Welche Lautsprecher (ohne Verstärker)


Themenersteller
Kamseder
Beiträge: 278
Registriert: 4. Jan 2012, 09:20

Re: Welche Lautsprecher (ohne Verstärker)

Ungelesener Beitragvon Kamseder » 9. Sep 2012, 11:21

So Morgen kauf ich erstma mein radio ;)

http://www.alpine.de/p/Products/bluetoo ... ive-w530bt

verbaut wird dann nur ein Frontsystem (Gladen ZERO 165)
und dann evtl noch nen subwoofer wenns nicht reicht ;)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Nilz
Beiträge: 284
Registriert: 16. Feb 2012, 20:11

Re: Welche Lautsprecher (ohne Verstärker)

Ungelesener Beitragvon Nilz » 9. Sep 2012, 11:38

Huhu, kurze Info, was du dafür zahlen sollst?
Habe das von meinem Hifi-Mensch um die Ecke empfohlen bekommen, da es das "erste" Doppeldin-Radio in der Preiskategorie unter 400€ von Alpine sein soll ;-)
Ein Testbericht wäre dann auch nice! :)

LG


Themenersteller
Kamseder
Beiträge: 278
Registriert: 4. Jan 2012, 09:20

Re: Welche Lautsprecher (ohne Verstärker)

Ungelesener Beitragvon Kamseder » 9. Sep 2012, 12:55

jo werd ich machen :) es is zwar für mich viel geld aber das is der hammer, allein wenn man schon die bedienungsanleitung liest ;P


Andis 9N
Beiträge: 1095
Registriert: 4. Jun 2011, 22:27
Wohnort: Hessen, Vogelsberg
Alter: 32

Welche Lautsprecher (ohne Verstärker)

Ungelesener Beitragvon Andis 9N » 9. Sep 2012, 14:27

Alpine ist nicht mehr so das wahre ;)
Ich würde da eher zu Pionieer oder Kenwood greifen.
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


Nilz
Beiträge: 284
Registriert: 16. Feb 2012, 20:11

Re: Welche Lautsprecher (ohne Verstärker)

Ungelesener Beitragvon Nilz » 9. Sep 2012, 15:55

Ausserdem darfst du natürlich nicht erwarten, dass die normalen Lautsprecher jetzt auf einmal zu Klang-Wundern werden ;-D


Themenersteller
Kamseder
Beiträge: 278
Registriert: 4. Jan 2012, 09:20

Re: Welche Lautsprecher (ohne Verstärker)

Ungelesener Beitragvon Kamseder » 29. Nov 2012, 21:29

so, da jetz Weihnachten vor der Tür steht und ich meine boxen nun bekomme steht immernoch die frage im raum ob gladen zero oder eton pow 172, Anscheinend sollen die gladen zero auf jeden fall besser vom glang sein was mich sehr überzeugt, allerdings habe ich keine lust die türbälge durch zu schneiden o.ä. wenn ich die gladen zero nemen würde würde ich die Orginalkabel vom Mitteltöner nehmen und die Kabel vom hochtöner einfach an die Frequenzweiche klemmen und die mitteltönerkabel wieder in den radio laufen lassen. Da habe ich nur das problem das ich die Verkabelung Original nicht kenne und nicht weiß wie ich das anstellen soll bzw. ob es überhaupt geht. (Quasi originalkabel des mitteltöners nehmen unter dem handschuhfach durchschneiden mitteltöner dran, ausgang zum radio durch die orginalen mitteltönerkabel raus und die hochtöner einfach mit dem kabel das dabei ist anschliesen) nur wo gehen dann die Original hochtönerkabel hin und kann mann überhaupt die mitteltönerkabel irgendwo abgreifen? Die Eton sin zwar auch nicht schlecht aber wenns gehen würde ohne mega aufwand die zeros einzubauen wären mir die schon lieber. hat jemand erfahrungen damit bzw. bilder oder andere ideen? Das einzige was ich nicht machn mag is den plastikstecker an der tür durchzubohren is ja ein "neues auto" und da will ich nicht so "rumpfuschn"


CarHifi-Store B

Forenhändler
Beiträge: 2869
Registriert: 6. Aug 2008, 12:28
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

Re: Welche Lautsprecher (ohne Verstärker)

Ungelesener Beitragvon CarHifi-Store B » 30. Nov 2012, 11:37

Da du das ganze nur am Radio betreiben möchtest, würde ich hier ganz klar das Eton POW 172 VAG empfehlen, das Gladen macht nur in Verbindung mit einem vernünftigen Verstärker Sinn, da es mit der mini Leistung vom Radio sein Potenzial überhaupt nicht nutzen kann.

MFG
Bild


Themenersteller
Kamseder
Beiträge: 278
Registriert: 4. Jan 2012, 09:20

Re: Welche Lautsprecher (ohne Verstärker)

Ungelesener Beitragvon Kamseder » 30. Nov 2012, 19:48

nur weil es nicht so viel leistung hat heißt das doch nicht das der klang nicht trotzdem besser ist. Ich mag später mal nen sub reinhaun und dann würde ich das gladen system wahrscheinlich über nen verstärker betreiben. Die frage ist nur ob ich nen kabel durch den faltbalg bringe bzw. wie und wo ich das ganze dann am radio anstecke weil ich nicht weiß wohin das kabel von den hochtönern hingeht.


CarHifi-Store B

Forenhändler
Beiträge: 2869
Registriert: 6. Aug 2008, 12:28
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

Re: Welche Lautsprecher (ohne Verstärker)

Ungelesener Beitragvon CarHifi-Store B » 3. Dez 2012, 10:44

Ein Lautsprechersystem hat gar keine Leistung!!!! Es kann immer nur welche vertragen: ;) Und hier ist die Frage was kann ein System aus der ihm zur Verfügung gestellten Leistung machen? Wie sind die Eigenschaften eines Systemes in welchem Auto (denn jeder Lautsprecher funktioniert in jedem Auto anders) wird es wie verbaut. Der Einbau eine CarHifi Anlage bestimmt zu 60% den Klang! Wer hier nicht vernünftig arbeitet, oder meint das Dachrinnenreparaturband genau so gut dämmt wie vernünftiges Alubutyl, der kann auch nen 2000 Euro System einbauen und es wird nicht vernünftig klingen. ;) Da haben wir jetzt erst wieder ein sehr tolles Beispiel in der Fachpresse:

Ein Händler hat in einem Auto Komponenten im Wert von 25000,- Euro verbaut (ohne Einbaukosten) und eine Bewertung von 1,1 in der Spitzenklasse bekommen! Wir haben ebenfalls ein Fahrzeug von dieser Fachpresse bewerten lassen sogar mit original Radio und Komponenten im Wert von ca. 3500,- Euro und in der gleichen Klasse eine Bewertung von 1,2 bekommen. ;) Es bringt also nix immer nur das Teuerste zu kaufen man muß auch wissen wie man es vernünftig zum laufen bekommt. ;)
Bild


Themenersteller
Kamseder
Beiträge: 278
Registriert: 4. Jan 2012, 09:20

Re: Welche Lautsprecher (ohne Verstärker)

Ungelesener Beitragvon Kamseder » 3. Dez 2012, 18:35

natürlich würde ich es dämmen usw. aber alle die ich gefragt hab (auch hifi händler) sagen das das gladen zero einen besseren klang hat als das eton (bei vergleichbarer leistung, componenten)


CarHifi-Store B

Forenhändler
Beiträge: 2869
Registriert: 6. Aug 2008, 12:28
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

Re: Welche Lautsprecher (ohne Verstärker)

Ungelesener Beitragvon CarHifi-Store B » 4. Dez 2012, 10:25

Das unterschreibe ich nicht. Tonal ist das Gladen System besser, aber nur wenn die ganze Kette passt, also Radio, Verstärker usw.! Aber wenn du es ja besser weist, frage ich mich warum du hier um Rat fragst? ;)
Bild


Themenersteller
Kamseder
Beiträge: 278
Registriert: 4. Jan 2012, 09:20

Re: Welche Lautsprecher (ohne Verstärker)

Ungelesener Beitragvon Kamseder » 4. Dez 2012, 20:44

nur weil es nicht so viel leistung hat heißt das doch nicht das der klang nicht trotzdem besser ist. Ich mag später mal nen sub reinhaun und dann würde ich das gladen system wahrscheinlich über nen verstärker betreiben. Die frage ist nur ob ich nen kabel durch den faltbalg bringe bzw. wie und wo ich das ganze dann am radio anstecke weil ich nicht weiß wohin das kabel von den hochtönern hingeht.
Weil ich auch das gefragt habe, und ich immer nur antworten auf sachen bekomme die es bei einem hifi händler im shop gibt ;-) ich würde eh alles bzw. das meiste beim hifi bünde kaufen, nur ist mein wichtigstes anliegen der klang, alle haben immer nur laut und ich will schön, nur habe keine lust großartig am auto kabel zu schnibbeln. deswegen such ich nach ner möglichkeit bzw. hilfen von menschen dies schon gemacht haben und schöne, saubere lösungen haben. Natürlich ist das Eton nicht Raus, ist halt die Einfachste und wahrscheinlich beste lösung nur habe ich immer gehört das eton gut ist aber eben nicht so perfekt (bzw. meine kopfmeinung (anhand der seite und der produkte)". bei den gladen habe ich halt schon gute sachen gehört, also halt über die zero (qualität, und eben der klang, laut tests), wenn es keine saubere lösung für die gladen gibt werden es definitiv die eton aber bei den gladen habe ich halt schon so ein komplettpaket im kopf (SQX 12 im reserverad und nen M-LINE 75.4 ist wahrscheinlich zu wenig aber schon ganz cool) dann wäre es halt perfekt und dann wären die lautsprecher auch mit mehr power und könnten ihr potential ausspielen (daher nach oben nicht beschränkt) aber bei den etons + dämmung ist halt die frage ob mir das "gut genug ist" und dann ist wieder die frage welcher sub und welcher verstärker (am besten von einer marke) da die sub´s bei eton in meiner preisklasse alle im gehäuse sind und ich dann das gehäuse umsonst mitkaufe.


Themenersteller
Kamseder
Beiträge: 278
Registriert: 4. Jan 2012, 09:20

Re: Welche Lautsprecher (ohne Verstärker)

Ungelesener Beitragvon Kamseder » 6. Dez 2012, 23:01

naja erstmal dämmung:
auf jeden fall
3x Oca 10 matten

nur beim alu bin ich net sicher:
1 Tür is ca 60x120

Das wären dann für beide 1,44qm
dann würde mir ja die rolle mit 3,50m langen oder?

@Car Hifi Buende: gibts irgendwas das ich zwischen innenmetall und türe bzw. türe, Türpappe reinmachen kann das es nicht so fibriert, bei den standartboxen fibriert schon alles so und das wäre dann blöd wenn der klang duch fibrieren kapput gemacht wird und reichen die 1,75qm aus?

bei den boxn bin ich mir immer noch nicht sicher

Eton:
+Einfach zum einbauen
+Günstiger

-"Schlechter" vom klang? (Denk ich mal) @buende: meinung dazu mit bzw. ohne verstärker
-Keine So große auswahl an subs in meinem geldbereich
@buende: Höre gerne HipHop, mein Spätzl hat heute ausgerechnet mit so nem programm das der Eton Force 12-800BR "nur" bis 30 Hz geht mit 2 4,7er vents (neues gehäuse da ich entweder reserverad nutzen will oder nen doppelten boden) kann ich da evtl. tipps haben welches reserveradgehäuse + subwoofer (also dann mit lautsprecher) + evtl vents (wenn nötig, eben wegen tiefton) ich dann brauchen würde?

Gladen
+Sound
+Mehr auswahl an subs, verstärkern auch in meiner preisklasse

-kabel ziehen für mich pfusch wenn ich dafür kabel schnibbeln muss
@Buende: wie am radio anstecken?(evtl einpinnen?), wie durch die türe? (am besten nicht einpinnen da ich gehört habe das es nicht so gut ist wenn man unterbricht, richtig?)
-teurer
@Buende: lohnt sich der mehrpreis wenn dann die lautsprecher mal an ner endstufe hängen? (wie gesagt der klang zählt)

is ne schwere entscheidung ich überleg den ganzen tag was ich nehmen soll :???: am schluss soll ja ein gesamtpaket rauskommen das mich vom hocker haut weil es so gut klingt, und von einer Firma ist. Deswegen spielen halt auch die subs und verstärker ne rolle, wenn auch nur 2. rangig. (soll ja erst später kommen)

ich weiß, ich bin ne schwere geburt, aber ich will halt einfach was tolles, etwas wegen dem ich mich nur ins auto setze um zu hören ;-), weil es mir so wichtig ist ist es auch so schwer mich zu entscheiden aber ich hoffe buende hat n paar gute antworten.


CarHifi-Store B

Forenhändler
Beiträge: 2869
Registriert: 6. Aug 2008, 12:28
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

Re: Welche Lautsprecher (ohne Verstärker)

Ungelesener Beitragvon CarHifi-Store B » 7. Dez 2012, 10:04

So, wir fangen mal kurz beim Dämmen an.

Willst du den AGT ausbauen um die Tür vollflächig zu dämmen, dann solltest du mind. 1,75m² Alubutyl nehmen, ich empfehle 2,5 um den AGT ebenfalls zu dämmen, das OCA 10 kommt auf die Türverkleidung, so sollte ruhe sein, was das Thema rappeln betrifft.

Zu den Lautsprecher: Gladen ist eigentlich Audio System Europa, da die sich aber mit dem Deutschen Audio System "gezankt" haben, gab es eine Umbenennung des ganzen zu Gladen, so das sie jetzt auch in Deutschland verkaufen können. Wir setzen die Sachen jetzt nicht ein wenn es um wirklich guten Klang geht, eher für die Pegelfraktion. Jetzt ist guter Klang für jeden auch nicht gleich guter Klang. Hier gibt es von Eton z.B. ein System welches sehr gut klingt, hierzu muß aber auch das Auto dementsprechend umgebaut werden, denn der Einbau einer Anlage bestimmt zu 60% den Klang. (In dem Auto aus dem Testberich den ich erwähnt habe ist übrigens ein Eton System und Eton Verstärker verbaut gewesen. Ausgabe Car&Hifi 6/2011. ;) ) Was den Woofer betrifft, so solltest du für deine Musik ein Bassreflexgehäuse realiesieren was in der Reserveradmulde aber schwer wird, da der Port frei nach oben spielen sollte um keine Vibrationen oder Störgeräusche zu erzeugen.

MFG
Bild


Themenersteller
Kamseder
Beiträge: 278
Registriert: 4. Jan 2012, 09:20

Re: Welche Lautsprecher (ohne Verstärker)

Ungelesener Beitragvon Kamseder » 7. Dez 2012, 15:43

Dann mehme ich wohl lieber 2,5qm das es wirklich sauber ist, nun stellt sich noch doe frage wie ich durch die türe komme, doll ich die kabel stückeln? unf welche teilenummern hätten die kabelsätze mit pins? bei den etons fehlt halt die vielfalt an subs, deswegen auch gladen. die gladen zero solln doch für glang gut sein, besser oder schlechter als pow?


Themenersteller
Kamseder
Beiträge: 278
Registriert: 4. Jan 2012, 09:20

Re: Welche Lautsprecher (ohne Verstärker)

Ungelesener Beitragvon Kamseder » 11. Dez 2012, 22:02

so da ich nur ein we für´s einbauen habe bräuchte ich n paar tips vorab das alles gut klappt:


wie ?:

- bekomm ich den agt runter? (scheiben von oben festkleben hab ich schon gelesen)
- bring ich die neuen distanzringe an den agt? (welche schrauben)
- woher bekomme ich den schaumstoff zwischen lautsprecher und verkleidung?

ich weiß schon:

ich werde die bälge in der türe etwas befeilen um die kabel durchzulegen, die frequenzweichen kommen zum fußraum, ein adapter hintern radio an denen ich dann die lautsprecherkabel anstecke (kommt nacher wieder raus da über endstufe), agt wir auf der nicht sichtbaren seite mit alubutyl, und das außenblech mit alubutyl vollgeklatscht und mit versiegelungswachs besprüht (alubutyl von unten nach oben beklebt und leicht überlappt wegen wasserabfluss) zwischen agt und dem türrahmen will ich mosgummiband an manche stellen kleben wegen klappern genau so wie an die türverkleidung. An die Türverkleidung kommen dann noch jeweils 1,5 Oca10 matten.(an die großen geraden flächen).

was ich habe:
MPX Ringe
5m Alubutyl
3 Oca matten
Gladen Zero 165
klipse für türverkleidung (blö... mi.. :keule: )
versieglungswachs
kabel
verlängerung

brauche ich noch was? Bzw kann einer die wie fragen beantworten :brow_

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste