Unfallwagen - Finger weg?

Kaufberatung für Polos - neu oder gebraucht.


4Snake
Beiträge: 3189
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Re: Unfallwagen - Finger weg?

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 22. Feb 2013, 12:54

Jetzt mal Klartext: Bei Schäden an der Karosserie sind diese fachgerecht instandzusetzen, da die Karosserie so beschaffen ist, daß sie bei einem Unfall viel Energie aufnehmen kann. Sind diese Strukturen vorgeschädigt wird es bei einem neuen Unfall sehr interessant für Dich, Deinen Kopf und Deine Beine.
Was verstehst du jetzt unter vorgeschädigt? Wenn die Teile fachgerecht instand gesetzt wurden, und das bedeutet im normalfall ja das sie ausgetauscht wurden, ist das doch völlig ok. Fachgerecht bedeutet ja das Teile die durch deformierung etc geschwächt sind, ausgetauscht werden.
Ich rate bei dem Preis nur zum Kauf wenn das Fahrzeug ordnungsgemäß instandgesetzt worden ist und der Korrossionsschutz und Lackaufbau an der Schadensstelle ebenso wieder intakt ist.
Genauso ist es.

Anhand der Fahrgestellnummer ist bei JEDEM(!) VW-Vertragshändler und Servicepartner einwandfrei zu prüfen, wann und ob das Fahrzeug im Fachbetrieb instandgesetzt worden ist, und was genau gemacht worden ist und welche Teile ersetzt worden sind. Ist bei VW nichts dazu verzeichnet - Finger weg!
Ich glaube nicht das wenn ich sowas in ner freien Karosseriewerkstatt hab machen lassen, VW irgendwas davon weiß. Denke das die Aussage so nicht richtig ist. Wenn Belege zur Reparatur von nem Fachbetrieb vorliegen, stellt das für den Käufer kein Risiko dar, egal ob es bei VW oder in nem freien Betrieb gemacht wurde. Die freie Werkstatt steht bei ner mangelhaften Reparatur schließlich auch in der Haftung ;)
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt

1% expect no mercy!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Unfallwagen - Finger weg?

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 22. Feb 2013, 23:39

Reparieren kann ich alles! Nur eine Frage wer das bezahlt.
Habe ich nicht in Frage gestellt. Die Sache ist halt die, was für ein Totalschaden es ist. Je nachdem zahlt die Versicherung entsprechend hohe Beträge!
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


4Snake
Beiträge: 3189
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Re: Unfallwagen - Finger weg?

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 23. Feb 2013, 11:32

Die Versicherung zahlt nie mehr als den Wiederbeschaffungswert vom Auto. Abzüglich Restwert vom verunfallten Auto. Daher ist es auch irrelevant ob es "nur" ein wirtschaftlicher Totalschaden ist, oder das Ding in 100 Teile zerfetzt ist.
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt

1% expect no mercy!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Unfallwagen - Finger weg?

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 23. Feb 2013, 22:38

„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


4Snake
Beiträge: 3189
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Re: Unfallwagen - Finger weg?

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 23. Feb 2013, 22:52

Ich hoffe du hast das selber mal richtig durchgelesen, vor allem die angegebenen Werte, wo gibts denn schon so ein abstraktes Beispiel???
Wenn ein Auto 5000 Wert ist, Reparaturkosten von 10000 anfallen, Restwert 1500 sind, bekommst du von der Versicherung 3500 und keinen Cent mehr! Was stellst du dir unter nem Totalschaden vor?! :rolleyes:
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt

1% expect no mercy!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Unfallwagen - Finger weg?

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 23. Feb 2013, 23:16

1. Hatte ich selbst einmal das Problem mit meinem "alten" Wagen.

2. Habe ich das in abgespeckter Version in der Vorlesung gehabt. Zudem ist mein Professor Inhaber eines Autohauses.

3. Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


4Snake
Beiträge: 3189
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Re: Unfallwagen - Finger weg?

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 23. Feb 2013, 23:40

Und was soll das jetzt untermauern?

Theorie is nich Praxis würd ich sagen :kicher:
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt

1% expect no mercy!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Unfallwagen - Finger weg?

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 24. Feb 2013, 00:54

Punkt 1 ist aus der Praxis. Mein Gutachter hatte mich gefragt was mit dem Wagen geschieht. Und als ich ihm sagte, dass ich ihn verkaufen werde - und nicht mind. 6 Monate halte etc. pp - hat er die Schadenshöhe zu meinen Gunsten festgesetzt :)
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


4Snake
Beiträge: 3189
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Re: Unfallwagen - Finger weg?

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 24. Feb 2013, 11:01

Ja klar, logisch, so ein Gutachten is auch ein Wunschkonzert :meschugge: Sollte meinen Gutachter vielleicht auch bitten den Neupreis anzusetzen.

Jetzt aber genug Offi, hier geht`s nich um Versicherungsrecht! :fuck:
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt

1% expect no mercy!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Unfallwagen - Finger weg?

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 24. Feb 2013, 13:51

Also, Herr Erich Stroh, was ist denn nun Stand der Dinge?
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


Themenersteller
erichstroh
Beiträge: 173
Registriert: 12. Dez 2012, 16:03
Wohnort: Biebertal
Alter: 31
Kontaktdaten:

AW: Unfallwagen - Finger weg?

Ungelesener Beitragvon erichstroh » 24. Feb 2013, 14:02

Wie ich am Anfang schon sagte: Der Wagen kommt für mich nicht mehr in Frage. Trotzdem vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. Der Thread ist mit Sicherheit auch interessant für andere Gebrauchtwagenkäufer :)
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


chris n9
Beiträge: 2
Registriert: 10. Sep 2005, 14:30
Wohnort: Neuwied

Re: Unfallwagen - Finger weg?

Ungelesener Beitragvon chris n9 » 24. Feb 2013, 15:29

Würde mich auch gerne noch zum Thema Unfallwagen äußern.Bin selbst Karosseriebaumeister und hab schon einige Unfälle repariert.Höchster Schaden war bis jetzt knapp 50000€
Ein gemachter Unfall ist kein grund ein Auto nicht zu kaufen.Er muss nur richtig und vor allem mit der richtigen Werkstatteinrichtung repariert wurden sein. Beim Kauf sollte mann sich immer die Rechnungen bzw Unterlagen zeigen lassen.Dort sind meisten auch Messblätter vom Fahrwerk dabei.Ich finde es besser wenn ein Unfall auch in einer Vertragswerkstatt gemacht wurden ist weil die auch zugriff auf denn Reperaturleitfaden des Herstellers haben.Das heißt, sie sehen zb das beim Golfschweller ein bestimmter Bereich nicht gepunktet werden darf wegen dem Craschverhalten.Diese Infos fehlen einer freien Werkstatt meistens.Diese reparieren dann nach besten Gewissen was aber leider nicht immer richtig ist.Jeder Hersteller hat seine eigenen Reperaturmethoden.Beim einem wird es geklebt und genietet beim anderen geschweißt.Naja genug erzählt, wenn ein Laie sich einen reparierten Unfallwagen kaufen will sollte er damit zum Tüv oder in eine Vertragswerkstatt fahren.Dort kann man diesen dann prüfen lassen.Es gibt Hilfsmittel womit man Lackdicke messen kann.Diese prüfen auch ob er richtig konserviert wurden ist.
Einen Unfallwagen kaufen muss nicht schlecht sein.Ist aber mit mehr Aufwand versehen und sollte sich im günstigen Preis wiederspiegeln.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
erichstroh
Beiträge: 173
Registriert: 12. Dez 2012, 16:03
Wohnort: Biebertal
Alter: 31
Kontaktdaten:

AW: Unfallwagen - Finger weg?

Ungelesener Beitragvon erichstroh » 24. Feb 2013, 16:23

Das sind auch sehr interessante Infos, vielen Dank!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


4Snake
Beiträge: 3189
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Re: Unfallwagen - Finger weg?

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 24. Feb 2013, 16:44

Würde mich auch gerne noch zum Thema Unfallwagen äußern.Bin selbst Karosseriebaumeister und hab schon einige Unfälle repariert.Höchster Schaden war bis jetzt knapp 50000€
Ein gemachter Unfall ist kein grund ein Auto nicht zu kaufen.Er muss nur richtig und vor allem mit der richtigen Werkstatteinrichtung repariert wurden sein. Beim Kauf sollte mann sich immer die Rechnungen bzw Unterlagen zeigen lassen.Dort sind meisten auch Messblätter vom Fahrwerk dabei.Ich finde es besser wenn ein Unfall auch in einer Vertragswerkstatt gemacht wurden ist weil die auch zugriff auf denn Reperaturleitfaden des Herstellers haben.Das heißt, sie sehen zb das beim Golfschweller ein bestimmter Bereich nicht gepunktet werden darf wegen dem Craschverhalten.Diese Infos fehlen einer freien Werkstatt meistens.Diese reparieren dann nach besten Gewissen was aber leider nicht immer richtig ist.Jeder Hersteller hat seine eigenen Reperaturmethoden.Beim einem wird es geklebt und genietet beim anderen geschweißt.Naja genug erzählt, wenn ein Laie sich einen reparierten Unfallwagen kaufen will sollte er damit zum Tüv oder in eine Vertragswerkstatt fahren.Dort kann man diesen dann prüfen lassen.Es gibt Hilfsmittel womit man Lackdicke messen kann.Diese prüfen auch ob er richtig konserviert wurden ist.
Einen Unfallwagen kaufen muss nicht schlecht sein.Ist aber mit mehr Aufwand versehen und sollte sich im günstigen Preis wiederspiegeln.
Endlich mal jemand mit Plan und aus der Branche :top:
Mit den Reperaturleidfäden ist korrekt, da gibts Werksseitig genaue Vorschriften in wie weit ein Teil rausgeschnitten werden muß bzw das neue eingesetzt wird. Kenn das von der A Klasse zB, ganz schöner Wirbel wenn man da ne B Säule tauschen muß!
Allerdings hält sich auch ne gute freie Werkstatt an die Leitfäden, mietet auch das erforderliche Spezialwerkzeug falls selbst nichts vorhanden ist etc. Da sollte man die Werkstatt aber schon gut kennen, denn da geb ich dir voll und ganz recht, wenn es nicht nach den Richtlinien gemacht wurde, schadet das der Stabilität oder schwächt den Rest gar noch mehr.
Im Prinzip ist ein Unfallwagen nicht gleich schlecht und kann sogar ein gutes Schnäppchen sein.
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt

1% expect no mercy!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Unfallwagen - Finger weg?

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 24. Feb 2013, 20:35

Also ich finde, dass sich der Mehraufwand wegen ein paar Hundert Euro, die man spart bei solch günstigen Gebrauchtwagen, überhaupt nicht lohnt.

Anmerkung: Die Wertminderung meines verunfallten Vorwagens (Totalschaden, NP 14.700 Euro) lag bei nur wenigen Hundert Euro laut Gutachter/Versicherung.
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


4Snake
Beiträge: 3189
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Re: Unfallwagen - Finger weg?

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 25. Feb 2013, 14:16

Oh man, was hat die Wertminderung bitteschön mit dem Kaufpreis zu tun?? Überhaupt nix!!
Du solltest echt bei Sachen bleiben wo du Ahnung von hast! :flop:
Wenn einer zB 5000 für ein Unfallauto haben möchte, ne Wertminderung von zb 600 im Gutachten steht, kaufst du den dann für 4400???
Als Käufer kann ich bieten was ich will und eben weil es ein Unfallauto ist, würde ich zb 1200 abziehen. Worauf man sich dann einigt ist ne andere Sache, nur spielen die 600 absolut keine Rolle bei den Verhandlungen!
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt

1% expect no mercy!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  


Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Unfallwagen - Finger weg?

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 25. Feb 2013, 15:40

Naja, Wertminderung war in diesem Zusammenhang vllt. nicht die richtige Wortwahl. Das Problem bei Unfallfahrzeugen ist einfach nur der schlechte Ruf. Ob nun Fachwerkstatt oder Freie Werkstatt, sofern das Fahrzeug nach dem Unfall vorschriftsgemäß und fachgerecht, mit Originalteilen instandgesetzt wurde, ist das Fahrzeug einwandfrei. Da brauch auch keiner mit Rostschutz etc. kommen, denn Originalteile sind ebenfalls verzinkt und die Devise bei Hohlraumversiegelungen per Hand ist immer: Viel hilft viel.

Dennoch werden auch fachgerecht instandgesetzte Fahrzeuge nie für den Wert eines unfallfreien Fahrzeugs wieder verkauft, da der Ottonormalbürger i.d.R. nicht beurteilen kann, wie schlimm der Schaden war (totz Gutachtens) und das viele abschreckt. Und das, was so ein Fahrzeug nachher im Vgl. zu einem Unfallfreien weniger wert ist, lässt sich auch nicht mit der im Gutachten berücksichtigten Wertminderung wieder aufwiegen.

Ich persönlich würde kein Unfallfahrzeug kaufen.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


4Snake
Beiträge: 3189
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Re: Unfallwagen - Finger weg?

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 25. Feb 2013, 19:52

Genauso ist es Thomas!^^
Eigentlich schade das Otto Normal da so mit Vorurteilen behaftet ist, aber verständlich wenn man sich mit sowas nicht auskennt.
Hab nen Bekannten der von Unfallautos lebt, der kauft die auf und macht die wieder. Muß zwar sagen das der nich alles korrekt macht, aber der lebt ganz gut davon. Hat sich mit Anfang 30 ein Haus gekauft, betreibt aktiv Motorsport und fährt nen schicken Q5, das können nicht viele von sich behaupten. Als Fachmann kann man mit solchen Autos richtig Geld machen, ohne Zweifel^^
Back to Topic kann ich dir nur zustimmen, ein Auto was fachgerecht ( in jeglicher Hinsicht) instand gesetzt wurde, ist auf jeden Fall nicht ausser Acht zu lassen da die Vorgeschichte für jeden Käufer eine gute Verhandlungsbasis darstellt. Da Otto Normal das aber nicht immer beurteilen kann, sollte er sich entsprechend informieren, Belege vorlegen lassen und ggfls Rat hinzu ziehen, wie ihn zB ADAC, TÜV und AVD anbieten. Da kann man das Auto vorab checken lassen und dann ist man schon ein ganzes Stück schlauer was den Wagen angeht.
Wenn jemand mit der Vorgeschichte leben kann und sich bei den Verhandlungen geschickt anstellt, ist es auf jeden Fall lohnenswert.
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt

1% expect no mercy!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Unfallwagen - Finger weg?

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 26. Feb 2013, 00:00

Oh man, was hat die Wertminderung bitteschön mit dem Kaufpreis zu tun?? Überhaupt nix!!
Du solltest echt bei Sachen bleiben wo du Ahnung von hast! :flop:
Auf eine weiterführende Diskussion lasse ich mich hier nicht mehr ein.. bei deiner Ton-, bzw. Wortwahl mal wieder :meschugge:

Und schön, dass du dir selbst widersprichtst :haha:
Dennoch werden auch fachgerecht instandgesetzte Fahrzeuge nie für den Wert eines unfallfreien Fahrzeugs wieder verkauft, da der Ottonormalbürger i.d.R. nicht beurteilen kann, wie schlimm der Schaden war (totz Gutachtens) und das viele abschreckt. Und das, was so ein Fahrzeug nachher im Vgl. zu einem Unfallfreien weniger wert ist, lässt sich auch nicht mit der im Gutachten berücksichtigten Wertminderung wieder aufwiegen.
Genauso ist es Thomas!^^
Da sich der Autor des Themas jedoch bereits entschieden hat, könnte man den Thread auch mal schließen :rolleyes: (mir geht es nicht darum, dass ich das letzte Wort habe ;) )
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


4Snake
Beiträge: 3189
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Re: Unfallwagen - Finger weg?

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 26. Feb 2013, 16:21

Auf eine weiterführende Diskussion lasse ich mich hier nicht mehr ein.. bei deiner Ton-, bzw. Wortwahl mal wieder :meschugge:
)
Hoffentlich!! Fachlich hast du ja auch nix beizutragen :D
Anders scheinst du es ja nicht zu verstehen, ansonsten lässt sich kaum erklären warum du Leuten mit jahrelanger Berufserfahrung trotzdem noch widersprichst obwohl du keine Ahnung von der Materie hast. :rolleyes:
Und schön, dass du dir selbst widersprichtst :haha:
:meschugge:
(mir geht es nicht darum, dass ich das letzte Wort habe ;) )
Und genau da liegt dein Problem! :haha:
Ohne scheint`s bei dir offensichtlich nich zu gehen wie du schon oft genug bewiesen hast :flop:
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt

1% expect no mercy!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste