helfen?
"Meine" Daten: Polo 9n3 TDI, 100PS, 05/2005, 35tkm
35tkm = Rodeopolo?
Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: 35tkm = Rodeopolo?
Hi,Wenn er kalt ist ruckelt er beim Anfahren. Es ist ein Gefühl, als würde die Kupplung nicht richtig greifen.
Polo 9n3 TDI, 100PS, 05/2005, 35tkm
tritt das auf, wenn Du die Kupplung schon ganz losgelassen hast, oder während sie noch schleift?
. . . nach einem Kaltstart, oder auch warm?Der Effekt verschwindet inzwischen immer langsamer. Anfangs war es nur das erste Anfahren, inzwischen macht er es so etwa 4-5 Mal.
Widerspricht sich das nicht irgendwie?habe den Effekt aber auch bei höheren Umdrehungszahlen; und der Motor schnurrt wie ein Kätzchen.
Ruckeln bei TDIs ist eh ein sehr vielschichtiges Thema . . . ein Auswahl häufiger Ursachen (und weiterer Fehler) gibts bei
http://community.dieselschrauber.de/con ... php?t=3285
Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
Re: 35tkm = Rodeopolo?
Nur wenn sie schleifttritt das auf, wenn Du die Kupplung schon ganz losgelassen hast, oder während sie noch schleift?
Bisher nur im kalten Zustand (die ersten 4-5 Anfahrten)nach einem Kaltstart, oder auch warm?
nein, ich wollte damit sagen, dass ich beim ersten Anfahren des Tages schon die Drehzahl bewußt verändert habe und der Effekt immer auftrat.Widerspricht sich das nicht irgendwie?habe den Effekt aber auch bei höheren Umdrehungszahlen; und der Motor schnurrt wie ein Kätzchen.
-
- Beiträge: 54
- Registriert: 25. Jun 2006, 18:19
- Wohnort: Bottrop
- Kontaktdaten:
Ein Problem mit dem Kupplungsgeber?
Wenn der Geberzylinder im kalten Zustand nicht richtig dichtet würde die Hyd.pumpe doch nachdrücken?!
Nach aufwärmen und Materialdehnung ist´s dann dicht?
Spinn ich hier rum? Ulf? Leutz?
!Ist ein wirklich ernst gemeinter Denkansatz...!
Wenn der Geberzylinder im kalten Zustand nicht richtig dichtet würde die Hyd.pumpe doch nachdrücken?!
Nach aufwärmen und Materialdehnung ist´s dann dicht?
Spinn ich hier rum? Ulf? Leutz?
!Ist ein wirklich ernst gemeinter Denkansatz...!
Lächeln ist die freundlichste Art, dem Gegner die Zähne zu zeigen!
der Alternator
der Alternator
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Der TDI hat eine "voll passive" Hydraulikkupplung, ohne daß irgendeine Pumpe etwas nachschiebt.Ein Problem mit dem Kupplungsgeber?
Wenn der Geberzylinder im kalten Zustand nicht richtig dichtet würde die Hyd.pumpe doch nachdrücken?!
Nach aufwärmen und Materialdehnung ist´s dann dicht?
Ich denke mal, das Problem ist ein rein mechanisches "Kupplungsrupfen". Kann AFAIK von fortgeschrittenem Verschleiß kommen, falscher Zentrierung, aber auch von Öl auf dem Belag -> teure Reparatur der Dichtringe.
U.U. ist ein oder mehrere Motorlager "erweicht", dann kann sich eine latente Schwingneigung auch aufschaukeln.
[Spekulation ON] Evtl. ist auch nur der Kupplungspedalschalter defekt, so daß das MSG bei schleifender Kupplung mit der normalen Drehmomentstrategie regelt und so das Ruckeln verursacht.[Spekulation OFF]
Der Schalter kann per Diagnosegerät / VAGCOM geprüft werden.
Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
Ich hab ja nicht so die Ahnung wie Ulf, aber ich hätte das auch mal bei meinem Benziner.
Nach einen Kupplungspedalwechsel und Kupplungtausch haben die in der Werkstatt vergessen den Stecker auf dem Schalter an der Kupplung zu stecken. Der ruckelte wie verrückt.
Vielleicht ist der bei dir, wie Ulf sagt, defekt.
Nach einen Kupplungspedalwechsel und Kupplungtausch haben die in der Werkstatt vergessen den Stecker auf dem Schalter an der Kupplung zu stecken. Der ruckelte wie verrückt.
Vielleicht ist der bei dir, wie Ulf sagt, defekt.
Späne klingt nicht so gut . . . woher kommen die?Ergebnis der Untersuchung:
- Späne im Kupplungsgehäuse. . .
Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste