Hallo, hab heute meinen motorraum durchgeschaut, ob alles in ordnung ist und dabei sind mir einige ungewohnte dinge aufgefallen.
1. der Motoröldeckel ist auf einem weiteren Deckel drauf. Wenn man diesen mit etwas kraft hin und her schaukelt, bildet sich ein spalt. ist das normal? Bei meinem 3 zylinder im leerlauf könnte durch starkes wackeln des motors und druck doch öl raussickern. nach dem wegwischen bildet suich tritzdem neue ölflecken. öldichtring sieht gut aus. evtl ein dickerer dichtring nötig?
2. Da führt ein schlauch von der Motordecke (neben dem öldeckel) zum luftrohr. dieser ist am luftrohr eingeclipst und lässt sich wackeln, Auch hier hat sich ein Ölfleck gebildet. Nun wollte ich es von euch genau wissen. ist das normal oder was kann man da machen? bringt ein neues rohr stabilen verschluss?
3.Was ist das für ein Teil und welche funktion hat es.? Kann man es einfach so abschrauben ohne dass das motoröl einem entgegen kommt. Lange zeit dachte ich das bei mir alles unter dem motor versifft ist, weil der vorbesitzer nicht gescheit öl einfüllen konnte. aber es kommt eindeutig von diesem teil.
freu mich auf euere antworten.
Im Motorraum sind Ölleckstellen
-
Themenersteller
Im Motorraum sind Ölleckstellen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Wisco am 17. Dez 2012, 23:27, insgesamt 1-mal geändert.
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
Themenersteller
Re: Im Motorraum sind Ölleckstellen
hab nun erfahren, dass das teil eine tandempumpe/unterdruckpumpe ist. Mein polo bj mai 2004 hat eine mit grauem deckel. Die sehr wohl von der rückrufaktion betroffen ist. nun meine frage, wie lange gilt so eine rückruf aktion??? gibts da genauere informationen, kann man das irgenwie selber prüfen?
Re: Im Motorraum sind Ölleckstellen
IMO nein, dafür müßte das Rohrstück oben festgehalten werden, während der Motor unten wackelt.1. der Motoröldeckel ist auf einem weiteren Deckel drauf. Wenn man diesen mit etwas kraft hin und her schaukelt, bildet sich ein spalt. ist das normal? Bei meinem 3 zylinder im leerlauf könnte durch starkes wackeln des motors und druck doch öl raussickern.
Nur wenn es ständig so viel Öl rausdrückt, daß das Öl erkennbar irgendwohin wegfließt und entsprechend große Bereiche versaut sind.nach dem wegwischen bildet suich tritzdem neue ölflecken. öldichtring sieht gut aus. evtl ein dickerer dichtring nötig?
Wenn Du aber ohne Motorabdeckung fährst, kann man das kurze Rohrstück auch abbauen und den Deckel direkt auf den Motor drehen.
Das ist die Kurbelgehäuseentlüftung. Die sifft bei den meisten Motoren auch etwas, das ist kein Grund zur Sorge.2. Da führt ein schlauch von der Motordecke (neben dem öldeckel) zum luftrohr. dieser ist am luftrohr eingeclipst und lässt sich wackeln, Auch hier hat sich ein Ölfleck gebildet. Nun wollte ich es von euch genau wissen. ist das normal oder was kann man da machen? bringt ein neues rohr stabilen verschluss?
Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
-
Themenersteller
Re: Im Motorraum sind Ölleckstellen
Hab heute meine Tandempumpe checken lassen. Die ist am äußeren schwarzen Deckel undicht. Das ist so minimal, das ich mir keine Sorgen machen muss wenn man bedenkt das eine neue über 200€+Arbeit kostet, meinte mein KFZ-Mech.. Allerdings kann man nach dem putzen und anschließender 100m Fahrt Dieseltropfen unterhalb der pumpe fühlen. Kann da jemand zustimmen oder bei seinem polo nachgucken, das es wirklich völlig normal ist. Hab so etwas noch bei niemandem gesehen.
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast