Zentralverriegelung und el. Fensterheber spinnen

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
tosh
Beiträge: 3
Registriert: 5. Jan 2013, 15:51

Zentralverriegelung und el. Fensterheber spinnen

Ungelesener Beitragvon tosh » 5. Jan 2013, 16:20

Hallo liebe Leute,
unser Polo 9N, Bj. 2003, el. FH vorne, 4 Türer, hat gerade skurrile Aussetzer. Während der Fahrt fangen die einzelnen Türverriegelungsknöpfe an zu zappeln und zu klackern (als würden sie auf und zu gehen. Außerdem gehen die vorderen Fensterscheiben unvermittelt auf, selbst wenn im Stand kein Schlüssel im Schloß steckt. Das Ganze passiert nach jetziger Beobachtung bisher nur bei geöffneter ZV. Also jedesmal beim Öffnen der Tür gehen die Fenster runter.

Hat jemand schon mal ähnliches erlebt bzw. einen hilfreichen Hinweis, woran das liegen könnte?
Zur Zeit regnet es bei uns seit Tagen. Könnte es ein Feuchtigkeitsproblem sein? Wenn "JA", freue ich mich über jeden Tipp wo ich nachsehen müßte?

Ist ein bisschen Blöd, wenn bei strömendem Regen die Fenster plötzlich von alleine runtergehen... :flennen:

Ich hoffe auf Eure Hilfe.
Beste Grüße
tosh

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: Zentralverriegelung und el. Fensterheber spinnen

Ungelesener Beitragvon Hummel » 5. Jan 2013, 16:31

Hab hier im Forum mal gelesen, dass es die Türfaltenbälge sein könnten.
Sprich die Kabel & Stecker dort in Verbindung mit altersbedingten Wasserundichtigkeiten.

Hast du diese mal geprüft?
Zuletzt geändert von Hummel am 5. Jan 2013, 16:53, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus Oberfranken
Hummel


Themenersteller
tosh
Beiträge: 3
Registriert: 5. Jan 2013, 15:51

Re: Zentralverriegelung und el. Fensterheber spinnen

Ungelesener Beitragvon tosh » 5. Jan 2013, 16:36

Hallo Hummel, danke für Deine schnelle Antwort.
Nein, habe ich noch nicht geprüft. Du meinst die Kabelführungen in an den Türscharnieren, richtig? Gibt es dort unter den Faltenbälgen auch Steckverbindungen? Werde ich mal checken auf beiden Seiten, ob ich da was entdecken kann. Vielleicht ist ja was lose und vielleicht nehme ich auch gleich etwas Kontaktspray mit...

Werde berichten, ob bzw. was ich gefunden habe.


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: Zentralverriegelung und el. Fensterheber spinnen

Ungelesener Beitragvon Hummel » 5. Jan 2013, 16:39

Genau die Gummifaltenbälge bei den Türscharnieren meine ich.
Diese sind so weit ich weis geclipst und haben Stecker (ganz sicher bin ich mir aber nicht).

Berichte bitte.
Grüße aus Oberfranken
Hummel


Themenersteller
tosh
Beiträge: 3
Registriert: 5. Jan 2013, 15:51

Re: Zentralverriegelung und el. Fensterheber spinnen

Ungelesener Beitragvon tosh » 5. Jan 2013, 18:46

Steckerkorrosion.JPG
So, hab jetzt mal nachgeschaut.
auf der Fahrerseite war der Faltenbalg des Kabelbaums holmseiteig nur noch mit einer Klippverbindung eingesteckt (statt 4). Die anderen drei Clpis hat wohl mal ein Vorbesitzer abgebrochen (s. Foto) .Schlackerte also nur rum und dichtete nicht ab. Beifahrerseite alles schön dicht.

Beim bloßen Berühren des Kabelbaums hat alles angefangen zu zappeln (ZV auf/zu, FH rauf/runter). alle drei Stecker rausgenommen. Ergebnis: alle nass, der dicke, Mittlere, über den auch die ZV gesteuert wird, bereits mit Korrosion in den Steckverbindungen (siehe Foto "Steckerkorrosion", sah noch schlimmer aus, hab hier schon einmal Kontaktspray reingesprüht)

Werde das Ganze jetzt erstmal in der Halle trocknen lassen (denn draußen gießt es natürlich immer weiter...)

Jetzt die Frage: Kann ich hier noch was retten oder muss der Stecker getauscht werden? Außerdem wird das Gegenstück (im Rahmen, s. Foto) auch korridiert sein. Das kann ich aber so nicht sehen und komme auch nicht ran ohne die ganze Tür auszubauen. Und ich glaube, dass ein bisschen Kontaktspray und ein neuer Faltenbalg bzw. ein neues Plastik-Spreizstück mit 4 Clips nicht ausreicht.

Was meint ihr?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste