[Sammelbestellung, beendet] Neues H&R Stabi-Kit 33325-4

Federn, Alus, Radkappen, Bremsen - hier gehts um alles was damit in Zusammenhang steht

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2060
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: H&R Stabi-Kit 33325-3: ø 20mm vorne,ø 25mm hinten,inkl.

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 21. Jan 2013, 17:27

Ich frag mich ja, warum hier so viele 9N Fahrer das Stabikit wünschen, während die 6R Fahrer scheinbar kein Interesse zeigen?! Das kapier ich schlichtweg nicht...


@ Red-Pearl: Der 20mm H&R Fronstabi darf ohne Sonderprüfung beim Polo 9N, Ibiza 6L nicht mit dem 25mm Heckstabi gefahren werden, da dieser mit nem 22mm Frontstabi ausgeliefert wird.


Ich hab vorhin mal wieder bei H&R angerufen. Der Herr dort hatte mich mal wieder vergessen und will mich morgen zurückrufen. Die letzten 3 Male hat er es vergessen...

Edit: ...und er hat es wieder vergessen :motz:

Edit 2: Hab mich jetzt an einen anderen Mitarbeiter gewendet:



Edit 21.01.2013:
Ich wurde vorhin (endlich) von H&R angerufen, juhu :hurra2:
Das Stabi-Kit befindet sich in der Produktion, genauer gesagt der Heckstabi.
Hinten kommt wie schon berichtet ein 25mm Stabi, vorne bleibts aber beim bisher üblichen 20mm Stabi. Der 22mm Frontstabi mit 3-fach-Verstellung vom Cup Polo wird daher nur als Sonderanfertigungen direkt bei H&R erhältlich sein.
Wer vorne schon einen 20mm H&R Stabi drin hat, braucht also nur den Heckstabi noch dranzuschrauben, der wird wie beim Polo 6R auch einzeln erhältlich sein.

Die TÜV-Prüfungen und vor allem Fahrversuche müssen noch auf besseres Wetter warten, gegen Ende Januar wird aber vorraussichtlich ein Gutachten für den Polo 9N erstellt.
Bei allen verwandten Modellen kann das dann als Vergleichsgutachten verwendet werden, eine Eintragung ist also ohne Schummelei machbar!
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Kmeleon
Beiträge: 87
Registriert: 17. Nov 2010, 15:31
Alter: 32

Re: H&R Stabi-Kit 33325-3: ø 20mm vorne,ø 25mm hinten,inkl.

Ungelesener Beitragvon Kmeleon » 21. Jan 2013, 21:41

Danke für diese gute Nachricht :)
wird auch ein Set kommen (normaler Stabi und Heckstabi) was evtl. ein paar € günstiger kommt?
Oder muss man sich einfach beides einzeln kaufen?

Wäre ja sinnig denn hat man nicht 2 Gutachten...
oder sehe ich das falsch?!

MfG


Themenersteller
Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2060
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: H&R Stabi-Kit 33325-3: ø 20mm vorne,ø 25mm hinten,inkl.

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 21. Jan 2013, 21:54

Das Gutachten für den Heckstabi setzt den 20mm H&R Frontstabi als Bedingung voraus.
Einen dickeren Stabi, z.B. 22m von KW kann man vorne sicher auch per EInzelabnahme eintragen lassen, das wird ja dann wieder untersteuernder. Andersrum, also 19mm Serienstabi oder kleiner ist dagegen schon sehr schwierig und wenn überhapt nur mit Fahrversuchen etc. machbar.
Wenn man nachweise kann, dass der 20mm Serienstabi annäherd die selbe Steifigkeit wie der 20mm H&R Stabi hat, wär das evtl auch machbar, aber der Stress dafür sind die gesparten Euro auch nicht wert.

Der Heckstabi dürfte einzeln ähnlich viel wie der Frontstabi kosten, also ab ca. 200€. Zusammen ab ca. 350€ wie auch das Stabikit für die PQ25 Plattform.
Im Vergleich zu anderen Stabikits mit Zulassung ist das echt ok und jeden Cent wert!
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


CHM
Beiträge: 2068
Registriert: 23. Feb 2008, 12:09
Wohnort: Regensburg
Alter: 35

Re: H&R Stabi-Kit 33325-3: ø 20mm vorne,ø 25mm hinten,inkl.

Ungelesener Beitragvon CHM » 21. Jan 2013, 22:11

Ich frag mich ja, warum hier so viele 9N Fahrer das Stabikit wünschen, während die 6R Fahrer scheinbar kein Interesse zeigen?! Das kapier ich schlichtweg nicht...
Das versteh ich auch nicht. Mir kommts insgesamt so vor als wenn beim 6R relativ wenig in die Richtung gemacht wird.
Aber das kann auch täuschen. Immerhin sind hier 4529 9N/9N3 mit Profil angemeldet und nur 230 6R.

Eh recht komisch, da er jetzt im März schon 4 Jahre produziert wird.
Also pro Zeit deutlich weniger als beim 9N mit 7,5 Jahren Bauzeit.

Naja Hauptsache wir bekommen jetzt auch unser Gutachten. Ein weiteres Mal vielen Dank für deine Arbeit. ;)
VG,
Chris
Mein Polo-Thread
Spritmonitor: Klick
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: H&R Stabi-Kit 33325-3: ø 20mm vorne,ø 25mm hinten,inkl.

Ungelesener Beitragvon Toergi » 21. Jan 2013, 22:18

Also ist es nicht möglich den 22er Frontstabi und den 25er Heckstabi (beides von H&R) zu kombinieren und dann auch noch "legal" eintragen zu lassen, ist das so richtig ?? ??

Nachweisen das der Serien 20-mm Stabi so stabil ist wie derselbe 20mm Stabilisator von H&R wird ja schlichtweg unmöglich werden....

Dann tret denen mal in den Hintern das es für den 9N1 bis Ende-Februar was wird.... Dann schaff ich das alles noch bis zum TÜV...
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


CHM
Beiträge: 2068
Registriert: 23. Feb 2008, 12:09
Wohnort: Regensburg
Alter: 35

Re: H&R Stabi-Kit 33325-3: ø 20mm vorne,ø 25mm hinten,inkl.

Ungelesener Beitragvon CHM » 21. Jan 2013, 22:24

Da werden wir dann wohl oder übel von 20mm GTI auf 20mm H&R umsteigen müssen zur sauberen Abnahme...
Auch wenns dann wenig bringt, aber wenn das Gutachten nur so gilt wirds nichts helfen.

Den 22er bekommt man bestimmt irgendwie abgenommen, geht ja dann vom Verhalten wieder eher Richtung Serie wie Nuerne vorhin schon geschrieben hat.
Ich hatte mich schon drauf eingestellt beide zu kaufen weil ich dachte sie bringen gleich den 22er für vorne. Jetzt ist es halt irgendwie Verschwendung den Serienstabi rauszuwerfen aber den kann man ja dann auch noch verkaufen.
VG,
Chris
Mein Polo-Thread
Spritmonitor: Klick
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


A2-D2
Beiträge: 12
Registriert: 16. Dez 2012, 23:17

Re: H&R Stabi-Kit 33325-3: ø 20mm vorne,ø 25mm hinten,inkl.

Ungelesener Beitragvon A2-D2 » 21. Jan 2013, 23:36

Jammert doch nicht so, im A2 haben wir einen 16mm Stabi an der VA - immer und bis jetzt gibts keine einfache Möglichkeit was dran zu ändern :D

Was könnte denn der Grund dafür sein, dass es den HA-Stabi nicht einzeln gibt? Man müsste doch eigentlich nur den HA-Stabi mit dem jeweils schwächsten VA-Serienstabi TÜVen lassen?!

Was ich mich Frage: Nach welchen Kriterien wird geprüft? Ist das Ermessenssache des Prüfers ab welchem Fahrverhalten so ein Teil kein Teilegutachten mehr bekommt? Oder wird das Fahrverhalten garnicht so stark bewertet (außer es wird unberechenbar oder so) und die wollen bei der Erstellung des Gutachtens nur sehen ob es "hält" und nicht an diversen Stellen anschlägt?

Für einen Hersteller muss es doch einigermaßen absehbar sein ob das, was er da entwickelt hat auch abnahmefähig ist, vor allem wenn er Produkte entwickelt, die an die Grenze gehen. Wenn die Abnahmekriterien von der Laune des Prüfers abhängt kann das ja ggf. ganz schön in die Hose gehen. Irgendwie muss so eine Prüfung für ein Gutachten auch reproduzierbar sein?!

Ich frage da genauer nach, weil ich beruflich mit Tests, Normen, Abnahmeprüfungen etc. zu tun habe. Nur wer die Spielregeln kennt, kann das Spiel beherrschen...


Themenersteller
Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2060
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: H&R Stabi-Kit 33325-3: ø 20mm vorne,ø 25mm hinten,inkl.

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 22. Jan 2013, 00:12

Also ist es nicht möglich den 22er Frontstabi und den 25er Heckstabi (beides von H&R) zu kombinieren und dann auch noch "legal" eintragen zu lassen, ist das so richtig ??
Das ist per Einzelabnahme sicher möglich, nur gibts den 22mm Frontstabi vom Cup Polo nur als Sonderanfertigung. Da wirds schon schwierig, da ran zu kommen. Einfacher wärs, nen 22mm KW Stabi zu kaufen. Eintragung ist dann bei nem fähigen Prüfer eigentlich kein Thema.

Jammert doch nicht so, im A2 haben wir einen 16mm Stabi an der VA - immer und bis jetzt gibts keine einfache Möglichkeit was dran zu ändern :D

Was könnte denn der Grund dafür sein, dass es den HA-Stabi nicht einzeln gibt? Man müsste doch eigentlich nur den HA-Stabi mit dem jeweils schwächsten VA-Serienstabi TÜVen lassen?!

Was ich mich Frage: Nach welchen Kriterien wird geprüft? Ist das Ermessenssache des Prüfers ab welchem Fahrverhalten so ein Teil kein Teilegutachten mehr bekommt? Oder wird das Fahrverhalten garnicht so stark bewertet (außer es wird unberechenbar oder so) und die wollen bei der Erstellung des Gutachtens nur sehen ob es "hält" und nicht an diversen Stellen anschlägt?

Für einen Hersteller muss es doch einigermaßen absehbar sein ob das, was er da entwickelt hat auch abnahmefähig ist, vor allem wenn er Produkte entwickelt, die an die Grenze gehen. Wenn die Abnahmekriterien von der Laune des Prüfers abhängt kann das ja ggf. ganz schön in die Hose gehen. Irgendwie muss so eine Prüfung für ein Gutachten auch reproduzierbar sein?!

Ich frage da genauer nach, weil ich beruflich mit Tests, Normen, Abnahmeprüfungen etc. zu tun habe. Nur wer die Spielregeln kennt, kann das Spiel beherrschen...
Gibts denn keinen, der mal nen größeren Serienstabi verbaut hat?

Den Heckstabi kann man einzeln kaufen, nur einzeln eingetragen bekommt man den wohl nicht.

Den 25mm Heckstabi unter nen A2 zu schrauben und vorne den 16mm Stabi (Edit: im A2 gabs nur den 18mm Stabi, 16mm ist der Durchmesser der Buchsen) drin zu lassen, dürfte zu einem höchst dynamischen Fahrverhalten führen. Besonders schnell ist man dann auch nicht mehr, wenn man in der Kurvenmitte immer quer fährt ;)

Zur Gutachtenerstellung wird ne technische Abnahme gemacht. Ergeben die Fahrversuche mindestens ein genauso gutes Fahrverhalten, geht der Spaß auf den Markt.
Zuletzt geändert von Nuerne89 am 7. Feb 2013, 02:53, insgesamt 1-mal geändert.
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


A2-D2
Beiträge: 12
Registriert: 16. Dez 2012, 23:17

Re: H&R Stabi-Kit 33325-3: ø 20mm vorne,ø 25mm hinten,inkl.

Ungelesener Beitragvon A2-D2 » 22. Jan 2013, 00:31

Sicher hat es schon jemand gemacht, aber es hat zumindest noch nie jemand einen umgebauten Stabi im A2-Forum angesprochen.

Was ist eine technische Abnahme im Detail? Und wie wird "mindestens genau so gutes Ergebnis im Fahrverhalten" definiert?


CHM
Beiträge: 2068
Registriert: 23. Feb 2008, 12:09
Wohnort: Regensburg
Alter: 35

Re: H&R Stabi-Kit 33325-3: ø 20mm vorne,ø 25mm hinten,inkl.

Ungelesener Beitragvon CHM » 22. Jan 2013, 00:31

Aber was heißt "genauso gut", das war ja die Frage. ;)

Mich würde das nämlich auch genauer interessieren. Ob ein Fahrzeug jetzt zum Unter- oder Übersteuern neigt ist ja dem KBA normalerweise egal solangs ein Serienfahrzeug ist.
Keiner würde jetzt bei nem BMW sagen "oh böse böse, der übersteuert".
Ich mein nur es ist ja nirgends definiert was jetzt ein gutes Fahrverhalten ist. An der Serie kann man sich orientieren klar. Aber wenn das das Ziel ist brauchen wir uns ja keinen Heckstabi einbauen.

Wo setzen die den Schnitt zwischen gutmütig und Heckschleuder?
VG,
Chris
Mein Polo-Thread
Spritmonitor: Klick
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: H&R Stabi-Kit 33325-3: ø 20mm vorne,ø 25mm hinten,inkl.

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 22. Jan 2013, 00:36

Hast du nicht mal gesagt das H&R meint ein 22er Frontstabi wäre zu über dimensioniert? Was ist den nun besser ein 20er oder 22er? Wenn der 22er besser ist dann kann ich meinen Eibach ja auch gleich drinne lassen, passt dann bloß von der Farbe her nicht!
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2060
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: H&R Stabi-Kit 33325-3: ø 20mm vorne,ø 25mm hinten,inkl.

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 22. Jan 2013, 00:49

Du kannst erstmal nur den 25mm Heckstabi probieren.
So viel Leistung hast du ja jetzt auch nicht, sodass das bei dir weniger relevant ist.
Auf Schnee und Nässe merkt man es am Kurvenausgang bestimmt, aber im Trockenen wohl kaum.
Wirklich nervig ist es nur bei Verschränkungen, da werden eben immer 2 Räder stark entlastet und man kommt schlecht vorwärs. Auf der Nordschleife wär das sicher störend, aber so extrem treibst du es ja nicht ;)
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: H&R Stabi-Kit 33325-3: ø 20mm vorne,ø 25mm hinten,inkl.

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 22. Jan 2013, 00:52

Und das soll jetzt was heißen? Na ja Leistung hab ich genug, bloß zu wenig Drehmoment :hmhm: . Wenn ich dann den 20er vorne einbaue, wird das Fahrwerhalten dann schlechter oder, wie? Sorry von diesen Fahrwerkskram hab ich nicht viel Ahnung :lol: .
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2060
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: H&R Stabi-Kit 33325-3: ø 20mm vorne,ø 25mm hinten,inkl.

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 22. Jan 2013, 01:02

Das kommt immer auf den Fahrstil, die Straße, die Gewichtsverteilung, Fahrwerkshöhe, Sturzwerte, Reifen....etc an. Je nachdem bist du mit dem 20er oder auch mit dem 22er schneller.
Daher solltest du schon erstmal nur den Heckstabi testen, ich glaube das reicht dir schon aus.
Vorne nochmal umbauen ist ja kein unerheblicher Kosten- und Zeitaufwand.
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


Themenersteller
Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2060
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: H&R Stabi-Kit 33325-3: ø 20mm vorne,ø 25mm hinten,inkl.

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 7. Feb 2013, 01:17

Kleines Update: Mir wurde am Telefon gesagt, dass die Fahrversuche gegen Ende Februar gemacht werden sollen. Sobald das Gutachten dann fertig ist, gehen die Stabis in den Verkauf, die Produktion selbst dürfte schon abgeschlossen sein.

Um möglichst schnell an die Stabis zu kommen, würde ich anbieten, die Bestelldaten aller Interessenten zu sammeln.
Dann such ich einen Händler, der das zu nem top Preis anbieten kann und übermittle dem die Daten. Bei mehr als 20-30 Bestellungen sollte ein guter Preis und auch eine zügige Lieferung drin sein.
In den Foren gabs jetzt insgesamt fast 50 Interessenten, Anzahl steigend. Wenn da jetzt richtig viele zusammen kommen, wird das ne coole und für uns günstige Aktion ;)

Für die (Vor-)Bestellung brauche ich folgende Daten:
(Damit wird selbstverständlich vertraulich umgegangen!)
* Forenname und zugehöriges Forum (Ibiza-Forum.de, Polo9N.info, Fabia4Fun.de, A2-Freun.de)
* Anschrift
* E-Mail-Adresse für Bestätigungsmail und Rechnung (PDF) vom Händler
* Was ihr haben wollt: Nur Heckstabi oder komplettes Stabikit
(Das gilt auch für Polo 6R Fahrer, dann aber bitte dazuschreiben, damit ihr nicht eins für den 9N bekommt.)

Bsp:
Nuerne89
Ibiza-Forum.de
Max Mustermann
Straße Sowieso 9
01234 Dresden
Nuerne.blablub@gmail.com
Stabikit

Also schreibt mir ne PN, dann landet ihr mit auf der Liste :top:
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


Radarfalle
Beiträge: 344
Registriert: 4. Jul 2010, 22:25
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: H&R Stabi-Kit 33325-3: ø 20mm vorne,ø 25mm hinten,inkl.

Ungelesener Beitragvon Radarfalle » 7. Feb 2013, 09:42

Ich glaub da werden sich nicht viele melden weil es keinen konkreten Preis gibt. Es werden die wenigsten sagen ich nehm es auf jeden fall egal ob es 200 oder 400 kostet.
Ich biete: VCDS Codierungen: Fehlercode auslese, Fehlercodes löschen, Serviceintervall Reset's, Codierungen im Bereich des Möglichem
Fahrwerkumbauten: Fahwerkseinbau(achsvermessung möglich), Querlenkerbuchseneinbau andere Fahwerkssachen
Front Umbau und viel mehr...

Alles für nen kleines Taschengeld ;)
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Themenersteller
Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2060
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: H&R Stabi-Kit 33325-3: ø 20mm vorne,ø 25mm hinten,inkl.

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 7. Feb 2013, 15:47

Ich hab schon 8 Leute auf der Liste stehen :P ;)
Es wird sicherlich den selben Preis wie das PQ25 Stabikit haben, also wird es höchstwahrschenlich günstiger als 349€ inkl. Versand, wenn hier genug Leute zusammenkommen.
Bessere Preise bekomme ich natürlich nur, wenn die Liste entsprechend lang ist.

Wems dann trotzdem zu viel wird, oder er wegen irgendwelchen Gründen doch nicht kaufen kann, der überweist dem Händler dann eben nix, dann wird die Bestellung storniert und gut.
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: H&R Stabi-Kit 33325-3: ø 20mm vorne,ø 25mm hinten,inkl.

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 7. Feb 2013, 16:10

Du hattetst mich doch schon auf der Liste oder bin auf jedenfall dabei!
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2060
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: H&R Stabi-Kit 33325-3: ø 20mm vorne,ø 25mm hinten,inkl.

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 7. Feb 2013, 16:23

Dann gib mal deine Daten per PN durch, dann kommst du mit auf die neue Liste (für die, die es unbedingt kaufen wollen) ;)
Momentan sinds schon 12 feste Kauf-Zusagen.

Die alte Interessenten-Liste hat 47 Leute umfasst.
Zuletzt geändert von Nuerne89 am 7. Feb 2013, 16:40, insgesamt 1-mal geändert.
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


CHM
Beiträge: 2068
Registriert: 23. Feb 2008, 12:09
Wohnort: Regensburg
Alter: 35

Re: H&R Stabi-Kit 33325-3: ø 20mm vorne,ø 25mm hinten,inkl.

Ungelesener Beitragvon CHM » 7. Feb 2013, 16:28

Kriegst heut abend oder morgen ne PN. ;)
VG,
Chris
Mein Polo-Thread
Spritmonitor: Klick
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste